Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wetterwarnung 2.x online
Seiten :
1
2
3
4
5
6
[
7]
8
Hallo Blinky,
habe Wetterwarn gestern über einen Suchaufruf im Forum der Wettercommunity entdeckt und finde das Programm einfach Klasse!
Hätte da aber noch ein Paar fragen:
1)Würde gerne die Anzeige einer "Änderung der Warnlage" (bzw. die Anzeige das eine
Warnung aktiv ist) auch auf meiner Homepage haben. Wäre das möglich?
2)Wollte ebenfalls fragen, ob man bei dem Programm die Unwetterwarnungen auch an mehr als 4 E-Mai-Adressen versenden kann?
Ich möchte Dich auch darum bitten den Link für die Hochwasserlage von Bayern auf
http://www.hnd.bayern.de zu ändern.
Vielen Dank im Vorraus für die Antworten bzw. Dein Bemühen!
Mach weiter so!
Schöne Grüße vom Bodensee
Manu
@Blinky: Auf den Seiten des DWD ist ja leider auch kein Hinweis mehr zu finden, wann sie das nächste Mal versuchen werden, die Seiten umzustellen. Insofern kann ich deine Einstellung verstehen und hoffe mal, dass die Änderungen nicht allzu gravierend für uns / dich ausfallen!
Danke trotzdem für dein Engagement.
Wie gesagt. Die Zweite Oktoberhälfte soll laut Email umgestellt werden.
Ich würde gerne die angesprochenen Hinweise auf einige Änderungen nachgehen, wie in S-H oder der Landkreis der in BW fehlt. Aber wenn wirklich umgestellt wird, dann hat das ja wenig Sinn. Ok eine Umstellung würde auch bedeuten das man eine Version programmieren könnte, die auch unter Vista ohne Probleme läuft. Erstmal abwarten.
Blinky
Hallo,
habe jetzt auch Windows VISTA und LAUFZEITFEHLER 75 und 53.
Adminrechte habe ich schon gegeben. Keine Besserung!
Was soll ich tun ?
Du kannst nicht auf eine Datei zugreifen bzw es wird keine Datei gefunden?
Unter welchen Ordner hast Du das Programm gespeichert? Program Files oder Programme?
Blinky
Hallo Blinky,
installiert unter "Programme"
Den Pfad bei der Installation habe ich nicht verändert.
Versuch mal anderen Pfad. Weil Programme unter Vista Program Files ist. Bevor Du das macht, könntest Du noch versuchen Testweise mal die Benutzerkontosteuerung zu deaktivieren. (Unter Systemsteuerung -> Benutzerkonten).
Blinky
Heute erneut beim DWD angefragt wegen der Umstellung der Homepage:
Sehr geehrter Herr Schrader,
leider kann ich Ihnen momentan noch keinen genauen Starttermin für unseren neuen WWW-Auftritt nennen.
Mit freundlichen Grüßen
XXXX
Deutscher Wetterdienst
Geschäftsbereich Klima und Umwelt
Referat Planung, Koordinierung und Marketing
Online Redaktion
Kaiserleistraße 44
D-63067 Offenbach
Telefon: 069/8062-2944
Fax: 069/8062-2959
E-Mail: XXX@dwd.de
http://www.dwd.de/
Leitstelle_V
31.10.2007, 18:13
Einfach nur noch peinlich...
Deren Aussage ist nicht gerade Motivierent für mich. Ändere ich im Programm die Änderungen in SH und es kommt zu ne Umstellung ärgere ich mich. Genauso ärgere ich mich mach ich nichts und es wird nicht umgestellt so schnell.
Wenn es wenigstens eine Aussage geben wird wir stellen die nächten 2-3 Monate nicht um, hätte man sagen lönnen ok gibt es noch ein Update, aber so ....
Blinky
Moin Blinky,
ich habe immer noch das Problem bei einer Wetterwarnung im Kreis Plön. Sie wird mir nicht angezeigt...
Gruß
Rene14
Es wird vorerst kein Update geben, bis definitiv was vom DWD kommt.
Blinky
Ich kann Dich gut verstehen - aber vergiß es, da kommt so bald nicht Neues!
Ich traue mich zu wetten, daß im nächste halben Jahr nichts passieren wird.
Ich hätte meine Wette verloren....
http://metportal.dwd.de/bvbw/appmanager/bvbw/dwdwwwDesktop/?_nfpb=true&_pageLabel=_dwdwww_wetter_warnungen_warnungen&T31201258461164705532058gsbDocumentPath=BEA__Navig ation%2FWetter__Warnungen%2FWarnungen.html__nnn%3D true&lastPageLabel=dwdwww_start
Der "neue" Auftritt läuft derzeit parallel zum bisherigen Angebot!
Hallo,
habe gerade auch den neuen Internetauftritt des DWD angeschaut.
Ist gar nicht mal so schlecht.
Hoffe es lässt sich was draus machen!
Hi,
yo, sieht ganz gut aus. Ganz nett ist jetzt die Zeitspanne für jeden Kreis. Laut DWD soll die neue Seite nicht mehr abgeschaltet werden, sondern parallel laufen zur alten bis alles Stabil Läuft :-D
Ich habe mir die neue Seite mal angeschaut. Es währe möglich, die Daten auszuwerten.
Da sich aber gravierende Änderungen ergeben hat, muss man sich das erst mal anschauen wie die Seite sich verhält be unterschiedlichen Warnungen.
Meinermeinung würde es wenig Sinn machen, die aktuelle Version anzupassen, da es zu viele Änderungen gab. Ne neue Version würde mehr Sinn machen. Dazu werde ich mich mit meinem Team beraten. So oder so würde es mehrere Wochen bzw. Monate dauern bis es ne neue Version geben würde.
Bis zum WE überlege ich mir wie es weiter geht.
Blinky
So
sind schon dabei ne neue Version zu basteln.
Allerdings wird es mehrere Monate dauern bis es fertig werden wird.
Priorität hat erstmal das die Warnungen angezeigt werden.
Da es in der Vergangenheit zu einigen Änderungen gekommen ist bei den Landkreisen,
habe ich geplant das jeder selber die Landkreise editieren kann.
Blinky
Florian 40
04.12.2007, 17:21
Hallo Blinky,
das sieht doch schoneinmal sehr gut aus, ich drücke euch die Daumen das es alles so klappt
wie Ihr es euch vorstellt.
Gruss Flo
speedyhb
04.12.2007, 20:00
Hallo zusammen !
Wo seid Ihr denn anzutreffen, bzw. wo wird weiter über dieses super Programm geschrieben, wenn dieses Forum am 31.12. geschlossen wird ???
Gruss
Speedy
Wir werden warscheinlich zu einen anderen Forum wechseln. Da sind wir noch am verhandeln.
Bei der neuen Version bin ich gerade dadran bei der Erkennung welche Warnstufe gerade besteht. Konnte bisher nur die zwei Warnstufen einbauen, da es zur Zeit nicht mehr gab und ich die Farbcode der anderen nicht kenne.
Blinky
Hallo
sieht echt gut aus die neue Version,
wird diese auch die features wie email und batch-datei enthalten?, wenn ja wäre es vielleicht nicht schlecht das der benutzer die Zeit von 0 - 90 sec. einstellen könnte. Ansonsten möchte ich nur noch sagen, Weiter So! Echt ein super Programm.
Gruß Jonec
Priorität hat erstmal die Auswertung hinzubekommen, dann die Landkreise einzupflegen (über 300).
Es ist geplant das bei der neuen Version alle Abläufe Syncron ablaufen und da braucht dan keine Verzögerung eingebaut zu werden. Ob Emailversand wieder reinkommt muß ich erstmal sehen, da der DWD auf der neuen Seite einen Unwetter-Newsletter anbietet.
Nur das dauert noch bissen, bis man diesbezüglich ne Aussage treffen kann.
Blinky
Hat jemand Interesse am Alpha-Test teilzunehmen?
Werde nur die ersten 10 Berücksichtigen. Da ich erstmal die Daten für diese Landkreise eintragen werde um zu testen ob es soweit funktioniert.
Bisher eingebaut:
Auswahl der Landkreise
Anzeigen der Warnungen
Auswerten der einzelnen Warnungen
Status-Fenster einblenden bei neuen Warnungen bzw. bei Ende von Warnungen (ACHTUNG: Das Programm kann noch nicht erkennen wenn sich der Inhalt der Meldungen einer Warnstufe ändert)
Systemvorraussetzungen
Bildschirmauflösung mindestens 1024 x 768
Windows 98 , ME , 2000, XP, Vista (Emfohlen Windows 2000, XP, Vista)
Net Framework 2.0
Ich benötige von euch Bundesland und Landkreis.
Gruß Blinky
Florian 40
08.12.2007, 15:13
Ich bin Dir gern behilflich.
Bundesland Schleswig-Holstein
Landkreis Ostholstein
Gruss Flo
Ich ebenfalls, Schleswig-Holstein, Kreis Plön.
FirefighterEifel
08.12.2007, 16:39
Damit auch jemand aus NRW vertreten ist würde ich mich für den Kreis Euskirchen anbieten.
Würde auch mitmachen.
Baden-Württemberg
Kreis Sigmaringen
KaiKoenig
08.12.2007, 17:11
ich auch.
Kreis Rendsburg Eckernförde Küste, Schleswig-Holstein
fire0815
08.12.2007, 17:40
ich wäre auch behilflich.
Landkreis Oberhavel, Brandenburg
MfG
Frank
So hier das Programm
http://rapidshare.com/files/75211802/Wetterwarnung3.00a.zip.html
Ihr findet eure Landkreise erstmal unter Niedersachsen.
Einfach Programm runterladen und entpacken in einen Ordner eurer Wahl.
Wenn bei euch soweit klappt, mach ich mich dran alle Landkreise einzupflegen.
Blinky
KaiKoenig
08.12.2007, 20:14
klappt astrein, es wird die richtige Warnung angezeigt.
Super!
Hab festgestellt das nach längerer Laufzeit oder wenn zu schnell die Landkreise gewechselt werden kurzzeitig die Verbindung zum DWD-Server unterbrochen wird.
Die Warnungen werden alle 5 Min im Programm aktualisiert.
Denke mal werde wohl ne Funktion einbauen das diese Meldung mit Server abschaltbar ist oder aber den Abstand vergrößere mit der Überprüfung der Verbindung?
Wie sieht das bei euch aus?
Blinky
Florian 40
08.12.2007, 20:39
Hallo Blinky,
bei mir kommt das im Anhang gezeigte Fenster immer alle 5 Minuten. Klicke ich auf OK wird
die Meldung aktualisiert.
