Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : HiOrgELS-Software sucht Betatester
Hallo liebe BOS-Gemeinde,
ich hat mal wieder einen kreativen Moment und bin gerade eine Einsatzdokumentationsoftware zu schreiben, Oberfläche erinnert fern an die Leistellensofware COBRA. FMS und ZVEI bekommt es von FMS32-PRO.
Es ist noch in einem sehr frühen Entwicklungsstadium so das ich noch keine Beta freigeben kann.
Würde aber gerne mal nachfragen ob jemand sich bereit erklären würde Betatester für mich zu machen.
Danke
Medic
Andre151
16.08.2004, 22:45
Ich Bin bereit beta tester zu machen !!
Andreas Eisele
16.08.2004, 22:57
Würde mich auch bereit erklären.
felix000
16.08.2004, 23:05
Ich auch.
Hallo,
ich wäre dabei wenn du noch einen Betatester suchst
in welcher sprache programmierst du ?
Moin!
Anschauen würde ich mir es auch mal. Hab ja in der Richtung Erfahrung ;)
Ich hätte auch Intresse dran es zu Testen
Akkon_21
16.08.2004, 23:43
Hi
Wäre auch auf jedenfall dabei!
MfG Akkon_21
ElectricDreamBoy
17.08.2004, 00:22
auch ich wäre hier dabei!
gruß
EDB
Hallo,
könnten wir uns vielleicht darauf einigen, dass sich Beta-Tester per PN / eMail an Medic wenden? 128 Postings "Ich auch" sind ja hier im Forum nicht wirklich sinnig.
Ich schreib im moment die Software in Visual Basic. In der Final wird es dann wohl eine Portierung auf .NET geben.
MiThoTyN
17.08.2004, 08:27
Was hälst du davon anstelle von FMS32 den Crusader einzubinden ? Das geht einfacher. Da brauchst du nur ne TCP/IP Verbindung aufbauen. Auch rein Netzwerktechnisch sinnvoller.
Gruß Joachim
ElectricDreamBoy
17.08.2004, 17:46
da möchte ich mich MiThoTyN anschließen, ich würde auch lieber den Crusader (oder evtl die Digibox) als Auswerter eingebunden sehen.
Ein weiterer Punkt der mir auf dem Herzen liegt (habe ich bei EDP als "einzige größeres Manko" -neben dem Auswerter natürlich-) empfunden wäre, dass man Fahrzeuge einem Einsatz nicht mehrfach zuordnen kann. Ich bin der Meinung, dass ein Fahrzeug (z.B. ELW des ZF oder Kdt. oder Versorger, oder ...) eine Einsatzstelle z.B. bei mehreren Paralleleinsätzen wie Sturm, Hochwasser o.ä. auch mehrfach anfahren kann und wird. EDP läßt dies leider nicht zu, eine entsprechende Funktion ist wohl auch nicht geplant.
Gruß
Reinhard
@ ElectricDreamBoy
Ich mach mir mal Gedanken, dann geht das vielleicht auch bald.
Holla medic,
schau mal
http://www.funkmeldesystem.de/foren/showthread.php?s=&threadid=12491&perpage=15&highlight=boslog&pagenumber=1
da hab ich auch schon mal rumgebastelt....
Mittlerweile gibts da auch ne Online Version, für das Web die ich hier noch nicht veröffentlicht habe, in diesem Fall wird die mdb Datenbank dann per IIS und ASP ausgelesen.
Falls Du Lust hast meld Dich mal, mit VB könnte ich Dich unterstützen.
.oO(vielleicht gibts sowas dann ja sogar mal bei Sourceforge.net)
WOW!
Ich bin Quasi erschlagen von der Fülle des Interesses an meinem Programm. Hier mal ein paar Sachen/Fakten mit dem Stand des Programms von heute morgen:
-Anbindung an FMS32-PRO via UDP (externes Programm)
-Abgleicher der Melderschleifen mit der Datenbank
-Status wird im Klartext ausgegeben.
-Im Moment ist die 5-Ton-Liste des Kreises Gross-Gerau in der Datenbank eingegeben; auch der FMS-Auswerter reagiert nur auf FMS aus diesem Kreis.
So, nun zu euren Vorschlägen.
-Nutzung des Crusader: Währe als Option denkbar, da ja der primäre Einsatzzweck Großveranstaltungen sein sollen und man da, im Regelfall, alles auf einem Rechner laufen hat. Aber gut, ich werd auch die Möglichkeit einbinden auszuwählen ob man den FMS32-PRO oder den Crusader nutzen will.
Weitere Frage an Euch:
Im Moment läuft das ganze über ne Access-Datenbank, wäre eine Anbindung an einen MS-SQL / MSDE oder an MySQL gewünscht?
Gruß
Medic
mysql ist zu langsam dazu
wie siehts mit einer anbindung zur digibox aus?
hab eigentlich sehr gute erfahrungen mit mysql gemacht, was sagt der rest?
was ist eigentlich diese digibox?
kurz was anderes...die leute die vb können, können gerne einen vorschlag für eine Einsatzdateneingabemaske machen. ich gehör nämlich auch zur arbeitenden bevölkerung und behaupte auch nicht das ich die perfekt eingabemaske zaubern kann.
