PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : DIN Norm für VRW !



Zentrale Leitstelle
24.08.2004, 10:57
Hallo!

Ich bin auf der Suche nach einer offiziellen DIN Norm für einen VRW (Vorausrüstwagen). Speziell für das LAnd Hessen.

Ich bin aber auch für jede andere DIN Norm áus einem anderen Bundesland offen.

Ich zähl' auf eure Hilfe...

Vielen Dank schonmal vorab...


MKG :-)

Backdraft007
24.08.2004, 11:46
Vielleicht hilft Dir des:

http://www.add.rlp.de/downloads/2/22_organisation_richtlinien6.pdf

Zentrale Leitstelle
24.08.2004, 12:08
Hey,

Danke Backdraft007,

genau so was suche ich....

das einzige Problem ist, das ich das für das Land HESSEN bräuchte....

P.S: Geht um die Beschaffung eines neuen VRW's

Gruß und nochmal danke...

firewarrior
24.08.2004, 12:11
DIN (Deutches Institut für Normung) gelten bundesweit.
Das Einzige, was bundeslandspezifisch sein könnte, sind spezielle Richtlinien, Förderungsvorlagen etc.

Eine Übersicht aller DIN-Normen für das <b>deutsche</b> Feuerwehrwesen kannst du u.a. hier finden:
http://www.lfs-sh.de/DIN/normen.php


VRWs sind nicht genormt, aber ich weiß nicht, inwieweit das Land Hessen da eine Richtlinie o.ä. herausgegeben hat...

Aber laut Bedarfsplanung und der Brandschutzförderrichtlinie auf http://www.feuerwehr-hessen.de/lfv/index.php?downloads/index.php sind auch keine VRWs vorgesehen.

Zentrale Leitstelle
24.08.2004, 12:28
Hi,

DANKE. Jetzt bräucht ich nur noch eine auflistung der Beladung (Beladungsliste)

Aber ich denke mal du hast REcht. Es gibt keine Norm. Jedenfalls in HESSEN nicht.
Gruß

Ebi
24.08.2004, 12:34
Hi,
da es keine NORM in Hessen gibt, hier mal der link zu einer Beispielbeladungsliste:
http://www.esau-rescue.de/pajerobeladung.html
mfg Ebi

Flesch
24.08.2004, 21:13
Original geschrieben von Zentrale Leitstelle
Es gibt keine Norm. Jedenfalls in HESSEN nicht.
Gruß

Es gibt mehr als genug Normen ;-) Allerdings (zurecht) nicht für VRW. Eine Norm gilt in allen Bundesländern, es können die einzelnen Bundesländer lediglich Baurichtlinien etc. erlassen. Für Hessen ist dies für VRW (zurecht und Gott sei Dank!) jedoch nicht der Fall, da hier HLF und HTLF gefördert werden.
Stellt sich nur noch die Frage, wozu man heute noch einen VRW braucht. Die Rupfrettung, die in den Zeiten, in denen der VRW entwickelt wurde, noch Stand der Technik war, sollte ja so langsam aber sicher der Vergangenheit angehören...

Nordsee
24.08.2004, 22:03
Hallo,

wir haben einen neuen VRW, machen damit aber keine Rupfrettung, sondern für den Notarzt einen Weg zum Verletzten.

Auch ist ein schnelles Fahrzeug im Handyzeitalter sehr sinnvoll, da nicht mehr über die Notrufsäulen um Hilfe gerufen wird, sondern per Handy, und man dann nicht weiß, wo man ist. Bei uns ist es jedesmal ein Suchspiel den Unfall zu finden. Wir haben drei Auffahrtmöglichkeiten auf die Autobahn. Wir sind auch schon ins Einsatzgebiet der übernächsten Feuerwehr gefahren. In solchen Fällen ist ein schnelles Fahrzeug sinnvoll.