Gruss Flo
Dies hab ich auch, aber bei mi so zwischen 10 und 20 Minuten.
Ich werde das bis morgen beobachten und dann evtl. was dagegen unternehmen.
Blinky
Florian 40
08.12.2007, 21:05
Ich habe es jetzt nochmal mit zwei anderen Landkreisen ausprobiert. Auch hier kommt alle
5 Minuten die Meldung.
Gruss Flo
Bei mir zur Zeit nicht mehr.
Was für ein Internetanschluß hast Du denn?
Ist bei mir auch mit der Meldung. Habe DSL 16.000
Lass das Programm mal über Nacht laufen.
Gruß
Floto
Moin,
bekomme ebenfalls alle 5min. die Meldung "Verbindung unterbrochen". Des Weiteren ist mir aufgefallen, dass die entsprechende Warnstufe links sehr zeitverzögert markiert wird und das Info-Fenster sehr langsam geladen/angezeigt wird.
Win XP prof x32 SP2
AMD XP 1700+ (1,4 GHz)
256MB RAM
DSL 6000
Das mit dem Fenster ist so so gewollt das es sich langsam einblendet.
Erst wird der Text der Warnung angezeigt und dann fängt das Programm an, anhand des Quelltext der Warnung auszuwerten, welche Warnstufe gerade besteht. Somit sollte das einfärben der Anzeige ca. 5 Sekunden später erfolgen.
Ich schau mir morgen nochmal an wegen der Verbindungsunterbrechung.
Blinky
Nachtrag:
Ich habe mal Timeout nach oben geschraubt von 100 ms auf 10000 ms. und lass es auch über Nacht laufen.
Moin,
Erst wird der Text der Warnung angezeigt und dann fängt das Programm an, anhand des Quelltext der Warnung auszuwerten, welche Warnstufe gerade besteht. Somit sollte das einfärben der Anzeige ca. 5 Sekunden später erfolgen.
- Programm gestartet
- Bundesland ausgewählt
- Kreis Plön ausgewählt
- 1min gewartet, Warnstufe "Wetterwarnungen" nicht eingefärbt
- noch einmal Plön gewählt, keine Änderung
- Ostholstein gewählt, dort dann Einfärbung der Stufe
- wieder Plön gewählt, dann funktionierte es
Angenehme Nachtruhe.
Immer noch das selbe Problem, alle 5min die Verbindungs-Unterbrechungs-Meldung....
Retterlopez
09.12.2007, 08:39
Guten morgen,
so ich habe es gerade Testweise bei mir am Laufen. Nach öffnen des Testkreises kommt ca. nach einer Min. die Meldung die Verbindung wurde unterbrochen.
EDIT: Nach ca. 5 Minuten ebenfalls die Meldung das die Verbindung unterbrochen wurde.
Grüße Daniel
fire0815
09.12.2007, 10:51
Hallo,
das Programm lief bei mir über Nacht ohne Probleme.
Gruß Frank
Seit 10.00 Uhr gibt es bei uns keine Warnung mehr. Seit dem kommt auch die Meldung nicht mehr.
Hier ein neuer Versuch
http://rapidshare.com/files/75362534/Wetterwarnung3.00a.zip.html
Änderungen:
-Timeout-Wert beim Download nach oben geändert
-Info-Fenster wird schneller eingeblendet
Neu:
-Systray-Icon ändert sich bei Warnungen
Blinky
Moin,
das sieht bis jetzt besser aus. Rechtschreibfehler im Status-Fenster, dort steht "Warnung vor mak. Wetter", müsste m.E. "Warnung vor mark. Wetter" heißen.
Retterlopez
09.12.2007, 14:03
Hey Blinky,
wäre es z.B. möglich das Programm zu minimieren sprich das es aus der Taskleiste unten verschwindet, man hat ja das Systray-Icon unten.
Ich würde mal sagen das Info Fenster wird bei der neuen Version bei mir nicht schneller eingeblendet.
Grüße Daniel
Jo ist möglich. Einfach beim Icon neben der Uhr rechte Maustaste und Ausblenden anklicken.
Blinky
Sollte bei euch soweit klappen, dann würde ich mich die nächten Tage dran machen, das das Programm prüft ob Meldungen einer Warnstufe verändert bzw verlängert wurde.
Dann würde ich nochmal euch zum testen beten.
Wenn das dann soweit läuft würde ich nach und nach die Landkreise einpflegen.
Danach akustische Warnung (nätürlich abschaltbar)
und danach die Möglichkeit Einstellungen zu speichern und zu laden.
Ob der Email-Versand wieder eingebaut wird, muß ich erst noch sehen, wenn ich weiß wie das mit dem Newsletter vom DWD abläuft, da die ja auch Newsletter anbieten.
Aber denke darüber kann ich mir immernoch Gedanken machen.
Was ich nicht sogut finde, dass die Zeitleiste in der Warnung soviel Platz wegnimmt.
So weiß ich noch nicht wie ich mit zusätzlichen Information verfahren werde. Sicherlich wünschen sich einige bestimmt wieder ein Regenradar. Aber erstmal eins nach dem anderen.
Blinky
Moin Blinky,
zur Zeitleiste: Kann man nicht den Warntext und die Zeitleiste getrennt abgreifen und darstellen? Oder ist das nicht oder nur sehr schwer realisierbar?
Das währe möglich das man das macht. Einfach zusätzliche Filter einbauen.
Müßte man auch machen bei einem Emailversand.
Aber irgendwie finde ich die Zeitleiste schon nützlich.
Blinky
Florian 40
09.12.2007, 14:53
Hi Blinky,
ich habe die neue Version vorhin auch heruntergeladen und gleich ausprobiert. Bis jetzt hatte
ich dieses Fenster nicht mehr.
Vielen Dank für Deine Mühe.
Gruss Flo
@Techman:
wenn Du schon ne Email über das Forensystem schickst, solltest Du auch sicherstellen dass man Dir antworten kann. Meine Antwort kam als unzustellbar zurück.
Blinky
Bei mir läufts zur Zeit auf zwei Rechner ohne Fehler. XP und W2k3. Die Zeitleiste finde ich gut. Braucht aber nicht ganz so groß sein.
Gruß
Floto
Die Zeitleiste entspricht dem Orginal. Es wird die Orginalnachricht angezeigt.
Moin Blinky,
klar finde ich die Zeitleiste auch sehr gut. Aber wenn Du sie einzeln abgreifen könntest, könntest Du sie auch einzeln darstellen - was ja einmal Einfluß auf die Position und andereseits ja evtl. auch auf die Anzeige (optional?) haben kann.
Das kann man sich ja durch den Kopf gehen lassen. Könnte man im Auge behalten, wenn soweit alles läuft.
Bei mir kommt folgender Fehler:
Unbehandelte Ausnahme in der Anwendung:
Fehlertext:
Informationen über das Aufrufen von JIT-Debuggen
anstelle dieses Dialogfelds finden Sie am Ende dieser Meldung.
************** Ausnahmetext **************
System.IO.FileNotFoundException: Die Datei wurde nicht gefunden.
bei Microsoft.VisualBasic.Interaction.Shell(String PathName, AppWinStyle Style, Boolean Wait, Int32 Timeout)
bei Wetterwarnung.Hauptfenster.aktualisieren() in C:\Users\Gerhard\Documents\Visual Studio 2005\Projects\Wetterwarnung\Form1.vb:Zeile 237.
bei Wetterwarnung.Hauptfenster.Timeraktualisieren_Tick (Object sender, EventArgs e) in C:\Users\Gerhard\Documents\Visual Studio 2005\Projects\Wetterwarnung\Form1.vb:Zeile 200.
bei System.Windows.Forms.Timer.OnTick(EventArgs e)
bei System.Windows.Forms.Timer.TimerNativeWindow.WndPr oc(Message& m)
bei System.Windows.Forms.NativeWindow.Callback(IntPtr hWnd, Int32 msg, IntPtr wparam, IntPtr lparam)
************** Geladene Assemblys **************
mscorlib
Assembly-Version: 2.0.0.0.
Win32-Version: 2.0.50727.1302 (REDBITS.050727-1300).
CodeBase: file:///C:/WINDOWS/Microsoft.NET/Framework/v2.0.50727/mscorlib.dll.
----------------------------------------
Wetterwarnung
Assembly-Version: 1.0.0.0.
Win32-Version: 1.0.0.0.
CodeBase: file:///E:/Wetterwarnung/Wetterwarnung.exe.
----------------------------------------
Microsoft.VisualBasic
Assembly-Version: 8.0.0.0.
Win32-Version: 8.0.50727.1302 (REDBITS.050727-1300).
CodeBase: file:///C:/WINDOWS/assembly/GAC_MSIL/Microsoft.VisualBasic/8.0.0.0__b03f5f7f11d50a3a/Microsoft.VisualBasic.dll.
----------------------------------------
System
Assembly-Version: 2.0.0.0.
Win32-Version: 2.0.50727.1302 (REDBITS.050727-1300).
CodeBase: file:///C:/WINDOWS/assembly/GAC_MSIL/System/2.0.0.0__b77a5c561934e089/System.dll.
----------------------------------------
System.Windows.Forms
Assembly-Version: 2.0.0.0.
Win32-Version: 2.0.50727.1302 (REDBITS.050727-1300).
CodeBase: file:///C:/WINDOWS/assembly/GAC_MSIL/System.Windows.Forms/2.0.0.0__b77a5c561934e089/System.Windows.Forms.dll.
----------------------------------------
System.Drawing
Assembly-Version: 2.0.0.0.
Win32-Version: 2.0.50727.1302 (REDBITS.050727-1300).
CodeBase: file:///C:/WINDOWS/assembly/GAC_MSIL/System.Drawing/2.0.0.0__b03f5f7f11d50a3a/System.Drawing.dll.
----------------------------------------
System.Runtime.Remoting
Assembly-Version: 2.0.0.0.
Win32-Version: 2.0.50727.1302 (REDBITS.050727-1300).
CodeBase: file:///C:/WINDOWS/assembly/GAC_MSIL/System.Runtime.Remoting/2.0.0.0__b77a5c561934e089/System.Runtime.Remoting.dll.
----------------------------------------
System.Configuration
Assembly-Version: 2.0.0.0.
Win32-Version: 2.0.50727.1302 (REDBITS.050727-1300).
CodeBase: file:///C:/WINDOWS/assembly/GAC_MSIL/System.Configuration/2.0.0.0__b03f5f7f11d50a3a/System.Configuration.dll.
