Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Digital-Alarmierung Kreis SLS
Hallo.
Kennt jemand den Stand in wie weit geplant ist im Kreis Saarlouis (Saarland) digital zu alarmieren.
Da im Saarland ja schon einige Kreise digital alarmieren wollte ich wissen wie lange analog noch läuft. (Feuerwehr)
Auch der RD wird im Saarland noch analog alarmiert, gibts da schon was in Planung in Sachen digital ??
DANKE
mad
Hab das Thema mal wieder aufgegriffen !
gibts denn schon was neues über den Kreis Saarlouis zu berichten ????
ein Termin fürs digitale Zeitalter bekannt ?
DANKE
dr.h2so4
07.07.2006, 00:36
Hallo,
die digitale Alarmierung soll eingeführt werden. Was, wann und wie steht immer noch in den Sternen.
Die Kreisleitstelle wird 2008 geschlossen und die Alarmierung der Feuerwehr übernimmt die BF Saarbrücken. Von dort aus wird auch der ganze Einsatz weiter verarbeitet. Ich vermute mal, dass in den nächsten 4-5 Jahren kein digitaler Alarm eingeführt wird. Der Kreisfunkwart weiß auch noch keine zeitliche Planung.
Wenn ihr an Saarbrücken angeschlossen werdet, kann es euch passieren das ihr doch Digital Alarmiert wird. Die Alarmierung über DME ist im Stadtverband schon lange gang und gäbe, liegt nur dran ob ihr alle DME bekommt.
dr.h2so4
08.07.2006, 11:35
ja ich weiß aber es wird ja auch noch im Stvb SB analog alarmiert. Obwohl 1994 schon die ersten digi Melder eingeführt wurden haben immer noch nicht alle Gemeinden den kompletten Wechsel geschafft...
ja ich weiß aber es wird ja auch noch im Stvb SB analog alarmiert. Obwohl 1994 schon die ersten digi Melder eingeführt wurden haben immer noch nicht alle Gemeinden den kompletten Wechsel geschafft...
Hab ich ja geschrieben.
Servus,
Saarlouis soll über die BF Saarbrücken gehen in Zukunft ?
Das kannich garnicht so recht glauben.
Die ham doch bei Unwetter jetzt schon so viel aufm Kanal da soll dann noch SLS mit druff ? Na ich weiß nich...
greetZ
CarloZ
hannibal
10.07.2006, 13:50
soll ja eine Integrierte Leitstelle unter LEitung der Bf entstehen weil nur dei dei Möglichkeit hat im Alarmfall schnell das Personal hoch zu fahren
Zitat des Schwabens aus dem Hessenweg
Servus,
Saarlouis soll über die BF Saarbrücken gehen in Zukunft ?
Das kannich garnicht so recht glauben.
Die ham doch bei Unwetter jetzt schon so viel aufm Kanal da soll dann noch SLS mit druff ? Na ich weiß nich...
greetZ
CarloZ
Höhö, jo, wie am Mittwoch, waren Grad fertig mit der Jugendwehr und waren im Komandoraum, da war nixmehr anderes aufm Kanal. Da können sich die Dispos glücklich schätzen das es schon oft Fahrzeuge mit FMS gibt, sonst würden die nichtmehr fertig werden.
hannibal
10.07.2006, 13:57
Das wird halt alles etwas größer als jetzt
ist eigentlich noch ein neubau geplant?
Das wird halt alles etwas größer als jetzt
ist eigentlich noch ein neubau geplant?
Glaube nicht das es einen Neubau geben wird.
Btw: War nichtmal die Rede davon das der Rettungsdienst auch nur noch über die 112 gerufen werden soll und die Leitstelle auch auf die BF Verlagert wird?
hannibal
10.07.2006, 14:42
das soll alles irgendwann mit der neuen LST kommen
neuste Planung (nicht lachen) FW und Rettungsdienst dispo hören zusammen bei der Notrufabnahme mit; hacken den Selben Fall in Ihre rechner und dann agiert wieder jeder für sich
Und wenn man die Zeitung des Verbandes liesst wird da eine absolut wiederliche Stimmuingsmachen pro FW gemacht
wird da eine absolut wiederliche Stimmuingsmachen pro FW gemacht
Stimmungsmache pro ?
wie geht das denn ??
kann doch nur stimmungsmache contra sein....
mfg
e.
