Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : WLAN vs. 2m BOS
Hallo,
habe folgendes großes Problem.
Im Gerätehaus haben wir nun WLAN eingesetzt. Unser Problem ist, dass nun einige 2m-Kanäle erheblich gestört werden. Wir haben einen DWL 2000 AP + mit einer Yagi Richtantenne (18dbi)
Die Antenne und der AP sind ca. 5m auseinander, die Richtfunkantenne ist weitere 5m entfernt und in die entgegengesetzte Richtung ausgerichtet.
Woran kann das liegen? Kann man da irgendwas machen? Abschirmung etc.?
Würde mich über eine Antwort freuen
felix000
05.02.2005, 20:02
Am einfachsten wirds wohl wenn du einfach ein Kabel legst.
über die straße? :)
das war ja auch gar nicht meine frage...ich will wissen wie ich es lösen kann (mit der wlan-lösung) bzw woran es liegt!
Quietschphone
05.02.2005, 20:13
Servus,
hast Du schon alle 13 Kanäle seitens der WLAN-Verbindung durchprobiert? Vielleicht ergibt sich daraus schon Verbesserung.
Ansonsten würde ich mal den AP und die BOS-Antenne ganz einfach durch räumliche Veränderung voneinander "entkoppeln", z.B. Höhe verändern oder den AP ganz einfach weiter entfernt aufstellen.
Gruß
Alex
das mit den kanälen wäre natürlich eine möglichkeit
werde das morgen mal testen...
das andere ist schwierig, die antenne ist fest in der mitte des raumes, der ap muss also zwangsläufig nah an der antenne sein (bis 15m würds gehen)
nur: liegt es an der antenne oder an dem AP?
Quietschphone
05.02.2005, 20:18
Original geschrieben von kLoPo
das andere ist schwierig, die antenne ist fest in der mitte des raumes, der ap muss also zwangsläufig nah an der antenne sein (bis 15m würds gehen)
nur: liegt es an der antenne oder an dem AP?
Das versteh' ich jetzt nicht so ganz. Erklär' mal, was Du mit "Antenne" meinst, 2m oder WLAN? Ausserdem kommt ja auch von der anderen Straßenseite was zurück. Hast Du das auch schon in Betracht gezogen?
also: das auf der anderen seite läuft seit jahren perfekt und stört nicht
die frage ist: was stört genau: die WLAN-Richfunk-antenne oder der access-point?
Quietschphone
05.02.2005, 20:31
Ich würde ehrlich gesagt beides in Betracht ziehen. Der AP ist wohl nicht sonderlich gut abgeschirmt, also schon mal eine große Störquelle. Aber auch die Yagi bringt sicherlich nicht die volle Leistung in eine Richtung, sondern strahlt in einem gewissen Maß auch in alle Richtungen.
Hi,
kleiner Tipp am Rande.
Wechsel das Patch - Kabel gegen ein gut geschirmtes aus.
Das hatten wir schon mehrmals als Störungsquelle.
mfg
nabend,
das patchkabel war unsere erste vermutung. leider hat sich das nicht bestätigt, das kabel war nicht umsonst so teuer :)
also: wir haben es nun noch einige male probiert. es liegt am accesspoint und der antenne wie stark gestrahlt wird
werde morgen im laden mal einige geräte testen lassen und schauen ob es am gerätetyp liegt.
mein dl 614+ macht keine anstalten irgendetwas zu stören
mein eigener 2000+ allerdings macht die gleichen geräusche auf der frequenz!
P.S.: hatten den ganzen ap heute mal in einer bleihülle...
kein unterschied... :(
als das ding dann ohne antenne im büro lag hat es gleiche geräusche gemacht ( an 2 handquetschen GP900)
Original geschrieben von kLoPo
also: das auf der anderen seite läuft seit jahren perfekt und stört nicht
die frage ist: was stört genau: die WLAN-Richfunk-antenne oder der access-point?
Vermutlich beides im Zusammenhang durch die Sendeleistung .. versuch' mal eine andere Antenne bzw. eine andere Ausrichting oder Standort .. dann sollte es gehen...