----------------------------------------
System.Xml
Assembly-Version: 2.0.0.0.
Win32-Version: 2.0.50727.1302 (REDBITS.050727-1300).
CodeBase: file:///C:/WINDOWS/assembly/GAC_MSIL/System.Xml/2.0.0.0__b77a5c561934e089/System.Xml.dll.
----------------------------------------
Microsoft.mshtml
Assembly-Version: 7.0.3300.0.
Win32-Version: 7.0.3300.0.
CodeBase: file:///C:/WINDOWS/assembly/GAC/Microsoft.mshtml/7.0.3300.0__b03f5f7f11d50a3a/Microsoft.mshtml.dll.
----------------------------------------
mscorlib.resources
Assembly-Version: 2.0.0.0.
Win32-Version: 2.0.50727.1302 (REDBITS.050727-1300).
CodeBase: file:///C:/WINDOWS/Microsoft.NET/Framework/v2.0.50727/mscorlib.dll.
----------------------------------------
Microsoft.VisualBasic.resources
Assembly-Version: 8.0.0.0.
Win32-Version: 8.0.50727.42 (RTM.050727-4200).
CodeBase: file:///C:/WINDOWS/assembly/GAC_MSIL/Microsoft.VisualBasic.resources/8.0.0.0_de_b03f5f7f11d50a3a/Microsoft.VisualBasic.resources.dll.
----------------------------------------
System.Windows.Forms.resources
Assembly-Version: 2.0.0.0.
Win32-Version: 2.0.50727.42 (RTM.050727-4200).
CodeBase: file:///C:/WINDOWS/assembly/GAC_MSIL/System.Windows.Forms.resources/2.0.0.0_de_b77a5c561934e089/System.Windows.Forms.resources.dll.
----------------------------------------
************** JIT-Debuggen **************
Um das JIT-Debuggen (Just-In-Time) zu aktivieren, muss in der
Konfigurationsdatei der Anwendung oder des Computers
(machine.config) der jitDebugging-Wert im Abschnitt system.windows.forms festgelegt werden.
Die Anwendung muss mit aktiviertem Debuggen kompiliert werden.
Zum Beispiel:
<configuration>
<system.windows.forms jitDebugging="true" />
</configuration>
Wenn das JIT-Debuggen aktiviert ist, werden alle nicht behandelten
Ausnahmen an den JIT-Debugger gesendet, der auf dem
Computer registriert ist, und nicht in diesem Dialogfeld behandelt.
Was ist das?
Gruß
Floto
Bei welcher Gelegenheit trat der Fehler auf?
Eine Date wurde nicht gefunden. Könnte sein das die Date DWD.htm bzw DWD.txt fehlt?
Der Fehler trat jetzt heute Abend einfach so auf. Hab das Programm um ca. 16.00 Uhr gestartet, und bis zur Meldung lief es ohne Probleme. Habs dann neu gestartet, und seit dem läufts wieder. Die beiden Dateien sind im Verzeichnis drin.
Müsste man beobachten ob sich der Fehler wiederholt.
Blinky
Florian 40
10.12.2007, 20:29
Guten Abend Blinky,
ich bin jetzt zwar gerade nicht zuhause, aber das Programm läuft nun bei mir schon die ganze
Zeit fehlerfrei.
Gruss Flo
Denke mal das beim runterladen einer Datei vom DWD was schief gelaufen ist und das Programm diese Datei nicht öffnen konnte. Abwarten.
Blinky
Komme gerade nach Hause,und der Fehler ist wieder da. Das Programm läuft aber normal weiter, und wird auch aktualisiert.
mhh komisch das es nur bei Dir auftritt. Bist Du der einzigste oder hat sonst noch jemand das Problem?
Blinky
Schon komisch, den auf dem W2k3-Server im Gerätehaus läufts ohne Problem!??! Nur auf meinem XP Rechner gibts das Problem.
Haste ungefähr Zeitrahmen wann das immer auftritt? Alle X Stunden ... ?
Nö, tritt ganz sporadisch auf. War jetzt gerade auch wieder.
Gruß
Floto
Wenn der Fehler unmittelbar auftritt, schau bitte mal sofort nach ob die Dateien DWD.htm und DWD.txt da sind bzw größer als 0 Bye sind.
Blinky
Als ich jetzt vom Arbeiten kam, war der Fehler wieder da. Die DWD.htm ist 3.870 und die DWD.txt ist 1.523 byte gross. Beide Dateien haben das Attribut "a".
Das bringt mir wenig. Wichtig ist zu wissen ob diese Dateien da sind, wenn die Meldung erscheint, da ja eine Datei fehlt laut Fehlermeldung.
Blinky
Folgende Dateien sind im Verzeichnis:
04.12.2007 00:57 430 DWD-Karte.htm
11.12.2007 16:33 3.870 DWD.htm
11.12.2007 15:37 1.523 DWD.txt
08.12.2007 13:13 46.592 html2txt.exe
08.12.2007 17:45 990 NDS.txt
07.12.2007 15:54 318 Wetter.ico
02.06.2006 18:40 318 Wetter1.ico
09.12.2007 13:18 143.360 Wetterwarnung.exe
09.12.2007 13:18 56.832 Wetterwarnung.pdb
09.12.2007 13:18 769 Wetterwarnung.xml
11.12.2007 16:36 0 wettwarn.txt
03.12.2007 23:06 267 WW.htm
Floto
zum zum Zeitpunkt als die Fehlermekdung direkt auftrat. Genau der Zeitpunkt als der Fehler eingeblendet wurde?
Kann ich so nicht sagen, da ich nicht zu Hause war. Der Fehler ist bis jetzt immer nur aufgetreten, wenn der PC ohne große Belastung gelaufen ist.
mhh. Hat sonst jemand anderes das gleiche Problem?
@Floto:
Verwendest Du eine Firewall?
Firewall ist die von Windows, Virenprogramm ist Symantec Antivirus.
Freakmaster
12.12.2007, 08:53
Firewall ist die von Windows, Virenprogramm ist Symantec Antivirus.
Sry für OT aber das muss raus:
Firewall von windoooof is zwar unnötig aber ok - doch Symantec Antivirus O.o
Ich hoffe mal, du hast den nicht selbst installiert ;)
Des is der größte Sche** den ich jemals gesehen hab! Ich rate jedem, der mit dem Gedanken spielt diese Software zu kaufen des gaaaaaaaaaanz schnell wieder zu vergessen!!!
Hängt das zusammen?? Welches Virenprogramm ist dann Deiner Meinung nach "gut"?
GRuß
Flott
Freakmaster
12.12.2007, 12:37
Hängt das zusammen?? Welches Virenprogramm ist dann Deiner Meinung nach "gut"?
GRuß
Flott
Ob das mit deinem Fehler zusammenhängt kann ich dir leider nicht sagen - da müsste Blinky sich zu äußern.
Ich empfehle immer den hier: AntiVir (http://www.chip.de/downloads/c1_downloads_12998486.html) und ein gewisses maß an Misstrauen und Menschenverstand beim surven!
Ob das Problem bei Dir daran liegt kann ich so auch nicht sagen. Könnteste ja mal Testweise deaktivieren, wenn es Dir nichts ausmacht.
Da Du die Firewall von Windows verwendest, sehe ich dort nicht das Problem. Welches OS setzte nochmal ein?
Blinky
XP Prof.. Werde heute Nacht mal SAV deaktivieren.
Gruß
Floto
Neue Alpha-Version.
Neu:
-Ladebildschirm
-Doppelklick auf Systray-Symbol blendet Programm-Fenster ein und aus.
-Programm sollte jetzt auch überpfüfen ob sich der Inhalt der Warnungen geändrt hat (konnte noch nicht getestet werden ob diese Funktion funktioniert)
http://rapidshare.com/files/76302535/Wetterwarnung3.00a.zip.html
Blinky
Florian 40
13.12.2007, 17:45
Hi Blinky,
ich habe mir die Version auch wieder runtergeladen. Aber Ostholstein war nichtmehr in der
Liste. Ich hatte es einfach aus der alten kopiert und in der neuen TXT Datei eingefügt.
Mal schauen was passiert wenn die erst Warnung kommt.
Gruss Flo
Sorry, ich hatte bissen mit den LK experimentiert,
weil in einigen Warnungen aufgehoben waren und in anderen neue herraus gekommen sind.
Wenn das soweit klappt, werde ich die LK einpflegen.
Gruß
Blinky
Bei der neuen Version ist mein Problem bis jetzt nicht mehr aufgetaucht.
Gruß
Floto
Florian 40
14.12.2007, 07:09
Bei mir läuft die Version seid gestern Abend 17:30 Uhr, bis jetzt auch keine Probleme.
@ Blinky
Kein Problem, ich hatte die zwei Zeilen einfach rüberkopiert. Vielen Dank für Deine Mühe.
Gruss Flo
@Floto:
komisch. Hab doch am bestehenden Code nichts geändert. Find ich aber gut dass es jetzt bei Dir läuft.
So am WE werde ich mit Schleswig-Holstein und Hamburg anfangen einzupflegen.
Gruß
Blinky
Ist jetzt den ganzen Tag gelaufen. Keine Fehlermeldung. Es gibt aber zur Zeit auch keine Warnung bei uns.
GRuß
Floto
Moin,
dem kann ich mich nur anschließen, läuft seit Installation ohne Meldungen, aber auch ohne Warnungen.
Neue Version
Folgende Bundesländer eingepflegt:
B, HB, HH und SH.
http://www.file-upload.net/download-568938/Wetterwarnung.zip.html
Gruß
Blinky
Hallo Blinky,
ist denn der Bodenseekreis in Baden-Württemberg oder der Landkreis Lindau in Bayern schon im Programm integriert?
Florian 40
22.12.2007, 17:43
@ Blinky
Vielen Dank für das Programm nocheinmal, bei mir läuft es jetzt seid ca. 2 Stunden fehlerfrei.
Mal sehen wann die erste Warnmeldung vom DWD kommt.
@ manu_r
Er hat doch geschrieben welche Bundesländer eingepflegt wurden.
Ein schönes Weihnachtsfest wünsche ich euch.
Gruss Flo
Bayern und Baden-Württemberg sind noch nicht drinn. Als nächstes mache ich Niedersachen und Meck-Pom.
Auch von mir frohes Weihnachtsfest.
Gruß
Blinky
Moin Blinky,
das Programm läuft einwandfrei, Warnungen werden angezeigt und gemeldet, keine Fehler aufgetaucht.
Einen schönen 4. Advent!
Hallo,
danke für die Antwort!
