PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mysteriöse Probleme nach RKL-Umbau



Fabian
20.01.2006, 10:44
Hallo!

Wir haben an unserem LF 16 (Iveco 120-23, Baujahr 1988) Rundumkennleuchten der Firma Hänsch, Typ Nova, nachgerüstet. Vorher waren dort Drehspiegelleuchten von Hella montiert.

Nun zu den folgenden Problemen:

Zuerst blinken die beiden Kontrollleuchten für die RKL - anstatt dem normalen Dauerlicht. Ist gerade in der Nacht bei einer Einsatzfahrt doch sehr störend…

Nach der Kontaktaufnahme mit der Firma Hänsch bekamen wir die Auskunft, dies würde an den Steuergeräten liegen. Ist dem so? Hat noch jemand dieses Problem gehabt? Was kann man dagegen tun?

Dann gibt es aber noch ein weiteres Problem, welches doch sehr merkwürdig ist: Seit dem Anbau der neuen Kennleuchten funktioniert das elektronische Horn nicht mehr. Es ist neben diesem Horn auch noch eine Martin-Horn-Anlage eingebaut, welche problemlos funktioniert. Weiß jemand, an was das liegen könnte bzw. hatte jemand schon ähnliche Probleme beim nachrüsten der o. g. Kennleuchten?

Danke und Gruß
Fabian

Etienne
20.01.2006, 11:14
Hey Fabian!

Nach der Kontaktaufnahme mit der Firma Hänsch bekamen wir die Auskunft, dies würde an den Steuergeräten liegen. Ist dem so?
Wenn die Firma Hänsch euch mitteilt, dass es an den Steuergeräten liegt, dann wird das wohl so sein. Ich denke die wissen wovon sie reden - hast du Zweifel?

Warum lasst ihr euch die "Dinger" nicht von einem Fachmann einbauen, dann hat man auch nicht solche Probleme damit. In der Regel ist diese nicht, wie viele glauben, "mal eben" gemacht.

Ich würde euch vorschlagen zur Feuerwehrtechnischen Zentrale oder zum nächstem Bosch-Dienst zufahren, der die Anlage durchmessen soll und die ganze Sachen richten.

Sorry, aber das ist meine Meinung dazu.

Karlson
20.01.2006, 11:26
Da hat das Steuergerät aber wirklich ein Problem.

Bei den Drehspiegelleuchten fließt über die Glühlampen ein gleichmäßiger, einigermaßen hoher Strom. In Reihe zu den Glühlampen sind im Steuergerät Stromrelais geschaltet. Diese dienen zur Glühfadenüberwachung und schalten dann die Meldeleuchten im Schalter. Das heißt, Glühfaden in der Lampe defekt, Meldeleuchte im Schalter geht aus und dadurch wird der Defekt angezeigt.

Die Blitzleuchte zieht aber keinen konstanten Strom. Der Stromfluß ist am höchsten, wenn der Ladekondensator in der Blitzelektronik leer ist - das Stromrelais zieht an und schaltet die Meldeleuchte ein.
Nun wird der Kondensator aufgeladen bis die Zündspannung für den Blitz erreicht ist. Da hierbei dann aber immer weniger Srom fließt, reicht es irgendwann nicht mehr, um das Stromrelais zu erregen und es fällt ab - die Meldeleuchte geht wieder aus.
So blinken die Meldeleuchten immer scön im Takt der Blitze.....

Da bei einigen Steuergeräten die Tonfolgesteuerung ebenfalls mit der Glühfadenüberwachung gekoppelt ist, (Ohne Licht darf kein Ton kommen), dürfte das das Problem sein, welches bei Eurem Fahrzeug das elektronische Horn deaktiviert hat.

Gruß - Karlson

Edit: Jetzt habe ich solange an meinem Text formuliert, dass Etienne schneller war :-)
Es stimmt aber, das Steuergerät muss von einem Fachmann angepasst / getauscht werden.

Andreas 53/01
20.01.2006, 11:50
Hallo!

Das ist kein großes Problem, da ist nichts kaputt oder so. Ist ein normles Problem welches sich aber leicht lösen lässt, siehe wie Karlosn schon schrieb;

Tip 1: Von Hänsch gibt es das Funktionsüberwachungsrelais, eins davon an die linke RKL, und schon ist das Flackern behoben.

Tip 2: je nach Klangfolgerelais der Starktonhörner, einfach die Funktionsüberwachung umgehen ( Ist aber eigentlich so nicht erlaubt ), welches Relais habt ihr ? Hella oder BOSCH, bzw. einfach mal die Bauteilenummer mitteilen ...

