Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Firestorm I Anschluss an Ladeschale
Hi!
Habe jetzt die Porgrammiersachen für den Firestorm I. Hab auch die Sotware am laufen bekommen nur keine Verbindung zum Pager. Unter Win95 werden die ComPorts erkannt und unter DOS läuft meine Software. Jetzt habe ich vorhin die Ladeschale aufgemacht und sehe,dass das braune Kabel nicht angelötet ist,das könnte ja schonmal auf einen Fehler hindeuten. Meine Frage ist jetzt wo ich genau das braune Kabel anlöten muss= Hab hier mal ein Bild von gemacht. Ich hoffe die Quali ist gut.
Hallöchen!!
Also fotografier mir mal deine Ladeschale mit den pinnen von Oben!!!
Kann sein das du die falsche ladeschale zum proggen benutzt!!!
die normale ladeschale vom Firestorm I funktioniert nämlioch nicht, da diese zuwenig pinnen besitzt!!!
Gruß
Andy
Hier mal ein Bild von der Ladeschalen Platine die du benötigst!!!
Wie du siehst ist der ladepinn links und 5 weitere pinnen daneben!!
Harry112
22.10.2005, 13:50
Hallo
• Das weiße Kabel wird an Pin 1 angelötet.
• Das grüne Kabel an Pin 4
• das braune Kabel an Pin 5.
Wichtig ist das du einen Motorola Akku hast (mit Nase an Masse) . Dan kanst du deine Ladeschale verwenden .
So Prog ich auch . Aber die *.voc bekommst du mit mit der Ladeschale nicht aufgespielt.
MfG Harry 112
Ja das hat mich nämlich gewundert ,weil ich hab hier nur 3 Pins auf der Ladeschale sitzen. Scheint also das Ladegerät vom Firestorm I zu sein, welches Ladegerät brauch ich denn,das vom 2er oder 3er? Kann das also deswegen sein,dass ich keinen Kontakt zum Pager bekomme mit der R01.00.00 ?
@Harry112
Wie meinst du das mit dem Motorola Akku und der Nase
Harry112
22.10.2005, 17:37
Den Motorola akku
zum Pager wo der + pol glat ist und der - pol eine Spitze hat .
MfG Harry
also ich hab jezz hier zwei verschiedene Ladeschalen laut Seriennummer einmal die für nen Firestorn I und einmal Firestorm II. Sind aber von der Pin Zahl her gleich. Haben dan nur die 3 Pins, wie gehts jezz weiter?
ich müsste jezz noch wissen ob die 3 Adern richtig gelötet sind? BZW die dritte dann in die MItte muss?
Ich habe für beide Typen mal eine Zeichnung gemacht und hier eingestellt.
Zu finden unter: http://www.funkmeldesystem.de/foren/attachment.php?s=&postid=81327
MfG
Frank
hab aber bei dem Firestorm I nur 4 Pins insgesamt 1 links 3 rechts.
Dann vergleiche doch mal mit einem Pager, welche Pins am Ladegerät belegt sind.
Du wirst sehen, daß -, +, TX und RX belegt sind.
Die genaue Bedeutung der Pins findest Du dann in der Zeichnung.
Ich kann allerdings nicht sagen, ob man die Anschlüsse des Programmieradapters einfach so an die Pins des Ladegeräts legen kann, da die Ansteuerung der Alarm-Leds über diese Pins läuft.
Vielleicht hat das schon mal jemand ausprobiert?
MfG
Frank
Hallo!
Es funktioniert mit deiner Ladeschale! Das weiße Kabel muss an Masse (der weiter abliegende Pol), das Grüne an den Mittleren der drei zusammenliegenden und das Braune an den Äußeren!
Die Soundprogrammierung funzt aber nur mit dem Ladegerät vom FS3 (also der mit 6 Pinnen)! Bei Fragen bitte per PN oder Mail.
Grüße, Jules!
jETZT Weis ich was ich falsch gemacht hatte !! hätte auch das andrere GND nehmen können!!
also hab das jetzt so verstanden:
friend112
23.10.2005, 13:48
Das würde ich nicht tun...