Wünsche euch auch allen einen schönen 4. Advent und ein frohes Weihnachtsfest
manu
Allmächtiger
23.12.2007, 16:50
Ich weis nicht, ob wir das schon hatten, hab die letzten paar Seiten mal schnell überflogen aber habs nicht gefunden.
Aber was ich sagen will: Habe eben auf der DWD-Seite einen Verweis auf die neue Version der Seite gesehen, die unter http://metportal.dwd.de/ erreichbar ist.
Dort steht auch:
Wir begrüßen Sie auf den neuen Webseiten des Deutschen Wetterdienstes. Für einige Wochen haben Sie die Möglichkeit, parallel zum bisherigen Auftritt unsere neuen Webseiten kennen zu lernen und sich zu orientieren.
Viel Spaß beim Erkunden!
Ihre DWD-Online-Redaktion
Soll das "für einige Wochen" heißen, dass der andere Auftritt danach abgeschaltet wird? Dann müsste ich das Wetterwarnungs-Zeug auf unserer Fw-Internetseite ja auch umstellen bzw. lahmlegen...
Die alte Seite wird noch einige Wochen online bleiben, bis Sie abgeschaltet wird.
Blinky
darf man mal ganz dezent nachfragen wie lange es noch dauern wird bis bawü eingepflegt wird?
Zwischen den Feiertagen hab ich nicht mehr am Programm gemacht. Wird erst im neuen Jahr weitergehen. Da ich vor habe mich von Norden nach Süden zu kämpfen wird wohl BW bissen dauern. Du kannst doch solange die alte Seite noch läuft beim DWD auch noch die alte Version benutzen wo BW drinn ist.
Blinky
fire0815
30.12.2007, 14:59
Hallo Blinky,
habe für dich die Links von Brandenburg
im Anhang.
MfG
Frank
Hier neue Version mit Niedersachsen und Brandenburg.
http://rapidshare.com/files/81985117/Wetterwarnung.rar.html
Blinky
@fire0815: Danke
fire0815
08.01.2008, 10:05
Hallo Blinky,
bei mir werden die Zeichen Ä Ö Ü ß außer im Auswahlbereich Schleswig-Holstein nicht dargestellt .
MfG
Frank
KaiKoenig
08.01.2008, 10:40
Hallo Blinky.
Für den Kreis Rendsburg Eckernförde Bereich Küste gibt es keine Probleme.
Ich möchte mich an dieser Stelle einfach mal dafür bedanken, dass du dir solch eine Mühe machst, um dieses Programm zu entwickeln.
Ich habe dieses Programm bei uns auf dem Einsatz-Rechner und viele Kameraden waren sehr begeistert davon und wollen dieses Programm auch für zuhause haben.
Vielen Dank!!
Hallo Blinky,
bei mir werden die Zeichen Ä Ö Ü ß außer im Auswahlbereich Schleswig-Holstein nicht dargestellt .
MfG
Frank
Mir ist Fehler unterlaufen. Öffne bitte die Textdatei des betroffenen Bundeslandes mit dem Editor und speichere die Datei über "Speichern unter" unter dem gleichen Dateinamen ab, aber die Codierung auf UTF-8 ändern. Dabei muß aber das Programm geschlossen sein.
Bitte gib bescheid ob dass dein Problem löst.
Blinky
scherzbold
09.01.2008, 01:30
Ich möchte mich auch mal dafür bedanken es erleichtert die Arbeit ungemein auch wenn ich gerne noch andere Sachen hätte, warte ich erstmal ab was sich noch entwickeln wird.
Das Programm it ja noch nicht fertig. Mal schauen was noch reinkommt
fire0815
09.01.2008, 07:48
Problem wurde durch die Speicherung in UTF-8 gelöst.
MfG
Frank
Hab mal eine Baden-Württemberg Datei gemacht. 35 Landkreise und 9 Stadtkreise.
Sollte was nicht passen, einfach melden.
Hab sie als HH.txt eingebunden, und dann als Lkr. von Hamburg versucht!!
Gruß
Floto
Lonestar
19.01.2008, 12:16
Hallo,
zuerst einmal vielen Dank für das tolle Programm!!
Kann man das Programmfenster nicht direkt aus dem Systray-Icon öffnen?
Immer zuerst Doppelklick auf das Systray-Icon bzw. auf "Einblenden" und dann auf das Icon in der Taskleiste klicken um letztendlich das Programmfenster zu öffnen ist doch etwas umständlich. Warum dieser Umweg mit "Einblenden", "Ausblenden" im Systray-Icon?
Dann ist mir noch aufgefallen, daß der eingestellte Landkreis bei jedem Programmstart neu eingestellt werden muß.
Betriebssystem: Vista Ultimate (32bit)
@Lonestar:
Wetterwarnung wird komplett neu geschrieben, da es 1. zu Problemen mit Vista in der alten Version kommt und 2. bald die alte Version nicht mehr funktioniert.
Zum einen befindet sich diese Version im Alpha-Stadium, also noch in der Entwicklung.
Die Einstellungen werden somit noch nicht gespeichert, was aber vorgesehen ist.
Das mit dem Icon im Systray ist Standart mit Doppelklick oder Menu.
@Floto:
Denke mal das ich am Mittwoch dazu kommen werde BW einzubauen.
Blinky
FiReFiGhTeR--OD
19.01.2008, 13:27
Hallo,
im Anhang ist Rheinalnd Pfalz und Saarland.
GRuß
Lonestar
19.01.2008, 17:25
Hallo,
im Anhang NRW.
Danke Blinky
Läuft bei jetzt nachdem ich Win XP neu installiert habe auch ohne Probleme.
So hier jetzt
BW, NRW und Saarland. RLP muß erst noch sortiert werden.
http://rapidshare.com/files/85849532/Wetterwarnung.rar.html
Blinky
So hier jetzt
BW, NRW und Saarland. RLP muß erst noch sortiert werden.
http://rapidshare.com/files/85849532/Wetterwarnung.rar.html
Blinky
Hallo Blinky,
in Baden-Württemberg ist gerade bei der alten Wetterwarnung V2.36 eine Wetterwarnung aktiv. Doch leider in der Neuen Alpha Version 0.01 nun mit Baden-Württemberg leider nicht. Im Hohenlohekreis wird diese leider nicht dargestellt, es ist dort nur die Meldung "Es ist keine Wetterwarnung aktiv" zu lesen im Fenster.
Konnte den Fehler auch bereits finden, der Link für den Hohenlohekreis sieht so in Wetterwarnung aus :
http://metportal.dwd.de/bvbw/portlets/WarnPortlet/jsp/warnings.jsp?LAND_CODE=KÜN&LANG=de
Der Link auf der neuen DWD Homepage lautet aber :
http://metportal.dwd.de/bvbw/portlets/WarnPortlet/jsp/warnings.jsp?LAND_CODE=KUN&LANG=de
Der Fehler ist in dem einen Buchstaben zu finden, der leider nicht als Umlaut im DWD Link zu finden ist. In Wetterwarnung Alpha-Version 0.01 aber. Es sollte da in den fett dargestellten Buchstaben ein U und kein Ü im Link sein.
Danke und weiter so.
Danke für den Hinweis, wird geändert.
Blinky
BIn ehrlich gesagt zu faul alle Seiten nachzulesen hab die "alte" Version von Wetterwarnung gibt es die neue Version auch schon für Hessen?
Grüße
BIn ehrlich gesagt zu faul alle Seiten nachzulesen hab die "alte" Version von Wetterwarnung gibt es die neue Version auch schon für Hessen?
Grüße
Hallo fireffm;283513,
Hessen ist noch nicht abei im Moment.
Diese sind dabei :
Wetterwarnung
Alpha-Version 0.01
Bisher eingepflegte Bundesländer:
-Baden-Württemberg
-Berlin
-Brandenburg
-Hansestadt Bremen
-Hansestadt Hamburg
-Niedersachsen
-Nordrhein-Westfalen
-Schleswig-Holstein
Lonestar
31.01.2008, 12:52
Hallo,
im Anhang Hessen.
Lonestar
31.01.2008, 17:24
Hallo,
im Anhang Rheinland-Pfalz und Saarland.
Hallo,
im Anhang Hessen.
Ja trotz einfügen der txt funktioniert das ganze noch nicht.
@blinky gibt es evtll hier in Zukunft ähnliche Funktionen wie bei der "alten" Version
Gruß
Andre
Lonestar
31.01.2008, 19:17
@fireffm
Da mußt Du auf eine neue Version von Wetterwarnung warten, in der HES.txt übernommen wurde. Nenn bis dahin einfach HES.txt in HH.txt um. Du kannst dann unter Hamburg den gewünschten Ort/Kreis auswählen.
Lonestar
31.01.2008, 19:22
Hallo,
im Anhang Mecklenburg-Vorpommern.
Lonestar
31.01.2008, 19:47
Hallo,
im Anhang Sachsen und Sachsen-Anhalt.
melvin ff-stellingen
31.01.2008, 19:54
Heute den, 30.1.08 Abends !!!!!!!!WARNUNG!!!!!!!!!! Starker Wind über Loksted und Stellingen.
http://www.wetterspiegel.de/de/europa/deutschland/hamburg/14253x3-w1.html
lol, und was soll uns das sagen? ;-)
@fireffm
Da mußt Du auf eine neue Version von Wetterwarnung warten, in der HES.txt übernommen wurde. Nenn bis dahin einfach HES.txt in HH.txt um. Du kannst dann unter Hamburg den gewünschten Ort/Kreis auswählen.
Na vielen Dank. Hoffe nur das die Funktionen ähnlich werden wie in der WEtterwarnung 2.36 finde das bisher top. Also auch mit dem automatischen Mailversand bei Warnung. Evtl wäre es hilfreich ab wann man ne MAil bekommen will. (Unwetterwarnung oder schon Warnung vor markantem Wetter)
Lonestar
31.01.2008, 22:05
Na vielen Dank. Hoffe nur das die Funktionen ähnlich werden wie in der WEtterwarnung 2.36 finde das bisher top. Also auch mit dem automatischen Mailversand bei Warnung. Evtl wäre es hilfreich ab wann man ne MAil bekommen will. (Unwetterwarnung oder schon Warnung vor markantem Wetter)
Nun warte erst einmal ab. Wetterwarnung befindet sich noch im Alpha-Stadium.
Wird schon werden... .
Wenn man bedenkt das es bis zur Version 2.XX über 1,5 Jahre gedauert hat.
Auf jedenfall danke ich euch, dass ihr euch daran beteiligt und Landkreise postet.
Ob alle Funktion von der Version 2.X reinkommen, wird sich mit der Zeit zeigen.
