Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Alarmierung Märkischer Kreis
Hallo,
kann mir jemand sagen ob man noch die Alarmierung von Florian Mark bei Feuerwehr und Rettungsdiensteinsätzen über einen Scanner reinbekommt?
MfG
Christoph
Firehunter
01.09.2005, 15:27
Hallo ih3gf,
die Alamierung kann man wie jedes Funksignal mit einem Scanner Empfangen. Allerdings wird im MK DIGITAL alamiert, d. h. du hörst nur das typische knacken.
Alamiert wird auf Kanal 106 / 165,31 MHZ.
Zum Empfang sind allerdings besondere Programme wie z.B. POC32 oder FMS32 nötig.
Gruß
Firehunter
roadrunner1900
03.09.2005, 12:58
Alarmierung der Feuerwehr kann mit POC32 in Klartext gesetzt werden. Alarmierung für den Rettungsdienst ist verschlüsselt.
Gruss vom Roadrunner 1900
Florian Soest 3
05.09.2005, 06:56
Guten Morgen!
Original geschrieben von roadrunner1900
Alarmierung der Feuerwehr kann mit POC32 in Klartext gesetzt werden. Alarmierung für den Rettungsdienst ist verschlüsselt.
Gruss vom Roadrunner 1900
Dem muss ich widersprechen. Iserlohn z.B. alarmiert im Klartext. Plettenberg auch wenn ich mich nicht irre. Außerdem werden die meißten FF´s im MK ja zusätzlich noch analog alarmiert.
MfG
Florian Soest 3
florianmark6
07.09.2005, 18:16
Original geschrieben von Florian Soest 3
Guten Morgen!
Dem muss ich widersprechen. Iserlohn z.B. alarmiert im Klartext. Plettenberg auch wenn ich mich nicht irre. Außerdem werden die meißten FF´s im MK ja zusätzlich noch analog alarmiert.
MfG
Florian Soest 3
Schnee von gestern. Im MK gibt es seit dem 01.07. keine analoge Alarmierung mehr. Iserlohn sendet nicht verschlüsselt, da sie als BF schon vor einigen Jahren DMEs hatten. Sonst aber eigentlich alles im RD als verschlüsselt, und das ist auch gut so. In Plettenberg ists ein zusätzlicher KTW der über die normale Wachenschleife läuft, das ist hier möglich, da einige Feuerwehren den RD selbst disponieren.
mkG FM6
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.