Der Winterberg und die HEZ arbeiten in Zukunft "enger" zusammen. Es werden aber beide an ihrem Standort bleiben ! Sprich HEZ in SB-Stadt und die LST Winterberg bleibt am W.-Klinikum in SB. Die beiden Leitstellen sollen aber komplett miteinander vernetzt werden, so das es im Grunde nur noch eine Leitstelle ist !! Wie das auch immer aussehen mag davon hab ich absolut keinen Plan.
Sicher ist aber auch schon das in Zukunft SLS u. MZG mit über die HEZ in SB laufen werden.
Soweit meine Infos von einem Orga-Leiter des saarl. Rettungsdienstes und einer führenden Person der Feuerwehr Dillingen.
lasse mich aber gerne weiter belehren fals jemand genauere Infos hat :-)
ciao
mad
hannibal
10.07.2006, 15:25
dann halt Stimmungsmache gegen den RZV
noch... aber es war sogar geplant ins neue Leitstellengebäude der Polizei mit einzuziehen
Und immer noch macht das Gerücht die Runde das es einen Neubau des RZV in Bexbach
Der Winterberg und die HEZ arbeiten in Zukunft "enger" zusammen. Es werden aber beide an ihrem Standort bleiben ! Sprich HEZ in SB-Stadt und die LST Winterberg bleibt am W.-Klinikum in SB. Die beiden Leitstellen sollen aber komplett miteinander vernetzt werden, so das es im Grunde nur noch eine Leitstelle ist !! Wie das auch immer aussehen mag davon hab ich absolut keinen Plan.
Sicher ist aber auch schon das in Zukunft SLS u. MZG mit über die HEZ in SB laufen werden.
Soweit meine Infos von einem Orga-Leiter des saarl. Rettungsdienstes und einer führenden Person der Feuerwehr Dillingen.
lasse mich aber gerne weiter belehren fals jemand genauere Infos hat :-)
ciao
mad
Wouh, Merzig auch noch? Die ganzen kleinen Kaff Feuerwehren haben oft keine Digitale Alarmierung. Dann kann man ja wohl den 4m Bereich voll vergessen wenn dort oben einmal was größeres ist. Grauenhaft!
hannibal
10.07.2006, 15:34
es war ja schon zum 1.1. geplant das alle Notrufe bei der BF auflaufen und die verteilt dann in die Landkreise
So Jungs Das Spiel wird ganz einfach: Auf em Berg werden 2 BF´ler sitzen und die 112 abfragen und den Einsatz aufnehmen. Dann wird das ganze dem RD Sachbearbeiter beim Rettungsdiensteinsatz weitergegeben und beim Feuerwehreinsatz an der HEZ im Hessenweg. Is techn. gesehen ganz einfach. Und das für das ganze saarland. Digitaler Alarm für den Rest des Landes wird es wohl erst zur Einführung des neuen Sprechfunk geben.
So Jungs Das Spiel wird ganz einfach: Auf em Berg werden 2 BF´ler sitzen und die 112 abfragen und den Einsatz aufnehmen. Dann wird das ganze dem RD Sachbearbeiter beim Rettungsdiensteinsatz weitergegeben und beim Feuerwehreinsatz an der HEZ im Hessenweg. Is techn. gesehen ganz einfach. Und das für das ganze saarland. Digitaler Alarm für den Rest des Landes wird es wohl erst zur Einführung des neuen Sprechfunk geben.
Danke für die Info. Du hast nicht zufälligerweise eine Ahnung davon, wann ca. der Digitale Sprechfunk bei uns eingeführt wird?
Im Moment gesiter der 1.1. 2010 in der Gegend rum. is aber nicht bestätigt.Im Moment wird auch wieder gemunkelt das der Rd auf digi. Alarm wechselt.