Auf der aktuellen ToDo-Liste steht erstmal
- alle Landkreise einpflegen
- akustischer Alarm einbauen
- speichern der Einstellungen (Landkreise, akustischer Alarm)
das sind erstmal die wichtigsten Funktionen die Priorität haben.
Erst dann werde ich mir gedanken machen, in wieweit die alten Funktion eingebaut werden bzw. werden können.
Blinky
Lonestar
01.02.2008, 08:58
Hallo,
im Anhang Bayern.
Andy*73*
01.02.2008, 09:40
Hallo, super Projekt.....
im Anhang Thüringen...
Gruß Andy
Lonestar
01.02.2008, 10:47
So wie ich das sehe, sind die Bundesländer jetzt vollständig. Falls noch was fehlt, melden.
Hallo Blinky,
Wenn man bedenkt das es bis zur Version 2.XX über 1,5 Jahre
- alle Landkreise einpflegen
- akustischer Alarm einbauen
- speichern der Einstellungen (Landkreise, akustischer Alarm)
vorab erstmal DANKE für deinen fortwährenden Einsatz.
Ehrlicherweise würde ich an dieser Stelle die Prioritäten tauschen, speichern sollte vor akustischer Warnung möglich sein.
Gruß
Sebastian
So hier wieder was neues
http://rapidshare.com/files/88346022/Wetterwarnung.rar.html
Bisher eingepflegte Bundesländer:
-Baden-Württemberg
-Berlin
-Brandenburg
-Hansestadt Bremen
-Hansestadt Hamburg
-Hessen
-Mecklenburg-Vorpommern
-Niedersachsen
-Nordrhein-Westfalen
-Saarland
-Sachsen
-Sachsen-Anhalt
-Schleswig-Holstein
----------------------------------------------------------------------------------
Um die anderen kümmere ich mich am So.
Blinky
@DaRake:
Ist zwar richtig was Du sagst, aber wenn ich erst Routine zum speichern einbaue, und dann akustischer Alarm, dann muß ich die Speicherroutine wieder anpassen.
Ok müsste ich sowieso später, wenn ich neue Funktion einbaue, nur wollte ich nicht gleich zu anfang Einstellungen konventieren, wenn Du verstehst.
Blinky
Hallo Blinky,
würde gerne mal aus Neugier wissen wie der Stand im Moment vom neuen Wetterwarnung Tool ist.
Da jetzt seit über zwei Wochen nichts mehr von Dir zu lesen war, wäre es schon gut ab und an über den Stand vom Fotschritt der Programmierung des Tools etwas hier zu lesen.
Ist bestimmt auch im Sinne der anderen Nutzer des Tools als Alpha Version.
Zur Zeit gibt es nicht viel neues. Da ich in letzer Zeit wenig Zeit hatte.
Andy*73*
19.02.2008, 20:12
wohl zuviel "webdesigned" ??? ;)
@Andy*73*:
Du bist doch aus dem Joomla-Forum?
Habe viel um die Ohren zur Zeit. So ist das nun mal wenn man was Hobbymäßig macht.
Andy*73*
20.02.2008, 07:57
blinky, genau der bin ich.....
So neue Version.
Alle Bundesländer bis auf RLP vorhanden.
http://rapidshare.com/files/94099346/WW.rar.html
Diese Version benötigt NET Framework 3.X
Blinky
Lonestar
23.02.2008, 08:48
Bei der neuen Version bekomme ich immer die Meldung "Verbindung unterbrochen!".
Ich habe es dann noch einmal mit der älteren Version versucht, die funktioniert ohne Probleme.
System: Windows Vista Ultimate (32 bit)
welche net Framework-Version hast Du denn?
Lonestar
23.02.2008, 13:50
welche net Framework-Version hast Du denn?
Bei Vista ist .NET-Framework 2.x und 3.x gleich mit dabei. Kann also nicht daran liegen, dass .NET Framework 3.x fehlt.
FiReFiGhTeR--OD
23.02.2008, 16:18
So neue Version.
Alle Bundesländer bis auf RLP vorhanden.
http://rapidshare.com/files/94099346/WW.rar.html
Diese Version benötigt NET Framework 3.X
Blinky
Hallo,
hatte mich so gefreut als ich denn satz angefangen hatte zu leesen und dann ohne RLP :-(
Dann muss ich noch warten ;-)
Hallo,
hatte mich so gefreut als ich denn satz angefangen hatte zu leesen und dann ohne RLP :-(
Dann muss ich noch warten ;-)
Weil die Liste, die hier gepostet wurde unsortiert ist und Saarland dabei ist.
Blinky
Lonestar
24.02.2008, 11:00
Hallo,
im Anhang Rheinland-Pfalz.
So hoffe es klappt. Hab Setup-Routine erstellt und alle Bundesländer drin.
http://rapidshare.com/files/94537451/Wetterwarnung.exe.html
Blinky
KaiKoenig
24.02.2008, 16:27
Schleswig Holstein - keine Probleme. Vielen Dank für deine Mühe!
Lonestar
24.02.2008, 16:31
Das Problem mit "Verbindung unterbrochen!" besteht bei mir weiterhin.
Was sagt deine Firewall Lonestar?
Lonestar
24.02.2008, 18:33
Ich habe das jetzt mal genau beobachtet. An der Firewall liegt es schon mal nicht.
Wetterdaten werden nach dem Start von Wetterwarnung ausgelesen und angezeigt. Im Moment habe ich "Es ist keine Warnung vorhanden.". Gestern stand da noch eine andere Meldung.
Wenige Sekunden später öffnet sich dann ein Fenster mit "Verbindung unterbrochen!". Dieses Fenster wird dann alle x Minuten wieder geöffnet mit "Verbindung unterbrochen!".
Jetzt ist die Frage, ist die Verbindung wirklich unterbrochen (müßte ich warten bis sich die Warnlage ändert um das zu erkennen) oder hat sich vielleicht nur das Popup-Fenster
selbstständig gemacht.
Das Programm fragt alle 5 Minuten neue Daten ab. Warum es bei Dir nicht geht kann ich so nicht sagen.
Lonestar
24.02.2008, 23:59
Wenn ich Wetterwarnung unter Windows Vista als Administrator ausführe, funktioniert es.
Beim Ausführen als Administrator werden die Dateien DWD.htm und DWD.txt unter
C:\Program Files\Wetterwarnung
angelegt.
Die Dateien DWD.htm und DWD.txt werden beim Ausführen mit normalen Benutzerrechten nach
C:\Program Files\Benutzer\*Name*\AppData\Local\VirtualStore\P rogram Files\Wetterwarnung
verschoben.
Ich denke mal hier liegt das Problem. Wetterwarnung findet die bereits geladenen Wettermeldungen
unter VirtualStore nicht wieder und meldet "Verbindung unterbrochen!".
Wegen eines Treiberproblem kann ich die Benutzerkontosteuerung bei mir zur Zeit nicht einschalten zum testen.
Was passiert, wenn Du Wetterwarnung in einen nicht geschützen Ordner (Program Files bzw. Programme installierst). Geht es dann?
Denke mal dann sollte ich versuchen die Dateien woanders zu speichern. Ist die Frage nur wo?
Lonestar
25.02.2008, 16:22
Wegen eines Treiberproblem kann ich die Benutzerkontosteuerung bei mir zur Zeit nicht einschalten zum testen.
Was passiert, wenn Du Wetterwarnung in einen nicht geschützen Ordner (Program Files bzw. Programme installierst). Geht es dann?
Denke mal dann sollte ich versuchen die Dateien woanders zu speichern. Ist die Frage nur wo?
Wetterwarnung ist in Program Files bzw. Programme installiert.... .
Ich habe den Ordner Wetterwarnung nach D:\ verschoben. Wenn ich nun Wetterwarnung als "normaler" Benutzer starte, werden die Dateien DWD.htm und DWD.txt auch in diesem Ordner erstellt, also D:\Wetterwarnung . Allerdings kommt die Meckermeldung "Verbindung unterbrochen!" weiterhin.
Wie schaut es bei den anderen aus?
Da der Programmcode noch überschaubar ist, könnte man jetzt noch den Speicherort ändern. Nutzt noch jemand Vista von euch?
Blinky
Wie schaut es bei den anderen aus?
Da der Programmcode noch überschaubar ist, könnte man jetzt noch den Speicherort ändern. Nutzt noch jemand Vista von euch?
Blinky
Hallo Blinky,
nutze Vista Home Premium und habe bisher keinerlei Probleme.
So hab mein Vista neu aufgesetzt. Hatte erst Probleme beim installieren.
Obwohl Setup durchlief, wurde keine Datei extrahiert. Erst nachdem ich Installationsprogramm umbenannt hatte (so das Setup buw Install im Dateinamen vorkommt) konnte ich ohne Probleme installieren. Auch mit rechter Maustaste und als Admin ausführen geht.
Danach ließ sich das Programm ohne Probleme starten und läuft.
@Tomba: Hast Du bei Dir die Benutzerkontosteuerung aktiviert oder deaktiviert?
Blinky
@Tomba: Hast Du bei Dir die Benutzerkontosteuerung aktiviert oder deaktiviert?
Blinky
Hallo Blinky,
die Benutzerkontosteuerung ist bei mir deaktiviert.
Könntest Du diese mal testweise aktivieren um zu sehen ob es dann auch bei Dir geht?
Wenn es bei Dir dann auch funktioniert, hat Lonestar anderes Problem.
Blinky
Könntest Du diese mal testweise aktivieren um zu sehen ob es dann auch bei Dir geht?
Wenn es bei Dir dann auch funktioniert, hat Lonestar anderes Problem.
Blinky
Hallo Blinky,
werde ich testweise aktivieren.
Sollte ich dann was feststellen, werde ich schreiben.
Hallo Blinky,
nachdem ich die Benutzerkontosteuerung aktiviert und Wetterwarnung gestartet hatte, bekam ich wenige Sekunden nach der Auswahl von Bundesland und Landkreis die selbe Meldung wie @Lonestar.
Somit liegt das Problem das @Lonestar hat an der Benutzerkontosteuerung von Vista.
Dann könnte es daran liegen das es bei mir läuft, dass Vista erkennt das mein Rechner die Dateien erstellt hat. Gut ich versuche die Tage es zu ändern, dass die Dateien in ein Ordner gespeichert werden, der durch Vista nicht geschützt ist. Erst danach macht es Sinn sich am Speichern der Einstellungen zu machen. Kann frühstens am Mittwoch Rückmeldung geben.
