Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Einsatzbericht Programm???
Such ein Prog mit dem man den Einsatzbericht auf dem
Computer schreiben kann! Gibt´s so was??
Mein aber keine Einsatzplanung!
Wie wird das bei euch gemacht mit dem Einsatzbericht?
Bin für jede Hilfe dankbar!
felix000
24.11.2004, 22:58
Also wir (müssen) BASIS benutzen. Das hat ein Einsatzdokumentationsmodul. Allerdings die die Software nicht die Beste (mild ausgedrückt).
Aber man könne sich sicherlich was schönes in Word oder so basteln.
Hallo,
ich hätte hier Word-Vorlagen für Einsatzberichte (Brand,THL,Fehleinsatz und Sicherheitswachdienst)
Meld dich mal per PN
Greetz
Benni
Felix000,
dein Ausdruck "milde ausgedrückt" sieht echt gut aus :-)
Persönliche Meinung an
Basis ist ein altes hässliches Dos Programm :-)
Persönliche Meinung aus
felix000
25.11.2004, 12:32
Original geschrieben von HLF49/1
Basis ist ein altes hässliches Dos Programm :-)
war ja gemeint *fg*
Original geschrieben von Bogg
Meinst du ein Einsatztagebuch?
Eigentlich meinte ich den Einsatzbericht
das Teil das man nach einem Einsatz in der Zentrale schreibt
wir wollten das seit neustem auf dem Computer machen(Haben zwei neue Rechner für die Zentrale bekommen)!
Sollte aber nicht zu schwierig zu handhaben sein!
Weiß gerade nicht was du mit nem Einsatztagebuch meinst??
Andre151
25.11.2004, 13:54
Hi Peng,
Kannst mal Schauen,
ob das was für dich is.
http://www.feuerwehrfunk-net.de/BOS/fmssim2000.exe
Mfg Andre
felix000
25.11.2004, 13:56
Was verstehst du unter Einsatzbericht? Zähl mal bitte nen paar Punkte auf.
Die Daten von Basis werden am Ende vom Jahr an die Kreisbrandinspektion geschickt, die werten das dann aas oder so.
er meint ein Dokument, in dem Alarmzeit, E-Ort, eingesetzte Kräfte/Geräte vermerkt werden können
Richtig, oder?
Ja genau!
Und das nicht auf nem Zettel sondern auf dem Computer!
Andre151
25.11.2004, 21:25
Kannste damit was anfangen mit dem Link??
Ne nicht wirklich!
Geht da ja eher um Funkdokumentation ,oder?
Arbeitet ihr mit dem Prog.??
Andre151
25.11.2004, 21:33
Nein.
Also wenn du möchtest kann ich dir morgen mal die Demo zu senden von dem Programm was wir auf dem Elw haben gib mal deine Email Addy.
Mfg Andre
Andre151
hab dir ne PN geschickt!
Oder EDP www.eifertonline.de *Werbungmach* ;)
Original geschrieben von Hendrik
Oder EDP www.eifertonline.de *Werbungmach* ;)
kann ich im übrigen wärmstens empfehlen!!!
Hey Leute!
Am einfachsten geht das immer noch mit dem Programm:
FW-Verwaltungsprogramm
Zufinden unter anderem auf: www.feuer1.de
- 49€ kostet die Basisversion zur Mitgliederverwaltung
- 129€ kostet die Komplettversion mit Atemschutz-, Geräte-, Ausrüstungs-, Einsatz-, Funk-, Hydranten-, Fahrzeug- und Dienstplanverwaltung sowie Buchführung.
Wir haben das im Einsatz und alles wunderbar.
Sehr zu empfehlen.
stimmt! Das benutzen wir auch. Kann ich auch empfehlen!
Allerdings müssen wir als Bayern unsere Einsatzberichte parallel in BASIS eintragen...
Da ab nächstes Jahr vorgesehen ist das wir unsere Einsatzberichte online per Email schicken können, bin ich am überlegen ob ich für unsere Wehren ein Programm schreibe, wo die Daten die benötigt werden eingetragen werden können und anschließend verschickt werden. Vorteill die Emails sehen Einheitlich aus. Nun meine Frage, welche Infos müssen da rein, da ich nicht aus der Führungriege bin. Möchte auch meiner Führung es nicht vorschlagen das ich sowas machen möchte bis ich nicht eine einigermaßen Lauffähige Version habe.
