Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welche Kanäle stehen Rettungsdienst und Bereitschaft zur Verfügung 2m/4m?
Hey Leute!
Könnte ihr mir sagen, welche BOS-Funkkanäle dem Rettungsdienst und den Bereitschaften zur Verfügung stehen?
Wenn möglich mit Quellennachweis!
Zentrale Leitstelle
17.02.2005, 13:02
Hi Etienne!
Also normalerweise müsste bei Euch (Bremen) Kanal 405 dem RD bzw. den HiOrgs zur Verfügung stehen, im 4m-Bereich.
Wie das jetzt bei 2m aussieht, ich denke mal der Kanal 39, der ist bundeseinheitlich..
Gruß
-Z L-
Ettenhofer
17.02.2005, 14:14
Hallo,
über den 4m Kanal Rettungsdienst kann ich dir leider nichts sagen, da dies ja Regional verschieden ist.
Der Ofizielle 2m Kanal ist meines wissens 49
Gruß
Chris
Hey Leute!
Wie das regional geregelt ist, ist mir bekannt. Es geht aber viel mehr darum, welche Kanäle man generell zur Verfügung hat!
Bei der Feuerwehr sind das ja die Kanäle
4m-Band
462 bis 471
2m-Band
50, 53, 55, 56
31 (Führunskanal aller BOS-Teilnehmer)
Mich interessiert also vielmehr wie sind die BOS-Kanäle vergeben. Ist nicht auf regionale Vergabe sondern auf bundesweite Vergabe bezogen!
Zentrale Leitstelle
17.02.2005, 15:34
Hi Etienne,
entschuldige, dann hatte ich Dich falsch verstanden.
Aber meines Wissens nach gibt es da keine einheitliche Regelung auf Bundesebene...
Aber ich lasse mich auch gern eines Besseren belehren :-)...
Gruß´
-Z L-
felix000
17.02.2005, 15:39
Ich hab hier was für Bayern:
2m-Band-Kanäle
25 UW FFW/WF/THW: Ausweichkanal + Atemschutz
31 UW Zusammenarbeit BOS
34 UW KatS: Betriebskanal
42 UW ABC-Dienst + Ausweichkanal KatS
49 O/U RD: Betriebskanal
51 O/U RD: Betriebskanal
80 O/U RD: Betriebskanal
50 O/U BF/FF
53 O/U BF/FF
55 UW FFW/WF: Betriebskanal
55 OW FFW/WF: Atemschutz
56 O/U BF/FF
Original geschrieben von Etienne
Hey Leute!
Wie das regional geregelt ist, ist mir bekannt. Es geht aber viel mehr darum, welche Kanäle man generell zur Verfügung hat!
Bei der Feuerwehr sind das ja die Kanäle
4m-Band
462 bis 471
2m-Band
50, 53, 55, 56
31 (Führunskanal aller BOS-Teilnehmer)
Mich interessiert also vielmehr wie sind die BOS-Kanäle vergeben. Ist nicht auf regionale Vergabe sondern auf bundesweite Vergabe bezogen!
ahja ?!? dann is meine ecke hier ja nur auf diesen kanälen ... wenn man sich das betrachtet ... 462, 464, 467, 468, 469 ...
Hey 76440!
Kann es sein, dass du von Berufsfeuerwehren redest? Denn die arbeiten wie gesagt auch auf diesen Kanälen. Verständlicherweise. ;-)
Ich brauche aber die Kanäle her Hilfsorganisationen!
naja, ich blick nicht so ganz dahinter was du meinst ... der RD, die Fw und die bereitschaften der HiOrg's sind hier alle auf ein und demselben kanal. es gibt hier dann noch den 489, der ist glaube für gütersloh, bielefeld und bis münster, da laufen die privaten einsätze der HiOrg's drüber ... sprich organ~ und bluttransporte ...
Tach !!!