Da die Resonanz ja groß ist, können wir da auch ein gemeinschaftsprojekt drauß machen.
MiThoTyN
19.08.2004, 09:51
Die Digibox ist ein Hardwareauswerter. Die Daten kommen über die serielle Schnittstelle in der Form "ZVEI12345" oder "FMS1234567SBB"
Würde Access nehmen. Der einfachheit halber.
Gruß Joachim
Hab auch mit ner Access-Datenbank angefangen, ist für die weitergabe und den gedachten einsatz das beste.
aha, jetzt bin ich schlauer (digibox), was bedeutet das SBB am Ende von dem FMS-Eingang?
MiThoTyN
19.08.2004, 10:14
S= Status
BB=Baustufe, TKI, Richtung (Bitcodiert)
Das genaue Datenformat kann ich dir mal schicken. (Oder testman)
Gruß Joachim
Hy,
also prinzipiell ist MySQL sicherlich nicht zu langsam zumindestens nicht bei den "Datenmengchen" die da auftreten dürften. (Ich habe eine Datenbank mit 8.7 Mio Einträgen/~800 MB auf nem Rechner laufen der langsamer ist als mein Laptop und das ding brummt ordentlich schnell.)
Ich kenne mich zwar nicht mit VB aus, aber ich würde Vorschlagen das du die Datenbank einfach via ODBC anbindest. Dann kann jeder dahinter packen was er will (Access/MS Sql/MySQL/Oracle) und du musst nur einmal Code schreiben.
Mfg
Oliver
Schicken wär gut. Wer hat denn so ein Teil? Wäre dann mein Testkanditat für diese Routinen. Kann das ding auch FMS-Text auswerten?
ODBC wär auch ne möglichkeit, würde dann wieder einen dialog geben wo man die daten eingeben muss
Hy,
du musst nur einmal irgendwo in der Konfiguration festlegen, welche Datenquelle aus den auf dem Rechner vorhandenen du nehmen willst und das dann irgendwo speichern.
Mfg
Oliver
eijo des is mir dann schon klar
Wie siehtsn mal aus mit einem ersten Screenshoot?
Nagut,
dann hier mal ein Screenshot.
Man sieht die FMS und ZVEI History und das Einsatzübersichtsfenster. Unten links ist der Status der Datenbankverbindung zu sehen.
Status: PRE-ALPHA
Gruß
Medic
Hier nochmal eins, wo man die 10 gleichzeitig möglichen Einsatzdatenerfassungsmasken sieht.
sieht auf den ersten blick gar nicht mal so schlecht aus!
ich persönlich würde das in access machen die datenbank!
was sollte alles in die Eingabemaske
vielleicht sollte ich mal anfangen und dann reinstellen und jeder der VB kann kann sein zeugs dazumachen und dann muss halt mal entschieden werden was alles rein soll oder nicht
Informationen zur Digibox gibts hier!
http://remotenet.de/html/digibox.html
Wenns möglich wäre , wäre eine zusatzauswertung zu fms32 zur digibox sinvoll!
jo, access ist jetzt hier der favorit und auch schon eingebaut.
was soll ich den eingabemaske? alles was man braucht. mach ne vorschlag und poste ihn.
gruß
medic
Einsatznummer
Name Vorname
Straße Hausnummer
PLZ Ort -> dies sollte man in den einstellungen festlegen können das dies fest drinnen ist sonst muss man so viel eingeben
Was ist passiert
Wo ist das?
Einatzteit
Datum
Aufgenommen von
Mitteiler : Leistelle Telefonanruf sonstiges
und ruckmeldungen eingabefelder die gespeichert werden mit uhrzeit automatisch
Kannst du nen Vorschlag in VB machen?
Ansonsten mach ich einen
zum thema digibox: wenn die datenübertragung so einfach ist, dann bau ich es dazu ein
hab mit so einem ähnlichen programm schon mal angefangen das war aber für die verwaltung der unwettereinsätze
hier ein bild wie die eingabemaske aussieht!
Sieht soweit ganz gut aus.
ich denke die gefahrenstufe kann man weg lassen und dafür noch ein feld für einen beschreibung einfügen
ich dachte mir so eine übersichtstabelle auf dem hauptfenster da wo die gefahrenstufen farbig angezeigt werden
so eine art kurzübersicht der "laufenden" Einsätze
man kann immer wieder ein einsatz neu "aufrollen" und rückmeldungen vom einsatzleiter elw usw hinzufügen und man sollte ihn am schluss ausdrucken können
so hatte ich mir das damals gedacht (aber aus dem prog wurde leider nichts)
so eine übersicht ist ja schon drin (siehe 1. screenshort rechts unten) ist eine kurzübersicht und man kann drauf klicken und bekommt den einsatz komplett angezeigt
was willst du dann in der mitte oben noch reinmachen da ist ja noch so viel platz?
entwickelst du jetzt in VB.NET oder noch in VB
mitte? oben?
in meinem oder deinem screenshot? notfalls wird das form kleiner gemacht.
im moment vb
Original geschrieben von testman
Einsatznummer
Name Vorname
Straße Hausnummer
PLZ Ort -> dies sollte man in den einstellungen festlegen können das dies fest drinnen ist sonst muss man so viel eingeben
Was ist passiert
Wo ist das?
