Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : PCK95 - Passwort
Guten Tag!
Da sich ja bekanntlich jeder mittlerweile eine Programmierstation selbst "herstellen kann", würde ich gerne "unsere" DME mit einem Passwort schützen, die eine Fremdprogrammierung unmöglich macht. Ist dies möglich? Wenn ja, bitte wie! Danke!
Hallo,
beim Patron nicht machbar.
Bei den BOSS Modellen machbar aber leicht zu umgehen.
Motorola Advisor nicht machbar.
MfG
huhu
Guten Tag!
Da sich ja bekanntlich jeder mittlerweile eine Programmierstation selbst "herstellen kann", würde ich gerne "unsere" DME mit einem Passwort schützen, die eine Fremdprogrammierung unmöglich macht. Ist dies möglich? Wenn ja, bitte wie! Danke!
Welchen sinn siehst du darin eine Fremdprogrammierung Unnmöglich zu machen?? Nur weil sich jeder eine Station bauen kann??
Gruß
Andy
Vielen Dank für die raschen Antworten!
Zu der Frage, welchen Sinn macht ein geschützter DME: Bei uns haben alle Ehrenamtlichen Mitarbeiter einen DME. Es gibt da doch ein paar schlaue, die sich alle RICs aus unseren Bereich programmiert und damit prahlen. Sicher, kein großes Ding, andere sitzen vor dem Rechner und ent6schlüsseln mit einem Programm. Eigentlich geht es ums Prinzip. Sind schließlich Eigentum der Dienststelle und außerdem nervt die Sache, wenn Du im Unterricht stehst und alle paar Minuten gibt’s ein Minibeep. Denn die RICs schaltbar zu programmieren, so schlau sind sie dann doch nicht. Wie gesagt, eigentlich eine Prinzipfrage. Trotzdem Danke!
Gut mit dieser Erklärung bin ich einverstanden.
Verstehe die Problematik in dieser hinsicht und würde dann empfehlen eine Anweisung über den Wehrführer ausbringen zulassen das die Melder kein Privateigentum der Kammeraden sind und diese das zu unterlassen haben.
Abmahnungen hat es auch schon in vielen Feuerwehren gegeben.
Deine Kammeraden müssen sich im klaren sein das sie nicht mit Fremdeigentum spielen dürfen, denn der Melder der Feuerwehr gehört nun mal der Behörde bzw. der Gemeinde oder Stadt.
Gegen eine Person mit Privatmelder wirst du wohl nicht viel anrichten können weil dieser ja Privateigentum ist. Aber hierzu kann man ja eine Anweisung erstellen das der Melder im unterricht generell auf stumm steht.
Das wäre meine sicht der Dinge.
Viele Grüße
Andy.
hoffe es hilft :-)
Bin zwar nicht von der "blauen Fraktion", zähle weiße Klamotten zu meiner Dienstkleidung, aber im Grunde sehe ich das auch so. Mal sehen, was mein GF vom Vorschlag der Ermahnung/Abmahnung hält!
Danke & schönen Abend!
Hallo,
auch wenn du vermutlich von deinen Kameraden belächelt wirst, mache darauf aufmerksam, dass sie mit ihrem Vorgehen gegen mehrere Gesetze verstoßen, denn vermutlich hat niemand von ihnen die PCK95 inkl. Lizenz auf legalem Weg erworben.
Gruß
Sebastian
Ich bin auch nicht von den Blauen sondern von den roten mit den blauen lichtern.
@Andy
denke mal das "blaue Garde" auf deine Kleidung bezogen ist, daher kann ich mir nur schwer vorstellen das du rote kleidung mit blauen Leuchten an dir trägst! ;-)
Würde aber bestimmt auch prima aussehen *g*
Leitstelle_V
20.01.2006, 09:55
Hallo!
Ich wäre vorsichtig... Ich weiß ja nicht, in welcher Position (Rang) du bist, aber als "normaler" Dienstler kannst du dich mit sowas ganz schnell unbeliebt machen und zwar richtig! Wenn dir das egal ist, dann geh gleich zum Gruppenführer. Wenn nicht, dann rede doch mit deinen Kameraden. Du wirst es ihnen nur schwer ausreden können, dass sie die RICs runternehmen, aber du kannst versuchen, dass sie das Ding lautlos bekommen. Und über den Rest musst du einfach drüber weg stehen. Denn deine Kameraden finden bestimmt irgendwann heraus, dass du den Gruppenführer den kleinen Tipp gegeben hast...
Aber mal anders gefragt: Beim Rettungsdienst, geht da der Melder nicht oft genug? Wozu braucht man da noch zusätzliche RICs oder sind die Leute vielleicht noch in einer anderen HiOrg bzw. haben FW-RICs drauf?
Christian
20.01.2006, 16:35
Hallo,
mit solchen Sachen kann man sich selbst ganz schnell ins Abseits manövrieren.
Ich denke unter Kameraden sollte ein Hinweis auf die Rechtslage (fremde RICs, Software, Eigentum der Melder) aber erlaubt sein. Petzen bei der Führung muß nicht sein.
*Grins*
Ein Blaulicht und ein Paar Blitzer am Körper
Ich stelle es mir gerade vor, ENDGEIL.
Ja die Klamotten sind schon in blau und Schwarz mit Reflektorstreifen gehalte.
Zum Thema:
Ich würde aber auch niemanden beim Chef anpfeifen.
Gruß
Andy
Biermann
02.07.2006, 15:18
Bei den BOSS Modellen machbar aber leicht zu umgehen.
Wie das? (ausser mit neu schreiben und alle Daten löschen)
Antennenfan
04.07.2006, 10:06
Bei den BOSS Modellen machbar aber leicht zu umgehen.
Möchte diese Behauptung auch nochmal aufgreifen. Was ist denn 'machbar'?
Fabpicard
04.07.2006, 10:15
Wenn mich nicht alles täuscht, dann kannst du wie bei bestimmten EEProms usw. ein Passwort setzen, was das Auslesen des Melders verhindert.
Dadurch ist der DME aber nicht gesichert, vor einem Überschreiben ohne Passwort.
Wenn du also deine einstellungen "schützt" mit einem Passwort, jemand aber genau weis, was da drin steht, dann kann er den neu beschreiben und nach seinen wünschen "erweitern" :)
MfG Fabsi
Biermann
04.07.2006, 18:42
Nungut, fakt ist also offensichtlich das die BOSS920 Geräte zumindest sicher sind was das Auslesen betrifft. Es kann also nur jemand wagen das PW zurückzusetzen und was ändern/hinzufügen dem auch die RIC's bekannt sind. Und das würde mir ja auffallen wenn ich das Gerät das nächste Mal auf den Tisch bekommen und es auf einmal nicht mehr das PW hat was ich programmiert habe.
Ärgerlich finde ich nur das ich es auch nicht mehr auslesen kann wenn jemand sich dran versucht hat und die maximalen Versuche überschritten hat.
Fabpicard
05.07.2006, 05:32
Na dafür wirste ja wohl alle Programmierungen in irgendeiner form gespeichert haben :)
MfG Fabsi
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.