Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 3 Schleifen beim Skyfire II fest vergeben...
Fürth 49/74/7
20.07.2005, 20:34
Hallo.
Ich habe einen Skyfire II.
Dieser kann ja 25 Schleifen auswerten. Nun sind aber in der Progsoftware 3 Schleifen fest vergeben:
- Reichweiten-Kontroll-Tonfolge = 99990
- Lautsprecher-EIN-Funktion = 99991
- Lautsprecher-AUS-Funktion = 99992
Diese 3 Schleifen lassen sich aber nicht löschen. Das heißt jetzt, dass mir also nur 22 Schleifen zur Verfügung stehen. Gibt es irgendeine Möglichkeit diese 3 Schleifen doch zu löschen???
Ich bräuchte die namlich für andere.
Gruß und danke für die Hilfe
Tom
wenn ich mich recht erinere sind es dann 25+3 schleifen....
Leitstelle_V
20.07.2005, 22:24
Original geschrieben von marc
wenn ich mich recht erinere sind es dann 25+3 schleifen....
Ja, das stimmt, da kann ich dich bestätigen. Man hat trotz allem die 25 Schleifen frei, die ersten drei "Systemschleifen" sind sozusagen Zusatz, muss man nicht beachten.
Max.
Fürth 49/74/7
21.07.2005, 07:15
OK. Danke
Gruß
Tom
Ist bei der Lautsprecher Funktion EIN die Mithörfunktion gemeint, oder wie muss man das verstehen ?
Quietschphone
21.07.2005, 08:36
Servus!
Du könntest über eine 5-Tonfolge den LS dauerhaft einschalten (also quasi die Mithörfunktion aktivieren) bzw. wieder ausschalten. Sowas ist des öfteren in Betriebsfunknetzen anzutreffen.
Gruß
Alex
Leitstelle_V
21.07.2005, 08:39
Original geschrieben von Quietschphone
Servus!
Du könntest über eine 5-Tonfolge den LS dauerhaft einschalten (also quasi die Mithörfunktion aktivieren) bzw. wieder ausschalten. Sowas ist des öfteren in Betriebsfunknetzen anzutreffen.
Gruß
Alex
Hab mir auch schon überlegt, ihm das zu empfehlen, dass dann aber wieder gelöscht - ich meine, wenn man das in BOS-Funk-Netzen verwendet, dann braucht man doch auch wieder eine Schleife, die den Lautsprecher schließt. Also wenn ich eien Schleife nutze, um still alarmiert zu werden - es soll nur der Lautsprecher aufgehen - wäre das ja eien gute Variante. Aber wie bekomme ich ihn wieder zu. Gut, man könnte den Melder aus- und wieder einschalten. Aber das ist ja nervig. Also wahrscheinlich wirklich nur was für Betriebsfunktnetze, oder?
Oder besteht die Möglichkeit, dann wieder "Mithören aus" zu drücken?
Max.
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.