Einatzteit
Datum
Aufgenommen von
Mitteiler : Leistelle Telefonanruf sonstiges
und ruckmeldungen eingabefelder die gespeichert werden mit uhrzeit automatisch
Einsatznummer (sollte bei Maskenöffnung automatisch generiert werden)
Datum, Uhrzeit (sollte automatisch generiert werden, sobald man Daten in die Maske einträgt)
Einsatzort:
Strasse, Hausnummer
PLZ, Ort
Name Betroffener
Name Melder
Telefon Melder (zwecks Rückfragen)
weitere Info's:
Einsatzstichwort
Besonderheit
Ziel (bei Transporten zB bei SanDiensten)
Fahrzeuge
Meldeweg (fahrzeug/fusstrupp/funk, telefon, persönlich, leitstelle etc)
Disponent
dann diverse Felder für Rückmeldungen, wo automatisch die Uhrzeit zu generiert wird, sobald man was einträgt
Einsatzende
im feld fahrzeuge werden die fahrzeuge eingetragen, die dem einsatz zugeordnet sind. die primärfahrzeuge mit der uhrzeit des einsatzes, fahrzeuge die sekundär zugefügt werden sollten bei zuführung automatisch einen uhrzeitvermerk bekommen.
im übrigen würde ich auch beta-testen :)
Wofür denn ein Stichwort? Gibts das bei z.B. Sanitätsdiensten überhaupt?
Akkon_21
19.08.2004, 13:01
Hi
Stichwörter kann man immer gebrauchen!;-)
MfG Akkon_21
ok ok
@testman: kannst du mir mal das form mit der einsatzerfassung von dir schicken?
Hy,
ich würde auch eine Priorisierung der Einsätze für vorteilhaft erachten. Spätestens bei 4-5 parallelen Einsätzen und zu wenigen Fahrzeugen verlierst du sonst die übersicht bzw. fängst an auf nem Zettel Papier rumzuschmieren.
Mfg
Oliver
@ medic
die form bekommst du
@ all
ich halte nichts davon ein Programm für die Feuerwehr und für den Rettungsdienst zu machen bzw so sachen wie krankentransport einzubauen weil der von der feuerwehr schimpft das patientenzeugs benötigen wir nicht und deswegen wird das programm letztendlich nicht für die feuerwehrzentrale verwendet
genauso denkt der vom RD
und das mit dem einsatzstichwort sollte sich in grenzen halten und nicht für alles ein stichwort entwickeln
nur Brand THL Fehlalarm und dann paar unterbegriffe
am besten wäre es wenn man die unter den einstellungen selber definieren könnte
testman hat recht. Man es mit keinem Programm jedem Recht machen. Deshalb denke ich es sollte sehr allgemein gehalten werden, patientendaten, einsatzstichwörter und alles andere was zu spezialisert währe können in die Zusatzinfos eingetragen werden. Ich denke das ist ein weg mit dem alle leben können.
@testman:
danke
ja genau so sehe ich das auch
bei uns in der FW wir haben ca 200 einsätze im jahr und es wurde schon öfters überlegt ein programm anzuschaffen
es wurde bei demos festgestellt das diese Programme nicht schlecht sind , aber meistens zu umständlich und mit so vielen funktionen die überhaupt nicht brauchbar sind! Darum sind wir bei unserer guten alten Einsatzaufnahme auf einem Vordruck geblieben!
ES MUSS EINFACH UND LEICHT BEDIENBAR SEIN!!!
So, bin jetzt gerade dabei die Configurationroutinen zu schreiben.
Datenbankzugriff erstmal via Access.
Möglichkeiten des FMS/ZVEI-Empfang sind sowohl FMS32-PRO als auch FMS-Crusader und Digibox vorgesehen.
Akkon_21
19.08.2004, 14:01
@Testman:
Wieso das?Es gibt soviele,auch erschwingliche ELS-Softwares, da ist bestimmt auch was für euch dabei!ELS oder EDP sind total gut und auch günstig.Also da hat man nicht viel zum einstellen oder ähnliches!
@medic
also ich würd schon Stichwörter machen<-PERSÖNLICHE MEINUNG!
In was für ein Umfang man diese Funktion nutzt,ist dann jeden selbst überlassen.Aber auch beim San-Dienst ist es gut zu wissen,ob man jetzt nur eine harmlose Verletzung hat die nicht so "wichtig ist oder ob man ein HI mit allen drum und dran hat!Also ich finde,sowas rutner in "Sonstiges" zu machen,wäre meines Erachtens nicht drin.
MfG Akkon_21
so schlecht finde ich das garn icht mit den einsatzstichwörtern!
Aber wenn man so eine Funktion einbaut dann sollte man seine Einsatzstichwörter im Memü selber vergeben können d.h. der von der FW kann brand usw machen der vom RD kann seine verletzungen definieren
aber das ganze soll halt im rahmen bleiben!
Akkon_21
19.08.2004, 14:22
Hi
Das man es selbst definieren kann ist,denk ich mal,selbst verständlich!Man kann es ja so machen,dass man halt die Vorbereitungen trifft(halt extra spalte mit "STICHWORT") aber selber eingeben kann,was man den gerne für Stichwörter hätte und man persönlich den Umfang bestimmen kann!Der eine Macht 3 Stichwörter während der andere vielleicht 50 macht!
