Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Tauchunfall
Teletector
14.12.2005, 14:13
Hallo,
gibt es irgendwo Handlungsanweisungen für die Versorgung von Patienten nach einem Tauchunfall ? So ne Art Therapieschema Tauchunfall meine ich.
Gruß Tele.....
Florian kommen
14.12.2005, 14:22
Tauchunfall in welchem Ausmaße? Tauchunfall ist nicht gleich Tauchunfall! Es gibt da schon bestimmt Lehrrichtlinien dazu... aber das ist halt von Fall zu Fall verschieden!
Teletector
14.12.2005, 15:17
Schon klar. Darum geht es ja gerade.
Wenn ich eine Bewußtlose Person habe die mit Neoprenanzug an einem See liegt mit jede Menge Tauchern herum ist der verdacht eines Tauchunfalls schon nahe.
Könnte aber ebenso zu Lange mit Anzug in der Sonne gestanden haben und das Bewußtsein durch einen Hitzekollaps verloren haben dann wäre das Erscheinungsbild das gleiche aber überhaupt kein TU.
Sauerstoff - Sauerstoff - Sauerstoff
Damit macht man bei den Tauchunfällen nichts verkehrt, unabhängig ob es sich nun um die Taucherkrankheit (Stickstoff-Bläschen), Lungenrisse oder oder handelt.
Aus diesem Grund haben Sauerstoff-Notfallkoffer für Taucher eigentlich immer ein Demand-Ventil für die Spontanatmung bzw. ein Kreisteil-System mit CO2-Absorber, um auf jeden fall 100 % anbieten zu können
Teletector
14.12.2005, 16:43
jejejeje,
also nochmal: gibt es irgendwo Handlungsanweisungen für die Versorgung von Patienten nach einem Tauchunfall ?
Sauerstoff ist schon klar!
ich meine das schöne Ja / Nein Fragespiel zum Eingrenzen der Ursachen !
was nutzt es dem Taucher wenn er ein Barotrauma erlitten hat weshalb im ein bisschen schwindelig wurde und ich drück Ihm ne viertelstunde lang ne Maske auf den Mund und Nase !
Bei einer Schienbeinfraktur kann man auch O2 geben, Schadet nix hilft aber auch nix.....
Es gibt ein kurzes Ablaufschema von DAN (Diver´s Alert Network). Dieses ist ein Anhaltspunkt, aber ist eher für Laien verfasst.
www.daneurope.org
https://www.daneurope.org/deu/flow.gif
Gruß
Sebastian
datmartin
15.12.2005, 10:57
ohjeeee... Sorry das ich wieder Miesepeter spielen muss!
Aber wir haben damals über DAN eine Versicherung abschliessen wollen... gruseliges Geschäftsgebaren und insgesamt eher ein Eindruck von halbgarem...
Naja. Ich würde mal eine Recherche über Netdoktor.de
oder unter
http://www.gesundheit.de/roche/
im Rochelexikon suchen.
Grundsätzlich gilt ja für jeden guten RD-Mitarbeiter, dass er aufgrund seines Grundwissens in der Lage ist die Gefahren abzuschätzen.
z.B. Dekounfall: Gefahr der Gasbildung im Gewebe, darum Lagerung auf linke Seite möglichst in tiefe Lage, damit das Herz tief ist und von evtl Gasen (dia ja Aufsteigen!) nicht beeinträchtigt wird. O2... Klare Sache und hier keine homöopatischen Dosen sondern Power. Anfrage einer Deko-Kammer über die Lst. und Anforderung eines RTH falls nötig. (RTH kann unter 400m Höhe fliegen und damit auch einen Dekompressions-Patienten transportieren.)
Diese Infos findet man auch in guten Tauchbüchern.
Diese sollten vom VDST (Verband der deutschen Sporttaucher) empfohlen sein. Alternativ CMAS oder PADI.
Wir machen auch regelmäßig eine Fobi zu der ein Tauchlehrer oder ein Taucher der BF kommen und einen Vortrag halten. Kann ja schliesslich in jedem blöden "Badesee" passieren.
Teletector
15.12.2005, 12:12
die Anweisungen von DAN sowie der GTÜM habe ich schon gesehen.
Es ging hier darum eine Leitkarte zu finden die rein für den Ersthelfer gedacht ist.
In den oben genannten ist nichtmal ein Hinweis auf Notruf absetzen drin. Aber hauptsache 5 min Neurocheck.....
@datmartin Geb Dir Recht was DAN angeht..
Sind eigentlich viele Taucher hier unter uns?
Gruß Tele.......
Taucher bin ich. Allerdings kenne ich mich nicht besonders mit der Behandlung nach Tauchunfällen aus. Müsste ich dringend mal ändern. Anonsten würde ich auch empfehlen bei DAN anzufragen oder in einer Tauchbasis bzw. bei uns hat das DLRG auch eine Tauchergruppe. Als Tauchlehrer muss man einiges wissen, daher können meistens diese Leute das wichtigste erzählen.
Bin auch (Privat-)Taucher!
Hatte auch nie vor bei DAN eine Versicherung abschließen, ich wußte nur, dass es da ein kurzes Ablaufschema gibt!
Gruß
Sebastian
datmartin
22.12.2005, 13:24
Also ich bin auch Taucher,
kann nur soviel dazu sagen:
EH bei Tauchunfällen wird in eingehenden simplen Schemata gerade bei den grossen PADI / CMAS o.ä. gelehrt.
Kleiner Tip:
Vielleicht mal an die DLRG Ortsgruppen oder Verbände wenden?
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.