Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Modulationsarten
schmidtnet
09.05.2002, 04:58
Hallo,
Mein neuer Scanner überfordet mich ... !
Welche Modulationsart muß im BOS-Breich eingestellt werden? (AM, FM, oder WFM) Ist vielleicht ´ne dumme Frage aber ich kenn mich mit den Grundlagen der Funktechnik eher weniger aus!
Vielen Dank für die Hilfe
S.
Hallo S.
Die Modulationsart für den BOS bereich ist zumindest bei uns
FM ich denke das es in Deutschland überall so ist.
NRW
Gruß Thomas
vhf-technik
09.05.2002, 07:14
Hallo,
ist ganau richtig. Für den BOS Bereich gilt FM (FM schmal).
WFM (weit) ist für den Empfang von Rundfunkstationen nötig.
Also zwischen 88 bis 108 MHz.
Die Modulationsart AM (Amplitudenmodulation) findet im Flugfunk Anwendung. Also von 108 bis 130 MHz (glaub ich). Der "normale"Sprechfunk (BOS, Betriebsfunk, Amateurfunk usw.findet überwiegend auf FM (Frequenzmodulation) statt.
Manche Scanner schalten schon automatisch die Modulationsart ein, die in dem gewählten Bereich vorrangig gebraucht wird.
Ich hoffe, ich konnte auch mal wieder etwas hilfreiches Beitragen und Dein neuer Scanner wird Dir nun etwas vertrauter.
Christian
09.05.2002, 12:46
Hallo
vhf hat vollkommen recht
Die Modulationsart AM (Amplitudenmodulation) ist für Flugfunk und Kurz-, Mittel-, Lang-wellen Rund- und Amateurfunk. Daneben gibt es noch ESB oder SSB (Einseiten/Singlesideband) und CW für Morsefunk. Ein wenig gebräuchliche Modulationsart ist noch PM (Phasenmodulation) die aber zur FM verwandt ist. Diese wird oft bei Navigationsfunkfeuern in der See und Luftfahrt verwendet.
Im (UKW)-Sprechfunk ist aber FM-N (FM Schmal) die richtige Einstellung.
schmidtnet
09.05.2002, 20:51
Hallo Guten Abend,
vielen Dank für die Hilfe. Ich werde es ausprobieren.
Tschüß Stephan
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.