MfG Akkon_21
Buebchen
19.08.2004, 14:24
Original geschrieben von testman
mysql ist zu langsam dazu
Das halte ich ehrlich gesagt für'n Gerücht. Wenn wir nicht über 3 Mio Datensätze reden ist das sicherlich nicht richtig. Und reduzier' MySQL bitte nicht auf den ODBC Treiber für Windows.
Ja ok, darauf würd ich mich einlassen, man könnte dann auch sagen ob man überhaupt stichwörter haben will. und wenn nicht wird das feld ausgeblendet
so, ich nochmal.
ich hatte das vorhin vergessen zu schreiben, wie ich mir das vorstelle. es soll keine fest definierten stichworte geben, sondern nur die spalte, das man es eintragen kann. jedesmal, wenn man ein stuchwort vergibt (kleinbrand, schnittverletzung, VD HI, eingeklemmte person etc pp) speichert sich das programm das stichwort. so wird die eigene, persönliche und individuelle liste immer weiter ergänzt. unter besonderheit kann man dann zb noch 'ne kurze info eintragen ... weiss der geier. ist aber eigentlich nur interessant, wenn man damit digitale melder auslösen würde, wo das dann übernommen wird. da dies nicht der fall ist kann man das eigentlich weglassen.
@medic - ich glaube deine frage zu dein stichworten ist somit geklärt, oder ?!? :)
zum thema patientendaten: davon war hier nie die rede ... die gehörenauch nicht in so ein programm, sondern auf den transportschein und das dazugehörige einsatzprotokoll !!!
@testman - somit dürfte auch deine meinung widerlegt sein, das es ein zu grosses komplexes programm ist. mit meiner maske können RD, Fw, THW, SanDienst etc gleichermaßen gut arbeiten. 'nen einsatzort gibt es immmer. der melder muss nicht gleich der betroffene sein, deshalb dafür jeweils eigene felder. telefonnr vom melder zwecks rückfragen können auch alle gleichgut gebrauchen. bei einsatzstichwort kann sich jede organisation das eintragen, was sie meint, was richtig ist, das feld besonderheiten kann man auch weglassen, schrieb ich ja oben schon. welche fahrzeuge im einsatz sind ist nie verkehrt zu wissen, meldeweg und disponent hast du auch selber angegeben. ebenso die felder für rückmeldungen. was ich noch zugefügt habe ist das einsatzende, auch mimer gut zu wissen. ich finde somit ist die maske recht allgemein gehalten, und durch die möglichkeit mit den einsatzstichworten kann sich das jede organisation an seine bedürfnisse anpassen. patientedaten etc interessiert hierbei niemanden. oder haste schonma im 4m gehört, das jedes RD-fahrzeug die pat-daten via funk übermittelt hat, damit die LSt die im einsat hat ?? wohl kaum. bei grösseren einsätzen mit mehreren pat die namen, klar, oder ggf die pat-nummern, wenn man mit anhängekarten arbeitet. aber das kann man dann auch ins feld rückmeldungen einpflegen ...
MiThoTyN
19.08.2004, 14:39
Original geschrieben von 76440
... oder haste schonma im 4m gehört, das jedes RD-fahrzeug die pat-daten via funk übermittelt hat, damit die LSt die im einsat hat ??
*räusper*
Ist bei uns der normalfall.
Aber man kann ja ein größeres Textfeld für Besonderes machen, in dem man eben all das eintragen kann, was kein eigenes Textfeld hat. Da kann dann eben der "Rest" rein !
Gruß Joachim
Also auch bei uns gehen die Pat.-Daten über Funk soweit der Lst. noch nicht bekannt.
vorname, nachname, adresse, plz, ort, geb-datum, krankenkasse ?!? oh weia ...
habe jetzt die einsatzaufnahme maske mit allen notwendigen daten aktualisiert siehe bild!
rückmeldungen gehören meiner meinung nach nicht zur aufnahme weil diese dann noch nicht feststehen !
Diese sollte man in einem anderen Fenster eingeben können und wie schon von einem anderen user gesagt mit automatischer uhrzeit usw
das ist gut testman, bittet dieses form auch nochmal an mich
Es des klappt ja wir am Schnürchen.
@testman:
Bitte mal deine email-ad per PN an mich
MiThoTyN
19.08.2004, 15:18
Hey Leute !
Bitte mal 2 Sachen beachten :
Wenn ihr untereinander Daten austauschen wollt (Forms z.B.) macht das doch bitte per Mail.
A.) Kann außer euch eh niemand mit den Sachen was anfangen
B.) Kostet das Daniel unnötig Traffic, den er teuer bezahlen muss.
Und : @medic
Testman hat seine Mail im Profil stehen. Immer erst mal schauen ...
Gruß Joachim
der mitteiler ist aber der melder, und der melderweg ... den würde ich als alarmierungsweg bezeichnen ... oder "meldungseingang via" und dann auswählen ...
ansonsten doch sehr gut :)
ja hast recht das heißt Alarmierungsweg
Holidayman
19.08.2004, 17:14
Original geschrieben von 76440
vorname, nachname, adresse, plz, ort, geb-datum, krankenkasse ?!? oh weia ... Nur Name, Vorname! Wenn das jemand mit dem Rest auch über 4m macht: oh weia!!
