Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wer kennt dieses Ding?
Hallo!
Wer hat weitere Infos zu diesem Melder?
Evtl. auch nen Schaltplan? bitte, biite
http://www.funksysteme.de/images/hoermannsel.jpg
Sorry, ich meine den von SEL (rechts)
Gerrit Peters
28.02.2005, 21:43
Hmm?
Hast Du von den beiden Geräten zufällig mal ein paar Infos? Namen etc.? Ich kann Dir bei Deiner Frage zwar nicht direkt weiterhelfen, suche aber immer wieder Infos über BOS-FMEs für meine Online-Sammlung. Siehe Link unten. Hast Du evtl. noch weitere Bilder und Infos von nostalgischen Geräten, die mir noch fehlen? Würde mich freuen!
Gruß
Tja, ist von SEL evtl. ein E-311, mehr habe ich nicht...
Gerrit Peters
28.02.2005, 23:21
Und der Hörmann daneben?
Hallo,
Der SEL-FME enthält ein 220v Netzteil und darauf montiert die selbe Empfängerplatine wie der BOSCH FME82 bzw. die Baugleichen Modelle der anderen Hersteller... (die Tragbare Variante von SEL hieß glaube ich E297, bin mir jetzt aber nicht sicher...) Jedenfalls kann man die Empfängerplatinen aus dem Koffergerät und dem Tragbaren Melder 1-1 Austauschen...
In der Tragbaren version ist das Ding schon wesentlich Bekannter, einen Schaltplan habe ich im Moment auch nicht, aber vieleicht hilft dir diese Info ja auch schon weiter...
Ansonsten, was möchtest du wissen? vieleicht kann dir ja jemand so weiterhelfen...
Gruß
Carsten
Ja, ich möchte den Melder so umbauen, dass man dauerhaft mithören kann. Wenn man jetzt das Relais hochtastet, so fällt es nach ca 30sec wieder ab...
Ja, da kann dir geholfen werden...
Ich habe mal ein paar Fotos gemacht...
du muss das Gerät einfach aufschrauben und nach dem Lila Drähtchen suchen. Sollte der Melder noch im originalzustand sein, so sollte sich der vom EIN/AUS Schalter zu der von mir mit Punkt 1 bzeichneten Stelle gehen.
Nun ziehst du den von Punkt 1 ab (nur aufgesteckt) und steckst in auf den freien Stift der sich an der Stelle Punkt 2 befindet.
(etwas versteckt, neben dem Poti für die RSP)
Nun lötest du die andere Seite des Lila Drähtchensam am Schalter auf den selben Kontakt wie die Roten Drähte (+Ub), jetzt ist der Melder im Mithörzustand. Rauschsperre und Alamierung funktionieren weiterhin!
Wer es ganz vornehm haben möchte, kann anstatt den Lila Draht am Schalter umzulöten auch den Schalter ausbauen (fummelarbeit) und eine Sperrnase entfernen. Dann lässt er sich auch nach oben drehen. Jetzt ist der Melder in Mittelstellung aus, nach unten gedreht arbeitet er wie sonst auch, nach oben gedreht arbeitet er als Überwachungsempfänger (also Mithörbetrieb)
Gruß
Carsten
P.S. Diese Melder waren standartmäßig mit Akkus ausgestattet,wenn der Melder aber ein paar Jährchen alt ist sind die Akkus kapputt und können Probleme machen (bis hin zum Brand!!!).
Also bitte vorsichtshalber austauschen oder wenn nicht benötigt am besten gleich ganz Rausschmeißen (Ersatzlos).
Die Akkus befinden sich unter dem kleinen rechteckigen Kästchen zwischen dem Trafo und dem Lautsprecher. Bei mir auf dem Bild ist das Kästchen aber schon entfernt!!!
Solange der MElder am Netz ist werden die Akkus sonst geladen, unabhängig davon ob der Schalter auf Ein oder Aus steht.
P.P.S Die Stifte befinden sich LINKS neben der Beschriftung, die Bezeichnung Punkt 1 und 2 habe ich jetzt so gewählt, sie entspricht (wahrscheinlich) NICHT den Serviceunterlagen.
Hier befindet sich die Litze noch an Punkt 1...
Und hier muss sie dann hin...
Juhuu!
Danke, danke, danke! Du bist der größte!!!!!!
HFT Reichert
01.03.2005, 20:56
@DG3YCS:
[Klugscheissmodus ein] Der Melder im Inneren heißt E287 :-)
[Klugscheissmodus aus]
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.