Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Unglück in Tübingen und jetzt
hannibal
19.12.2005, 16:30
Diesen Thread habe ich eröffnet um den Respekt der Toten Kameraden nicht mit Diskussionen um das wie ob und bei uns aber zu besudeln...
Was haben wir gelernt auf gar tragische Weise?
Auch wir verlieren mal und diesmal hat es welche von UNS getroffen
Aber was jetzt?
In 6 Wochen wenn die Ursachen vorliegen dann tagen wieder die Bürokraten und erarbeiten Richtlinien die in der Praxis keiner umsetzten kann.
Die ewig gestrigen werden diese Ergebnisse genauso wie die letzen Änderungen (köln) ins Lächerliche Ziehen
Wir haben ein Leinenführungsgerät - es liegt auf dem ältesten Auto, neumodischer Scheiss
Unser Kleiderwart schwört auf Normale Hosen statt Nomex... das Wärmefenster ist so eine tolle Sache
Wir haben REttungsmesser... erst gab es 4 personenbezogene jetzt haben wir 2 an den Atemschutzgeräten von 20 alleine in unserem Löschzug, es sind m.E. völlig unbrauchbare Klappmesser in engen Cordurataschen
Wer sich Nomex Klamotten , Hochleistungshelme, Lampen oder Funkgeräte kauft ist ein nasser Spritzer oder Feuerwehrgeil
Statt moderner Ausrüstung gibt es Heldengeschichten von Früher als 6 Leute einen Wohnungsbrand löschten, die Leute die heute noch von sowas schwärmen wären lächerlich wenn es nicht so gefährlich wäre
Auf Lehrgänge gehen einige wenige die meistens den Kopf ganz tief im Arsch der Führung haben, nicht die fähigen
Hatten wir früher nicht brauchen wir heute nicht und ähnliches wird eines Tages töten, wenn es das nicht schon gemacht hat.
Aber auf der Beerdigung kann man ja seine Uniform anziehen mit den Orden und den Abzeichen und marschieren, das ist ja ach so toll, vielleicht spielt auchdie FW Kapelle
Ändern wir was an diesem verstaubten Denken, Sofort
Hey hannibal!
Leider haben die, die etwas ändern könnten, oft die falschen Ansichten.
...und die, die nur wenig ändern können, haben nicht die macht dieses durchzusetzen.
Man kann nur hoffen, dass die richtigen Stellen endlich mal aufwachen!!!
Osbornestier
19.12.2005, 17:04
Ich will einfach mal direkt was zu deinen Statements sagen...
Original geschrieben von hannibal
In 6 Wochen wenn die Ursachen vorliegen dann tagen wieder die Bürokraten und erarbeiten Richtlinien die in der Praxis keiner umsetzten kann.
Davon kann man wohl ausgehen. Vielleicht werden irgendwelche Richtlinien alá "Feuerwehrschläuche müssen bis 2562 in solche aus einem Nomex-Cordura-PBI-Kevlar-Kermel-Schamotte-Gewebe bestehenden getauscht werden."
Original geschrieben von hannibal
Die ewig gestrigen werden diese Ergebnisse genauso wie die letzen Änderungen (köln) ins Lächerliche Ziehen
So etwas wird man wohl nie vermeiden können. "Das haben wir früher immer so gemacht" wird man nach jeder Änderung im Feuerwehrdienst hören. Bin mal gespannt, wie das bei uns so mit der neuen FwDv 3 so wird. Ich persönliche finde die ja ganz gut, aber was ist mit denen, die zwanzig Jahre die alten kannten...
Original geschrieben von hannibal
Unser Kleiderwart schwört auf Normale Hosen statt Nomex... das Wärmefenster ist so eine tolle Sache
Also bei soetwas muss ich mal unserer Stadt danken,bei welcher jeder Kamerad eine komplette Nomex Schutzausrüctung (Jakce, Hose, Handschuhe) bekommt. Auch die Nicht-AGT. Wobei man sich die Hose vielleicht noch sparen könnte bei solchen ohne Atemschutz... aber so ist es im Winter schön warm.
Außerdem erhalten alle AGT mittlerweile einen neuen Helm (MSA-Galett oder so). Außerdem sind alle PA mit Totmannwarnern ausgestattet.
Trotzdem ist die kurzfristige Beschaffung von neuer Kleidung nach Beschädigung im Einsatz immer mit einer Diskussion verbunden...
Original geschrieben von hannibal
Wir haben REttungsmesser... erst gab es 4 personenbezogene jetzt haben wir 2 an den Atemschutzgeräten von 20 alleine in unserem Löschzug, es sind m.E. völlig unbrauchbare Klappmesser in engen Cordurataschen
Da haben bei uns nur ein paar Leute ein popeliges Messerchen...
