Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Teleskop-Antennenmast am ELW
Gerrit Peters
21.05.2005, 17:43
Hallo!
Welche Hersteller gibt es für Teleskopmasten?
Wir haben einen freistehenden Mast, ich glaube 9m. Bin jetzt am überlegen, diesen Mast direkt ans Fahrzeug anzubauen. Allerdings gehen mir dabei min. 2-3m verloren, da die ausziehbaren Stützen ja wegfallen.
Hat jemand Fotos von Masten am alten VW-LT?
Wie sieht es denn mit der Kabelführung aus? Jedes mal bei Benutzung ein Kabel zu installieren ist ja auch nicht so das Wahre... Gibt es andere Möglichkeiten?
Würde mich über jegliche Tipps freuen.
Gruß Gerrit
wasserretter
21.05.2005, 19:57
Hi Gerrit und alle Anderen,
das gleiche Problem stellt sich bei unserem ELW-Ausbau ...
Hab vom KatS einen guterhaltenen Alu-Schiebemast (ca. 6-7m) von Kathrein ergattert und bin auch schon am Überlegen, WIE ichs mit der Montage machen könnte.
Im Prinzip sehe ich drei Varianten:
1. Festmontage am Fahrzeug > TÜV-Eintragung erforderlich
2. Transport im Fahrzeug, Montage ans Fahrzeug erst im Standbetrieb > kein Eintrag erforderlich
3. Transport im Fahrzeug, Mast wird frei aufgestellt und abgespannt. Vorteil: auch bei schräg stehendem Fahrzeug kann der Mast gerade aufgestellt werden ...
Wie sind Euere Erfahrungen? Gibts Firmen, die speziell für den jeweiligen Mast Halterungen zur dauerhaften bzw. temporären Montage am Fahrzeug fertigen?
Gruß aus Oberfranken
Michael
Andreas 53/01
21.05.2005, 21:49
Hallo!
Eine Eintragung in den Fahrzeugschein ist nur dann erforderlich, wenn die Maße über alles des Fahrzeuges überschritten werden. Keine Umänderung der Daten wenn der Mast im Bedarfsfall abgenommen werden kann ( siehe Regelung Dachgepäckträger ).
MfG
Yachtie45
22.05.2005, 00:28
Moin Gerrit,
guck doch mal unter
www.big-lift.de oder
www.teksam.de
vielleicht ist das etwas für Dich, oder die können helfen ?
MfG
Yachtie45
Gerrit Peters
23.05.2005, 21:54
Gibt es eigentlich Spiralkabel-Antennenleitungen? Wäre doch sicher eine gute Alternative zum andauernden Stecken... Hab sowas zwar noch nie gesehen...
Yachtie45
24.05.2005, 15:24
Ich glaub' Gerrit meint so etwas wie bei den pneumatischen
Verbindungsleitungen zwischen Truck-Zugmaschine und
dem Auflieger.
Ein Verbindungskabel(rohr) was sich zwar flexibel in der Länge
ausdehnen lässt aber dabei die ursprüngliche Kreisform wie aus
einer aufgewickelten Rolle noch beibehält. ca 30cm Durchmesser
oder so ähnlich.
Ein Koax-Kabel in so einer Schutzhülle eingezogen,
ist damit vor Knicken geschützt .
MfG
Hallo,
ich bin der Meinung so etwas hier in Berlin schonmal an Radio-Ü-Wagen gesehen zu haben, die einen pneumatischen Mast haben. Sachdienliche Hinweise zu Hersteller oder einem Vertrieb kann ich leider nicht machen.
Gruß
Sebastian
Sebastian
28.05.2005, 17:06
Hallo,
Habe mal an einem ELW des DRK auch einen Pneumatischen Mast mit darunterliegender Rolle fürs kabel gesehen.
Die Kabelrolle war mit einem Federmechanismus ausgestattet, welche sich durch ausziehen des Mastes über den Zug am Koaxkabel abrollte.
Beim zusammenfahren ebenfalls.
Aber Hersteller oder Ähnliches weiss ich nicht mehr.
Gruss Sebastian
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.