Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sternverkehr
Hallo zusammen
Wie kann ich den Sternverkehr umgehen um denn noch was zu hören?
Krauser
MHD-Tommi
02.12.2005, 15:12
Den kannst du nicht umgehen.
Darum gibt es den ja, das nicht jeder alles hören kann...
Hallo!
??? Also was möchtest du genau hören? Im "regulären" Sternverkehr gibt es einen Sternkopf, der mit allen dazugehörigen "Sternen" kommuniziert. Die Sterne untereinander dürfen(!) jedoch nich miteinander kommunizieren.
Möglich währe es aber. Das ganze läuft auf einem Kanal ab. Jetzt frag ich mich was du nicht hörst bzw. was du hören möchtest?!
Grüße, Jules!
Original geschrieben von Jules
Im "regulären" Sternverkehr gibt es einen Sternkopf, der mit allen dazugehörigen "Sternen" kommuniziert. Die Sterne untereinander dürfen(!) jedoch nich miteinander kommunizieren.
Möglich währe es aber. Das ganze läuft auf einem Kanal ab. Jetzt frag ich mich was du nicht hörst bzw. was du hören möchtest?!
Grüße, Jules!
Hi,
wenn in einem Gleichwellenfunkverkehrskreis die Leitstelle "Sternverkehr" geschaltet hat, dann ist es nicht möglich miteinander zu kommunizieren. Erst nach Umschaltung auf "Kreisverkehr" ist es wieder möglich.
mfg
Ebi
Hallo!
Gut zu wissen, dass die so etwas können. ;o)
Ich dachte das währe eine rein organisatorische Sache aber na ja, so lernt man dazu!
Grüße, Jules!
Zentrale Leitstelle
02.12.2005, 18:43
Original geschrieben von Jules
Hallo!
Gut zu wissen, dass die so etwas können. ;o)
Ich dachte das währe eine rein organisatorische Sache aber na ja, so lernt man dazu!
Grüße, Jules!
Ist es auch. So sollte man den Funkverkehr mit der Leitstelle abwickeln.
Aber es gibt halt auch die Technische Möglichkeit in einem GWF-System, STERNVERKEHR zu schalten.
@Karuser
Umgehen kannst du ihn nicht. Du könntest ins UB schalten, dann hättest du nur die Fahrzeuge in deiner unmittelbaren Umgebung... oder du hast das Glück im Fadenkreuz eines eventuell vorhanden Zubringer einer RiFu zu wohnen..
Gruß
-Z L-
FunkerVogth
03.12.2005, 12:18
Hallo!
Na, da wir von Hessen reden, kann man auch mal die Zubringer im 2m-Band, bzw. 70cm-Band ausprobieren...
Ja da funktioniert das, soweit die Fahrzeuge nicht allzu weit weg sind, immer gut.
Original geschrieben von LF8ELW
Ja da funktioniert das, soweit die Fahrzeuge nicht allzu weit weg sind, immer gut.
?? Was hat das mit der Entfernung der Fahrzeuge zu tun ?
Es kommt auf deine Entfernung zum GWU an.
mfg
Ebi
Zentrale Leitstelle
03.12.2005, 18:54
Original geschrieben von LF8ELW
Ja da funktioniert das, soweit die Fahrzeuge nicht allzu weit weg sind, immer gut.
@LF8ELW
Ebi hat natürlich recht. Ich vermute du bekommst einfach nicht alle GWU herein..
also wir haben den Kanal 503 86,135 Mhz oberband, wenn ich die mit dem scanner auf 77,335 unterband gehe höre ich fahrzeuge aus der nähe, bei sternverkehr aber nich die leitstelle
kann ich die 77,335 Mhz aufm memo speichern?
Original geschrieben von Zentrale Leitstelle
@LF8ELW
Ebi hat natürlich recht. Ich vermute du bekommst einfach nicht alle GWU herein..
ÄÄÄhhh ja sorry, sorum meinte ich das ja auch....
Glubschi
06.12.2005, 16:45
Original geschrieben von Krauser
also wir haben den Kanal 503 86,135 Mhz oberband, wenn ich die mit dem scanner auf 77,335 unterband gehe höre ich fahrzeuge aus der nähe, bei sternverkehr aber nich die leitstelle
kann ich die 77,335 Mhz aufm memo speichern?
Du meinst bestimmt Kanal 503 87,135Mhz ,oder?
Zentrale Leitstelle
06.12.2005, 17:14
Original geschrieben von Krauser
also wir haben den Kanal 503 86,135 Mhz oberband, wenn ich die mit dem scanner auf 77,335 unterband gehe höre ich fahrzeuge aus der nähe, bei sternverkehr aber nich die leitstelle
kann ich die 77,335 Mhz aufm memo speichern?
Also die 503 hat 87,1350 MHz im OB.
Verstehe ich das richtig das du auf deinem Melder die UB Frequenz proggen willst ?? Welchen Sinn hätte das?? Warum nimmst du nich einfach deinen Scanner, ist doch einfacher ;-) !?
Gruß
-Z L-
Das hat dann wahrscheinlich den Sinn, falls er keinen MK/MKA besitzt, dass er dann die Fahrzeuge bei Strenverkehr empfangen kann, dann allerdings keine Alarmierungen mehr mitbekommt... ;)
EDIT: Ok da war Krauser schneller....ja mit einem MKA sollte das dann auch gehen...obwohl dann natürlich, wie schon so oft besprochen, das Risiko besteht einen Alarm nicht zu empfangen..
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.