Blinky
abc-truppe
26.02.2008, 00:18
Bei mir (Vista, Benutzersteuerung an, auf D:\ gespeichert) hauts wunderbar hin!
So hab Speicherort der Warnungen geändert. Hoffe das es jetzt bei allen unter Vista läuft.
http://rapidshare.com/files/94950946/Setup_Wetterwarnung.exe.html
Lonestar
26.02.2008, 16:12
Speicherort Roaming ist gut. Läuft bei mir ohne Probleme.
Gut dann bleibt das so. Dann werde ich die Einstellungen auch dahin speichern.
Ok als nächstes Akustische Warnung und dann speichern.
Ist gewünscht das es für unterschiedliche Warnstufen unterschiedliche Audiodateien wiedergegeben wird , wobei nur die Datei der höchsten Warnstufe abgespielt wird?
Oder reicht ein Ton?
Blinky
abc-truppe
26.02.2008, 20:01
Vielleicht ein Kompromiss:
Die obere Hälfte der Skala einen Ton, die untere Hälfte einen anderen Ton.
Lonestar
26.02.2008, 20:33
Also wenn ich mir was wünschen darf, dann unterschiedliche Audiodateien.
Also wenn ich mir was wünschen darf, dann unterschiedliche Audiodateien.
Hallo Blinky,
dafür wäre ich auch. Dann könnte man die Warnungen auch gleich schon an den Warntönen erkennen.
Mhh was ich gerade blöd finde, das der DWD bei Vorwarnungen auf der neuen Seite nicht farblich hervorhebt. Ist gerade ganz deutlich bei der Orkanwarnung zu sehen. Das finde ich auf der alten Seite (rosa) besser.
Blinky
Mhh was ich gerade blöd finde, das der DWD bei Vorwarnungen auf der neuen Seite nicht farblich hervorhebt. Ist gerade ganz deutlich bei der Orkanwarnung zu sehen. Das finde ich auf der alten Seite (rosa) besser.
Naja,
ich finde die Warndreiecke gar nicht so schlecht! Das hebt sich dann einfach besser von "richtigen" Warnungen ab...
Gruß
Sebastian
So hab jetzt zusätzlichen Filter erstellt für "Vorwarnung". Da jetzt keine Vorwarnung mehr ist, konnte ich es noch nicht testen ob es geht. Jetzt bin ich auf der Suche nach 5 gescheiten Wav-Dateien. Gar nicht soeinfach im Web gute zu finden. Kennt jemand von euch welche?
Blinky
meisterproper
29.02.2008, 20:16
Hallo zusammen, da das Thema schon soviele Seiten hab weiß ich nicht ob schonmal angesprochen wurde ob die Möglichkeit besteht eine Option in Dein Programm zu bringen womit man das KONRAD System( Regenrader / Wetterradar) mit einbinden kann. Zumindestesn für die dort registrierten Benutzer wäre das wirklich gut.
Gruß René
Das wird wohl ohne weiteres nicht gehen, da ich kein Zugang zu dem System habe.
meisterproper
29.02.2008, 20:37
Liegt das dann nur daran, dass Du keine Zugangsdaten hast oder funktioniert das nicht weil man das Softwaremäßig nicht so machen kann, dass man das Programm als Option für Nutzer mit Zugangsdaten einpflegt.
Lonestar
29.02.2008, 21:07
So hab jetzt zusätzlichen Filter erstellt für "Vorwarnung". Da jetzt keine Vorwarnung mehr ist, konnte ich es noch nicht testen ob es geht. Jetzt bin ich auf der Suche nach 5 gescheiten Wav-Dateien. Gar nicht soeinfach im Web gute zu finden. Kennt jemand von euch welche?
Blinky
Also ich kann zwei Wav-Dateien anbieten.
So neue Version.
-Zusätzliche Warnfilter "Vorwarnung" (noch nicht getestet)
-akustische Warnung (erst mal nur ein Ton, aber vorbereitet für mehrere Töne)
http://rapidshare.com/files/95983443/Setup_Wetterwarnung.exe.html
@meisterproper:
1. weil ich keine Zugangsdaten habe
2. Da ich kein Zugang zum System habe kann ich nicht sagen ob man es einbauen kann.
und ausserdem sollten erstmal die Grundfunktion laufen.
@alle:
Als nächstes steht auf der ToDo-Liste, wenn keine Probleme auftreten die nächsten Tage das Laden und speichern der Einstellungen. Denke mal das ich mich wenn keine Proble auftreten zum nächsten WE dranmache.
Blinky
KaiKoenig
29.02.2008, 22:17
läuft ohne Probleme, danke!
So neue Version.
-Zusätzliche Warnfilter "Vorwarnung" (noch nicht getestet)
-akustische Warnung (erst mal nur ein Ton, aber vorbereitet für mehrere Töne)
http://rapidshare.com/files/95983443/Setup_Wetterwarnung.exe.html
@meisterproper:
1. weil ich keine Zugangsdaten habe
2. Da ich kein Zugang zum System habe kann ich nicht sagen ob man es einbauen kann.
und ausserdem sollten erstmal die Grundfunktion laufen.
@alle:
Als nächstes steht auf der ToDo-Liste, wenn keine Probleme auftreten die nächsten Tage das Laden und speichern der Einstellungen. Denke mal das ich mich wenn keine Proble auftreten zum nächsten WE dranmache.
Blinky
Hallo Blinky,
könntest Du auch bitte bei den Warnungen die Auswahl entweder über Soundkarte oder PC-Speaker einbauen ?
Wäre nicht schlecht hatte die Option über den PC-Speaker bisher immer gewählt.
Hallo Blinky,
könntest Du auch bitte bei den Warnungen die Auswahl entweder über Soundkarte oder PC-Speaker einbauen ?
Wäre nicht schlecht hatte die Option über den PC-Speaker bisher immer gewählt.
Müßte mal schauen wie das bei VB.net aussieht. Unter VB6 hatte ich ja Hilfe hier aus dem Forum ;-)
Lonestar
01.03.2008, 06:09
Hallo,
bei der aktuellen Version von Wetterwarnung ist mir folgendes aufgefallen. Wenn man im Programm auf die Karte klickt, wird eine Seite vom DWD im inet geöffnet. Allerdings kann ich diesen Vorgang nur 1 x Ausführen. Wird das Fenster im Browser wieder geschlossen und die Seite durch einen erneuten Klick auf die Karte aufgerufen, passiert nichts. Erst wenn man Wetterwarnung neu startet, geht es wieder. Als Browser verwende ich Firefox.
Hiermit müßte das Kartenproblem behoben sein.
http://rapidshare.com/files/96088861/Setup_Wetterwarnung.exe.html
Blinky
Hiermit müßte das Kartenproblem behoben sein.
http://rapidshare.com/files/96088861/Setup_Wetterwarnung.exe.html
Blinky
Ja, das ist es.
Ist es zwingend notwendig, dass sich beim Klicken auf die Karte der IE öffnet?
Gruß
Sebastian
Lonestar
01.03.2008, 11:15
Bei mir öffnet sich nun auch der IE. Firefox bzw. der Standart-Browser wäre mir schon lieber... .
Hallo Blinky,
noch ein Hinweis, bei Eingang einer "Warnung vor markantem Wetter" gerade eben, spielt das Programm keinen Warnton ab.
Gruß
Sebastian
Ich habe jetzt die Karte als Grafik eingelesen. Muß jetzt nur noch schauen ob diese auch aktuallisiert wird. Dadurch währe es möglich mit Standardbroser zu öffnen die Seite.
Das Ergebnis sehe ich ja dann erst wenn sich die Warnungen ändern.
Blinky
http://rapidshare.com/files/96148143/Setup_Wetterwarnung.exe.html
Lonestar
01.03.2008, 18:47
Ich würde sagen, es funktioniert.
Hallo Blinky,
die Karte öffnet jetzt im Standardbrowser, der Warnton funktioniert nicht.
Danke,
Sebastian
mhh bei mir klappts mit dem Warnton.
Für die Soundausgabe greife ich auf den WMP zurück. Ach zu der Frage, wegen PC-Speaker. Da mein neuer PC keinen mehr hat, kann ich schlecht umsetzen.
Blinky
Ach zu der Frage, wegen PC-Speaker. Da mein neuer PC keinen mehr hat, kann ich schlecht umsetzen.
Blinky
Hallo Blinky,
ist auch nicht schlimm.
An sonsten funktioniert das Tool bisher ohne Probleme.
Lonestar
01.03.2008, 21:06
Hallo,
ich habe die wetter.wav überarbeitet. Download hier http://rapidshare.com/files/96261784/wetter.rar.html
FiReFiGhTeR--OD
01.03.2008, 22:31
Hallo,
also bei mir Windows Vista Ultimate lauft es bis jetzt super Top gemahct.
Aber mal ne kurze farge wäre es möglihc das das fenster wo die warnungen angezeigt werden bis nach unten un verlängr? Also sie wie im Bild im Anhang?
Wie sieht es aus das sich die Einstellungen speichern ich muss jedes mal das Bundesland etc neu auswählen .. ist die Funtion noch nicht eingebaut?
Gruß und rugiges Einsatz freies Wochenende noch....
EDIT: Bei mir Öffnet sich wenn ich auf die Karte gar nix (benutze Opera)
Das mit dem speichern ist geplant. Steht als nächstes auf der ToDo-Liste.
Bei dein Opera-Problem kann ich Dir nicht helfen. Es wird beim Klicken auf der Karte ermittelt, welches das Standartprogramm für das HTTP-Protokoll ist und öffnet dann die Adresse mit Standardbrowser.
Ich weiß zwar nicht was Du für ne Auflösung verwendest. Aber die meißten User setzen wohl noch 1024 x 768 ein. Eine fixe-Größe vom Browserfenster ist einfacher umzusetzen als Prozentual. In Frage kommen würde, dass das Fenster in Vollbild angezeigt wird, wenn zusätzliche Funktionen hinzukommen sollten. Aber erstmal eins nach dem anderen.
Wie ich weiter oben geschrieben habe, möchte ich bis zum nächsten WE warten, bevor ich Funktion zum Speichern der Einstellungen einbaue um zu sehen ob alles bisher reibungslos läuft.
Blinky
Lonestar
02.03.2008, 12:53
Hallo,
ich habe die Datei Alarm1.wav etwas verändert. Die Ansage "Neue Wetterdaten" sollte jetzt besser zu verstehen sein. http://rapidshare.com/files/96415665/Alarm1.rar.html
So die Einstellungen lassen sich nun speichern
http://rapidshare.com/files/96432101/Setup_Wetterwarnung.exe.html
Blinky
Lonestar
02.03.2008, 18:29
So die Einstellungen lassen sich nun speichern
http://rapidshare.com/files/96432101/Setup_Wetterwarnung.exe.html
Blinky
Funktioniert... .
