Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : was für ein Quarz?
Pinselmaster
20.05.2002, 17:31
Ich habe einen Quattro XL und auf dem Quarz steht:
QS26
107875
8647500
2TQG01
Sorry. Ob jeder Buchstaben oder jede Zahl richtig ist weis ich
nicht. Denn der Quarz war sehr schwer zu lesen.
Aber wenn mir einer nur ein bischen was sagen kann bin ich schon
zufrieden.
Danke schon im vorraus
Mfg
Pinselmaster
Quietschphone
20.05.2002, 17:37
Servus,
wenn Du einen QXL hast und der Quarz drinnensteckt wird er wohl für die Swissphone Quattro-Baureihe sein. Er ist schätzungsweise für Kanal 470 OB (86,475 MHz).
Gruss
Alex
Pinselmaster
20.05.2002, 17:53
Ich habe keine ahnnung.
Aber ich dacht jeder Bezirk hat seine eigene Freqenz. und somit
einen eigenen Quarz.
Mfg
Pinselmaster
Hey Pinselmaster!
Also jeder Bezirk/Landkreis hat nicht jeder eine eigene Frequenz!
Es gibt (wenn ich das richtig weiß) 10! verschiedene Frequenzen für ganz Deutschland, die sich alle Feuerwehr teilen müssen!
Du musst dir das folgendermaßen vorstellen!
Landkreis "A" hat Frequenz 1
Nachbarlandkreis "B" hat Frequenz 2
Nachbarlandkreis "C" hat Frequenz 3
Nachbarlandkreis "D" hat Frequenz 4
Nachbarlandkreis "E" hat Frequenz 5
Der Nachbarlandkreis von "B" hat dann aber wieder die Frequenz 4!
Die Frequenzen sind so vergeben, dass es keine Überschneidungen gibt, da jeder Landkreis nur so stark senden darf, das der eigene Landkreis abgedeckt ist und nicht mehr!
Bei weiteren Fragen einfach hier hineinschreiben!
PS: Ich denke auch, dass es sich bei dem Quarz um die Frequenz 86,475 MHz handelt!
Gruß
Etienne
Grisuchris
20.05.2002, 21:54
Ich bin gerade auf 25 verschiedene FW Kanäle allein in Bayern gekommen.
Joe aus Hö
21.05.2002, 22:39
Hallo Pinselmaster!
Die restlichen Bezeichnungen auf dem Quarz bedeuten:
QS26: Quarztyp, für alle RE429-Geräte (ab Quattro 96 bis incl. XLS)
107875: Das ist die Quarzfrequenz in kHz, also 107,875 MHz
864750: Die Empfangsfrequenz des Gerätes, in dem der Quarz drin ist
1TQG01: Herstellungsdatum erste Kalenderwoche 01, TQ heißt TeleQuarz (=Hersteller) und G ist die Fertigungscharge.
Pinselmaster
22.05.2002, 09:25
Tausend Dank
für die ausführliche Version.
Mfg
Pinselmaster
HerosHermeskeil
21.05.2003, 17:52
hallo
Original geschrieben von Joe aus Hö
107875: Das ist die Quarzfrequenz in kHz, also 107,875 MHz
864750: Die Empfangsfrequenz des Gerätes, in dem der Quarz drin steckt.
Wieso ist die Quazfrequenz 107,875 KHz wenn das gerät doch auf 86475 MHz empfangen soll ??
Gruß
HerosHermeskeil
Hallo!
Das ist ein Schreibfehler.
Es müsste heissen: 107,875 MHZ, nicht KHZ
MFG
Martin
Quietschphone
21.05.2003, 19:08
@HerosHermeskeil:
Wenn Du von der Quarzfrequenz 107,875 MHz mal die Zwischenfrequenz des RE429 (also 21,4 MHz) abziehst kommst Du genau auf die Empfangsfrequenz 86,475 MHz!
Also: 107,875 MHz - 21,4 MHz = 86,475 MHz
general.nlz
17.06.2007, 11:41
hi,
könnte mir bitte jmd. sagen, was das für ein quarztyp ist und welche frequenz er hat?
das steht alles darauf:
oben: 156M385
vorne: 11KVG94
QS 37
mfg. thomas
156,385 MHz
Steht doch drauf ;-)
MfG
Frank
general.nlz
17.06.2007, 13:27
das verwirrt mich jetzt ... habe vergessen hinzuschreiben, dass es ein quarz in einem swissphone vision ist ... und das war nen 70 cm - gerät. deswegen wollt ich wissen, ob es auch wirklich ein quarz aus dem bereich ist ...
Ja, das paßt schon. Der Oszillator, der zu dem Quarz gehört, arbeitet auf 156,385 MHz. Die Frequenz wird dann aber in einer anderen Stufe noch verdreifacht und eine ZF gibt es vermutlich auch noch.
MfG
Frank
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.