Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Was ist das für ein Signal?
Was ist das für ein signal?
Gefunden im 2m oberband. Kommt in regelmäßigen abständen. Für mich etwas zu oft!
FMS32 kennt es nicht
POC32 kennt es nicht
Hört sich an wie ein POCSAG-Signal. Könnte diese Standard-Signalisierung sein die dem DME sagt, ob er noch Empfang hat.
Aber komisch dass POC32 es nicht kennt...
Oder aber es sit eine Bündelfunkanalage. Hören sich glaub ich auch so an.
ja für ein alarm kommt es zu regelmäsig.
Ich muss aber auch sagen das ich kein disc ausgang habe!!
Kann es vielleich dadran liegen?
Ja POC32 läuft bei mir sowieso nicht so richtig!
Die DCD anzeige leuchtet mal öfters auf aber zu einer decodierung kommt es nicht. Und soviel ich weiß heißt die anzeige das, das signal decodiert werden kann.
MfG
MiThoTyN
09.08.2004, 14:41
Das Signal ist eindeutig 512Baud POCSAG.
Wo hörst du das ? Auf nem Feuerwehrkanal? Wenn ja welcher?
POCSAG ist nur mit Diskri Sinnvoll zu benutzen (Siehe dazu auch ein anderes Posting von mir).
Daran wirds wohl liegen.
Gruß Joachim
Kanal: 25, 172,640 MHz
Habe mir fast schon gedacht das es an dem diskri ausgang liegt.
Obwohl man ofters hört das es auch ohne gehen soll.
MiThoTyN
09.08.2004, 14:54
Original geschrieben von Dario
Obwohl man ofters hört das es auch ohne gehen soll.
Genau das meinte ich ...
Schau mal hier :
http://funkmeldesystem.de/foren/showthread.php?s=&threadid=13539
Dann sollte es eigentlich gehen .... Teste es mal ....
Gruß Joachim
Gibt es bei POC32 besonder einstellungen die ich machen muss?
Wie kriege ich jetzt einen Disc. ausgang an meinen scannner?
Leider kenn ich mich in der elektronik nicht so gut aus, also selbermachen wir wohl nicht klappen!
MfG
MiThoTyN
09.08.2004, 15:45
Doch doch ... Selbermachen ist meist kein Aufwand ....
Um welchen Scanner geht es denn ?
Es gibt hier mal paar Hilfen :
http://funkmeldesystem.de/foren/showthread.php?s=&threadid=9930&highlight=Dis%2A
Gruß Joachim
Hab da was von Daniel gefunden:
es gibt nichts einfacheres, als einen Diskriminatorausgang in den UNIDEN UBC9000XLT einzubauen. Du benötigst dazu folgende Bauteile:
- Einbaubuchse Cinch (Farbe egal)
- ca. 50 cm RG-174 50 Ohm Antennenkabel
- Tantal-Elektrolytkondensator 2,2 µF / 25 Volt
Den Pluspol des Elektrolykondesators verlötest du mit dem hinter dem Testpunkt
TP3 liegenden Lötpunkt, du kannst den Pin dabei durch die Platine durchstecken
(sobald der Lötpunkt aufgelötet ist) und einwandfrei auf der Rückseite
der Platine verlöten. Der Testpunkt TP3 liegt ca. 5 cm hinter der AUX-Buchse (ebenfalls Cinch).
Nun verbindest du die Seele des RG-174 einmal mit dem Minuspol des
Elektrolykondensators und einmal mit dem Mittelanschluß der Cinch-Einbaubuchse. Die Buchse
kannst du ohne weiteres über die AUX-Buchse einbauen, dafür muß ein entsprechendes
Loch in das Gehäuse gebohrt werden (Metallbohrer!). Da das Gehäusematerial
relativ weich ist, macht das Bohren überhaupt keine Probleme.
Bei Bedarf solltest du noch die Masse der Cinch-Einbaubuchse unter
Verwendung eines weiteren RG-174 Kabels mit einem Masse-Lötpunkt auf der
Unterseite der Platine verbinden. Dort gibt es teilweise sehr große Massepunkte die gut verwendet werden können.
Das wars dann auch schon, du mußt keinen IC direkt abnehmen, das läuft alles über den TP3.
Warum eine cinchbuchse verwenden??
@Dario
ist definitiv ein Poc Signal (Netzkennung)
und so siehts aus.
Vielen dank, hast du einen Diskriminatorausgang an deinem scanner?
@Dario
ja hab ich für FMS32 Pro dran, für Poc32 brauche ich keinen.
Kannst du mir deine einstellungen für poc32 zeigen?
Bei mir geht mit dem programm garnichts.
MfG
Ich habe es rausgefunden!!!!
Es ist die digi. alarmierung vom rhein-sieg-kreis.
Die haben ja eine ganz schöne reichweite, das ist nicht unbedingt bei mir um die ecke.
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.