Ich habe die Rettungsschere Köln und muss sagen, auch als Nicht-AGT sehr nützlich. Allerdings hätte auch das beste Messer und die beste Schere in Tübingen nichts gebracht.
Original geschrieben von hannibal
Wer sich Nomex Klamotten , Hochleistungshelme, Lampen oder Funkgeräte kauft ist ein nasser Spritzer oder Feuerwehrgeil
s.o.
Original geschrieben von hannibal
Statt moderner Ausrüstung gibt es Heldengeschichten von Früher als 6 Leute einen Wohnungsbrand löschten, die Leute die heute noch von sowas schwärmen wären lächerlich wenn es nicht so gefährlich wäre
Da ist man bei uns in der Wehr fast vernünftig. Selbst die Kameraden der Alters- und Ehrenabteilung fragen sich heute, wie sie früher in den guten alten Blauröcken in ein brennendes Haus sind....
Original geschrieben von hannibal
Auf Lehrgänge gehen einige wenige die meistens den Kopf ganz tief im Arsch der Führung haben, nicht die fähigen
Ohne Kommentar.......
Original geschrieben von hannibal
Hatten wir früher nicht brauchen wir heute nicht und ähnliches wird eines Tages töten, wenn es das nicht schon gemacht hat.
Aber auf der Beerdigung kann man ja seine Uniform anziehen mit den Orden und den Abzeichen und marschieren, das ist ja ach so toll, vielleicht spielt auchdie FW Kapelle
Ändern wir was an diesem verstaubten Denken, Sofort
Zustimmung!
Ich denke, das Problem liegt tatsächlich in der Akzeptanz von Neuem. Ich muss sagen, dass auch ich gerne Bewährtes habe, allerdings bezieht sich das im Feuerwehrdienst bei mir eher auf Dinge wie Kameradschaft etc. nicht auf die Technik.
Damit verbunden ist die Uneinsichtigkeit älterer Kameraden gegenüber den jüngeren. Die Alten haben es immer so gemacht wie sie es machen und da lassen sie sich von einem jüngeren nicht reinreden. Egal ob dieser eigentlich recht hat oder nicht.
Ich merke sowas beispielsweise, wenn ich jemanden im Fahrzeug darauf hinweise, dass er doch die Entriegelung von dem PA erst am Einsatzort öffnet. Nein, er sitzt auf Hin- und Rückfahrt ohne Sicherung in der Kabine undgefährdet sich und andere.
Und ich soll erst mal selber Atemschutz-Lehrgang machen, bevor ich was sagen darf....
Selbes bei Einsätzen und Übungen etc.. Wer gegenüber älteren neue Ideen einbringt, hat immer keine Ahnung und auf Fehler hinweisen darf man ja auch niemanden.
Aber immerhin gibt es noch ein paar Einsichtige.....
löschhund
19.12.2005, 21:46
Bei der Akzeptanz von Neuerungen fehlt es bei uns nicht - auch nicht an der Ausbildung.
Nomex gibt's bei uns einfach nicht! Aber es wurde bisher auch nicht erkannt, dass wir es brauchen. Totmannwarner und Rettungsmesser gibt's auch nicht. Es wird aber auch nicht diskutiert. Man sollte die Öffentlichkeit und die Kameraden mal drauf aufmerksam machen...
Gruß
löschhund
Teletector
19.12.2005, 22:28
Bleibt nur zu hoffen, das unsere übereifrigen Stadt/Gemeindeväter nicht in einer Nacht und Nebelaktion unnutzen Krempel anschaffen wo keiner gefragt wird ob man so etwas braucht oder ob das Zeug was taugt !
So etwa wie die "Sturmbeschaffung" der ABC Erkunder......
@löschhund:
Die Öffentlichkeit interessiert sich letztenendes nicht die Bohne dafür ob du in einer Nomex Hose oder einem Nachthemd zum Einsatz fährst.
Die schreien nur wenn keiner kommt!
Gruß Tele.......
Bin ich froh das es in unserer Wehr nicht solche engstirnigen Sichtweisen gibt.
Wir ahben für alle(!) AGT's Nomex-Überjacken, Überhosen Hupf4B, Hollandtuch, Flammschutzhaube
Unsere Führungspersonen sind zum Glück "Männer der Praxis", die die Notwendigkeit solcher Schutzausrüstung erkennen und sowas auch beim Geldgeber (Stadt / Kreis) begründen können.
@hannibal
Nie erscheinen aber die Klappe (zu weit) aufreißen!!!
Denken---- reden ----- Denken.
MkG
hannibal
21.12.2005, 08:01
@samson
geh raus in die HAlle, red morgen mit deiner Ablösung
Die Wahrheit ist wahr, ob du Sie liebst oder nicht
Nicht die Leute nur verurteilen auch mal nach Hintergründen fragen
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.