Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Frequenzen von Mobil- und schnurlosen Telefonen
Hallo !
Wer kann mir genau sagen, in welchem Bereich die Frequenzen von Mobiltelefonen und schnurlosen Telefonen liegen ?
Hatte vor Jahren mal einen Scanner, möchte mir jetzt nochmal einen anschaffen, was muss ich beachten ?
Sind die Handys und Telefone mitlerweile nicht alle abhörgeschützt ?
Welches Gerät soll ich mir kaufen, dachte da an einen Albrecht, ist das was, was könnt Ihr empfehlen ?
Vielen Dank !
Florian 40
05.08.2005, 15:09
Herzlich Willkommen hier im Forum.
Leider bist Du hier ein wenig falsch mit Deiner Frage.
Hier geht es um den BOS Funk und die dazugehörige Technik.
Aber ein Tip von mir:
http://www.bis0uhr.de/frequenzen/frequenzen.html
oder die Newsgroup de.alt.radio-scanner
Gruss Flo
Joe aus Hö
05.08.2005, 17:54
Original geschrieben von Florian 40
Hier geht es um den BOS Funk und die dazugehörige Technik...
... und da bist Du HIER goldrichtig :-)
"welcome"
~Joe~
Wobei ich dir für Telefonabhören keine Ratschläge geben würde...
Ist schon ein gewaltiger Unterschied, ob man nur den BOS Funk abhört oder private Telefengespräche.
Lars Zerpich
06.08.2005, 19:57
Original geschrieben von Alex22
Wobei ich dir für Telefonabhören keine Ratschläge geben würde...
Ist schon ein gewaltiger Unterschied, ob man nur den BOS Funk abhört oder private Telefengespräche.
Gut, man kann damit moralische Probleme haben, dies mitzuhören.
Viel verwerflicher finde ich allerdings, dass damals (als die noch ganz üblich verkauft wurden) nicht gesetzlich ein Riesen-Hinweis in rot aufgedruckt werden musste, sinngemäß "Achtung, Abhörgefahr!"
Also kann mam nicht mehr so viel abhören ?
Bzw. keine Telefonate mehr ?
doch .. aber nur mit erheblichen technischen aufwand und nicht nur mit nem scanner.
Hmm... ganz sicher ?
Und was wäre da der techn. Aufwand ?
Original geschrieben von Bien
Hmm... ganz sicher ?
Und was wäre da der techn. Aufwand ?
Hi,
@Bien...
Auszug aus: http://www.bsi-fuer-buerger.de/down/info_5.pdf
-----------------------------------
5.2.1 Schnurlose Telefone
Die Zeiten, in denen es nur eines einfachen Scanners, d.h. eines in jedem Fachgeschäft erhältlichen Spezialempfängers bedurfte, um schnurlose Telefone abzuhören, sind mit digitalen DECT-Telefonen weitgehend vorbei. Der technische Aufwand für das Abhören von Gesprächen auf der Luftschnittstelle ist hier enorm.
Dies beruht zunächst einmal auf dem Umstand, dass die Nachrichten auf dem Funkweg nicht mehr analog, sondern digital übertragen werden. Ein einfaches Abhören mit preiswerten Geräten ist also nicht mehr möglich. Wer ein besonders hohes Sicherheitsbedürfnis hat, sollte sich ggf. beim Hersteller über die
Verschlüsselungsverfahren informieren, die er für seine Telefonate nutzen kann.
5.2.2 Handys
In den Mobilfunknetzen nach dem GSM-Standard (D1-, D2-, ePlus- und Viag- Interkom-Netz) werden Sprache und Daten digital übertragen. Zusätzlich wird mit einem kryptographischen Algorithmus verschlüsselt, wobei der Schlüssel häufig gewechselt wird. Dies gilt nicht nur für die Gesprächsinhalte, auch die Teilnehmerkennung wird in der Regel nicht im Klartext übertragen. Das heißt, wer Datenpakete eines Gesprächs auf der Luftschnittstelle abfängt, kann nicht ermitteln, wer der Urheber der Daten ist. Alle diese Mechanismen führten dazu, dass das
Handy, zumindest was das Mithören der Telefongespräche betrifft, als sehr sicher gilt.
--------------------
Vorschlag,
kauf dir einen IMSI Catcher, gibts u.a. bei Rohde u. Schwarz.
mfg
Ebi
Aha, das ist je mal Klartext, danke !
Aber viele werden noch ihr altes Schnurloses benutzen und dann hätte ich ja aber noch eine Chance, oder ?
Allerdings wird die dann auch immer kleiner.
Nagut, dann gibt´s ja immernoch eBay um das Teil nochmal loszuwerden.
Original geschrieben von Bien
Nagut, dann gibt´s ja immernoch eBay um das Teil nochmal loszuwerden.
Was hast dir denn aufschwätzen lassen`?
wieso aufschätzen lassen ?!?!?
nich schätzen ... sondern schwätzen = andrehen
meine ich ja, aber wieso ?
Lars Zerpich
08.08.2005, 10:49
Original geschrieben von Alex22
Was hast dir denn aufschwätzen lassen`?
Ich glaube, er hat ja noch gar kein Gerät ausgewählt/gekauft. Nur im Fall eines Falles will er es dann wieder loswerden können, wenn er es nicht gebrauchen kann.
aso
ich habs so verstanden das er sich schon eins besorgt und nu will ers wieder loswerden.
Original geschrieben von Bien
Hatte vor Jahren mal einen Scanner, möchte mir jetzt nochmal einen anschaffen, was muss ich beachten ?
Nö Alex,
da haste dich verlesen :-)
mfg
Ebi
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.