Hallo!
Ich möchte wissen, welche DIN-Beladung für einen KTW vorgesehen ist.
Kann mir da jemand von euch weiter helfen?
Im Voraus schonmal danke.
Hey Pepsi79!
Verantwortlich für die Beladung ist die:
DIN EN 1789
Hierbei wird unterschieden in:
Typ A1 und A2
Patient Transport Ambulance (PTA)
Krankentransportwagen
Typ B
Emergency Ambulance (EA)
Notfallkrankenwagen
Typ C
Mobile Intensiv Care Unit (MICU)
Rettungswagen
Die genaue Beladung eines KTW´s kann ich dir leider nicht liefern! Ich bleibe aber noch mal dran! Vielleicht finde ich da was!
Andreas 53/01
03.11.2004, 20:37
Hallo!
Typ A1: Patient Transport Ambulance (PTA)
--> Für den Transport eines einzelnen Patienten (bisher in Deutschland nicht eingesetzt).
Meist Kombi oder Grossraum-Limousine
Länge des Patientenraumes mind. 2 m; Höhe mind. 1,4 m
Med. Ausstattung: sehr gering, im Wesentlichen nur Trage, Tragestuhl, Tragetuch, tragbares Sauerstoffinhalationsgerät, manuelles Absauggerät, Feuerlöscher, Verbandmittel ,Infusionshalterung, Funk.
Zusätzlich empfohlene, aber nicht verpflichtend vorgeschriebene Ausstattung: U.a. Beatmungsbeutel, Defibrillator, Notgeburtbesteck.
Typ A2: Patient Transport Ambulance (PTA)
--> Für den Transport eines oder mehrerer Patienten mit Krankentrage und/oder Tragestuhl. (sehr ähnlich dem bisherigen dt. KTW)
Länge des Patientenraumes mind. 2,4 m
Med. Ausstattung: Wie ehem. dt. KTW, nur z.B. ohne RR-Messgerät, Vakuummatratze, Infusionen; Mit tragbarem Sauerstoffgerät, sonstige sowie empfohlene Ausstattung wie in Typ A1
Typ B: Emergency Ambulance (EA)
--> Für den Transport, die Erstversorgung und Überwachung von Patienten.
"Notfallkrankenwagen" (ähnlich dem ehem. dt. RTW, nur im Innenraum kleiner, daher fallen jetzt auch z.B. MB "hoch-lang" und MB Sprinter ohne Hochdach in diese Gruppe)
Länge des Patientenraumes mind. 2,4 m; Höhe mind. 1,6 m
Med. Ausstattung: z.B. Trage, Tragestuhl, Schaufeltrage, Vakuummatratze, Schienungsmaterial, Halskrausen, Sauerstoffanlage im Fahrzeug und tragbare Sauerstoffinhalationseinheit, Beatmungsbeutel, Absauggerät, RR-Manschette, Pulsoximeter, Infusionen u. Zubehör sowie Wärmebox für Infusionen, EKG, Defibrillator, tragbare Notfallausrüstung (u.a. mit Beatmungsbeutel, Absaugung etc.), Magenspülset, Verbandmittel, tragbares und stationäres FuG.
Zusätzlich empfohlene, aber nicht verpflichtend vorgeschriebene Ausstattung: U.a. Spinboard, Medikamente
Typ C: Mobile Intensive Care Unit (MICU)
---> Für den Transport, die erweiterte Versorgung, Behandlung und Überwachung von Patienten.
"Rettungswagen / Notarztwagen"
Med. Ausstattung: Wie Typ B, zusätzlich u.a. externer Herzschrittmacher, erweiterte tragbare Notfallausrüstung (u.a. mit Infusionen u. Zubehör, Intubation, Medikamenten, Beatmungsbeutel u. Zubehör), Thoraxdrainage, Pericardpunktions-Satz, ZVK, PEEP-Ventil, automat. Beatmungsgerät, Spritzenpumpe.
Zusätzlich empfohlene, aber nicht verpflichtend vorgeschriebene Ausstattung: U.a. Kapnometer
MfG
Danke schonmal soweit für Eure Hilfe.
Hat jemand den genauen Wortlaut dieser DIN?
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.