Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wecktöne FME86
AlBaE80H
31.08.2004, 22:09
Hallo,
ich hab den o.g. Melder (ohne Vibra). Nun hab ich beim Probealarm festgestellt, das der FME nur WEcktöne in einer Tonlage hat. Die töne die bei Heckmann zum Download bereitstehen sind aber anders, sprich in 2 Tonlagen ( halt das berümte tatütatütatü usw.). Ist das normal, oder kann man da irgendwo was einstellen?
Grüsse
Holger
MiThoTyN
01.09.2004, 10:36
Das ist normal.
Das ist wieder die Geschichte mit den 2 Versionen eben.
Erst die neueren Melder (Mit Vibra) können dann 2 verschiedene Töne. Ist leider so. Kann man nix machen.
Gruß Joachim
AlBaE80H
01.09.2004, 13:07
Danke Joachim !!
Denkst Du noch an mich ????
Gruß
Holger
MiThoTyN
01.09.2004, 13:12
Jo ich denke.
Muss noch schnell eingescannt werden. Hatte ich noch keine Zeit zu ... Sorry .... Bald aber ......
Gruß Joachim
Der Namenlose
01.09.2004, 18:05
Original geschrieben von MiThoTyN
Das ist wieder die Geschichte mit den 2 Versionen eben.
Erst die neueren Melder (Mit Vibra) können dann 2 verschiedene Töne.
Für den FME88S gilt die Unterscheidung in verschiedene Versionen bzgl. der Wecktöne verschiedener Frequenz, daß dies auch für den FME86 / RE229 gilt ist mir völlig neu. Letzteres insbesondere, da alle von mir betreuten FME86 (20 FME) bereits mit Vibrationsalarm ausgestattet sind, aber dennoch nur _eine_ Wecktonfrequenz bieten. Auch das Handbuch zum FME86 spricht nur von einer Frequenz, hast Du evtl. Infos, ab welcher Seriennr. zwei verschiedene Tonfrequenzen möglich sind?
Hallo!
Also in meinen Unterlagen steht, dass man bei den Alarmierungstönen von 3.1 KHZ oder 2.0 KHZ über eine Programmierniete wählen kann.
Der Alarmierungston ist für die Adresse 1-4 gleich.
Bei Meldern mit "neuen" Prozessor kann man die Alarmierungstöne nicht mehr einstellen und sind dann scheinbar für jede Adresse anders. Auf dem neuen Prozessor soll ein Aufdruck mit "150861" drauf sein. Ausserdem wurde das Quarz Q1 auf dem Melder von 600 KHZ auf 608,5 KHz geändert
Ich hoffe das hilft ein bischen weiter...
MFG
Martin
AlBaE80H
01.09.2004, 22:14
@ Martin
kannst Du in den Unterlagen sehen wo genau diese Programmierniete ( Lötpunkt ?? ) ist oder wie der Punkt heißt ?
Grüsse
Holger
Hallo!
Anbei die Anleitung der Programmiernieten zur Wecktonänderung.
Bei neuen Prozessor sind die Nieten wirkungslos!
MFG
Martin
AlBaE80H
02.09.2004, 18:32
@ Martin
DANKE !!!!!!!!!!!!!!!!!!!
telemanne
03.09.2004, 15:48
Hallo!
@Martin:
Wär es möglich die gesamte Seite mit den Funktionen der Programmiernieten einzustellen und nicht nur den kleinen Ausschnitt? Der Rest würd mich nämlich auch noch interessieren! Noch besser wär natürlich das ganze Handbuch, such ich nämlich schon n Weilchen...
Gruß mal...
telemanne
03.09.2004, 16:05
Heckmann Funkmelder Service schreibt auf seiner Homepage in der Rubrik Analoge Melder -> Melder aus Vorbesitz -> Swissphone RE229, dass beim RE229 individuell programmierbare Ruftöne möglich sind. Zum Beispiel geht das ja ab Q96.
http://www.funkmelderservice.de/re229n.htm
Meines Wissens nach geht das beim RE229 nicht.
Oder geht das ab einer bestimmten Seriennummer dann doch?? Und welche wär das dann?
Da steht nur frei Programmierbare Schleifen - nicht Wecktöne!
MFG
Martin
telemanne
03.09.2004, 16:19
Richtig das steht da unterem auch. Aber guck mal weiter runter unter dem Text mit folgender Überschrift:
"Stichwort: "Benz-Klasse" der FME-Welt"
Dann findest du das was ich meine.
Ah jetzt ja - nein das kann nicht stimmen!
Meines Wissens ist bei den Meldern mit neuen Prozessor das Alarmierungsmuster so:
1. Schleife: AA_AA_
2. Schleife: A_BBB_
3. Schleife: A_A_B_
4. Schleife: ABABAB
Ich habe die Original Swissphone Prog. Station und da kann man nichts einstellen.
MFG
Martin
telemanne
03.09.2004, 18:28
Genau.
Dieser Meinung bin ich auch.
Ich schreib dem Herrn mal ne E-Mail. Vielleicht weiß er ja was, was wir nicht wissen...
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.