Naja, ich glaube man sollte mal echt warten was passiert, ich gehe eher davon aus das SLS und Merzig erst angeschlossen werden, wenn im Saarland der Digitale Sprechfunk durch ist. Denn andernfalls währe der 4m Kanal sowieso überhaupt nur noch vollgestopft sein und bei schlechtem Wetter währe es problematisch mit der Alarmierung nachzukommen. Momentan hat das ganze ja keinen Wert.
Da muss ich dir wiedersprechen. der Tod der Alamrzentralen im Saarland ist so gut wie beschlossen. Das wird von unserer Innenministerin so gewollt. Es Darf nur noch EINE Alarmzentrale für das Saarland geben und das wird die integrierte räumlich getrennte Leitstelle Winterberg/Hessenweg. Ich bin selber Opfer der Schließung da ich in eine EZ arbeite.
hannibal
14.07.2006, 08:04
Naja, ich glaube man sollte mal echt warten was passiert, ich gehe eher davon aus das SLS und Merzig erst angeschlossen werden, wenn im Saarland der Digitale Sprechfunk durch ist. Denn andernfalls währe der 4m Kanal sowieso überhaupt nur noch vollgestopft sein und bei schlechtem Wetter währe es problematisch mit der Alarmierung nachzukommen. Momentan hat das ganze ja keinen Wert.
Funzt trotzdem
ersten gibt es mehr als einen kanal
auch wenn immer im selbem Kämmerchen jemand ans Telefon geht
und ausserdem gibt es dann auch den einen oder anderen Disponent mehr
da mal wieder ein Jahr vergangen ist, werde ich nun mal wieder nachfragen ob es was neues in der Zeitplanung gibt, und wie der Stand der Dinge ist.
In SLS wird gemunkelt das es ab Ende 2007 mit digi.-Alarm los geht. Aber wie immer weis keiner was genaues :-(
ciao
mad
hannibal
27.04.2007, 21:42
Laut Herr Buchmann (RLST) sind die Tetrakomponenten bestellt für 2008....
Hi.
Ja, Tetra ist OK und wird sicherlich für die RLSt kommen.
Aber es war die rede davon das im LK SLS eine digitale Alarmierung (Pocsag) erfolgen soll. Würde gerne wissen wies damit aussieht.
Trotzdem DANKE !!
Gruss
mad
Hercules
28.04.2007, 22:19
Laut Herr Buchmann (RLST) sind die Tetrakomponenten bestellt für 2008....
@hannibal
Ist doch aber noch gar nicht entschieden, wer das Netz aufbaut, oder irre ich mich?? Vielleicht hab ich ja was verpasst.
Wenn´s wirklich losgehen sollte, muss ich noch alles in den neuen "Haushaltsplan" stellen.
Gruß Hercules
Saarländer
26.02.2008, 14:10
Hallo... die Zeit läuft und läuft...
Was ist denn nun Sache im Saarländle? Es gibt immer noch 5 Einsatzzentralen für die Feuerwehr: SB, NK, WND, MZG und SLS. Ich habe gehört, dass in Merzig die ersten Disponenten schon andere Jobs im öffentlichen Dienst bekommen haben sollen. Gibt es schon öffizielle Termine, wann die Einsatzzentralen geschlossen werden? Was passiert in WND und NK?
Die Polizei baut doch in der Karcherstraße eine neue Leitstelle. Die soll doch dann Saarland weit agieren und disponieren. Ich habe was gehört, dass alle PO-Fahrzeuge dann mit GPS ausgestattet werden sollen usw.
Wer weiß was?
Superyoshi
26.02.2008, 14:44
VK bitte nicht vergessen - die haben auch noch ihre eigene LSt
die integriete leistelle soll ja 2008 / 2009 in betireb genommen werden.
ob das tatsächlich so sein wird, wag ich zu beweifeln...
aber ich lass mich da mal überraschen.
in wnd wird jedenfall ja schon digital alarmiert, in nk afaik auch.
aber eben über die jeweilige kez
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.