Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : BOSS 900: Keine Antwort von Pager
Hallo,
ich besitze einen CSP Programmieradapter. An eine original Ladeschale von Swissphone habe ich laut Anleitung 3 Kabel angelötet.
Es besteht eine Verbindung vom RJ45 Stecker und den jeweiligen Feder Pins am Ladegerät.
Die Software besitze ich eine PSW 1.1 und die PSW 1.83.
Beide habe ich ausprobiert mit dem BOSS 900 aber immer kommt der Hinweis:
"Keine Antwort von Pager"
Was kann los sein?
Der CSP ist OK.
Glubschi
05.09.2005, 08:43
Hallo.
Also soviel ich weis,lässt sich die neue BOSS-Reihe mit der neuen Firmware nur noch mit der V3.00 proggen...Aber ich weis es nimmer genau...
Hallo
Ist den die PSW V3,0 schon offiziell auf den Markt ? Weil bei Swissphone steht noch immer die V2,2 .Die Melder der Boss Reihe kann man nur noch ab der Version 2... proggen darunter geht nichts mehr
Destero
Glubschi
05.09.2005, 09:51
Jo,die gibts schon seit April 2005
Hey huhu,
Kollege hat das selbe Problem wie du damals und mich um Rat gefragt. Kannst du vielleicht mal sagen, was bei dir dann die Lösung war ?
Wäre echt nett!
Grüße,
Peter
Hallo,
ich besitze einen CSP Programmieradapter. An eine original Ladeschale von Swissphone habe ich laut Anleitung 3 Kabel angelötet.
Es besteht eine Verbindung vom RJ45 Stecker und den jeweiligen Feder Pins am Ladegerät.
Die Software besitze ich eine PSW 1.1 und die PSW 1.83.
Beide habe ich ausprobiert mit dem BOSS 900 aber immer kommt der Hinweis:
"Keine Antwort von Pager"
Was kann los sein?
Der CSP ist OK.
Hallo,
kann mir jemand verraten, wie ich meine serielle Schnittstelle am PC einrichten muss damit man einen BOSS mit der PSW 900 3.14 programmieren könnte?
Baud?
Datenbits?
Stopbit?
Parität?
Protokoll?
Vielen Dank!
Baud=9600
Datenbits=8
Stopbits=1
Parität=keine
Was meinst Du mit Protokoll?
Protokoll gibt es ebenfalls: Xon/Xoff, Hardware oder keine.
Nennt sich auch Flusssteuerung.
Jetzt weiß ich wo Du gerade bist :) Tippe auf den Gerätemanager von Windows.
Dort bei Flusssteuerung "Keine" eintragen.
Je nach Programmieradapter kannst Du auch höhere Baudraten fahren, jedoch rate ich davon ab. Lieber etwas langsamer und ggf. nicht so Störanfällig. Zumal das Datenlesen/-schreiben eh nur Sekunden dauert.
Die Einstellungen passen übrings auf glaub ich alle Pager bzw. Programmiereinrichtungen.
Das Problem besteht weiterhin: Keine Antwort von Pager
Kann mir niemand helfen? Wer kann Erfahungen äußern mit CSP V3 Programmer und dem BOSS 900?
Hi,
meistens liegt das an schlechten Lötstellen. Generell würde ich auf die Masseleitung und eine kalte Lötstelle tippen. Aber mit Deinem Adapter direkt hab ich leider keine Erfahrungen. Guck mal ob die Leitung im RJ45-Stecker richtig sind. Hat mich mal bei Lan-Kabel viiiel Zeit gekostet, da eine Leitung beim crimpen halb rausgerutscht war und keinen Kontakt mehr bot.
Gruß
Tom
Zu den Gegebenheiten:
Genau diese Programmierstation ist zum Programmieren von Hurricane Voice einwandfrei geeignet.
Ein anderer BOSS geht mit selbem Fehler nicht.
Kabel sind alle sauber an den Federstiften.
Problem gefunden:
Hatte vergessen die vom CSP ausgehende Leitung VCC (5V+) auf Pin 1 (RJ45) mit einem 4k7 Ohm Widerstand auf die RX Leitung zu verbinden.
Nachdem ich dies nachgebessert hatte ging das Auslesen und Schreiben des DE900.
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.