Hallo Blinky,
ich muss nochmal fragen bzgl. des Sounds.
Wie rufst du den Sound bzw. Media-Player auf? IN welchem Verzeichnis liegt der bei dir?
Kann das am Unterschied Vista/XP liegen?
Hat noch jemand mit XP Probleme mit der Soundausgabe?
Gruß
Sebastian
Spielt keine Rolle ob XP oder Vista. Vorrausgesetzt Du hast Keine XP N-Version. Denn da ist kein WMP vorhanden, dank der EU. Ansonsten liefere ich alle benötigten dll-Dateien mit, so das bei installierten WMP alles laufen müsste.
Blinky
Lonestar
02.03.2008, 20:21
Doch noch was gefunden. Wenn man im Tray-Icon auf "Beenden" klickt, wird Wetterwarnung nicht beendet.
Danke für den Hinweis. Schaue ich mir morgen mal an
@Lonestar:
Jo da fehlte der Code zum beenden der Anwendung.
@alle:
Ich bin gerade dabei das Menu zu erstellen um 4 weitere Landkreise zu beobachten.
Das kann allso bissen dauern.
Blinky
Hallo, an alle zur Info:
Achtung: Operationeller Start des neuen DWD-Webauftritts am 11.3.2008
Für einige Wochen hatten Sie die Möglichkeit, unsere neuen Webseiten kennen zu lernen und sich zu orientieren. Am Dienstag, dem 11.03.2008, startet der DWD den operationellen Betrieb des neuen DWD-Webauftritts. Der bisherige DWD-Webauftritt wird damit abgeschaltet.
* www.dwd.de
Unter dieser Adresse erreichen Sie ab dem 11.03.2008 die neue Homepage des DWD.
* www.dwd.de/warnungen
Hier erhalten Sie die vollständigen und ausführlichen DWD-Warninformationen.
* www.wettergefahren.de
Unter dieser Adresse ist die DWD-Hochlast-Warnseite erreichbar (auch im Falle extrem vieler Zugriffe).
Informationen zur Linksetzung finden Sie hier.
Alle WWW-Kurzadressen sind auch künftig gültig und werden in die entsprechenden Bereiche des neuen DWD-Webauftritts verweisen (die Umstellung erfolgt sukzessiv).
Ihre DWD-Online-Redaktion
Danke für den Hinweis.
Dann müßten ja nur Theoretisch de URL´s angepasst werden und das Programm müßte weiterlaufen.
Blinky
Lonestar
05.03.2008, 15:54
Ich habe mir die Änderung der URL gerade mal angeschaut. Hier ein Beispiel.
http://metportal.dwd.de/bvbw/portlets/WarnPortlet/jsp/warnings.jsp?LAND_CODE=MKX&LANG=de
wird zu
javascript:openWindow('zeige.php?ID=MK#O','warn',' menubar=yes,scrollbars=yes,resizable=yes,width=640 ,height=400,top=0,left=100')
Von der Seite http://www.dwd.de/de/WundK/Warnungen/index.htm kann man die jeweiligen Seiten per javascript aufrufen.
Ob das jetzt die endgültige Version ist bleibt abzuwarten. Sieht aber ganz danach aus.
Dtrieb7482
11.03.2008, 13:26
Ja jetzt läuft das Programm leider nicht mehr.
pirol430
11.03.2008, 13:32
Wird die Funktion "minimieren im Systray" wieder implementiert? Im Moment befindet sich das minimierte Programm zwar in der Taskleiste, steht aber mit seinem Symbol zusätzlich auch immer noch in der Programmleiste. Ist nicht schlimm, aber die Lösung der Vorgängerversion war schöner.
Aha, daher weht der Wind.
Hatte mich schon gewundert, warum das Programm bei mir nicht mehr läuft ;)
Nunja, abwarten...
Ja jetzt läuft das Programm leider nicht mehr.
Welche Version verwendest Du?
Laut DWD-Homepage sollten die bereits in WW 3.00 eingebauten Adressen weiterfunktionieren
Die URLs im Meteorologischen Portal des Deutschen Wetterdienstes sind:
http://www.dwd.de/... oder http://metportal.dwd.de/...
Es wird empfohlen, die Links auf DWD-Seiten auf die metportal.dwd.de/.. -Adressen zu schalten, da die www.dwd.de/...-Adressen im Hochlastfall auf die www.wettergefahren.de umgeschaltet werden, und die eigentlich gewünschten Seiten dann unter den www.dwd.de/...-Adressen nicht mehr greifbar sind.
@pirol430:
Schau mal im Systray. Doppelklick aufs Symbol bzw. rechte Maustaste und Ausblenden.
@alle:
zum WE werde ich daran weiterarbeiten das 4 Weitere LK beobachtet werden können.
Blinky
Toreador
11.03.2008, 15:15
Hallo,
habe bis vorhin die Version 2.3.5 genutzt. Wollte jetzt die neue Installieren, nur wenn ich das Prog starte bekomme ich eine Fehlermeldung, dass es nicht initialisiert werden kann. Nutze Win XP SP 2.
Da ich bis jetzt sehr zufrieden mit dem Prog war und es noch weiternutzen möchte, wäre ich froh wenn mir jemand helfen könnte das Problem zu lösen.
Mfg Daniel
so neue Version:
http://rapidshare.com/files/98709646/Setup_Wetterwarnung.exe.html
Hatte sich leider ein Bug bei den Vorwarnungen eingeschlichen gehabt. Wurde nicht korrekt dargestellt und auch nicht im Infofenster eingeblendet. Bisher nicht aufgefallen da jetzt erst diese Warnstufe auftrat nach einbau. Weiter gehts erst zum WE.
@Toreador:
Das Programm setzt Net Framework ab Version 2.X vorraus. Haste das installiert?
Blinky
Version 0.0.0.3 ?!
Ist dass jetzt ein Schritt zurück, oder ein Fortschritt, der so groß ist, dass es so aussieht als wäre es ein Schritt zurück? :D
Vermisse nun nur irgendwie das Lokalwetter (also mit Windgeschwindigkeit etc. für eine Stadt), und den Regenradar.
Aber ansonsten find ich es eigtl. auch ganz schick. Also Lob bekommste auf jeden Fall.
Hatte bis grad eben Version 2.3.6
Edit:
Die Funktion mit mehreren Landkreisen scheint auch noch nicht einwandfrei, bzw garnicht zu funktionieren.
Die Funktion ist auch noch nicht eingebaut. WW wird komplett neu entwickelt, weil der DWD seite Seite umgestellt hat und es unter Vista Probleme gab.
Blinky
Toreador
11.03.2008, 17:20
Hallo, so schonmal danke für die schnelle Hilfe. Es läuft zur Zeit, wenn auch nicht gerade stabil und irgendwie sehr langsam. Vorallem hat es Verbindungsprobleme. Hmm na ja freu mich aber auf Neuerungen!!
Mfg
Joa, die Probleme mit Vista hatte ich desöfteren bemerkt.
Die Explorer-exe hatte dann öfters nach einiger Zeit keine Lust mehr ;)
Bis jetzt scheint das neue aber stabil zu laufen unter dem ach so tollen Betriebssystem Vista.
MfG
Eclipse
Hallo, so schonmal danke für die schnelle Hilfe. Es läuft zur Zeit, wenn auch nicht gerade stabil und irgendwie sehr langsam. Vorallem hat es Verbindungsprobleme.
Mfg
Hallo Toreador,
das liegt aber nicht an Wetterwarnung. Da gibt es mal wieder Probleme ähnlich wie beim letzten Versuch vom DWD, denn die Homepage ist im Moment überhaupt nicht erreichbar. Somit kann auch Wetterwarnung keine Daten von der Homepage auswerten.
Schon komisch, das die wieder mal das gleiche Problem wie vor einigen Monaten haben. Da war auch der Server an dem Tag als der Neue Webauftritt des DWD online gehen sollte recht schnell nicht mehr erreichbar.
ich habe beim installieren zwei Viren/Trojaner entdeckt. Mein Anti Viren programm hat angeschlagen. Ich habe es von Rapidshar runtergeladen.
Hat jmd. das gleiche problem?
DWD hat wohl wieder umgestellt (zumindest die Karte)
siehe: www.wettergefahren.de
Lonestar
11.03.2008, 18:31
Wetterwarnung hängt sich jetzt mit "Keine Rückmeldung" auf. Liegt wohl daran, dass der DWD z.Z. keine Daten liefert.
Wetterwarnung hängt sich jetzt mit "Keine Rückmeldung" auf. Liegt wohl daran, dass der DWD z.Z. keine Daten liefert.
hallo Lonestar,
das liegt ganz sicher daran das es mit dem neuen DWD Webauftritt Probleme gibt. Denn in der Alpha Versionvon Wetterwarnung als noch beide Webauftritte zugleich liefen ,gab es keinerlei Probleme dieser Art.
Liegt einzig und alleine nun mal beim DWD das ganze.
Edit 19:00 : Der DWD Webauftritt funktioniert recht langsam.Keine optimale Antwortzeit. Karte für Wetterwarnung Alpha solte auch erreichbar sein.
War das eigentlich schon immer so, das unter www.wettergefahren.de die alte karte angezeigt wurde?
Wenn ja, hat der dwd nur die adresse dwd.de durch wettergefahren.de ersetzt, der rest ist gleich.
Dann könnte man das alte WW ja vorübergehend noch am laufen erhalten. Es müsste nur dwd.de durch wettergefahren.de ersetzt werden.
Freakmaster
11.03.2008, 18:59
Nach dem installieren beim starten von Wetterwarnung (neue Version von heute):
Wetterwarnung.exe - Fehler in Anwendung
Die Anwendung konnte nicht richtig initialisiert werden (0xc0000135). ...
Freakmaster haste Net Framework 2.X am laufen?
Denke mal heißt es ersmal abwarten was die nächsten tage bringt. Ich möchte nichts überstürzen, solange nicht klar ist was da abgeht beim DWD. Solange der neue Webauftritt nicht funktioniert, kann ich ehe nicht weitermachen, da ich so die Funktionen nicht testen kann.
Blinky
So neuer Bug entdeckt bei den Warnstufen.
http://rapidshare.com/files/98785119/Setup_Wetterwarnung.exe.html
Bitte haltet mich auf dem laufenden, ob nun alle Warnstufen richtig angezeigt werden.