Akkon_21
19.08.2004, 17:20
Hi
1.Hier geht auch nur Name übern Funk(damit man weiss wohin).Mehr ist da nicht!
2.Kann ich das mitn Traffic nur bestätigen-sowas bitte per Mail machen.
3.Was macht der Fortschritt?Immer noch Pre-Alpha Verison oder bist du schon was weitergekommen?
MfG Akkon_21
wir sind schon ein kleines stück weitergekommen aber es ist noch viel arbeit!
der name is ja auch okay, is ja in der maske von mir quasi der name des betroffenen. adresse ist der einsatzort, der ist ja ned zwangsläufig gleich pat-wohnort ... insofern ...
Firefighter_159
19.08.2004, 20:52
ich würde mich auch zur Verfügung stellen.
Einfach mailen!!!
MGH FF_159
Guten Morgen,
ein neuer Tag ein neuer Screenshot.
Es gibt zu sehen das Options-Fenster (im moment noch nicht mit allen Optionen) und der, auf einem Vorschlag von testman basierenden, Einsatzerfassungsmaske.
Zum Thema erste Beta. Ich denke sobald die Einsatzübernahme in die Datenbank funktioniert und man sich die Einsätze in der übersicht anzeigen lassen kann, geb ich die erste Beta frei.
Backdraft007
20.08.2004, 10:30
Und warum suchst Du dann jetzt schon Beta-Tester?
Ich hab ganz am Anfang gesagt das das schonmal ne vorsichtige Anfrage ist. Außerdem beteiligen sich die User ja schon an der Gestaltung
Backdraft007
20.08.2004, 11:14
Bin trotzdem der Meinung das das hier das falsche Forum ist, um über die Entwicklung eines Programmes zu schreiben. Anfragen ob User Interesse haben OK kein Problem, aber alles andere gehört hier nicht her.
Wo sollen wir es denn sonst machen?
ELS-PRO wird hier auch diskutiert
Eigenes Forum...
Aber das ist eine Sache, wo Daniel das letzte Wort hat. Es ist ja sein Traffic :D
Mir an meiner Stelle ist es sowieso lieber, dass ich das Board für meine Software selbst gehostet habe, da ich dann nicht von dem anderen Board hier abhängig bin....
Die Sache mit ELS ist in meinen Augen dasselbe. Solange Daniel damit glücklich ist, ist ja noch alles gut.
Dann sollte ich vieleicht mal sehen ob ich mir ein eigenes Forum baue
ja, schöne erste maske !! trotzdem heisst es nicht MITTEILER, sondern MELDER !! und die ÖRTLICHKEIT ist die ADRESSE oder der EINSATZORT ...
@medic
leere mal deinen posteingang / du hast ne mail
Original geschrieben von Medic
Jaja, ist ja gut
is ja ned böse gemeint. ich bin nur der meinung, wenn man es macht, dann auch richtig :) aber dann würd ich die maske auch anders machen ... naja ... wie, das hab ich ja schon geschrieben ...
@76440
ja hast du, aber ich denke die maske ist so eigentlich gut, und zwar für alle, rd, fw, thw, etc.
und das einsatzstichwort ist ausblendbar
@testman
Postfach leer
joa ... warum eigentlich beim meldungseingang einmal "örtlichkeit", und bei der meldung nochmal ?!?
ist jetzt geändert, beim ersten heißt es adresse und beim zweiten Einsatzort
Fire-Fighter-12
20.08.2004, 22:44
Ich möchte das testen.
Original geschrieben von Medic
ist jetzt geändert, beim ersten heißt es adresse und beim zweiten Einsatzort
mmh ... ist das relevant ?!? eigentlich reicht doch name und nummer des melders, und dann halt der einsatzort ... oder ?!? sonst wäre das ja im endeffekt fast wieder so wie (vorher schon diskutiert) mit den patientendaten ... das braucht man doch nicht ?!?
Ich denke die Idee war das man auch die adresse des meldenden dokumentiert, aber so im nachhinein seh ich auch nicht die notwendig dieses feldes
FL Segeberg 80/00
26.08.2004, 07:58
Hallo,
gibt es schon etwas neues zu berichten?
Gruß 80
Hallo NG,
heute ist Freitag und wie versprochen werde ich heute die 1. Beta freigeben. Da es bei uns gestern einen größeren Brandeinsatz gab, konnte ich nicht mehr alle Funktionen implementieren die ich für die 1. Beta haben wollte. Ich hoffe ihr verzeiht mir dies.
Die Beta steht ab ca. 17 Uhr unter
http://hiorgels.webhop.org/beta1.zip (Größe: 8,99 MB)
bereit.
Gruß
Medic
Akkon_21
27.08.2004, 22:26
Hi
Bekomm ne Fehlermeldung beim Entzippen,das 129bytes fehlen um erfolgreich zu entzippen.Woran kann das liegen?
MfG Akkon_21
der_verteiler
28.08.2004, 11:15
Hallo,
ich habe genau das gleiche Problem, wie Akkon_21. Hat irgendwer schon mehr Erfolg gehabt?