Ich gehe mal von fogenden Daten aus, falls ich falsch bin, bitte berichtigen oder was fehlt ergänzen.
- Einsatzdatum
- Alarmierungszeit
- Ausrückzeit der einzelne Fahrzeuge
- vor Ort der einzelne Fahrzeuge
- wann Eingerückt die Fahrzeuge
- Anzahl Einsatzkräfte
- Anzahl PA-Träger
- Einsatzart
- verbrauch Material (Schaum, Ölbindemittel etc)
- eingesetzte Pumpen
- weitere Einsatzkräfte (Nachbarwehren, HiOrg und dere Stärken soweit bekannt)
Fehlt da noch was?
Blinky
PS: Das Programm soll nur diese Berichte verschicken, archivieren ist nicht vorgesehen. Höchstens eine Funktion zum ausdrucken.
Oder EDP www.eifertonline.de *Werbungmach* ;)
EDP würden wir ja liebend gerne einsetzen. Aber ohne Netzwerkfähigkeit leider nicht zu gebrauchen....
Hat sich schon mal jemand das angeschaut?
http://www.feuerwehrsoftware.de/florian2.html
AFAIK Open-Source bzw. Freeware
Akkon_21
23.11.2006, 22:23
...
- Einsatzdatum
- Alarmierungszeit
- Ausrückzeit der einzelne Fahrzeuge
- vor Ort der einzelne Fahrzeuge
- wann Eingerückt die Fahrzeuge
- Anzahl Einsatzkräfte
- Anzahl PA-Träger
- Einsatzart
- verbrauch Material (Schaum, Ölbindemittel etc)
- eingesetzte Pumpen
- weitere Einsatzkräfte (Nachbarwehren, HiOrg und dere Stärken soweit bekannt)
Fehlt da noch was?
Hi
Wir haben folgendes noch drin:
lfd. Einsatz-Nr.
Stelle des Einsatzes(Haus/wohnung/Keller........)
Name/Anschrift des Geschädigten
Alarmierungsstelle
Alarmierungsart
Name Einsatzleiter
KURZER!!!! Bericht mit Angaben über Schadensobjekt und Maßnahmen
Schaden und Versicherung
Besondere Vorkommnisse, Dienstbeschädigungen, Forderungen
MfG Akkon_21
Danke Akkon_21 für deine Hinweise. Hab einiges davon aufgenommen.
Habe inzwischen schon die Eingabemaske fertig (Somit das einfachte hinter mir). Als nächtes werde ich dann den Code schreiben.
Wie die Maske aussieht kann man im Anhang sehen.
Paar Erläuterungen. Einige Sachen sind in Geisterschrift (Fahrzeuge).
Geplannt ist das die Fahrzeuge bei den Einstellungen eingegeben werden müssen und diese dann an dieser Stelle erscheinen. Genauso die Angaben oben im Kopf um welche Feuerwehr es sich handelt.
Blinky
wir in Rheinland Pfalz haben Vordrucke zum Ausfüllen, Brand (rot) und TH (grün). Wir sind dabei uns in Word bzw. PDF eine Maske zu erstellen mit der wir dann auf dieses Formular drucken können.
Ich fülle die bisher sehr ungerne aus, weil meine Sauklaue eh keiner lesen kann. Bevor unsere Sachbearbeiterin auf der Stadt dann alle Nase lang anruft, lass ichs lieber die anderen machen.
MFG
Florian kommen
26.11.2006, 07:44
am einfachsten müsste das in einer Datenbank (Acces etc.) zu realisieren sein.
ich hab das jetzt so gemacht. Das eine pdf-Datei generiert wird und diese dann per email verschickt wird, gleichzeitig sind im Body die Daten in Textform erhalten.
Aber das mit Datenbank ist ne gute Idee. Hat auch den Vorteil das man immerwieder auf die Daten zurückgreifen könnte. Und Acces-Datenbanken kann man mit VB6 auch programmieren (allerdings noch nicht gemacht. Aber das Tutorial was ich mal drüber gelesen habe soll einfacher wie sql sein).
Oder man archiviert nicht mehrere Einsätze, sondern macht für jeden Einsatz eigene Datei, versendet die dann automatisch an die Leitstelle und die Leitstelle kann dann die Daten weiterverwenden, Einfach Datei mit Acces öffnen etc. Hast mich auf ne Idee gebracht. Werde mir überlegen ob ich nicht zusätzlich eine Acces-Datei generieren lasse, dann die pdf und Acces-Datei verschicken lasse und später könnte man es ja erweitern, das das Programm mehrere Einsätze archivieren kann. Werde gleich mal die Alphaversion hochladen, damit ihr es mal testen könnt. Vielleicht hat noch jemand noch Vorschläge.