Damit verbindest du den Plus vom Melder mit der Masse vom Rechner. So ist es richtig:
Mfg. friend112
EDIT:
Nur dein Masse natürlich nicht dahin, wo du sie gezeichnet hast, habe nur eingezeichnet, wo die Masse hingehört.
Bei mir muste ich allerdings noch die Pins 4 und 5 von der übrigen Ladeelektronik trennen, damit es funktionierte. Über einen Umschalter habe ich allerdings die möglichkeit zur normalen Ladung erhalten.
auf den lötpunkt da also die masse hin,ok. Also zum laden soll die Schale eh nicht mehr sein. Muss ich da noch irgndwo dann was trennen,wenn ja dann wo?
hab jetzt so angeschlossn wie friend gesgat hat.
also bin jetzt etwas weiter gekommen,wenn ich jetzt die software connectn lasse kommt immer vom pager der begrüssungstext und der wir dann so oft gesprochn bis ich wieder im retry für die kommunikation lande
friend112
23.10.2005, 20:54
Haste den die Verbindungen der Pine 4 +5 getrennt?
Die Pine sind ja auf beiden seiten angelötet. Von der einen Seite gehen Leiterbahnen weiter. Dort habe ich die Verbindung durchgeknipst. So dass die Pine nur noch auf einer Seite angelötet sein
Mfg. friend112
Kannste mir das mal aufm Bild zeigen,was ich trennen muss und wo überhaupt Pin 4 und 5 liegen?
So wie Harry112 mir gesgat hat sollte ich den Kondensator mit10kohm trennen, nur den find ich auf der Platine nicht. Ich brauch ne Zeichnung ;*(.
Hallo Krümel,
wo hast du den Programmer her?
Hast du Ihn bei eBay ersteigert? Der funzt nämlich nicht für den Firestorm 1!
Habe gerade selber den "Standart-Programmer" (HIN232/MAX232-Schaltung) nachgebaut, mit einigen Modifikationen.
Bei mir läuft's von Anfang an.
Grüße Doc
Bei E-Bay gibt es auch funktionstüchtige Programmer!!!
Habe meinen selbst daher.
ja ich glaub der ist von ebay, hat diese schwarze plastik Box dran mit nem USB Anschluss, nem comport anschluss,dann zwei kabel mit sonem 5 pol din stecker. Abe riegntlich sollte der funzen ist ne Anleitung für den F1 dabei.
BTW: Wenn das jetzt nicht klappen sollte kannste mir so einen bauen DOc?
Hallo Krümel,
sorry, baue grundsätzlich nur für den eigenbedarf!
Habe aber mal meinen Schaltplan angehängt!
Alle Bauteile bekommt man bei Conrad!
Grüße
Doc
jo ok,aber hab ja nur die station mit den 4pins,kann dann zwar keine audio files programmieren,aber es sollte auch so gehen,nur die Programmierung.
Ich habe auch nur die 4-Pin Ladestation.
An der Soundprogrammierung arbeite ich gerade.
Außerdem scheiterts noch an der richtigen Soundkarte.
MfG
Doc
also irgdnwie klappt das bei mir immer noch nicht. Habe jetzt alles richtig gelötet die sachen an den Rechner angeschlossen,dann hab ich die Software auf den rechner drauf gemacht, die läuft auch, hab die Com Ports überprüft, die stehen unterm System auch als betriebsbereit, was gibts denn sonst noch? Was muss ich denn sonst noch beachten?
friend112
26.10.2005, 23:02
Hallo nochmal,
1. hast du denn jetzt die restliche Ladeelektronik getrennt?
2. Hast du es mal mit einem anderen Melder probiert? Ich hatte auch schon einmal einen Melder, bei dem eine Diode kaputt war, wodurch das von dir beschriebene Verhalten auftrat.
Wenn du die Ladseelektronik noch nicht getrennt hast, dann poste mal ein Bild von der Oberseite der Platine, dann Zeichne ich dir darin die Stellen ein.
Mfg. friend112
Es geht jetzt, und woran lags? Es lag an dem dämlichen Motorola Akku. Hab den mal reingesetzt und schwupps konnte ich auslesen und programmieren, der Melder hat vorher keine Masse am Ladekontakt gehabt, das war der Fehler.
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.