Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Verbesserungen für V4.4
Rettungsengel
16.05.2005, 18:16
Hallo.
Ich vermisse die Möglichkeit eine Schleife mehreren Fahrzeugen zuzuordnen. Ich habe gelesen, dass dieser Wunsch schon öfters gekommen ist.
Gäbe es die Möglichkeit eine Spalte in die Hauptübersicht einzufügen, in der entweder nur der Status steht, den ein Fahrzeug gedrückt hat (als Zahl) oder den ein Fahrzeug erhalten hat (als Buchstabe) und nicht am Anfang der Telegrammspalte. In etwa so wie bei FMS32 Pro??
Gruß
Rettungsengel
...das würde ich auch gut finden. ^^
Hallo @All,
ist notiert und wird eingebaut... !!
Gruß,
Jochen
PS: Sonst noch Wünsche vorhanden?
Ich habe durch ein etwas verrauschtes Signal immer noch viele Fehlauswertungen bei den 5ton folgen. Vielleicht lässt sich da noch etwas machen. Ich meine ich hätte es mal irgendwo gelesen das etwas geändert werden könnte...
Hallo Gismo,
das ist recht kompliziert, ist aber notiert...
Mal sehn was wir da machen können... vielleicht machen wir
das für jeden einstellbar, dann kann jeder an der Empfindlichkeit
selber drehen....
Gruß,
Jochen
Notfallretter
25.05.2005, 16:02
Hallo.
Ich würde mir ne Möglichkeit wünschen, dass verschiedene Fahrzeuge in verschiedenen Staten beim Programmstart erscheinen. z.B. alle RD Fahrzeuge im Status 2 und alles SEG Fahrzeuge im Status 6.
Gruß
Tom
Hi,
ok... das bedeutet Arbeit aber ich werd mal sehen was sich
machen lässt!
Gruß,
Jochen
Notfallretter
25.05.2005, 17:29
Hab gerade noch was gesehen.
In der Leitstellenüberishct werden die Fremdfahrzeuge in deren Kennung angegeben. Selbst wenn aber die ANzeige im BRK-Code anktiviert ist.
Gruß
Tom
Original geschrieben von Notfallretter
Hallo.
Ich würde mir ne Möglichkeit wünschen, dass verschiedene Fahrzeuge in verschiedenen Staten beim Programmstart erscheinen. z.B. alle RD Fahrzeuge im Status 2 und alles SEG Fahrzeuge im Status 6.
Gruß
Tom
Das wäre eine tolle Sache für Leute, die den PC nicht 24h laufen haben.
Guß
Jorow
ElectricDreamBoy
26.05.2005, 08:21
Könnt ihr die Kontextmenüs (rechte Mausklicks) etwas vereinheitlichen: z.B. in der Fahrzeugübersicht "Status setzen", in der Leitstellenübersicht "Fahrezugstatus ändern", in der Einzelfahrzeugdarstellung "Status setzen". Es würde das Handling erleichtern.
Zur Einzelfahrzeugübersicht:
Wird diese aus der Fahrzeugübersicht heraus aufgerufen wird ein manuell gesetzter Status sofort angezeigt, wird sie aus der Leitstellenübersicht heraus gestartet geht dies nicht!
Zur 5-Ton-Auswertung kann ich mich Gismo anschließen: habe momentan FMSCrusader und FMS32-pro-Demo über AllFMS auf den Crusader-Client geschaltet: es kommen nur 5-Ton-Auswertungen über FMS32pro, vom Crusader kommt höchstens mal eine Falschauswertung; beim FMS werten beide in etwa gleich gut aus.
Grüsse
EDB
2 Vorschläge zum GPS- Client (wenn das schon geht bitte sagt es mir, ich hab es noch nicht gefunden):
1. Bei den Zielpunkten der Einsätze nicht nur das Einsatzdatum, sondern die ganze Meldung in das aufpoppende Fenster.
2. Einsatellungsmöglichkeit, wie lange die Zielpunkte eingeblendet bleiben (meine Karte ist fast vol ^^)
Hi,
zu Punkt eins bitte ein Beispiel!!!
Punkt zwei.... weil die Karte fasst voll ist, willst du länger das
Fenster sehen????? Blick ich nicht!!
Dat wird auch schwierig zu ändern sein mit der Anzeigelänge,
die kommt normalerweise vom System!!
Gruß,
Jochen
Zu 1)
Jedes Fahrzeug bekommt bespielsweise diese Meldungen für jeden Einsatz übermittelt, erst die untere mit den Zielkoordinaten, danach die obere mit der Meldung:
30.05.05 15:47:26 D862XXXX Stiwo:I2 Ort:XXX, X, XXX Name:- Meld :Pers. kollabiert (100)
30.05.05 15:47:24 D862XXXX &TRN032A558FE008142ABStiwo:I2 Ort:XXX (72)
Jetzt wäre es schön, wenn in dem Fenster (ich glaube es heißt Tooltip ???) die Meldung erscheinen würde, damit man jedem Zielpunkt dann auch den Einsatz zuordnen kann und nicht nur die Übermittlungszeit.
Zu 2)
:) Die Karte ist ziemlich voll mit den Zielpunkten (sind ja in den Initialtelegrammen enthalten). Ich möchte eine Zeit einstellen können, nach welcher die Zielpunkte aus der Karte ausgeblendet werden (meinetwegen auch beim nächsten Einsatz des gleichen Fahrzeuges).
Hi ICE,
Zu 1.) Jetzt klaro ;-)
Zu 3.) Auch klar!
@All:
Client Überprüfung auf Verbindung zum Server bauen wir auch
noch mit ein!
Gruß,
Jochen
Hi,
Wäre es möglich, das auf eine neue Nachricht in der Nachrichtentabelle irgendwie optisch oder akustisch aufmerksam gemacht wird.