Blinky
sascha.pomp
26.11.2006, 08:22
Hallo Peng,
wir haben unsere Wache gerade auf MP-Feuer umgestellt. Ist als Verwaltungsprogramm für einzelne Freiwillige Feuerwehren meiner Meinung nach DAS TOOL....
Gruß,
Sascha
Hier der Downloadlink
http://rapidshare.com/files/4860127/EBO.exe.html
Nach dem ersten Start müssen die Grundeinstellungen vorgenommen werden.
Also eigene Emailadresse, der Empfänger, Email-Zugangsdaten, die Fahrzeuge eingetragen werden (bis zu 5 Fahrzeuge), dann kann das Programm verwendet werden.
Hab es jetzt mit Reitern gemacht weil es unübersichtlich wurde in der Eingabemaske.
Testet es bitte und sagt mir was ihr davon haltet. Das mit der Acces-Datenbank lass ich mir durch den Kopf gehen (muß mich da erstmal einlesen).
Blinky
Allmächtiger
27.11.2006, 00:09
wir in Rheinland Pfalz haben Vordrucke zum Ausfüllen, Brand (rot) und TH (grün). Wir sind dabei uns in Word bzw. PDF eine Maske zu erstellen mit der wir dann auf dieses Formular drucken können.
Ich fülle die bisher sehr ungerne aus, weil meine Sauklaue eh keiner lesen kann. Bevor unsere Sachbearbeiterin auf der Stadt dann alle Nase lang anruft, lass ichs lieber die anderen machen.
MFG
Könntest du mir diese Maske möglicherweise zukommen lassen, wenn sie fertig ist?
So ich habe mich mal bissen mit Datenbanken beschäftigt (Access).
Die Daten werden als Anlage per pdf und Access-Datei geschickt.
Gleichzeitig habe ich angefangen das die Einsatzberichte auch in einer Datenbank archiviert werden können. (Fehlen noch einige Funktionen) Wär schön wenn ihr das mal anschauen könnt und mir sagen könnt was ihr davon haltet.
Blinky
http://rapidshare.com/files/5002163/EBO.exe.html
@Allmächtiger
kein Problem. Kann aber noch dauern, da ich im Moment nur sehr wenig Zeit habe.
Bernie_112
27.11.2006, 13:37
Zitat von xcom
...wir in Rheinland Pfalz haben Vordrucke zum Ausfüllen, Brand (rot) und TH (grün)...
@xcom
von welcher FF bist du? Wir in Rheinland-Pfalz haben eine Software (Landessystem), in der die Grünen und Roten Formulare elektronisch ausgefüllt werden und nach Bedarf mit weiteren Infos ergänzt werden können.
@ Allmächtiger
frag doch mal bei der LFKS Koblenz. Die haben die Formulare bestimmt als PDF
Akkon_21
27.11.2006, 16:10
So ich habe mich mal bissen mit Datenbanken beschäftigt (Access).
Die Daten werden als Anlage per pdf und Access-Datei geschickt.
Gleichzeitig habe ich angefangen das die Einsatzberichte auch in einer Datenbank archiviert werden können. (Fehlen noch einige Funktionen) Wär schön wenn ihr das mal anschauen könnt und mir sagen könnt was ihr davon haltet.
Blinky
http://rapidshare.com/files/5002163/EBO.exe.html
Hi
Jetzt mal ein bisschen mit EBO gespielt und folgende Dinge sind mir aufgefallen:
Grundeinstellungen:
-Fahrzeuge können nur 4-Stellig angegeben werden. 11-23-1 z.B. nicht mehr möglich.
-GMB???Oder meintest du GBM/StBM??
Einsatzbericht:
-Einsatzart:ggf. bitte manuelles editieren der Stichworte
-Einsatz von.....:2-3 freie Felder noch hinzufügen.....
MfG Akkon_21
Allmächtiger
27.11.2006, 17:40
@ Allmächtiger
frag doch mal bei der LFKS Koblenz. Die haben die Formulare bestimmt als PDF
Es soll ja nicht "bloß" ein PDF sein.