>Könnte ihr mir sagen, welche BOS-Funkkanäle dem Rettungsdienst und den Bereitschaften zur Verfügung stehen?<
>Es geht aber viel mehr darum, welche Kanäle man generell zur Verfügung hat!<
Antwort:
Die jeweils (individuell !) zugewiesenen Funkfrequenzen!
Ausnahme:
4m-BOS: Kanal 510 WU
(Bundesweiter KatS-Marschkanal)
siehe hierzu auch:
http://www.ff-neustadt.de/fernmelder/FM_EINSATZ.zip
Seite 14 !!!!
Technisch ist es natürlich möglich auch auf nicht zugewiesenen Kanälen zu funken ;)
Und so lange Niemand gestört wird ...
Schau z.B. auch mal hier:
4m-Band:
http://www.funkfrequenzen01.de/bos011.htm
2m-Band:
http://www.funkfrequenzen01.de/bos012.htm
Kleine Ergänzung:
Habe noch folgende Notiz in meinen Unterlagen gefunden :
(Quelle: unbekannt )
Kanal Zuordnung
2m-Band:
20 , 25 , 32 , 34 Rettungsdienst
31 Zusammenarbeit
49 , 51 Hilfsorganisationen
50 , 53 , 55 , 56 Feuerwehr
4m-Band:
347 – 351 Polizei
352 Feuerwehr / Rettungsdienst
353 Zoll
354 Polizei
355 verschiedene
356 – 359 Feuerwehr / Rettungsdienst
360 – 363 Polizei
364 – 365 Feuerwehr / Rettungsdienst
366 – 370 Polizei
371 Feuerwehr / Rettungsdienst
372 – 373 Polizei
374 Feuerwehr / Rettungsdienst
375 – 384 Polizei
385 – 387 Feuerwehr / Rettungsdienst
388 – 391 Polizei
392 Feuerwehr / Rettungsdienst
393 – 399 Polizei
400 – 403 BGS
404 – 413 Feuerwehr / Rettungsdienst
414 – 444 Polizei
445 – 446 Zoll
447 – 455 Polizei
456 – 458 Feuerwehr / Rettungsdienst
459 – 461 Polizei
462 – 471 Feuerwehr / Rettungsdienst
472 – 483 Polizei / BGS
484 Feuerwehr / Rettungsdienst
485 BKA
Gruß
Bastel
Original geschrieben von Bastel
Tach !!!
....
Kanal Zuordnung
2m-Band:
20 , 25 , 32 , 34 Rettungsdienst
31 Zusammenarbeit
49 , 51 Hilfsorganisationen
50 , 53 , 55 , 56 Feuerwehr
....
Also mir sind nur die 2m-Kanäle bekannt :
25 , 27 , 34 , 39 für Rettungsdienst und Katastrophenschutz
50 , 53 , 55 , 56 für Feuerwehr sowie der
31 BOS-Zusammenarbeitskanal
Blinky
felix000
18.02.2005, 16:26
Original geschrieben von Bastel
4m-Band:
347 – 351 Polizei
352 Feuerwehr / Rettungsdienst
353 Zoll
354 Polizei
355 verschiedene
356 – 359 Feuerwehr / Rettungsdienst
360 – 363 Polizei
364 – 365 Feuerwehr / Rettungsdienst
366 – 370 Polizei
371 Feuerwehr / Rettungsdienst
372 – 373 Polizei
374 Feuerwehr / Rettungsdienst
375 – 384 Polizei
385 – 387 Feuerwehr / Rettungsdienst
388 – 391 Polizei
392 Feuerwehr / Rettungsdienst
393 – 399 Polizei
400 – 403 BGS
404 – 413 Feuerwehr / Rettungsdienst
414 – 444 Polizei
445 – 446 Zoll
447 – 455 Polizei
456 – 458 Feuerwehr / Rettungsdienst
459 – 461 Polizei
462 – 471 Feuerwehr / Rettungsdienst
472 – 483 Polizei / BGS
484 Feuerwehr / Rettungsdienst
485 BKA
Hätte man aber auch etwas einheitlicher machen können. Oder erkennt da jemand ein System?
