Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Reihenfolge der Schleifen beim RE229
Karli112
15.08.2005, 21:07
Hallo,
müssen bei einem RE229 (Alter, brauner Quattro) die ersten beiden Schleifen programmiert werden, bevor man die 3. und 4. Schleife belegen kann? Oder kann man auch die ersten beiden Schleifen leer lassen und nur die 3. und 4. Schleife programmieren???
Danke für eure Antworten!
Gruss
Karli
Wasserwachtler
15.08.2005, 21:45
Hi,
willst du das, um die Ruftöne von 3 und 4 nutzen zu können?
Karli112
15.08.2005, 21:48
Hallo,
genau das, ich möchte die Ruftöne von Schleife 3 und 4 nutzen.
Gruss
Karli
Florian 40
15.08.2005, 22:29
Dann programmiere doch einfach auf die 1. und 2. Schleife
eine bei Dir im Landkreis nicht vorhandene 5-Ton Folge.
Gruss Flo
telemanne
15.08.2005, 22:31
Hallo!
In dem Fall, so wie du das möchtest, musst du die Schleifen 1 + 2 mit "Platzhaltern" programmieren, zb 00000 und 11111 oder sonst irgendeiner 5tonFolge. Sonst kannst du die 2 und 3 Schleife nicht belegen.
Aber aufpassen.
in macnhen Landkreisen werden 5Tonfolgen wie z.B.
00000
oder
66666
und ähnliche als Probelalarmschleifen genutzt oder wenn z.B. Führungen in der Leistelle sind, von den Dispos manuell eingegeben, um eine Alarmierung zu simulieren oder allgemein als "Testschleifen", wenn irgendetwas (z.B. an der Leitstellentechik) ausprobiert werden soll.
Kennt jemand die Reihenfolge der Ruftöne? (Welcher Ton bei Schleife 1, bei Schleife 2,...)
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.