Tip 3: Etwas aufwendiger, die Blitzkennleuchten nicht über das Klangfolgerelais laufen lassen, sondern mit Hilfe des Funktionsüberwachungsrelais und den Martin-Hörnern betreiben, die Starktonhörner raus nehmen, oder mittels Wechsleschalter als Alternativsignal ansteuern.

Das gleiche Problem besteht auch bei Elektronischen Anlagen bei denen keine Blitzkennleuchten vorgesehen waren, z.b. HELLA RTK 3..4, Wandel&Goltermann WA-3...23...sowie TOP1....4., Anlagen die eben mit der Funktionsüberwachung arbeiten. Bei den Goltermann Bausteinen, kann man das Gehäuse öffnen und den Reedkontakt überbrücken, bei HELLA ist das leider nicht möglich, da das Gehäuse fest verschweißt ist!

MfG

Fabian
20.01.2006, 13:01
welches Relais habt ihr ? Hella oder BOSCH, bzw. einfach mal die Bauteilenummer mitteilen ...

--

Da müsste ich mich mal schlau machen! Ich kümmere mich drum und sage dann bescheid. Hatte den jemand so Probleme schon mal?

gomaman
23.01.2006, 16:26
@Andreas,

Hallo Andreas, das Goltermann-Modul braucht nicht geöffnet zu werden, es genügt am Ausgang für die Kontrollleuchte Betriebsspannung anzulegen, da diese Signal auch intern zur Verriegelung genutzt wird. Evtl, geht dies auch bei den anderen Herstellern.

Für die Benutzung von Blitzkennleuchten gibt es von Hänsch spezielle Überwachungsrelais.

Übrigens dürfte auch die Martin-Anlage ohne Funktionsüberwachung der Kennleuchten nicht funktionieren (wie schon erwähnt, reicht die Überwachung der linken Kennleuchte)

gomaman

Andreas 53/01
23.01.2006, 17:17
Hallo !

Das mit der Spannung gegen die Kontrolleuchte kannte ich noch nicht. Werde es mal ausprobieren.

Zum Thema Funktionsüberwachung; Mir ist kein TÜV bisher untergekommen, der die Funktion der Überwachung an Sondersignalanlagen geprüft hat. Bzw. keiner der sich damit insoweit auskennt, das er es merkt, wenn diese Funktion nicht vorhanden ist!
Für den TÜV muss die Anlage funktionieren, also Einschalten-Ausschalten und gut ist.
Und, was passiert denn wenn z.b. unterwegs das linke Blaulicht ausfällt, und das rechte noch funktioniert? Es wird weiter gefahren !!... Da bekommt jeder den Vogel gezeigt, wenn er seine Einsatzfahrt abbrechen würde, weil z.b. links das Blaulicht streikt.

Also, es wird nichts so heiß gegessen wie es gekocht wurde.

MfG

loxi
23.01.2006, 17:40
Und, was passiert denn wenn z.b. unterwegs das linke Blaulicht ausfällt, und das rechte noch funktioniert? Es wird weiter gefahren !!... Da bekommt jeder den Vogel gezeigt, wenn er seine Einsatzfahrt abbrechen würde, weil z.b. links das Blaulicht streikt.


Man muss ja deshalb die Einsatzfahrt nicht abbrechen. Kann ja trotzdem weiterfahren, halt dann ohne Horn (hat also offiziell kein Wegerecht mehr...), aber aus eigener Erfahrung weiß ich, dass auch das verbleibende Blaulicht und ne Hupe ganz gut taugen, um trotzdem noch einigermaßen zügig weiterzukommen.

Das ganze hat sich mal einer ausgedacht, weil eben mit ausfall der RKL man evtl. das Signal nicht mehr eindeutig dem Fahrzeug zuordnen könnte und der Fahrer sich dessen aber gar nicht bewusst ist. Ist also eigentlich auch ne Schutzfunktion für dich als Fahrer...

duese
23.01.2006, 18:25
Richtig.

Mir ist mal ein Fahrzeug mit Horn aber ohne Blaulicht begegnet. Das ist extrem verwirrend, weil man das Horn nicht genau zuordnen kann und damit rechnet, woanders her müßte noch was kommen.

Im Fall des RKL-Ausfalls ist es meiner Meinung nach für alle sicherer ohne Horn.

duese

Andreas 53/01
23.01.2006, 18:41
Hallo !

Ja, das ist ja unstrittig...dadrum gehts ja auch gar nicht !