Blinky
PS: Da einigen Usern Net Framework fehlt, sollte ich das mit in Setup reinpacken?
Dadurch wird das Setup ca 20 MB größer, oder reicht es drauf zu verweisen das Net Framework benötigt wird?
Denke eigentlich ein entsprechender Hinweis mit Link sollte reichen.
Haben die meisten ja sowieso schon aufm Rechner.
Außerdem müsste man dass dann auch regelmäßig updaten.
Ich schau mir mal die neueste Version der WW an.
Danke!
Edit:
Bisher scheinen alle Warnstufen problemlos zu funktionieren.
Hab grad mal alle verfügbaren durchgetestet, mit Ausnahme von garkeiner Warnung ;)
Hallo Blinky,
was hältst du denn davon dein Programm gleich über die Daten von www.wettergefahren.de zu füttern. Der DWD wirbt damit, dass das ihre "Hochlast"-Seite ist, die auch bei sehr hohen Zugriffszahlen weiter erreichbar sein soll.
Klingt so, als ob das genau die Momente sind, wo wir dein Programm am ehesten brauchen.
Vielen Dank,
Sebastian
Kommen denn die alten Funktionen wieder?
Email Versand etc?
Ist die jetzige Version eine Übergangslösung?
Gruss Cue
Ist die jetzige Version eine Übergangslösung?
Gruss Cue
Hallo Cue,
es wird eine neue Version von Wetterwarnung geben. Die neue Version ist noch im Alpha Stadium, deshalb fehlen auch noch etliche Sachen die es auch in der alten Version gab.
Das es keine Übergangslösung ist, sondern eine komplett neue Software Version kannst Du auch hier http://funkmeldesystem.de/foren/showpost.php?p=273668&postcount=1520 von @Blinky angesprochen nachlesen.
Hallo Blinky,
was hältst du denn davon dein Programm gleich über die Daten von www.wettergefahren.de zu füttern. Der DWD wirbt damit, dass das ihre "Hochlast"-Seite ist, die auch bei sehr hohen Zugriffszahlen weiter erreichbar sein soll.
Klingt so, als ob das genau die Momente sind, wo wir dein Programm am ehesten brauchen.
Vielen Dank,
Sebastian
Davon halte ich vorerst nichts, da die Daten auf dieser Seite noch im alten Format angeboten werden. Der DWD empfiehlt die URL zu verwenden.
Ausserdem schreibt der DWD:
"Es wird empfohlen, die Links auf DWD-Seiten auf die metportal.dwd.de/.. -Adressen zu schalten, da die www.dwd.de/...-Adressen im Hochlastfall auf die www.wettergefahren.de umgeschaltet werden, und die eigentlich gewünschten Seiten dann unter den www.dwd.de/...-Adressen nicht mehr greifbar sind."
Blinky
Hallo,
der DWD hat ja eine neue Homepage.
Nun geht das Programm Wetterwarnung 2.36 nicht mehr.
Kann jemand helfen?
Davon halte ich vorerst nichts, da die Daten auf dieser Seite noch im alten Format angeboten werden. Der DWD empfiehlt die URL zu verwenden.
Ist das so schlimm?
"Es wird empfohlen, die Links auf DWD-Seiten auf die metportal.dwd.de/.. -Adressen zu schalten, da die www.dwd.de/...-Adressen im Hochlastfall auf die www.wettergefahren.de umgeschaltet werden, und die eigentlich gewünschten Seiten dann unter den www.dwd.de/...-Adressen nicht mehr greifbar sind."
Ist ja alles richtig, aber www.wettergefahren.de funktioniert doch jetzt auch schon mit eigener Linkstruktur?
Bsp. für Berlin
http://www.wettergefahren.de/zeige.php?ID=B#O
Gruß
Sebastian
Freakmaster
12.03.2008, 10:14
Hey Blinky,
da hab ich wohl vergessen nach dem neuaufsetzen vom Notebook das Net Framework 2 wieder zu installieren...
Währe es nicht eine Idee bei der Installation zu überprüfen, ob das Framework installiert ist?? Oder ist das nicht so ohne weiteres zu realisieren?
@DaRakete:
Das Programm wird zur Zeit mit Wettergefahren.de nicht funktionieren.
Das liegt daran das die Daten dort anders aufbereitet sind, als das Programm verlangt.
Würde der DWD, dort die Daten genauso aufbereiten, wie auf den zwei anderen Adressen, dann würde es gehen.
Und die Linkstruktur ist nicht die selbe.
neu
http://metportal.dwd.de/bvbw/portlets/WarnPortlet/jsp/warnings.jsp?LAND_CODE=WFX&LANG=de
alt bzw. Wettergefahren:
http://www.wettergefahren.de/zeige.php?ID=WF#O
Freakmaster lese mal weiter oben. Es ist möglich das Net Framework mit reinzupacken im Setup. Dann würde das Setup ca. 20 MB größer werden. Allerdings bekommt man das Net Framework auch über Windows bzw. Microsoft Update.
Blinky
Nachtrag:
Sehe gerade das auf www.DWD.de die Seite auch anders aufgebaut ist zur Zeit.
Gleich auf der Startseite erscheinen die Warnungen, auch im alten Format.
Allerdings stimmt die Linkstrucktur mit der alten, noch mit der neuen überein.
Solange nicht klar ist, wie das mit den Linnks weitergeht, macht es keinen Sinn da groß was zu ändern. Denn hab keine Lust alle paar Tage die Adressen anzupassen.
Leitstelle_V
12.03.2008, 10:55
Und die Warnfarben haben sie auch wieder auf das alte Format geändert (Unwetter orange, extremes Unwetter rot - neu war ja rot und violett).
MfG
Max
Das sehe ich genauso.
In dem Zusammenhang mache ich nochmal auf die Möglichkeit der kostenlosen E-Mail-Newsletter aufmerksam. Damit erhält man die für einen interessanten Warnungen äußerst zeitnah (bislang jedenfalls).
Das währe kein Problem das Programm umzustellen auf die andeen Adressen, da ja jeder die Txt-Dateien mit den Links bearbeiten kann. Nur wie gesagt, auf der einen Seite verwenden die z.Zt. das neue Format, auf andere Seite das altes Format.
Und die Warnfarben haben sie auch wieder auf das alte Format geändert (Unwetter orange, extremes Unwetter rot - neu war ja rot und violett).
MfG
Max
Ja Max. Auf der neuen Seite passt auch noch alles. Die DWD.de Seite wird z.Zt. umgeleitet zu Wettergefahren.de. Dort ist noch das alte Format. Ich denke wir sollten erstmal abwarten bis das Unwetter vorbei ist um zu sehen, ob auf Wettergefahren.de danach das neue Format auftaucht oder das alte bleibt. Je nachdem müßte ich dann den Filter erweitern bzw. einbauen, das wenn Seite X nicht erreichbar ist Seite Y nach einer gewissen Zeit z.B. nach 10 Min gewechselt wird. Ne gewisse Zeitspanne sollte zum Wechseln der Seite sein, falls nur zurzfristige Störungen sind, oder gerade aktuallisiert wird beim abrufen.
Max haste meine letzte PM war genommen?
Blinky
Glubschi
12.03.2008, 16:29
Gibt es noch einen Direktdownload von Wetterwarnung?
Auf der 1. Seite ist kein Link vorhanden....
Gibt es noch einen Direktdownload von Wetterwarnung?
Auf der 1. Seite ist kein Link vorhanden....
Schau mal eine Seite zurück oder http://funkmeldesystem.de/foren/showpost.php?p=289753&postcount=1732
Glubschi
12.03.2008, 16:38
Ok, hatte ich nicht geschaut... Danke
So hab dem DWD ne Email geschickt. Ob die das Format der Warnungen unter Wettergefahren.de an das Format ihrer neuen Seite anpassen. Sollte das der Fall sein, könnte man dies in Zukunft nehmen.
Blinky
Prima, es ist toll wie du dich darum kümmerst.
Ein herzliches Dankeschön von mir.... weiter so!
Daniel Rutenberg
14.03.2008, 11:35
Hallo Blinky, es fehlt bei Brandenburg der Landkreis Oberhavel, könnte der noch bitte dazu kommen? Sonst geht der Melder bei mir nicht (bin aus Oberhavel).
Hallo Blinky, es fehlt bei Brandenburg der Landkreis Oberhavel, könnte der noch bitte dazu kommen? Sonst geht der Melder bei mir nicht (bin aus Oberhavel).
http://rapidshare.com/files/99460456/Setup_Wetterwarnung.exe.html
So hab Antwort vom DWD bekommen :
Sehr geehrter Herr Schrader,
vielen Dank für Ihre Anfrage.
Die Darstellung der Wetterwarnungen auf www.wettergefahren.de sind zur Zeit bewußt in diesem Format gehalten.
Wir wollen damit eine besonders performante Seite vorhalten für den Fall, daß eine heikle Wettersituation extrem viele Zugriffe auf die Warnseite erzeugt.
Das Format auf http://metportal.dwd.de ist hingegen für den normalen Gebrauch gedacht. Sofern diese Seite jedoch, wegen der weiterführenden Informationen, bei großer Belastung zusammenbrechen sollte, versprechen wir uns, Sie auf www.wettergefahren.de weiterhin wenigstens noch mit den Warnungen versorgen zu können.
Ich hoffe, Sie haben Verständnis für diese Vorgehensweise.
Mit freundlichen Grüßen,
im Auftrag
.......
DWD Online Redaktion
Dann werde ich erstmal die Zus. LK auf Eis legen und den Warnfilter erweitern, damit auch das alte Format unterstützt wird. Welche Adressen (Altes oder neues Format) kann dann jeder selber entscheiden. Oder man packt alt und neu in einer Liste ;-)
Kann aber erst am Sonntag damit beginnen.
Blinky
Hallo Blinky,
super, herzlichen Dank dafür. So erhalten wir auch mit deinem Programm Warnung zu Hochlastzeiten.
Gruß
Sebastian
Ich habe erstmal den Warnfilter mit den gerade zwei Vorhandenen Warnungen (Warnung vor Mak. Wetter und Wetterwarnungen) für Wettergefahren.de eingebaut. Ist so ne Sache mit testen, wenn keine anderen Warnungen sind. Ausserdem brauche ich den HTML-Code für die anderen Warnstufen.
Unter HH hab ich zwei Testlandkreise eingefügt. Sollten demnächt weitere Warnstufen aktuell sein, baue ich die ein.
http://rapidshare.com/files/99972519/Setup_Wetterwarnung.exe.html
Blinky
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.