Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : FuG 8b zweithörer
Hallo,
kann mir jemand sagen ob ich zum anschluss eines Zweiten Funkhörers (ohne FMS) und einem Zusatzlautsprecher an ein FuG 8b ein Interface oder ähnliches benötige?
Ausserdem wo muss der Hörer angeschlossen werden?
Am Bedienteil? im Fahrerhaus eingebaut
oder
Am FuG selber? im Geräteraum eingebaut, dort soll der Hörer samt lautsprecher auch hin
Danksche
Gruss Elton
Gerrit Peters
30.11.2005, 23:37
Moin!
Wenn du z.B. die Commander Hörer von Funktronic verwendest, kannst du die einfach parallel anschließen. Und zwar an der rückseitigen Klemmleiste des S/E-Geräts neben den Anschlüssen für die Spannungsversorgung des FuGs.
Auch für den Zusatzlautsprecher gibt es an der Stelle eine Anschlussklemme.
Achtung! Die normalen Funk 70 Hörer können nicht parallel geschaltet werden, da hier nicht das Mikrofon im Hörer geschaltet werden kann, was dann beim Betätigen der Sprechtaste eines Hörers zum Aktivieren aller Mikrofone führen würde.
Gruß
also vorne ist ein commander hörer angeschlossen,
hinten soll ein normaler funkhörer dran! oder muss des auch ein commander sein? wenn ja geht auch ne uraltversion vom commander?
Gruss Elton
Gerrit Peters
30.11.2005, 23:51
Hmm, da bin ich grad überfragt. Normalerweise dürften die beiden Anschlüsse zwei verschiedene Schaltkreise und damit von einander getrennt sein. Sicher bin ich mir aber nicht.
Joe aus Hö
01.12.2005, 07:31
Der Handapparat für die Zweitbesprechung ( also der, der an der Klemmleiste angeschlossen wird ) , muss einen Mikrofon-Ausangspegel von 500 mV haben. Ein Funk 75 o.Ä. geht also nicht, ohne das ein Verstärker mit reingeschalten wird. Wo ist der Commander angeschlossen ? Am Bedienteil oder an der Klemmleiste ?
~Joe~
BOS-Funk-Franken
01.12.2005, 11:56
Du brauchst für das Mikro einen Mikrofonverstärker, der das Signal vom 5 mV auf die benötigten 500 mV verstärkt. Wir haben so eine Schaltung bei uns. Schaut mal unter http://www.bos-stollberg.de nach. Dort gibt es solche Mikrofonverstärker.
Gruß
Tom
was mir gerade noch so eingefallen ist:
Der zweithörer muss entweder ne ansteuerung für die Relais haben oder ein FMS Hörer sein.
Wir haben bei uns ne gleichwelle die nicht ständig aktiviert ist. Wird entweder aktiviert wenn "jemand" eine FMS Kennung sendet oder wenn für min 2sek gedrückt wird. Das ganze hängt damit zusammen das wir massive störungen auf dem kanal hatten und seit die gleichwelle so aufgebaut ist gibt es damit fast keine probleme mehr.
Aber spielt das jetzt irgendeine Rolle beim anschluss eines zweithörers?
Gruss Elton
Joe aus Hö
06.12.2005, 16:54
Hallo ,
das muss auch ohne Tonruf gehen. Einfach zwei Sec den Träger tasten .
~Joe~
Träger tasten?
also wenn ich mit einem Funkgerät ohne FMS auf unserem Kanal senden will dann muss ich vor dem senden auf jedenfall für min 2 Sek Tonruf 2 drücken, sonst ist die gleichwelle nicht aktiv und mein Gespräch wird nicht gesendet.
Ändert das jetzt was an der anbringung eines zweiten Hörers? Oder wird es dadurch komplizierter?
Gruss Elton
Kai.Stollberg
07.12.2005, 09:44
Hallo,
Original geschrieben von Elton
Ändert das jetzt was an der anbringung eines zweiten Hörers? Oder wird es dadurch komplizierter?
Klare Antwort: Ja.
Es gibt da mehrere Möglichkeiten. Die einfachste aber sehr teure Lösung wäre ein Handapparat mit integriertem Tonruf und Lautsprecher von der Firma Funktronic. Dann hättet ihr alle Wünsche auf einmal erschlagen und der Anschluss ist sehr einfach.
Zweite Möglichkeit ist einen Standardhörer zu nehmen und parallel 2 Tonruftasten zu installieren. Das geht aber nur wenn dein Funkgerät Anschlüsse für Tonruf an dem 25pol Anschlussstecker hat. Nach TR-BOS ist dies nur bei FuG 8c gefordert. Ältere Telefunken FuG 8b-1 haben das auch (ohne Gewähr, nicht allg. bestätigt, bitte vorher testen). Dann brauchst du noch wie schon erwähnt einen Mikrofonverstärker zur Pegelanpassung.
Habt ihr einen FMS-Handapparat von Funktronic gibt es noch eine weitere Möglichkeit: An der Anschlussbuchse am Bedienteil (Natostecker) kommt eine kleinen Umschalteinheit für beide Handapparate. Der Universalpin des FMS-Hörers wird dann so programmiert und angeschlossen, das er immer die FMS-Kennung sendet bei Zweithörerbetrieb.
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.