Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hilfe bei Quarzbestimmung im 4m Band
feuerwehrnotruf112
15.01.2005, 20:37
hallo zusammen,
habe hier ein quarz was von der bauform und größe des dem pageboy II bzw bmd gleich ist. drauf steht 86,415 mhz und dann noch was von 53,907500. kann mir wer sagen aus was für einem melder das stammen kann???
danke für eure hilfe
gruß carsten
Wohl ein Swissphone mit 21,4 MHz 1. ZF
(Quarzfrequenz * 2) - 21,4 MHz = 86,415MHz
BMD und PBII haben 17,9 MHz 1. ZF
MfG
Frank
feuerwehrnotruf112
15.01.2005, 20:45
aber welcher swissphone melder hat so große quarze?!
edit:
wobei das bei bmd und pageboy II unterschiedliche sein müssen. denn ein bmd quarz funktioniert nicht in nem pageboy II und umgedreht
RE227, 228, 229 und die ganzen baugleichen Brüder von BOSCH, AEG etc.
Die Formeln für die Berechnung der Quarzfrequenz sind für PBII und BMD unterschiedlich, das stimmt. Die ZF von 17,9 MHz ist allerdings Motorola-typisch.
MfG
Frank
feuerwehrnotruf112
15.01.2005, 20:58
aha, und die ganze re... serie hat so große quarze wie auch im bmd und pageboy II also sind?
Hallo feuerwehrnotruf112!
Die Bauform der Quarze für die Serien RE227/228/229 sind mit denen vom PB2 und BMD gleich. Nur der Aufbau des Quarzosszilators ist unterschiedlich; daher verschiedene Formeln für Quarzberechnung. Der BMD hat eine ZF von 16,9MHz, der PB2 17,9MHz, die RE-Reihe 21,4MHz. Die Formeln steheen hier ja schon, daher nicht noch einmal aufgeführt.
Christian
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.