Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Datenausgabe Motorola ADVISOR
Gibt es eine Möglichkeit, die Daten sofort nach der Alarmierung über den Datenausgang des ADVISORS auszugeben, oder muß man immer erst manuell die Daten "drucken"?
Viele Grüße...
Bei aktiviertem "Printer enable" kommen die Daten automatisch über die serielle Schnittstelle.
MfG
Frank
das habe ich ausprobiert. Habe ein RS232 Monitoring Programm über der Schnittstelle hänngen, allerdings regt sich nichts, wenn der Melder alarmiert wird. Erst wenn ich den Menüpunkt "drucken" aufrufe und bestätige, wird die Meldung in dem Programm angezeigt.
Hat wirklich noch niemand diese Funktion beim ADVISOR ausprobiert? ISt mir wirklich wichtig, denn ansonsten muss ein völlig anderer DME beschafft werden, der die Meldungen SOFORT ausgibt, wenn sie eintreffen.
Gerade eben extra für Dich aufgebaut.
Es funktioniert. Definitiv.
Was bekommst Du angezeigt, wenn Du die Texte manuell druckst?
Versuche mal, die DAU-RIC deines nächstgelegenen DAUs herauszufinden (z.B. 0174....) und programmiere die auf Deinen Advisor.
Dann sollte bei jedem Sendevorgang im Netz mindestens ein "x" auf dem Terminalprogramm erscheinen.
MfG
Frank
Soundexperte
28.11.2005, 17:11
Vielleicht liegts an der Firmware. Da gibt es unterschiedliche Stände mit dem einen oder anderen Bug.
Wie komme ich an den Firmwarestand heran?
MfG
Frank
Soundexperte
28.11.2005, 20:00
Wir reden vom Advisor mit der AAA-Batterie, ja?
Der einzig mir bekannte Weg ist, die Batterie für eine lange Zeit (u.U. 24 Stunden) herauszunehmen und beim Wiedereinlegen auf das angezeigte Datum zu schauen.
Nachtrag: Die Firmware ist m.E. nicht updatebar.
Es handelt sich um eine BOS-Advisor AA. Als Schnittstelle dient ein original Programmier/Schnittstellengerät. ImRS232-Terminalprogramm wird mir der gesamte Alarmtest, welcher auf dem Display steht, angezeigt, wenn ich die Meldungen "ausdrucke".. Das mit der DAU-Ric muss ich mal prüfen, ob ich die raus bekomme. Ist ne gute Idee. Ich habe immer wieder versucht, mit einem DME-Testgerät (PS620) den Empfänger mit Textmeldungen zu alarmieren. Klappt 1a und die Texte werdem Display des DME auch wunderbar angezeig. Nur die Schnittstelle gibt nix raus. Erst wenn ich die Meldungen "drucke".
@F64098 Danke für Deine Extra-Bemühungen!!!
Quietschphone
28.11.2005, 21:28
Servus!
Ich kenn' mich jetzt zwar nicht wirklich mit den Advisoren aus, aber könnte es sein, dass das PS620 vielleicht ein CR,LF am Ende der Meldung nicht mit sendet, oder ein anderes Ende-Kennzeichen (EOT o.Ä.), auf das der ADVISOR reagiert und mit dem senden des Textes auf die Schnittstelle beginnt?
Gruß
Alex
Nein, daran liegt es nicht.
Nach dem DAU-RIC kommen nur ein paar Steuerzeichen, also "Müll", den druckt er auch brav aus.
Ich habe es nur mit einem AAA-Advisor probiert. Unsere AAs sind alle in Verwendung, da kann ich keinen loseisen.
Allerdings sollte es ja kein Problem sein, einen solchen billig bei eBay hochzuziehen.
MfG
Frank
Dochdoch. Die Steuerzeichen kommen alle ordentlich mit. Das ist kein Problem. Einen ADVISOR AAA habe ich auch da, jedoch nutzt mir das wenig, da der Pager, mit dem das ganze Projekt realisiert werden soll, ein AA ist.
Im Programmiermenü des ADVISOR kann man ja auch nicht viel ändern, was wesentlichen Einfluss hätte. Die Druckfunktion ist eingeschaltet.
Gruß Micha
So, ich habe jetzt den DME auf eine sehr häufig alarmierte Rufadresse programmiert und mal eine Weile laufen lassen. Wenn Alarmmeldung rein kommen, gibt er sie sofort aus. Wenn diese allerdings von der PS620 kommen, passiert nichts. Scheinbar fehlt von der PS620 doch irgendein Bit, welches dem Melder befiehlt, die Meldung sofort auszugeben. Damit wäre meine Frage soweit erst einmal beantwortet.
Bleitb nun noch zu klären, was für ein Befehl den Melder in die Lage versetzt, die Meldung sofort auszugeben.
Gute Frage.
Ich würde eher sagen, daß der PS620 zuviel sendet und der Advisor irgendwie das Textende nicht erkennt.
Da gab es doch mal den Bug mit den Swissphone-NurTon-DME in Motorola-Netzen.
Sowas in der Richtung würde ich vermuten.
MfG
Frank
Hm, das ist gut möglich, leider kann ich das absolut nicht beeinflussen, da es auch in der Bediensoftware zur PS620 keinerlei Einstellmöglichkeiten gibt. Mit Áusnahme der Dateninvertierung und der Sendervorlaufzeit. Aber das hat ja mit diesem Problem nix zu tun.
Sind eigentlich die Daten, die der Patron, Advisor, LX2 usw. ausgeben alle gleich, oder gibt es da auch Unterschiede?
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.