Flesch
24.08.2004, 22:27
Finde ich interessant. Die drei Mann des VRW sichern die Einsatzstelle ab, nehmen den Brandschutz vor, betreuen bei noch nicht eingetroffenem RD den/die Verletzten und schaffen eine zugangsöffnung für den Notarzt. Und das alles in einem Zeitraum < 5 min bis das nächste LF da ist. Respekt. Der VRW hatte seine Berechtigung, als Rettungssätze noch Mangelware und die Rupfrettung das Mittel der Wahl war. Mittlerweile hat ja jeder Misthaufen einen Rettungssatz, so daß ein solcher zeitnah von einer örtlichen Wehr an die Einsatzstelle gebracht werden kann. Die Verhältnisse aus den 70ern und dem Beginn der 80er haben wir Gott sei Dank nicht mehr, daß man 30 km mit dem Rettungssatz fuhr. Desweiteren hat kein VRW entsprechend viel (unterbau)Material dabei, so daß man mit einem sinnvollen Arbeiten so oder so auf den RW / das LF warten muß. Und mal ehrlich: Wie oft hat den der VRW in der letzten zeit Leben gerettet? Wenn es auf die 5 Minuten ankommt und man nicht auf das LF warten kann, dann muß ich zynisch sagen, hat die person eben Pech gehabt, dann wäre sie mit Sicherheit auch dann verstorben, wenn ein VRW einige Minuten früher vor Ort gewesen wäre. Bestes Beispiel für einen nicht vorhandenen Zeitvorteil sind die Versuche der BF Wien und der BF Frankfurt mit der Motorradstaffel. Der Zeitvorteil war selbst für die Motorräder selten über einer Minute...

Desweiteren muß ich eben mehrere Feuerwehren alarmieren, wenn der genaue Ort des Unfalles nicht bekannt ist. Das ist bei uns üblich.

Matze81
25.08.2004, 07:00
Original geschrieben von Zentrale Leitstelle
P.S: Geht um die Beschaffung eines neuen VRW's


Rein interessehalber: wie sieht das taktische Konzept dazu aus? Wie lange vor oder nach dem alten VRW ist im Schnitt der NA an der E-Stelle?

Flesch
25.08.2004, 08:41
Original geschrieben von Zentrale Leitstelle
Aber das taktische Konzept sieht es eher so vor, das man damit den Erstangriff startet, mittels hydraulischem Rettungsgerät, bzw. Light-Water-Anlage. (Jetzt mal von medizinischer Seite abgesehen).


Ah ja. UNd das alles mit 3 Mann? Wie hoch ist der Zeitvorteil, wenn ordnungsgemäß unterbaut wird? Was passiert, wenn das Auto "richtig" brennt (da konnte mich bisher noch keine dieser Anlagen wirklich überzeugen)? Wer sichert die Einsatzstelle ab? Wer versorgt den/die Verletzten?

Flesch
25.08.2004, 09:17
Original geschrieben von Zentrale Leitstelle


Also, erstmal sind auf unserem VRW 4 Einsatzkräfte.


Macht die Sache ein wenig besser ;-) aber noch nicht gut...


Original geschrieben von Zentrale Leitstelle

So, und 100 Liter Wasser-Schaum-Gemisch sind mit Sicherheit schonmal besser als ein Pulverlöscher oder gar nichts zu Unternehmen. Wenn man natürlich vom schlimmsten ausgeht, bringt dir das auch nicht viel.


Wie oft kam es denn vor, daß das Feuer genau mit den 100l gelöscht werden konnte und ein Feuerlöscher nicht ausgereicht hätte?


Original geschrieben von Zentrale Leitstelle

Aber da bei uns 70-80% der vermeintlichen PKW-Brände, Brände im Motorraum sind, halte ich das vorgehen schon für Sinnvoll.



Reicht da nicht auch ein einfacher, billiger Schaumlöscher? Im Zweifel auch einen Pulverlöscher, wobei das dann wieder einige Probleme bringen könnte, wenn wirklich nur der Motor betroffen ist...


Original geschrieben von Zentrale Leitstelle

Die anderen 2 Einsatzkräfte unterstützen den Angrf.-Trupp oder sichern die E-Stelle einigermaßen ab. Das du mit nem VRW keine Löschgruppe ersetzen kannst, ist ja wohl klar.

