Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : nur in der Shell
Hi
Ich habe es endlich hinbekommen das meine Soundkarte läuft :-).
Leider ist der Rechner so alt, das auf ihm kein "KDE" laufen will.
Nun habe ich ein wenig mit der Shell herumgespielt bekomme aber nur sehr sehr vereinzelt irendwelche krytischen Zeichen.
Kann mir mal einer sagen was ich einzustellen habe.
Wie muss ich monitor aufrufen, also welche Optionen?
DANKE Nils
Hallo,
wenn der monitor schon kompiliert ist(make im entpackten Monitor-Verzeichnis) und du ein "make install" gemacht hast, einfach mal (je nach Dekodier-Wünschen) mit folgenden Parametern aufrufen:
monitor -a -L fms -a -L zvei
Das startet den Monitor mit FMS- und ZVEI-Dekodierung.
Falls du auf beiden Kanälen dekodieren willst, einfach pro "-a -L xxx" auch noch ein "-a -R xxx" hinzufügen.
Um die Lautstärke richtig einzustellen, kannst du den monitor auch mal mit Scope starten, d.h. mit Pegelanzeige. Dazu einfach bei laufendem X in der Shell den obigen Befehl um ein "-a -L scope" am Ende ergänzen. Falls das nicht funktioniert, musst du den Monitor nochmal neu kompilieren mit "make scope".
Dann bekommst zu ein zusätzliches Fenster, in dem du dein Signal siehst. Bei offener Rauschsperre sollten noch "runde Wellen" zu erkennen sein, die nicht ganz "anschlagen". Mit der Lautstärke musst du aber etwas experimentieren, bis die Auswertung optimal ist, hatte da selbst einige Probleme...
Ansonsten ist die Manpage sehr gut, lesen kannst du die mit "man monrc" in der Shell. Falls dieser Befehl nicht funktioniert(war bei meinem Debian 3.0 so), gehst du in das Verzeichnis, in dem du monitor kompiliert hast und führst dort "man ./monrc.n" aus, dann wird die Manpage angezeigt.
Ich hoff das hilft dir erstmal weiter
Gruß
Martin
Original geschrieben von mgFO
[...]
Um die Lautstärke richtig einzustellen, kannst du den monitor auch mal mit Scope starten, d.h. mit Pegelanzeige. Dazu einfach bei laufendem X in der Shell den obigen Befehl um ein "-a -L scope" am Ende ergänzen. Falls das nicht funktioniert, musst du den Monitor nochmal neu kompilieren mit "make scope".
tolle Idee aber dazu müßt ich dann auch einen X installieren und das würde meine Festplatte nicht wirklich verkraften
Kann man sich nicht den Signalpegel irgendwie in der Shell anzeigen lassen.
Ich hab es mit POCSAG Signal mal probiert und ich hab eins von 50 bekommen d.h. es stamd was da auch nicht wirklich viel sagen.
Ansonsten ist die Manpage sehr gut, lesen kannst du die mit "man monrc" in der Shell. Falls dieser Befehl nicht funktioniert(war bei meinem Debian 3.0 so), gehst du in das Verzeichnis, in dem du monitor kompiliert hast und führst dort "man ./monrc.n" aus, dann wird die Manpage angezeigt.
Ich hoff das hilft dir erstmal weiter
Gruß
Martin
Ja hat geholfen. Ich DEPP hätte hätte ich auch drauf kommen können. :-(
dieKampfwurst
03.02.2005, 00:33
Das kann an vielem liegen...
ich hatte das problem, dass die Antenne zu schwach war
anderes poroblem schlecht abgestimmtes funkgeraet
oder nicht direkt nach dem diskriminator ausgang das signal abgegriffen
du solltest schon etwas mehr sagen =)
Gruss Jens
Original geschrieben von dieKampfwurst
Das kann an vielem liegen...
ich hatte das problem, dass die Antenne zu schwach war
anderes poroblem schlecht abgestimmtes funkgeraet
oder nicht direkt nach dem diskriminator ausgang das signal abgegriffen
du solltest schon etwas mehr sagen =)
Also Hadware kann ausgeschlossen werden, da es mit Win2000 pocsag auf dem selben Rechner läuft.
Sind def. irgendwelche Lautstärkeeinstellungen oder andere Option die ich nicht weis :-(
Nils
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.