Ich hab die Daten jetzt nochmal neu gepackt:
http://hiorgels.wehhop.org/beta1.exe
Gruß
Medic
der_verteiler
28.08.2004, 12:55
der link oben geht leider nicht. der vorherige link geht jetzt auch nicht mehr.
Hmm...scheiss Technik!
das müßte aber gehen:
http://www.drk-moerfelden.de/hiorgels/beta1.exe
Akkon_21
28.08.2004, 13:44
Hi
Irgendwas klappt noch nicht so ganz bei mir.Ich krieg das Setup garnicht gestartet.Es kommt keine Fehlermeldung garnichts!
MfG Akkon_21
es ist im archiv ein fehler
Ja ich hab die Cab Datei einfach entpackt - das tuts auch....
Aber die Laufzeitfehler sind sehr, sehr lästig, da hier das Programm immer mit abstürzt......
Ich arbeite daran.
Bei was treten die Laufzeitfehler denn auf?
Wenn ich in die Einsatzmaske nichts eintrage und auf Einsatz übernehmen gehe, kommt eine Fehlermeldung.
Beim Import von den FMEs war es das gleiche Problem...
Tritt der Fehler bei Import immer auf?
Das mit der Einsatzmaske werd ich schnell gefixt haben
Akkon_21
29.08.2004, 17:34
Hi
Wenn du Fahrzeuge und FME gleichzeit übernehmen willst kommt der Fehler.Machst du erst Farhzeuge,schließt HiOrgELS und übernimmst dann die FME sollte es klappen.
MfG akkon_21
Gleichzeitig ist garnicht möglich. Man muss die Daten jeweils einzeln importieren.
Akkon_21
30.08.2004, 11:03
Hi
Dann hatt ich doch recht! *freu*
Bin ja doch nicht so doof! *fg*
MfG Akkon_21
Man muss aber das Programm nicht extra dafür schließen.
So, ich glaub ich kann dann heute mittag evtl. die gefixte Beta-1 anbieten.
112Fireman112
30.08.2004, 16:41
Hallo,
ich hab mir nun mal die Beta 1 angesehen.
Mal davon abgesehen, dass das Programm immer
abstürtzt finde ich es klasse.
Ich bin schon ewig auf der Suche nach so einer
Datenbank.
Noch eine Bitte. Programmiert bitte ich so viel Schnick Schnack
in die Datenbank. Da es auch Programme geben muss die jeder
bedienen kann und Kinderleicht sind.
Für kleinere FW ist das genau das Richtige.
Für unsere FW speziell wird das ganze erst bei Untwettereinsätzen interessant. Da bei anderen Einsetzen die Nast. einer anderen FW besetzt ist.
Macht weiter so.
Das Setup meldete bei mir ich hätte inkompatible Komponenten auf meinem PC.
Ich habe allerdings nur aktuelle Komponenten, daher habe ich das CAB manuell in ein Verzeichnis entpackt und die Anwendung lief ohne Probleme.
Am liebsten würd ich da ja im Source gleich mal murksen und evtl. ne MSI Installation packen, allerdings bräuchte ich den Source und der Einsatz eines CVS wäre dringend angeraten wenn da mehrere murksen.
Also ich hab jetzt eine eine beta1.zip online, wo das problem mit der leeren eingabemaske gelöst sein sollte.
bitte beschreibt mir genau bei was das programm abstürzt.
@logic-e:
ich halte es nicht für sinnvoll viele leute am code rumspielen zu lassen. und auch noch cvs zu nutzen.
viele köchen verderben den brei.
da muss ich 112Fireman112 recht geben, einfache bedienbarkeit.
weil wenn ich den code freigebe via cvs oder sonst wie bastelt jeder mit darin rum.
ich denke es sollte erstmal ein funktionieren version fertig werden.
Najuut najuut
Allerdings hätte ich da wie bereits gesagt so einige Ideen ;o)
eijo, ich kann dir ja mal den source code zukommen lassen
Original geschrieben von Medic
eijo, ich kann dir ja mal den source code zukommen lassen
Supergerne, dann könnte ich evtl. auch mal gucken welche Komponenten bei mir das 'normale' Setup verhindert haben.
jep, ich schick dir dann ne url wo ich die datein hinstelle. werd auch auch die setup dateien entweder heute oder morgen auf meinen privaten webserver stellen
112Fireman112
31.08.2004, 18:46
wo finde ich denn die neue bata1 ??
http://www.drk-moerfelden.de/hiorgels/beta1.zip
112Fireman112
02.09.2004, 17:01
Mir gefällt das Programm sehr gut weil es einfach leicht
zu bedienen ist. Und diesen schnick schnack wie alarmieren usw.
nicht hat.
Wie wird es weiter gehen?
Als nächstet wird die Anbindung an den FMS-Crusader und die Digibox erfolgen.
Hallo NG,
So, hier ist jetzt die Beta-2. Es sollte jetzt die Anbindug an den FMS-Crusader funktionieren und auch der Fahrzeug-/Melder-Import aus der Crusader-Datei.