Bis jetzt war noch keine Rede vom Einsatz des hydraulischen Rettungsgerätes. Genau das ist ja immer die Argumentationsgrundlage der VRW-Fans. Das kannst du aber IMHO auch mit 4 Mann nicht einsetzen. Auch der "Zeitvorteil" des VRW von nur 2-3 Minuten spricht eigentlich gegen diesen Fahrzeugtyp. Wie schnell wäre denn das LF, wenn die 4 Mann VRW-Besatzung auf das LF springen, noch warten, bis mind. eine Staffel im Fahrzeug sitzt und dann ausrückt? Damit kann man halbwegs arbeiten und hat i.d.R. genügend Material dabei.
Wenn ihr aber auf diese "schnelle" Einheit nicht verzichten wollt, würde ich zwei Feuerlöscher und von mir aus auch nen Glasmaster o.ä. auf euren MTW laden und mit dem Vorausfahren. Da brauche ich keinen teuren VRW dazu. Das was du beschriebn hast, kann auch die Besatzung eines vernünftig ausgestatteten MTW durchführen. Das ganze dürfte dann eine Summe im Bereich von 20-30000 € oder sogar mehr sparen (Je nachdem, welcher Fahrzeugtyp für den VRW eingesetzt wird), die ich dann in verbesserte PSA und Ausbildung investieren kann.

Zentrale Leitstelle
25.08.2004, 11:58
Original geschrieben von Flesch
Wie oft kam es denn vor, daß das Feuer genau mit den 100l gelöscht werden konnte und ein Feuerlöscher nicht ausgereicht hätte?

Reicht da nicht auch ein einfacher, billiger Schaumlöscher? Im Zweifel auch einen Pulverlöscher, wobei das dann wieder einige Probleme bringen könnte, wenn wirklich nur der Motor betroffen ist...


Wenn man es von der Seite aus sieht, frag' ich mich für was denn Feuerwehrfahrzeuge überhaupt einen Wassertank haben.



Original geschrieben von Flesch
Wenn ihr aber auf diese "schnelle" Einheit nicht verzichten wollt, würde ich zwei Feuerlöscher und von mir aus auch nen Glasmaster o.ä. auf euren MTW laden und mit dem Vorausfahren. Da brauche ich keinen teuren VRW dazu. Das was du beschriebn hast, kann auch die Besatzung eines vernünftig ausgestatteten MTW durchführen. Das ganze dürfte dann eine Summe im Bereich von 20-30000 € oder sogar mehr sparen (Je nachdem, welcher Fahrzeugtyp für den VRW eingesetzt wird), die ich dann in verbesserte PSA und Ausbildung investieren kann....

Ja, wir wollen auf die schnelle Einheit nicht verzichten, da diese schon mehrfach LEBEN gerettet hat!

Der MTW fährt mit der WF ebenfalls fast zeitgleich mit dem VRW raus, auf ihm verladen sind 2 Pulverlöscher sowie 8 Pylonen, 1 Tri-Blitz und 1 Achtungsschild "Unfall".


Gruß

Flesch
25.08.2004, 13:36
Original geschrieben von Zentrale Leitstelle
Wenn man es von der Seite aus sieht, frag' ich mich für was denn Feuerwehrfahrzeuge überhaupt einen Wassertank haben.


Nicht alles was hinkt ist ein Vergleich ;-)
Du wirst doch nicht allen ernstes behaupten wollen, daß eure Polyanlage genausoviel kann wie ein ausgewachsenes LF 16/12?

Dir sagt die Wibera Studie was (genaue Beschreibung in "Brandbekämpfung mit Wasser und Schaum")? Auf Basis dieser Studie halte ich das Wettrüsten der Feuerwehren mit Erstangreifern mit großem Wassertank für fatal.


Original geschrieben von Zentrale Leitstelle
Ja, wir wollen auf die schnelle Einheit nicht verzichten, da diese schon mehrfach LEBEN gerettet hat!


In wie fern? Durch die Löschanlage? Durch die Rupfrettung (die ja durchaus ihre Berechtigung haben kann)? Durch das anwesende Personal (CPR)?

Wäre die "Geschichte" sicher anders ausgegangen, wenn der VRW nicht so schnell vor Ort gewesen wäre?


