Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Euroboss Romeo
firestorm
28.11.2004, 13:21
Hallo,
habe in der Suchfunktion bereits gesucht, allerdings noch keine Aussage gefunden.
Kann man am Euroboss Romeo die RIC und die Frequenz direkt am Melder programmieren?
Oder geht das nur bei den Appollo gold? Wobei das ja auch die Romeo Melder sind.
Wieso gibt es dann eine Programmiereinrichtung?
Hat der Romeo einen Feldstärkealarm?
Danke schön für die Hilfe
http://funkmeldesystem.de/foren/showthread.php?threadid=16279
Der EUROBOS ROMEO ist baugleich dem Apollo Gold AL25A.
Der Feldstärkealarm funktioniert nicht, da die Präambel in Deutschland anscheinend kürzer ist. Der Pager meint deshalb er hätte keinen Empfang. Dies ist allerdings nicht weiter störend und äußert sich nur durch ein kleines Symbol im Display. Einen Alarm im Sinne von "Licht", "Krach" und "Vibration" gibt es nicht.
EUROBOS hat aber diesbezüglich Kontakt mit dem Hersteller aufgenommen und strebt eine Lösung des "Problems" an. Diese Auskunft ist allerdings Stand Ende September 2004.
Gruß
Daniel
firestorm
28.11.2004, 16:21
danke für deine schnelle Info.
wenn man den Melder nicht umprogrammieren kann mit der "0000" ist diese wohl gesperrt oder?
Oder wird das Softwaremäßig freigeschaltet, daß man diese Einstellungen selbst vornehmen kann?
Funkfreund
28.11.2004, 22:23
Abend!
Laut Werbung ist es doch schon möglich die Empfangsfrequenz und die RIC per Software am Pager zu programmieren.
Was ist denn nun richtig?
Hat schon jemand Erfahrung mit dem Teil und gibt es schon eine nachbausichere Schaltung für den Pegelwandler?
Rein preis/leistungsmäßig ist der ROMEO ja eigentlich für den Durchschnittsnutzer zu empfehlen.
Würd mich über paar Infos freuen.
Gruß, Peter
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.