Hier ist der Downloadlink:
http://www.hiorgels.no-ip.org/Beta-2.zip
Gruss
Medic
Hallo,
ich habe die Beta2 bei mir mal installiert, aber die Verbinding zum Crusader Server will nicht so richtig klappen.
Der Crusader Server läuft auf einem anderen Rechner.
Den Server habe ich unter Optionen in HiorgELS eingetragen,
aber es wird keine Verbindung aufgebaut.
Im Server wird keine Zusätzliche Verbindung eingetragen.
Bei Verwendung des Crusader Clients von dem selben Rechnr aus funktioniert alles einwandfrei.
Muss ich noch irgendwas beachten ??
Danke
Oli
Hmmm... ok, ich schau mir die routinen nochmal an
Also ich hab die Beta gefixt.
Hier die neue:
http://www.hiorgels.no-ip.org/Beta-2.zip
Gruss
Medic
ElectricDreamBoy
22.09.2004, 13:45
Die neue Beta2 verbindet sich offensichtlich mit dem Crusader-Server. Wenn ich nun von einem ebenfalls verbundenen Client einen Status manuell ändere stürzt das Prog mal wieder ab - wie leider so häufig! -
Ich habe ehrlich gestanden die Diskussion der 8 seiten nicht im Kopf, aber das Tool ist für mich etwas arg spartanisch ausgestattet. Wo sind z.B. die anfangs mal angedachten Prio-Stufen. Für das Fenster der Rück-/Lagemeldungen wäre z.B. eine Auswahl an Fzg in diesem Einsatz hilfreich.
Es ist offensichtlich gar nicht so einfach ein Tool zu finden/proggen, das einerseits nicht zu viel, andererseits aber auch nicht zu wenig features hat.
Ich hoffe es wird ein gutes Prog draus !!!
Gruß
Reinhard
Hallo Medic,
kann es sein, das die FORMS frmUB und frmFMS keine MDI Childs sind, sondern eigenständige Fenster?
@ElectricDreamBoy:
Das Programm ist auch noch in der Beta-Phase, es gilt alle Fehler auszumerzen, wenn es Probleme mit dem Manuellen Status gibt, dann werd ich mir das ansehen.
@e-logic:
Nein, das sind Child's, hast doch den Source, müßtest das doch sehen.
Sie verhalten sich wie Childs, aber die ganze MDI Steuerung fehlt. Tile / Cascade
Mal gucken vielleicht schraub ich da mal nachträglich was rein.
Original geschrieben von Medic
eijo, tu das
eijo fertisch, ich will die Einzelteile aber nicht offen in die Landschaft legen.
Schreib mal ne PN wo es hin soll...
Achjau wo wir dabei sind, macht das Sinn das man die frmFMS und frmUB schliessen kann?
Also ich habs jetzt mehrfach neu installiert, aber ich bekomme immer wenn ich den Server und den Port eingebe, und dann bestätige, dei Fehlermeldung dass nur ein MDI Formular geöffnet sein darf.
Any Help
Nimm folgende EXE und starte die mal, statt Deiner HiOrgEls.exe
hiorgels-beta-2.4.exe (http://logic-e.com/download/hiorgels-beta-2.4.exe)
Hab dir ne PN geschickt.
Vieleicht möchten einige Benutzer diese Fenster mal schließen, deshalb ist es mit drin.
ElectricDreamBoy
24.09.2004, 09:32
@ medic: istmir schon klar, dass es (noch) eine beta ist; ich probier ja auch gerne was (neues) aus, kein Thema!
Leider gibt es momentan mehrere Fehler:
einmal gehts mir so wie nh2, wenn ich die Crusader-Daten einstelle (Laufzeitfehler'426',es ist nur ein MDI-Formular zugelassen). Dann habe ich das Problem, dass im Crusader manuell gesetzte Stati einen Laufzeitfehler '30015' Letzte feststehende Zeile kann nicht entfernt werden generieren.
Ich muß dann die Cleardatabase.exe ausführen und auf einen jungfräulichen Crusader verbinden, dass es wieder läuft.
Weitere Fragen: ist Datenpflege (Fzg, Melder) nur über Import möglich? Wie werden die Daten vom Crusader ausgelesen? Bei mir werden z.T. die Fzg-Namen (vorne und hinten!) abgeschnitten.
Der "Laufzeitfehler'426',es ist nur ein MDI-Formular zugelassen" ist im groben behoben, allerdings differiert meine Version von der Beta 2.
Werde heute Nachmittag den Code an Medic schicken, der muss daß dann zusammen kleben.
Hallo NG,
e-logic hat mir den code geschickt aber wir sind uns wegen des fms- und des einsatzübersichtsfenster nich einig, sind die 2 fenster da so in ordnung wie sie sind? oder sollten sie verschiebar/cascadierbar/etc. sein?
Andre151
28.09.2004, 14:04
Hi,
Also bei mir Klappt es nicht !!
Habe eigentlich Alles richtig Eingestellt Fms 32Pro Wertet Aber aus !
Mache ich was falsch??
Befindet sich die FMSSender.exe im Verzeichnis?
Ist der Pfad in FMS32 richtig eingestellt?
Werd mich heute mit dem Manuellen-Status-Problem beim Crusader beschäftigen. Mir ist das problem gerade klar geworden.
