Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Status der Leitstelle
Hallo Leute,
Kann mir einer sagen was die einzelnen Staten der Leitstelle bedeuten? Gibt es da eine Bundeseinheitliche Regelung oder ist das von LK zu LK unterschiedlich?
Grüße Holger :o)
Funkteufel
28.05.2002, 12:33
Hallo!
1- auf Funk
2- am Standort - Einsatz Ende
3- Einsatz Übernahme
4- an Einsatzstelle
5- Sprechwunsch
6- nicht einsatzbereit -dienstende
7- Person am Bord
8- beim Ausladen
MFG Funkteufel
Hallo Funkteufel,
Danke für die Antwort, nur meinte ich nicht die Statusmeldungen der Fahrzeuge. Die sind mir bekannt. Ich habe bei FMS32 des öfteren Statusmeldungen von der LST->FZ. Welche Bedeutung haben die?
Jimmy Blau
28.05.2002, 13:55
Hallo Löschi
Bei uns im Rettungsdienst haben die Statusmeldungen folgende Bedeutung. Für den Feuerwehrbereich müsste es ähnlich sein
A Sammelruf
E Einrücken/Abbrechen
C Für Einsatzübernahme melden!
F über Telefon melden
H Wache anfahren
J Sprechaufforderung
L Lagemeldung durchgeben
P Patientendaten
c Status berichtigen
d Zielort durchgeben
h Krankenhaus verständigt
o warten Leitstelle beschäftigt
u Leitstelle verstanden
Ich hoffe ich konnte dir helfen
Gruß Jimmy Blau
Also bei uns Im Hochtaunuskreis ist das ein bissle anders! Bei uns bedeutet nämlich "P" (wie Position) Frage Standort und ein großes "U" heißt hier Frage Status! Ist halt ein bisschen anders!
Werden in irgendwelchen LK´s auch Zahlen bei den Leistellen verwendet? denn Buchstaben wie: A Sammelruf E Einrücken/Abbrechen usw erscheinen bei mir nicht, nur der Status 1-8.
Kriegst du die auf das Display oder beim FMS Decoder?
Funkteufel
28.05.2002, 18:23
Hallo!
1- Sammelruf
2- Abbrechen
3- Am Funk melden
4- Am Einsatz
5- Zur Wache
6- Sprechaufforderung
7- Lagemeldung
8- Fernwirken I
9- Fernwirken II
F- -OK-
MFG Funkteufel
@ Hendrik
Die Statusmeldungen von der LST bekomme ich auf dem FMS Decoder. zB: wenn die Leitstelle den Status 3 zum Fahrzeug 07/25-1 gibt, erfolgt daraufhin eine Alarmierung für die FF wo dieses Fahrzeug steht.
@ Funkteufel
Danke,
damit kann ich schon mehr anfangen.
Wofür ist eigentlich "Ferinwirken I" und "Fernwirken II" gedacht?
Gruß Michael
@Lauschi
das ist ne sehr gute Frage, aber die weiß ich leider auch net, denn das wird glaub ich sowieso nur sehr selten benutzt oder hast du da andere Erfahrungen?
Hi,
manchmal wird bei BC, Fernwirken I angezeigt bzw. decodiert.
Habe aber leider keine Ahnung was damit zusammenhängen könnte!
Gruß Michael
LeiDstelle
29.05.2002, 15:19
Über die Befehle Fernwirken können z.B. Transverter (2m-Band => 4m-Band und umgekehrt) ein und wieder ausgeschaltet werden.
LeiDstelle
29.05.2002, 15:31
Über einen Transverter kann der Einsatzleiter über sein 2m-Gerät Lagemeldungen im 4m-Band absetzen. Sprich - die Leitstelle / FEZ erreicht die Führungskraft auch auf dem 2m-Funkverkehrskreis.
Da dieses System sehr viel Disziplin der Anwender, bzw einen eigenen 2m-Kanal erfordert, kann man über den Sinn und Zeck einer solchen Einrichtung streiten.
Ich hoffe aber, daß ich an dieser Stelle weiterhelfen konnte.
Gruß - LeiDstelle
Aha ja danke!
Das ist doch eine gute glaubwürdige Antwort!
Hi,
also könnte die Leitstelle theoretisch, wenn es die passenden "konverter" gäbe, per Fernwirken das Blaulicht der Fahrzeuge ein - und ausschalten, oder?
Gruß Michael
Hallo
Die Leitstelle schickt auch ein Fernwirken, wenn sich ein Fahrzeug verdrückt hat und Notruf gedrückt, um das wieder zurückzustellen!
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.