Rettungs-Zivi
18.02.2005, 22:08
Und kann auch nicht ganz stimmen, bei uns funkt der Rettungsdienst auf 455!
rettungshasi
19.02.2005, 05:08
Leute hängt euch nicht an den zuordnungen auf das ist legidlich eine Richtlinie. Die Kanäle werden unterberücksichtigung der Örtlichen gegebenheiten auch mal anders vergeben ( Überreichweiten Nachbarlandkreis usw).
Gruß
Cummunicator
20.02.2005, 10:43
@Bastel
Die "Instruktionen" auf Seite 17 (Prüfung von Funkkanälen) halte ich für höchst fragwürdig... Ist das ein offizielles Schreiben einer Behörde?
@Cummunicator :
Auf jeden Fall würde ich das zumindestens für die Region Hannover als offizell ansehen.
Ich weiß nicht ob Du die Funktion einer FTZ kennst, da ich ja nicht weiß aus welchen Bundesland Du kommst.
Bei der FTZ handelt es sich um eine Feuerwehr-Technische Zentrale. Hierbei handelt es sich um eine Einrichtung des Landkreises, deren Aufgabe es ist Feuerwehr-Technisches Gerät zu warten, reinigen und reparieren. (z.B. CSA waschen, Schläuche Prüfen und reinigen, PA-Flaschen füllen usw.) In der FTZ finden aber auch Lehrgänge auf Kreisebene statt. Es werden auch Feuerwehrfahrzeuge für Großeinsätze dort vorgehalten.
Blinky
Cummunicator
20.02.2005, 12:40
Hi,
ich komme aus RLP. Eine FTZ war mir nicht bekannt, danke für die Info.
Was ich damit sagen wollte ist ganz einfach: Mann kann nicht einfach auf irgendwelchen Kanälen rumzappen und testen ob irgendwo beim Tasten/Tonrufbetätigen ein Träger zu hören ist und dann davon ausgehen dass man einfach diesen Kanal nutzen darf. Es gibt nicht umsonst Regelungen die bestimmte Kanäle für bestimmte Regionen vorsehen.
Bei dem auf Seite 17 beschriebenen Vorgehen wird bewusst gegen solche Regelungen verstoßen. Das Schlimme daran ist, dass es sich bei diesem Schrieb dann ja um ein offizielles Schreiben des Landkreises handelt und somit Personen mit Dingen unterweist die so nicht zulässig sind.
@Ebi :
Hi Ebi,
ich bezog mich auf mein Posting auf die Frage vom Cummunicator ob das schreiben von einer Behörde kommt.
Im Prinzip stimme ich Dir zu
Nur wenn so ein schreiben von der FTZ kommt würde ich es als offizelles Schreiben ansehen, auch wenn der Inhalt nicht ganz korrekt ist.
Blinky
Cummunicator
20.02.2005, 14:04
So siehts aus. Ein offizielles Schreiben von einer Behörde/Einrichtung die diese Inhalte so garnicht herausgeben darf. Denn schließlich ist es ein Verstoß.
Hey Ebi!
Original geschrieben von Ebi
@Etienne: hast ne e-mail
Echt? Nix angekommen! Schick sie bitte noch mal an:
Etienne@Funkmeldesystem.de
felix000
22.02.2005, 00:33
Offizielle Sachen (für Bayern) gibts hier:
http://www.stmi.bayern.de/sicherheit/feuerwehr/kommunikation/
und
http://www.hdutch.cobweb.nl/rescue/land/mwr-2-by.htm
Der Namenlose
22.02.2005, 08:42
Original geschrieben von Ebi
hmm...
seit wann ist Harry Dutch was offizielles ?????
Harry Dutch ist eben offiziell Kult! :-)
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.