Hallo Gsch17,
das kannst du dir im Client mit den externen Prozessen einrichten.
Wenn du das nicht hinkriegen solltest, dann mail hier nochmal
rein!
Gruß,
Jochen
Hallo Jochen,
danke für die schnelle Antwort,
ich hab im Client unter externe Prozesse nur die möglichkeit gefunden einer ZVEI-Folge oder einem FMS-Telegramm etc. eine Aktion zuzuordnen.
Ich wollte aber eigentlich, das mir FMS-Crusader irgendwie akustisch oder optisch mitteilt, wenn eine neue Nachricht in der Nachrichten-Tabelle erscheint.
Grüße
Guido
Hallo,
dem Wunsch schließe ich mich an. Wäre wirklich sehr praktisch.
Gruß
Bjoerni
Hi,
also ein Texttelegramm von der Leitstelle hat den Status 10.
Diesen als externen Prozess Status verwenden und es geht!
Gruß,
Jochen
Original geschrieben von haehnle
Hi,
also ein Texttelegramm von der Leitstelle hat den Status 10.
Diesen als externen Prozess Status verwenden und es geht!
Gruß,
Jochen
Ich meihne die Nachrichten, im Client unter Extra -> Nachrichtentabelle angezeigt werden.
Grüße
Guido
Hi,
ja jetzt habs auch ich verstanden...... muss mal sehen, was das
für ein interner Status ist, dann geht das sicherlich auch!!
Melde mich!
Gruß,
Jochen
felix000
22.06.2005, 19:21
Unterstützung für mehrere Soundkarten oder mehrere Fahrzeugübersichten wären wohl schon ein Grund Version 5 anzufangen.
Wie schauts denn mit der Version 4.4 aus???
Hi,
Version V4.4 ist in Bearbeitung, dauert aber noch ne Runde!!!
Gruß,
Jochen
felix000
02.07.2005, 14:14
Ich hätte noch einen Wunsch:
Wenn man den Crusader (wenn er schon läuft) mit einem bestimmten Parameter (zum Beispiel: -x) startet, beenden sich Server und Client von selbst ohne Abfrage. Wäre ideal, weil man dann Datenverlust beim automatischen Reboot mit einer Batch-Datei ausschließen könnte.
Hallo felix,
dat Problem ist so nicht lösbar, da ich auf Prozesse, welche
unter Windows laufen, nicht beeinflussen kann!
Sorry, aber die Plattformunabhängigkeit hat Ihren Preis.
Gruß,
Jochen
felix000
02.07.2005, 19:39
Du musst doch gar nicht auf Windowsprozesse zugreifem, sondern nur auf Java selbst. Und das geht nicht????
Sonst bräuchte ich einen Parameter der alles speichert, damit ich den Crusader per "kill" abschießen kann.
Hmmm,
denke zwar ich habe recht, werde mich aber nochmals schlau
machen!
Gruß,
Jochen
Fürth 49/74/7
11.07.2005, 18:07
Wollte mal fragen, was das Update macht.
Wie schaut es mit ner neuen Beta aus??
Gruß
Tom
Hallo,
sicherlich kennst du den Monat Juli auch zur genüge...
Da ist immer Stress mit der HiOrg usw....
Melde mich sobalds was neues gibt!
Gruß,
Jochen
Fürth 49/74/7
11.07.2005, 21:44
OK.
Kenne ich. ;-)
Gruß
Tom
Moin zusammen,
hab eben festgestellt, daß bei Speichern der Server-Einstellungen nicht alle geänderten Werte korrekt übernommen werden, Beispiel:
- die Änderung der "Initial Telegrams" und der "Verbindungen" kann ich über das Server-Interface nicht ändern - nein, ändern schon, wird aber beim Speichern und Neustart nicht übernommen.
Andere Einstellungen, z.B. Ortscode (Standard/BY) oder Reinitialize oder Pegelanzeige an/aus werden dagegen korrekt übernommen und auch gespeichert.
Server-Version: 4.30
Rechner 1: WinXP SP 2, Java 1.5.0_02-b09
Rechner 2: Win95 B, Java 1.4.2_01-b06
Kann das jemand bestätigen ???
Quietschphone
17.07.2005, 13:59
Servus!
Hast Du die Eingaben in den Textfeldern mit der Eingabetaste (Enter, Return) abgeschlossen?
Ich hab' da was im Hinterkopf, dass man dies machen sollte.
Gruß
Alex
Ahja,
da muß man(n) drauf kommen - Problem gelöst, ENTWARNUNG :-)
Danke !!!
Hi,
jo... muss aber auch in der Anleitung so drin stehen!!!
Gruß,
Jochen
Das sich am Ende eines Tages automatisch ein Ordner mit Datum erstellt, in dem man dann die Aufzeichnungen des Tages wiederfindet.
Ich weiß, wir hatten das schonmal, aber:
Ich hab gerade eine Alarmierung auf FMS32 gesehen, diese wird komplett angezeigt, danach auf einem anderen Rechner die gleiche Alarmierung auf FMSCrusader.
Beim Crusader bricht die Nachricht immer nach 100 Zeichen ab.
Selbst wenn max. 100 Zeichen erlaubt sind, hält sich unser Leitstellenrechener nicht daran und sendet immer die komplette Meldung!
Ich arbeite an einem Screenshot...
Ne Idee? Kann man nicht die Zeichenanzahl auf 150 oder 200 erhöhen?
Hi,
das ist so implementiert und deswegen liest er nur 100 Zeichen
ein....
Und wenn eure Leitstelle das anderst macht, dann verstößt sie
gegen die FMS BOS Normung!!!
Ansonsten kein Kommentar ;-)
Gruß,
Jochen
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.