Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : FMS Crusader auch mit Dyndns?
Hallo,
ich will mir das Programm kaufen. Nur habe ich eine Frage dazu:
Ich habe gelesen, dass man FMS Crusader auch mit Dyndns betreiben kann. Das klappt bei mir leider nicht. gebe ich meine Dyndns-Adresse an, kann er keine VErbing herstellen, gebe ich aber meine Internet IP an, geht es ohne Probleme.
Geht das bei irgendwem überhaupt über DynDNS?
Würdet Ihr eher zu FMS32pro oder eher zu FMS-Crusader tendieren?
Vielen Dank
felix000
27.01.2006, 21:38
Ich bevorzuge den FMSCrusader.
Ist die, bei dyndns-Adresse hinterlegte IP-Adresse, die gleiche wie deine Internet-IP????
Bei mir funktionierts über dyndns wudnerbar...
BReichel
28.01.2006, 01:04
Hallo dine
Der Crusader geht über Dyndns Adresse.
Ist deine Dyndns Adresse aktualisiert?
Ist eine Firewall aktiv? Der Port vom Crusader-Server muss freigegeben sein(Standart 7778).
Gruss Bernhard
Also ich habe bei meinem Router (D-Link) die Daten vom DynDNS hinterlegt. Eine IP wurde dort auch eingetragen (bei DynDNS). Wenn ich diese IP nehme klappt das auch, nehme ich die DynDNS Adresse kommt immer der Fehler.
Kann es vielleicht daran liegen, dass ich versuche von meinem PC auf meinen PC zu zugreifen? Macht für mich zwar keinen Sinn, weil es über die WAN IP das gleiche ist.
Oder liegt es vielleicht daran, dass ich zur Zeit noch die Demo habe?
Werde es morgen mal von einem anderem Rechner der nicht im Netzwerk ist versuchen.
Aber vielen Dank für Eure prompten Antworten.
Gruß
Hallo Dine,
an der Demo liegt es definitiv nicht!
Gruß,
Jochen
Kann es vielleicht daran liegen, dass ich versuche von meinem PC auf meinen PC zu zugreifen? Macht für mich zwar keinen Sinn, weil es über die WAN IP das gleiche ist.
Das ist der Fehler. Du kannst nicht raus ins Internet und dann wieder rein. Du kannst es nur von einem anderen PC im Internet aus testen. Ich habe die gleiche Konstellation wie du und bei mir funktioniert es ohne Probleme.
MiThoTyN
28.01.2006, 12:07
Jupp. Da geb ich Michael recht. Du musst das von außen testen. Dann gehts das auch. Auch ich betreibe das mit ner Dyndns-Adresse schon seit Jahren.
Gruß Joachim
Auch ich betreibe das mit ner Dyndns-Adresse schon seit Jahren.
Dito
Auch bei mir klappt es nun.
Problem ist nicht, dass man selbst nicht über seine eigene DynDns Adresse empfangen kann, sondern dass der Router die Daten bei DynDns nicht aktualisiert.
DynDns Client downgeloadet und nu klappt es prima. Auch über die DynDns Adresse dirket von meinem PC
Aber nochmal danke an alle
(...) sondern dass der Router die Daten bei DynDns nicht aktualisiert.
DynDns Client downgeloadet und nu klappt es prima. (...)
Die Probleme habe ich auch auf einem Netgear-Router in einem Netzwerk, welches ich verwalte. Ist deiner auch von Netgear.
Mich nervt dieses Problem nämlich schon, auch wenn es einen workaround gibt. Wenn das öfter auftritt...
felix000
30.01.2006, 14:33
Ich hab auch einen Netgear Router (RP614V3), der aktualisiert DYNDNS sehr zuverlässig, leider muss ich bei fast jedem Start das 'Port Forwading' neu bestätigen...
Ich hab auch einen Netgear Router (RP614V3), der aktualisiert DYNDNS sehr zuverlässig, leider muss ich bei fast jedem Start das 'Port Forwading' neu bestätigen...
Ich hatte mal 2 RP114, einer machte es jahrelang ohne Probleme, der andere nicht. Jetzt habe ich einen RP614V2, der hat auch Probleme damit. Ich behelfe mir selbst auch mit dem Client.
Irgendwie scheint das wirklich eine Netgear-Krankheit zu sein.
Hallo,
also ich habe einen DG834GB und habe keinerlei Probleme damit. Auch im Freundeskreis haben einige Leute Netgear und mit DYNDNS keine Probleme. Manchmal reicht es, wenn die Firmware neu installiert wird.
Gruß
Bjoerni
ich habe einen D-Link 614+
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.