Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : MANV-Konzepte
Hallo @All
Wer ist so nett und kann mir aus seinem Landkreis oder seiner Stadt das Konzept für den Massenanfall von Verletzten geben.
Ich suche diese um mal die verschieden Verfahrweisen mir genauer unter die Lupe zu nehmen um das bei uns mit einfließen zu lassen. Da bestimmt noch was bei uns hier verbessert werden kann. Oder etwas einfacher ginge.
Danke
Antworten bitte mit Dateianhängen per Email
Aeskulap
24.05.2005, 08:12
Original geschrieben von evos
Antworten bitte mit Dateianhängen per Email
Hi,
also ich halte es für Sinnvoller, diese Konzepte hier zu posten, falls machbar. So haben dann schließlich alle etwas davon.
PS. Ich habe hier nur ein Konzept "Behandlungsplatz" liegen,hat zwar nicht direkt mit ManV zu tun, aber immerhin...
Hallo ok so können wir das auch machen. Dachte nur wegen der größe der Dateien muss man ja nicht den Speicher unnötig benutzen. Aber hast recht ist ja ein Forum für alle!
Bin für jede Unterlage dankbar
Zentrale Leitstelle
24.05.2005, 16:12
Hi,
also ich verweise jetzt mal auf einen Link. Da die Dateien sonst wirklich zu groß sind.
P.S. Ist im pdf. Format.
Gruß
-Z L-
Ach ja der Link ;-)
http://www.kfv-wetterau.de/downloads/sonstiges.htm
Aeskulap
24.05.2005, 16:54
Also ich hätte da auch ein Konzept, nur das Problem ist dass ich das gedruckt vor mir liegen habe und nicht auf dem Rechner. Ich habe es versucht mit OCR-Texterkennung einzuscannen, doch da musste ich bei Seite 7 aufhören, da die ganzen taktischen Zeichen nicht erkannt werden. Jetzt würde nur noch die Möglichkeit bleiben, das ganze als *.jpeg einzuscannen...
Es sei denn jemand hat ne bessere Idee?
Hallo Aeskulap,
bei vielen Programmen hat man auch die Möglichkeit zu PDF zu scannen, das spart meist MB´s!
Gruß
Sebastian
rotkreuz
27.05.2005, 08:50
Also in freiburg gilt ab 5 Schwerverletzten die ManV Regel, ab hier kommt der OrgL zum Einsatz und die zuständige SEG San des katastrophenschutzes, danach geht es Stufenweise aufwärts.
In den fahrzeugen des RD sind MANV regeln und informatioenen zu funkkanälen usw hinterlegt.
In den ehrenamtlichen fahrzeugen ist ebenfalls ein Einsatzordner mit den wichtigsten Objekten und Einsatzregeln hinterlegt.
Texte hab ich leider nicht.
tower911
30.05.2005, 14:02
hi,
zum thema manv gabs schon mal nen thread. musst mal die suchfunktion benutzen.
Aeskulap
05.06.2005, 17:28
Hi,
hier gibts dazu ein Konzept vom Kreis Aachen: (*.pdf, 2,5 MB)
http://www.feuerwehrverband-kreis-aachen.de/konzept_rettung_grosseinsatz.pdf
rotkreuz
05.06.2005, 19:57
ist es eigentlich mal angedacht ein bundesweites konzept zu erstellen? spielen da die hilfsorganisationen nicht mit oder gibt es schlichtweg niemand der sowas erstellen will? würd mich mal interessieren, wahrscheinlich wird sowas nie kommen da die länder auf ihre eigenständigkeit pochen.
Hier ist auch noch ein schönes Konzept, bei dem man mittlerweile auch sagen kann, dass es super untereinander funktioniert.
http://public2.infokom-gt.de/754-000/ordnung/bindata/manv.pdf
Danke für die hier zur Verfügung gestellten Unterlagen. Werde mich da mal einlesen :-)
Die Idee ein Bundesweites MANV-Konzept zu er stellen ist ein gutes Thema
Schon allein zur WM2006 Interessant. Da viele Organisationen Konzepte für den MANV im Rahmen der WM2006 erarbeiten....
Hallo,
Original geschrieben von rotkreuz
ist es eigentlich mal angedacht ein bundesweites konzept zu erstellen? spielen da die hilfsorganisationen nicht mit oder gibt es schlichtweg niemand der sowas erstellen will? würd mich mal interessieren, wahrscheinlich wird sowas nie kommen da die länder auf ihre eigenständigkeit pochen.
Nun, hier sind nicht die Hilfsorganisationen, sondern die Träger des Kats bzw. des RD gefragt. Es gibt sicherlich interne Regelwerke bei den Organisationen, nur ist die Gesetzgebung und damit die Grundlage eines Konzeptes Ländersache.
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.