Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Neu: Regionalleitstelle Hannover eröffnet
Bin heute durch Zufall auf folgenden Artikel gestossen:
http://www.hannover.de/deutsch/reportag/gem_lste.htm
Hat schon jemand eine Ahnung, was sich da in Zukunft in Hannover und Region ändern wird/kann (Kanäle, Alarmierung usw.)?
Grüße
Doc
hier nochmal als PDF (falls Link verschwindet)
Hey Leute!
Wenn ich das schon lese:
Original geschrieben von © Redaktion Hannover.de
...durch die Zusammenlegung konnte das Personal um sieben Mitarbeiter reduziert werden...
Bei der Zusammenlegung der IRLST Elmshorn ( http://www.irls-elmshorn.de/) (Schleswig-Holstein) wurden auch erst Arbeitsplätze eingespart, die nachher wieder besetzt werden mussten, weil es einfach zu wenig Personal war.
Mit immer weniger Personal immer mehr Arbeit erledigen - wo soll das hinführen?!?
hoschi112
09.01.2006, 22:06
Ich bin sowieso mal gespannt was das wird... es kann gut ablaufen aber es kann auch manchmal in die hose gehen, ich denke nur daran das es vielleicht irgendwann disponenten gibt, die sich in der region nicht auskennen und man dann ewig auf hilfe wartet.
Akkon_21
09.01.2006, 22:40
Hi
Vielleicht hat man die 7 Personen frühzeitig in den Ruhestand geschickt oder mann setzt diese jetzt einfach bei der BF ein(falls Leute von der BF sollte ja klar sein)
Gruß Akkon_21
AleX-112
09.01.2006, 23:08
also ich weiß auch das es eine große leitstelle geben soll.
nun kommt die frage , bleiben alle fahrzeuge von ronne auf kanal 466 oder schalten sie um auf 470 Feuerwehr Hannover
mal sehen was die zeit bringt.
genau das sind die Fragen, die ich mit diesem Thread anstossen wollte.
Das die Region nach und nach auf Digitalalarm umgestellt wird steht ausser Frage. Früher oder später werden dort auch verschlüsselte Alarmierungen per DAU verschickt, wie in Hannover schon gang und gebe ist.
Aber wie sieht es mit der Kanalverteilung in Zukunft aus?
Also ich habe gehört das die DME's min. noch 6-7 Jahre auf 55OB ohne verschlüsselung bleiben. Der Sprechkanal ebenfalls auf 466, da sonst das ganze System umgestellt werden müsste.
So wie ich mitbekommen habe bleibt alles erstmal wie beim alten, außer das die Digitalalarmierung stark verbessert wird in Sachen der Unterrics :)
hoschi112
10.01.2006, 10:53
Moin!!
Die Kanäle bleiben getrennt.
AleX-112
10.01.2006, 11:30
das ist doch mal ne aussage hoschi ;)
und gruß nach Burgdorf @ t3f ;)
Hallo, kann man die obige Aussage zu den doch nicht erreichten Personaleinsparungen in Elmshorm mit Zahlen untersetzen?
Danke
Werner
hoschi112
10.01.2006, 11:48
Original geschrieben von AleX-Hildesheim
das ist doch mal ne aussage hoschi ;)
und gruß nach Burgdorf @ t3f ;)
-------------------schnipp------------schnapp-----------------
Ja, das ist Technisch vielleicht möglich, aber denkt mal darüber nach, alleine die Stadt, 17 Ortsfeuerwehren und dann noch 5 Berufsfeuerwehren. Das ist ja schon eine Menge und wenn da auf der Frequenz mal der Teufel los ist, dann brauch glaub ich nicht noch ein Fahrzeug sprechen :-)
Also ich habe heute gehört das die Region Hannover nicht verschlüsselt wird!
Da viele Feuerwehren komplet DME,S haben der Marke Motorola!!!
Und da geht nicht mit verschlüsseln also bei dem Firestorm zb.
Gruss rw2
Aber ein Firestormmelder sagt ja nur "Einsatzalarm" oder sowas und von daher ist es egal, die RIC wird ja nicht verschlüsselt. Anders wäre es doch bei den LX dingern, oder?
@rw2
In Hannover Stadt sind auch noch Motorola Firestorm etc. unterwegs.
Und da kann ich mich t3f nur anschliessen! Auch diese Melder
lösen Ordnungsgemäß aus!!!
Ja aber löst zb ein Digitaler melder von Swissphone patron pro FT nicht verschlüsselt! Löst der überhaupt dann aus wenn verschlüsselt wird? Wie sehen dann so welche meldungen auf ein DME aus wenn verschlüsselt wird?
Grundsätzlich:
RIC+Fkt. werden immer unverschlüsselt gesendet!
D.h. jeder DME wird auslösen, egal ob von Swissphone, Motorola, Alphapoc...
Was die einzelnen Melder dann mit der angehängten verschlüsselten Nachricht machen ist vom Hersteller abhängig.
Merke er sich: Ausgelöst wird immer!
Ja aber löst zb ein Digitaler melder von Swissphone patron pro FT nicht verschlüsselt! Löst der überhaupt dann aus wenn verschlüsselt wird? Wie sehen dann so welche meldungen auf ein DME aus wenn verschlüsselt wird?
Sei mir nicht böse, aber ein wenig Rechtschreibung und Interpunktion erleichtern das Lesen ungemein...
Gruß
Sebastian
Weiss jemand genaures?
Wird in der Region Hannover der Kanal 466 für die Freiwilgen Feuerwehren bleiben, und 470 für die Feuerwehren in der Stadt?
Weiß jemand was genaures nach der Leitstellen zusammenführung?
Vielen Dank für eure antworten!
hoschi112
01.03.2006, 14:56
Alles bleibt so, man wird daran nichts ändern.
AkkonHaLand
01.03.2006, 16:58
Alles bleibt so, man wird daran nichts ändern.
... da sich ja die Stadt und der ehemalige Landkreis (die ZUSAMMEN die Region Hannover unter der Leitung des Regionsparlamentes bilden - auch wenn es der Stadt nicht passt!) immernoch nicht einigen können wer die Leitung hat (Herr lange möchte doch soooo gerne auch im Landkreis überteuert löschen und retten) sind die beiden Leitstellen in der Rettung auch weiterhin getrennt! Im Krankensport gibt es eine paritätische Besetzung, bei den FF ist es bisher aus "technischen Gründen" immernoch die Zentrale in Ronnenberg, die sendet!
Genauer: die FEL Ronne hat vor ca 1,5 Jahren ein neues Computersystem gekauft, dass sich kompatibel zu dem der BF verhält, alles war daher genauestens abgestimmt und kurz vor dem RÄUMLICHEN Zusammenschluss hat die BF auf einmal die Idee ein völlig inkompatibles PC-System zu kaufen. Damit ist die Anschaffung in Ronnenberg für die Katz, die Daten müssen 1:1 per Hand neu eingegeben werden in das System der BF und somit werden aus den (von mir geschätzten) 200 Fehlern wieder ca. 1000, die wieder innerhalb von ca 15 Jahren ausgemerzt werden müssen.
Ich mag die BF Hannover - hab ich das schon erwähnt?
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.