Man soll quasi eine Eingabemaske haben, wo man mit TAB von Feld zu Feld springen kann und danach den ganzen Spaß ausdrucken kann, und den Einsatzbericht in einer Form vorliegen hat, in der ihn auch jeder lesen kann ^^
Hi
Jetzt mal ein bisschen mit EBO gespielt und folgende Dinge sind mir aufgefallen:
Grundeinstellungen:
-Fahrzeuge können nur 4-Stellig angegeben werden. 11-23-1 z.B. nicht mehr möglich.
-GMB???Oder meintest du GBM/StBM??
Einsatzbericht:
-Einsatzart:ggf. bitte manuelles editieren der Stichworte
-Einsatz von.....:2-3 freie Felder noch hinzufügen.....
MfG Akkon_21
Jo war ein Tippfehler. Gemeint war GBM. Ok das werd ich dann noch ändern mit den Fahrzeugen. 8 Stellen müßten ja reichen für die Fahrzeuge, oder?
Die Stichworte können verändert werden. Einfach reinklicken und Text ändern, neuen Text schreiben, allerdings bezieht sich der Einsatzstichwort kurz auf die Langform. Aber wenn gewünscht kann ich das ja ändern, das man da auch was eingeben kann. Alternativ könnte man ja später vorsehen, das man eigene Stichworte speichern könnte später einmal.
Hast Du sonst noch Vorschläge?
Ich bin gerade an der Datenbank arbeiten, Suchen, löschen etc. Aber würde da erst weitermachen, wenn das mit der Eingabemaske geklärt ist, da sonst die Datenbank wieder geändert werden müßte.
Blinky
@ Akkon_21:
Hab wieder bissen dran gearbeitet. Allerdings ist die Datenbank nicht mehr kompatibel, da ich dort einiges ändern mußte. Bitte vor dem Testen löschen. (EBO.MDB)
http://rapidshare.com/files/5246001/EBO.exe.html
Bei der Eingabemaske wäre es schön, wenn man anstatt der "oder"-Auswahl bei der Alamierungsart, sondern CheckBoxen, wo man mehrer Möglichkeiten ankreuzen kann.
Ansonsten ein gutes Tool.
@ S_B:
Du hast Recht. Denn es kann vorkommen das über FME und Sirene alarmiert wird. Aber unwarscheinlich das Draht, FME und /oder Sirene.
Ich habe jetzt noch Auswahlfeld hinzugefügt SIRene und FME/DME.
Somit müßten ja alle mögliche Kombinationen gegeben sein.
Ich werde dann am WE weiterarbeiten (Druckfunktion, Berichte Nachträglich senden, Daten ändern etc.)
Blinky
So hab wieder bissen gebastelt. Druckfunktion, Bericht Nachträglich senden und Änderung der Daten möglich. (Programm benötigt den Adobe Reader)
Als nächstes werde ich eine Möglichkeit einbauen eine eigene Stichwortliste zu erstellen. Diese wird dann verwendet wenn eine eigene Liste vorhanden ist. Dann hab ich vor noch ne Funktion einzubauen um eine Liste über die Einsätze anzeigen zu lassen bzw. zu drucken.
Blinky
http://rapidshare.com/files/5838945/EBO.exe.html
So hab jetzt eingebaut das eigene Stichwörter verwendet werden können.
Diese können unter den Grundeinstellungen eingegeben werden.
Gibt es eigene Einsatzstichwärter werden diese verwendet.
Allerdings muß ich mir nochmal die Druckfunktion noichmal anschauen, wegen dem neuen Adobe Reader 8.0.
http://rapidshare.com/files/6535340/EBO.exe.html
Blinky
Steht die Datenbank noch irgendwie zur Verfügung?
Steht die Datenbank noch irgendwie zur Verfügung?Du bist optimistisch nach 12 Jahren. Gefällt mir :-)
Nun ja, hätte ja sein können. Vielleicht hat ja jemand eine neue Idee bzw. Datenbank. :-)
Ein wenig Optimismus kann nicht schaden.
Was hast du denn genau vor?
Vielleicht finden wir eine andere Lösung.
Bisher werden die Einsatzberichte in einem selbstgestrickten Excel-Formular erstellt. Damit kann man leider nur denjeweiligen Bericht und
die zugehörige Personalliste ausfüllen. Eine Auswertung (z.B. Einsatzstichworte, Personal) ist damit nicht möglich.
Daher die Suche nach einer Datenbank.
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.