Original geschrieben von Zentrale Leitstelle
Der MTW fährt mit der WF ebenfalls fast zeitgleich mit dem VRW raus


Was eine VRW nochmal unsinniger macht. Ihr fahrt mit 6 oder mehr Personen (gehe ich davon aus, weil du "die WF" geschrieben hast) mit 2 Fahrzeugen ohne vernünftige Beladung zu einem VU. Wenn ich diese Mannschaft auf das LF packe, werde ich nicht wirklich langsamer an der Einsatzstelle sein, als vorher mit dem VRW. Dabei habe ich dann genügend Ausrüstung für die TH und auch für den Brandschutz.
Ich gehe jetzt mal von den Autobahnfeuerwehren in meinem Landkreis aus. Da gibt es z.B. Heppenheim, Bensheim, Lorsch, Vierheim. Alles Feuerwehren, die die Unfallstellen teilweise auf verschiedenen Autobahnen suchen müssen (A5/A6/A67). Alle ohne VRW. Und dennoch liegt die Sterblichkeitsrate auf diesen Strecken auch nicht höher als auf Strecken, auf die die Feuerwehr mit VRW ausrückt.

Aber beu euch hat sich das System ja bewährt (wie übrigens CAFS bei der BF Offenbach, aber dennoch wieder abgeschafft wurde). Und da ihr alle vorbildliche PSA und Ausbildung habt, wißt ihr nicht wohin mit eurem Geld ;-)

Matze81
25.08.2004, 16:50
Original geschrieben von Zentrale Leitstelle
Und da das bei uns meistens auf der BAB ist oder auf einer starkbefahrenen Landstraße, ist der zeitliche Vorteil gegenüber dem Eintreffen des NA, enorm.

I.d.R kannst du sagen dass, das NEF ungefähr 5-7 Minunten später an der E-Stelle ist.

Ich fasse das mal zusammen:

- Es ist kein NA an der E-Stelle
- Es sind 3 Mann von der FW mit wenig Gerät lange auf sich alleine gestellt.


Unter diesen Voraussetzungen fangt Ihr mit einer Befreiung an?
Wohl eher nicht, oder? Bis nach max. 2-3min das erste LF eintrifft, kann man doch höchstens abgesichert und unterbaut haben...?

Wo ist der Vorteil, wenn wenig Personal mit sehr wenig Gerät nur sehr kurz (dafür aber wohl zwangsweise mit riskanter Fahrweise) von den Regulären Kräften eintrifft...?

Sorry, aber Du merkst, daß ich nicht (mehr) besonders auf VRW u.ä. stehe.



Original geschrieben von Zentrale Leitstelle
Der MTW fährt mit der WF ebenfalls fast zeitgleich mit dem VRW raus, auf ihm verladen sind 2 Pulverlöscher sowie 8 Pylonen, 1 Tri-Blitz und 1 Achtungsschild "Unfall".

Argh! Das ist nicht Dein Ernst, oder?

Warum dann nicht gleich LF und RW hinterher?!


Original geschrieben von Zentrale Leitstelle
Ja, wir wollen auf die schnelle Einheit nicht verzichten, da diese schon mehrfach LEBEN gerettet hat!

Inwiefern?

knutpotsdam
29.01.2006, 20:48
Einen entscheidenden Vorteil haben MTW und VRW - wenn kein Maschinist mit FS C vorhanden ist, können trotzdem Mannschaft und Gerät zur E-Stelle gebracht werden.
Ich kenne eine FF, da musste schon mehrfach am Tage der Rüstsatz vom LF runter auf den MTW geladen werden, weil kein Kraftfahrer für LKW!

Natürlich muss dann parallel die Alarmierung weiterer Kräfte erfolgen!

AndyBOS
30.01.2006, 15:43
Der Link zur Norm bzw din für VRW ist tot.
hast du das Schriftstück noch??

Zentrale Leitstelle
30.01.2006, 18:32
Hallo,

Nein. Das Schriftstück habe ich leider nicht mehr dazu. Ich hatte gehofft, das der Link noch funktioniert..

Vielleicht hat ein anderer es ja noch ??

AndyBOS
30.01.2006, 18:35
Schade mal abwarten ob mir jemand einen Lebendigen Link schickt :-)

Fabian
31.01.2006, 07:50
@ Leitstelle

Seit ihr schon an dem VRW dran? Bei uns läuft die Beschaffung ja auch langsam mal an :-)

Bis jetzt habe ich bei uns schon ziemlich oft das Wort "Sprinter" gehört...