Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : PR auf 4m ?
Moin,
hat jemand Informationen, in welchen Bundesländern vom Katastrophenschutz Packet Radio genutzt wird ?
Bekannt ist mir bisher nur Baden-Würtemberg, und RPL plant in dieser Richtung.
Für die, die nicht wissen was Packet Radio ist, man kann damit Bilder, Texte und Daten über Funk übertragen. Auch können Mailboxen eingerichtet werden, die dann über funk abgefragt werden können, bzw man kann Beiträge dort einstellen, die andere auslesen können. Auch ein schreiben ähnlich Chat ist möglich.
Gibt es noch mehr Anwender ?
mfg Ebi
Hi,
so sieht das AX 25 Protokoll aus, dass über die Digis läuft, wenn keine Anwenderdaten übertragen werden.
----------------
RERNK1>REWN1 <RR (P) R4>
REWN1>RERNK1 <RR (F) R1>
REEM1>ID <UI (Text)> REEM1: Digipeater Kandel (Landkreis Emmendingen
RERNK1>REWN1 <I (NET/ROM) R5 S1>
RNKAT2>RPKA01 [via RERNK1*] <RR (F) R3>
RPKA01>RNKAT2 [via RERNK1*] <RR (P) R3>
REWN1>ID <UI (Text)> REWN1: Digipeater Waiblingen (Rems-Murr-Kreis
REWN1>RERNK1 <RR (P) R2>
RERNK1>REWN1 <RR (F) R5>
RNKAT2>RPKA01 [via RERNK1*] <RR (P) R3>
RERNK1>REWN1 <RR (P) R5>
REWN1>RERNK1 <RR (F) R2>
RERNK1>ID <UI (Text)> RERNK1: Digipeater Wilhelmsfeld (Rhein-Neckar-Kreis
RPKA01>RNKAT2 [via RERNK1*] <RR (P) R3>
RERNK1>REWN1 <I (NET/ROM) R5 S2>
RERNK1>REWN1 <RR (P) R5>
REWN1>RERNK1 <RR (F) R2>
RERNK1>REWN1 <I (NET/ROM) R5 S2>
RERNK1>REWN1 <RR R6>
----------------
mfg
MatthiasO
30.11.2004, 14:42
Also, abgesehen davon dass ich mir ziemlich sicher bin dass wir das hier nicht haben (weisst du aber sicher selbst) wüsst ich nur gerne zu welchem Zweck die das nutzen? Welche Daten werden da von wem zu wem übertragen? Einsatztaktischer Wert?
Gruß, otti
Original geschrieben von Ebi
................ man kann damit Bilder, Texte und Daten über Funk übertragen. Auch können Mailboxen eingerichtet werden, die dann über Funk abgefragt werden können, bzw man kann Beiträge dort einstellen, die andere auslesen können.
Auch ein schreiben ähnlich Chat ist möglich.
mfg Ebi
Wird dort genutzt für den Katastrohenschutz, zum Beispiel Messdaten der Messtrupps an die Einsatzleitung zu übertragen.
Oder aktuelle Bilder einer Schadenstelle... usw..
Ebi
Andreas 53/01
30.11.2004, 15:37
Hallo!
Ich meine zu wissen, das THW OV Wiesbaden auch damit zu tuen hat !?
MfG
Hallo Ebi,
das Thema interessiert mich auch. Das man sich für die Datenfernübertragung einen Kanal zuweisen lassen muss, dürfte auch klar sein. Aber was ist mit den Endgeräten? Müssen diese zugelassen sein?
Ich könnte bei uns den Weg über die ZPD Düsseldorf (machen in NRW die Kanalkoordinnation) gehen, möchte aber erstmal keine schlafenden Hunde wecken. Hast Du ggf. irgendeinen Ansprechpartner in BaWü?
Schöne Grüße
Markus
Hallo Markus,
kommt per PN
Gruß
Ebi
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.