Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Programmierung FME 88
Hallo,
also ich habe hier eine Programmierstation für den FME 88 und die passende Software. Ich habe ihn auf die Station gepackt ihn eingestaltet bei der Aufforderung. Jetzt kommt das Problem wenn ich keine Spannung angelegt habe den ist der Melder ruhig geht in so einen Countdown und vibriert, aber soblad die Spannung angelegt ist führt er einfach einen Selbsttestdurch und ich bekomme keine Verbindung, diese bekomme ich aber auch nicht wenn keine Spannung angelegt ist.
MiThoTyN
18.04.2005, 21:35
Hi Stefan !!
Willkommen im Forum !!!
Wer hat die "Programmierstation" gebaut ?
Sieht nach einem bösen Fehler in der Schaltung aus. Vor allem darf AUF KEINEN FALL das Netzteil des Ladegeräts engesteckt sein. Beschreib mal deine Station genauer.
Einen Countdown kenn ich beim FME88, aber auf keinen Fall hat der was mit dem Programmieren zu tun, und sollte auch auf keinen Fall einfach so laufen. Da stimmt was ganz und gar nicht.
Ich würd vorerst mal nicht weiter testen, bevor der Fehler gefunden ist. Nicht dass der FME88 noch Schaden nimmt.
Gruß Joachim
den Fehler hatte ich bei mir auch mal ...
Das lag bei mir damals, an einem schlechten Kontakt der 3 Kabel.
Die "Programmierstation" habe ich gebaut. Also genaue Beschreibung, ich hab die erste Schaltung aus dem Downloadbereich genommen. Diese habe ich auf eine Lochrasterplatine gebaut und zusätzlich habe ich zur "Überwachung" für TXD und RXD und eine Power LED. Power LED ist an sobald ich Spannung anlege, die TXD LED ist an sobald ich auf einlesen drücke und den Pieper anschalten soll.
Die Drähte um in den Melder zu kommen habe ich sone Brücke gehabt die die Form hat von denen der Ladestation diese haben ja auch Kontakt zum Melder da sonst ja keine Verbindung zum Melder da sein würde wenn keine Spannung angelegt ist.
RXD und TXD haben Kontakt mit der Platine und auch mit dem IC wie ich über das IC rüberkomme um zu messen weiß ich nicht.
mfg Stefan
MiThoTyN
19.04.2005, 08:58
Die TXD-LED muss rhytmisch blinken.
Noch ne Frage. Hast du die Proeinrichtung parallel zur Ladestation eingebaut ? Wie bekommt die Progstation ihre Betriebsspannung ?
Gruß Joachim
Ich habe keine Ladestation. Die TXD blinkt rhytmisch. Ich hab hier jetzt so einen komischen Ozzilator oder sowat womit man Pegel messen kann vllt bekomme ich da was raus.
Habe jetzt alleine durch diese Kiste es geschafft das in der Software kommt Meldeemfänger wird gelesen. Ma sehen ob ich es noch weiter schaffe
Die Spannung bekommt sie über USB-Port das habe ich nachgemessen sind ~5 V
Wenn die Software den FME einließt sollte alles weitere auch gehen.
In das einlesen kam ich nur dadurch das ich eingeschaltet hab Spannung raus und 30 Sekunden gewartet. Danach hat die Software gesagt Melder wird gelesen.
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.