Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Alarmschalter ohne LGRA
Hallo Zusammen
Ich möchte mal fragen ob man sich auch einen Alarmschalter bauen kann, wo der Melder nicht ständig geladen wird.
Ich kenne auch die version mit dem Schalter im LGRA aber das kann ich nicht machen, da dies unserer stadt gehört und wir nichts verändern dürfen....
also ich suche ne art LGRA Nachbau nur ohne Ladefunktion. Wenn möglich zum selbst bauen.
Gruß Maddin
Versteh nicht ganz was Du willst.
Irgendetwas muss doch im Ladegerät den Alarm empfangen, sprich ein Empfangs- und Auswertungsteil.
Sprich ohne Melder gehts wohl nicht. Ausser Du bastelst was mit Scanner als Empfangsgerät und daran dann ein Auswertungsgerät das dann schaltet.
Aber was willst denn am Ladegerät der Stadt verändern was dem schaden könnte oder einer veränderung gleich kommt. Die meisten Steuerungen werden doch in die Relaibuchse hinten am Ladegerät gesteckt. was soll das schaden ? Dazu ist die Buchse doch da.
Gruß
Eisi
Ich habe ihn so verstanden, dass der Melder nicht geladen werden soll. Und wenn er das mit einem Ladegerät realisieren wollte, müßte er die Ladung über einen selbst eingebauten Schalter steuern. Dies darf er aber nicht machen. Also sucht er die Lösung eines Alarmschalters ohne Ladefunktion.
hallo
Ok ich habe mich etwas falsch ausgedrückt.
Ich möchte einen Alarmschalter ohne LGRA Damit ich mein Melder nicht ständig laden möchte (Probleme mit Akku).
Das sollte irgendeinen Schaltung sein (kontaktierung zum Melder habe ich ne einfache) wo durch die funktion des Relaisausgangs des LGRA ersetzt wird.
Ich kontaktiere meinen Melder mit der gesuchten Schaltung und bei Alarm schaltet ein Relais in der Schaltung
Orginal gewschrieben von EISI
"Aber was willst denn am Ladegerät der Stadt verändern was dem schaden könnte oder einer veränderung gleich kommt. Die meisten Steuerungen werden doch in die Relaibuchse hinten am Ladegerät gesteckt. was soll das schaden ? Dazu ist die Buchse doch da."
Der Schalter im LGRA war dazu den Ladestrom zu unterbrechen (nur wenn der Schalter betätigt war wurde auch geladen)
@GRH Genau so ist es
gruß Maddin
Ahso das ist eine Möglichkeit, ja.
Ich hab in meinem Beitrag noch vergessen mit reinzuschreiben das wir das Thema was nun blöder ist, alle jahre ein neuer Akku oder keinen Alarmschalter zu haben schon oft genug diskutiert haben.
Ich denke bei dem was ein Akku kostet kann man den ruhig städig laden.
Wenn Du es aber wirklich so verwirklichen willst das der Melder nicht geladen wird, dann musst Dir wohl ein zweites Ladegerät kaufen, das Du dann umbaust.
Mal ne andere Frage ?!
Wenn mann die Ladung über einen Schalter regelt, wird dann überhaupt über die Relaibuchse etwas ausgegeben so lange die Ladung ausgeschaltet ist ?
Also beim Patron geht es schon mal nicht wenn nicht geladen wird geht auch kein Relais. Kann man ja ganz einfach ausprobieren wenn man den Ladepin mit Tesafilm abklebt und den Melder einsteckt.
Denk ich mir doch das des net geht.
Is wahrscheinlich bei mehr Meldern so, nicht nur beim Patron.
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.