Gruß,
SteveHH
MdeWendt
09.02.2005, 09:09
Hallo,
wenn ich mir mal die Innereien so eines AP angucke fällt mir auf das da ein Prozessor drin ist mit guten 200MHz.
Na klingelt es ??
So einen Fehler zu finden ist ohne Messtechnik immer schwierig und meistens ein try and error Spiel. Versuch es mal mit ferrit Kernen um Strom und Datenleitungen. Oder halt wirklich mal mit einem anderen AP.
Martin
@kLoPo: Was ist mit dem Netzteil ? Schon mal in der Richtung was versucht ? Das war´s bei meinem Scanner mal und einem DECT Telefonstecker ! So ein Spretzen drin. Oder wie hört sich das Geräusch an ?
greetZ
CarloZ
naja, wenn das ding einen restart macht ist das geräusch kurz weg
danach gehts wieder weiter. weiß langsam nicht mehr weiter...
finde auch keinen anderen access-point im moment!
wer weiß denn einen AP bei dem es definitiv geht?
*nach oben*
habe immernoch das gleiche problem, vielleicht weiß ja mittlerweile jemand rat?
Marius
Christian
01.04.2005, 16:21
Hallo,
die sagen ihm dann das er den Router/AP abbauen soll und gut is. Ist auch nicht wirklich ne Lösung oder ???
Das habe ich mir auch gedacht. Ich dachte eigentlich an Lösungen die nachher funktionieren und nicht irgendwelche klugen Antworten die eh keiner hören will...
mfg
Christian
01.04.2005, 16:32
Hallo,
nein so war das nun auch nicht gemeint. Ebi hat schon recht, wenn die Störung von jemand anders aus geht forscht die ZPD bzw. die RegTP im Auftrag der ZPD nach.
Im schlimmsten Falle könnte man dem Geräteherstellen einen dranflicken bzw. das Gerät wieder umtauschen.
Nun muß also ein Lösung gesucht werden wie das Funksignal vom WLAN von einem gegenüberliegenden Haus in GH gelangt ohne den 2m BOS Funk zu stören. Richtig ?
Bis jetzt ist der Störenfried der Acesspoint im GH ?
Ja, wir haben so ziemlich alles probiert. Gestört hat der AP, auch ohne Antenne und ohne LAN-Kabel.
Was wir morgen testen werden ist, was passiert, wenn wir einfach die 2m-Antenne mal 20m weiter weg setzen.
Es könnte dann eine Lösung sein, aber zufrieden wäre ich damit noch immer nicht. Es wäre ja dann auch so, dass diese APs die 2m-Alarmierung stören.
Original geschrieben von kLoPo
Ich dachte eigentlich an Lösungen die nachher funktionieren und nicht irgendwelche klugen Antworten die eh keiner hören will...
mfg
Na denn,
kluge Antwort, die eh keiner hören will wieder gelöscht :-)
mfg
Ebi
Quietschphone
01.04.2005, 18:55
Servus!
Probiert doch erst mal den AP irgendwie nochmals abzuschirmen bevor ihr die Antenne versetzt. Es ist ja nicht unbedingt eine Lösung, wenn man die Ursache zwar kennt, sie aber nicht beseitigt sondern das Problem "verlagert". Habt ihr denn keine Möglichkeit den AP zu tauschen und auf ein evtl. besser geschirmtes Modell umzusteigen?
Gruß
Alex
naja, wir haben das ding wie gesagt schon komplett in eine bleihülle gepackt
--> keine verbesserung
Andere modelle haben wir nicht und auch momentan keine möglichkeit an diese heranzukommen (das ganze muss bezahlbar bleiben)
so, wir haben das problem "gelöst"
die 2m-antenne ist nun einfach um 15 meter versetzt und schon klappt alles. auf kanal 56 im unterband stört der Accesspoint im Radius von ca. 6m, auf OB 55 kann man die geräte nebeneinander halten und nichts tut sich, komisch...aber nun geht es ja
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.