Wenn der Status manuelle gesetzt wird, wird das dann als normaler Statuswechsel gewertet werden im HiOrgELS
Andre151
22.10.2004, 18:44
Hi,
Gibts schon neue Infos?? zu den Programm??
Mfg Andre
Ja also ich könnte die Beta-3 theoretisch freigeben. Würd aber gerne erst noch die DigiBox-Anbindung realisieren. Allerdings warte ich da auf Rückmeldung von Mithotyn. Der sich irgendwie nicht bei mir meldet.
Da ja keiner mehr interesse an dem Programm zu haben scheint, werd ich die entwicklung alleine weiterführen.
Akkon_21
04.11.2004, 16:17
Hi
Melde mich da auch nochmal zu Wort:
Was macht den die Bea-3 Version?
Wahrschinlich warten halt einige nur drauf!!
Also nicht +bel nehmen.
MfG Akkon_21
ElectricDreamBoy
04.11.2004, 17:57
Von wegen kein Interesse!
Da bisher keines der verfügbaren Programme unsere Anforderungen abdeckt (das eine kann zu viel, das andere ist zu spartanisch) liegt mir sehr wohl was dran!
Ich warte auf die aktualisierte Version !
Gruß
Reinhard
PS. Habe seit einer Woche eine Digibox, also interessiert mich diese Anbindung auch!
Ich kann leider die Anbindung an die Digibox nicht vollenden weil mir die exakten Daten fehlern die die Digibox an die serielle Schnittstelle schickt
ElectricDreamBoy
06.11.2004, 20:19
Hast Du deswegen schon Kontakt mit "Gruenerelch" aufgenommen? Der sollte da doch weiterhelfen können!
Gruß Reinhard
ElectricDreamBoy
07.11.2004, 14:02
vielleicht kannst Du ja damit was anfangen?
http://www.funkmeldesystem.de/foren/showthread.php?s=&threadid=11732&highlight=digibox
Gruß
Reinhard
Hab die Daten jetzt zusammen.
ElectricDreamBoy
10.11.2004, 19:50
Hallo Medic,
wird die neue Beta "nur" zusätzlich die Digibox unterstützen oder gibts noch mehr neues?
Ich bin schon sehr gespannt!
Gruß
Reinhard
Also die Änderung von Beta-2 zu Beta-3 wird erstmal nur die Digibox sein. Es sind auch 2-3 andere Änderungen drin, aber die beziehen sich mehr auf den Quellcode.
Hallo NG,
die Beta-3 ist fertig:
http://www.drk-moerfelden.de/hiorgels/beta-3.zip
Gruß
Medic
Marcus.de
29.11.2004, 11:12
@medic
Der link funzt nicht!
404 - File not found
Not Found
The requested URL /hiorgels/beta-3.zip was not found on this server.
ups:
http://www.drk-moerfelden.de/hiorgels/Beta3.zip
aehm warscheinlich bin ich nur blind aber wie adde ich fahrzeuge ??
Im Moment geht das nur mit den Codedateien von FMS32-Pro und FMS-Crusader. Die Beta-4 wird die Option für ein manuelles Adden haben
ahh wunderbar. na gut dann muss ich bis dahin die fahrzeuge über umwege reinbauen.
ach ja da es ja ne beta ist wäre es toll wenn du das access password rausnimmst, oder mir zumindest gibst dann kann ich die da direkt reinhauen :-)
Ich halte es für keine gute idee das datenbankpassword frei zu geben
Naja, warum soll der seine Fahrzeuge nicht eintragen, so eine Datenbank ist doch keine geheime Sache. Denn musste ne MSDE nehmen, sprich SQL-Server in abgespeckter Version.
Schließlich nutzt das ja nix wenn man nur mit fremden Fahrzeugen, oder einem falschen Bundesland testen kann.
Wenn Du die Sache offen entwickeln willst, sollten die Leute auch manuell an der Datenbank arbeiten können um sich das anzupassen. Falls Du dann hinterher entsprechend den Wünschen Formulare entwirfst um ohne Access auszukommen ist das natürlich ne tolle Sache.
¤Herzlichen für die kommentarlose Löschung¤
nagut hast recht, passwort kommt per pn
password habe ich bekommen und wir hatten den rechner für den sandienst auch eingerichtet.
Einziges Problem irgendwie hat dem die Kälte nicht bekommen und er wollte in Unserem ELW partout nicht laufen .... aber beim nächsten mal wirds hoffentlich was .
Hallo
Wo kann ich denn die Beta mal runterladen zum Testen. Suche auch noch Software wo ich mit der Digibox arbeiten kann?
Danke
fibilein310
12.12.2007, 17:39
Was ist denn nun mit diesem Projekt?
Ist es völlig zum erliegen gekommen oder kann man sich das mal runterladen?
mfg
Bin auch sehr gerne bereit,Betatester zu machen.
Bin auch sehr gerne bereit,Betatester zu machen.
na und ich erst mal
AleX-112
18.07.2008, 16:52
Altes Thema, Alte Frage.
Gibt es dieses Projekt noch ?
Nein,
Alle Daten sind bei nem Plattencrash verloren gegangen und ich hab leider nicht die Zeit das Programm von Grund auf neu zu schreiben.
Gruß
Medic
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.