Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Programmierung BOSS 920
Hallo,
hatte die letzten Tage Gelegenheit ein bißchen mit der PSW900 "rumzuspielen". Sehe ich das richtig, dass die RICs auf den BOSS-Meldern nicht mehr Frame-unabhängig programmiert werden können? Oder gibts da nen Trick?
Zitat www.swissphone.de zum BOSS 920/940:
<br />
      Frameunabhängige RIC´s             ja
<br />
In der PSW kann ich die Adressen aber nur im Vierer-Frame eingeben.
Würd mich mal interessieren, was da nun stimmt...
Gruß
Marko
Der BOS 920 beherrscht definitiv frameunabhängige RICs.
Allerdings werden automatisch immer alle 4 Unteradressen mit ausgefüllt. Ich glaube, da hast Du was verwechselt...
Ich selber habe bei meinem BOSS 920 RICs aus drei unterschiedlichen Frames.
Einsatzleiter
04.01.2005, 17:41
Original geschrieben von 66251
Der BOS 920 beherrscht definitiv frameunabhängige RICs.
Allerdings werden automatisch immer alle 4 Unteradressen mit ausgefüllt.
Vollkommen korrekt. Ich habe bei mir auch mehrere RIC´s aus verschiedenen Frames programmiert und es funktioniert einwandfrei.
Allerdings macht die PSW bei Eingabe einer neuen RIC sofort das Fenster mit den 4 Unteradressen a-d auf.
Gruß
Jürgen
Hallo,
kann ja sein, dass ich da was falsch verstehe.
Unter frameunabhängiger Programmierung verstehe ich eigentlich, dass ich wie beim Patron zum Beispiel RIC 123001 bis 123128, jeweils Subadresse a programmieren kann.
Beim 920 kann ich zwar 128 Adressen (RIC 123001 bis 123032, jeweils Subadresse a-d) programmieren, aber nicht RIC 123001-123128, nur Subadresse a.
Das ist meiner Meinung nach ein Rückschritt.
Klärt mich auf, falls ich daneben liege.
Gruß
Marko
MiThoTyN
06.01.2005, 18:46
Da verwechselst du was.
Zum einen gibt es RIC (1234567) und dann SUB-RIC (A-D).
Frames spielen im Zusammenhang mit der RIC eine Rollen.
Es gibt im Aufbau des POCSAG-Protokolls u.A. Batches und Frames
Ein Batch enthält dabei 8 Frames. Die Lage der Meldung innerhalb des Batches, entspricht einem Teil der Adresse.
Also wenn die Meldung in Frame 3 beginnt, dann ist das ein bestimmter Adressbereich, und wenn die Nachricht in Frame 7 beginnt, ist das ein andere.
Die alten DME I konnten teilweise nur RIC auswerten, die in Frame 1 lagen. Das erkennt man daran, dass die entsprechenden RIC immer vielfache von 8 sein müssen, und die RIC daziwschen nicht nutzbar waren.
Die heutigen DME sind aber "Frameunabhängig".
Das bedeutet einfach du kannst jede beliebige RIC proggen.
Mehr nicht.
Mit den SUB-RIC hat das gar nix zu tun.
Gruß Joachim
Danke für die Aufklärung.
Ich dachte bisher ein "Frame" wäre der RIC inkl. der Subs.
Aber wie heißt es so schön? - Man wird alt wie eine Sau, aber...
Gruß
Marko
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.