Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Pageboy II auch in mithörfunktion Alarmbereit?
hallo
hab die suchfunktion benutzt aber nix gefunden!
ist der pageboy II auch auf der mithörfunktion in der lage alarme auszuwerten?
noch was!
ich hab nen PB und die lautstärke ist am rad regelbar.aber ich find den widerstand nicht der drin sein sollt um die lautstärke zu regeln!gibt es da noch ne andere möglichkeit?
3.ist die lautstärke des alarm(piepton) einstellbar?(wo?
danke im vorraus
florianmark6
09.02.2005, 21:28
Hi
also wenn der Melder nach einem Alarm auf mithören ist und die Schleife wieder alarmiert wird, geht der Melder wieder mit Weckruf und dann wieder mithören.
Zu den anderen Fragen kann ich dir aber nix sagen.
mkG FM6
also löst er auch in mithörfunktion aus!oder?
ok danke mal.
jetzt müßt ich noch wissen wo man den alarmton lauterstellt?
danke
Im Mithörbetrieb _kann_ die Länge des Alarmtons reduziert sein. Dieser Effekt tritt aber nicht immer auf.
Die Lautstärke des Alarmtons ist fest vorgegeben und vom Nutzer nicht veränderbar.
MfG
Frank
ich hab mal irgendwo gelesen, dass die länge des alarmtons während dem mithören mit der Akku-Soannung zusammen hängt.
wenn zu wenig spannung da ist kanns wohl sogar passieren, dass er im Mithörmodus gar nicht auslöst.
100% weiß ich ned obs stimmt, wie gesagt hab ich gehört bzw. gelesen, aber bei meinem konnte ich dieses Phänomen schon selbst erleben ;-)
zu deiner anderen fragen:
die Lautstärke des Alarmtons kann man bei einem unmodifizierten Pageboy regeln, indem man das "rädchen" ziwschen "aus" und "mithören" dreht. umso weiter man an "mithören" kommt umso lauter ;-)
Original geschrieben von Carsten
die Lautstärke des Alarmtons kann man bei einem unmodifizierten Pageboy regeln, indem man das "rädchen" ziwschen "aus" und "mithören" dreht. umso weiter man an "mithören" kommt umso lauter ;-)
Das halte ich für ein Gerücht und der Schaltplan teilt meine Meinung.
Das Poti beeinflußt nur die Lautstärke der vom Empfänger kommenden NF.
Der Alarmton wird an anderer Stelle und mit fixem Pegel in den NF-Verstärker eingespeist.
MfG
Frank
das scheint mir auch danach auszusehen,als wenn der alarmton festeingestellt ist!
die NF läßt sich über das rädchen stellen,aber nicht die lautstärke das alarmtons.
gibt es keine möglichkeit?
ist schon ein wenig leise :-(
Eigentlich liegt die Frequenz des Alarmtons im Bereich der Resonanz des Lautsprechers und damit der größtmöglichen Lautstärke bei der zugeführten Leistung.
Möglicherweise ist der Lautsprecher defekt bzw. ausgeleiert.
Wenn Du bei eBay Ersatz suchst, achte bitte darauf, daß die billigere Anrufmelderversion (die ohne Sprachdurchsage) keinen Lautsprecher hat.
Achso, als wir damals® noch jung und dynamisch waren, sind wir schon vom Knacken aufgewacht, das der Pageboy macht, kurz bevor der Alarmton kommt!!!;-)
MfG
Frank
@F64098
du sagst es, das waren noch zeiten.... ;-)
gruß
C-A-F-S
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.