Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Alarmierung -> Anruf am Handy
Cyberfuzzy
30.07.2004, 08:59
Hi@all,
nach Monatelanger Entwicklung ist meine Handyalarmierung endlich fertig.
Wenn der FME Alarm empfängt, dauert es keine 10 Sekunden, bis mein Handy mit dem Piepser-Klingelton läutet. Ich kann dann auch abheben, und die Alarmierung mithören.
Das Prinzip ist ziemlich simpel. Ist hier beschrieben:
http://www.cyberfuzzy.com/public/download/handyalarmierung.gif
Ich setze das System jetzt seit mehreren Wochen erfolgreich ein.
Vorteile:
- Mitschleppen von Piepser nicht mehr nötig
- Funktioniert weltweit (einige Leute haben es nicht gern, im Urlaub alarmiert zu werden. Ich habe allerdings nichts dagegen, am Strand zu liegen und zu sehen, dass meine Feuerwehr gerade einen Einsatz hat...)
Nachteile:
- Alarmierung erfolgt erst ca. 10 Sekunden später
- Handy-Funklöcher
Wer jetzt mehr wissen möchte, darf mich natürlich auch ausquetschen:
john-p.barden@web.de
Gruß
Cyberfuzzy
--
http://www.cyberfuzzy.com/
Paladin112
30.07.2004, 09:15
Hi, das ist eine simple aber geniale Lösung, an der ich auch Interesse hätte!
Könntest Du mal die Schaltungsunterlagen posten???
mkg paladin112
Cyberfuzzy
30.07.2004, 10:02
Ich hab jetzt zwar nicht so die Ahnung von Schaltplänen, aber ich hab mal versucht, einen zu zeichnen.
http://www.cyberfuzzy.com/public/download/handyalarmierung-schaltplan.gif
Ich hoffe, ihr könnt was damit anfangen.
Die Kontakte der zwei Tasten am Telefon (Abheben und Wählen) habe ich an das neu eingebaute Relais im Telefon angelötet.
Die 12 V kommen über das Telefonkabel ins Telefon. Da ein analoges Telefon nur 2 Drähte benötigt und der Telefon-Westernstecker 4 Drähte zur Verfügung stellt, habe ich die zwei freien Drähte genutzt. Der Verteiler ist also am TAE (Telefonbuchse) an den Kontakten 3 und 4 angeschlossen.
Paladin112
30.07.2004, 10:41
Alles klar, danke ich werd das mal testen. Vielen dank
mkg paladin112
Hallo
So ein ähnliches System habe ich bei mir schon seit einem Jahr laufen. Allerdings besitzt die Schaltung einen eigenen Auswerter und wählt über ein umgebautes Telefon über die Telefonalage (Babyruf).
Zu Zeit bin ich bei der Entwicklung eines selbstwählenden systems mittels µC und DTMF Encoder.
Der µC übernimmt dann auch gleich die Dekodierung der Folge(n).
Schau doch mal hier:
http://www.funkmeldesystem.de/foren/showthread.php?s=&threadid=9606&highlight=5ton+dekoder
Gruß
Martin
Cyberfuzzy
30.07.2004, 12:17
Ja, sieht nicht schlecht aus. Gefällt mir. Scheint aber etwas komplizierter zu sein :-)
Ich bin im Moment auch noch am Entwickeln von einem SMS und E-Mail Alarmierungssystem. Eigentlich ist das System schon so gut wie fertig - ist momentan in der Testphase. Wenn es wirklich funktioniert, dann werde ich hier auch wieder einen extra Beitrag erstellen.
Achja - deine Homepage finde ich total interessant. Willst du die vielleicht bei den Links auf meiner Page eintragen?
-> http://www.cyberfuzzy.com -> Links
Hallo
Das "Komplizierte" ist halt der eigenständige Dekoder.
Dieser vereinfacht sich aber drastisch in der neunen Version mit µP.
An meiner HP habe ich schon ne zeit lang nichts mehr gemacht...
Ich werde den Link demnächst draufsetzen.
Gruß
Martin
firebuster-t
30.07.2004, 17:45
die Alamierung über den scanner und den Auswerter finde ich am besten so etwas könte ich mir auch gut vorstellen.
über den Melder ist nicht so gut, weil wenn ich einen melder hab kann ich ihn auch gleich mitnehmen. Ich würde mich auch für den Schaltplan interessieren.
@Cyberfuzzy
macht das Telefon beim abnehmen und gleichzeitig wählen mit?
Wer schaltpläne hat >>> HER DAMIT <<<
Ich wollte so was übern PC verwirklichen aber der müsste halt den ganzen Tag laufen.
MfG Firebuster-t
Blackblizzard
30.07.2004, 18:49
@firebuster-t: wenn das mit dem wählen nicht klappen sollte, musst du eine verzögerung einbauen
PS: was ist mit deiner relaiskarte geworden ;) ???
mfg
Hallo Firebuster
Also schau mal in die Diskussion, die ich vorhin gepostet habe. Dort findest Du den Schaltplan der analogen Version.
Ich würde dir aber empfehlen diesen nicht mehr nachzubauen, der aufwand ist einfach zu groß.
Die Schaltung über den µC ist wirklich super einfach und sehr zuverlässig. Allerdings musste Du dir dieses brennen, dies ist aber kein Prob, auch wenn man noch nie vorher etwas mit deisen Digern gemacht hat.
Ich bin jetzt erst mal ab morgen drei wochen in Norwegen unterwegs, danach habe ich mir vorgenommen die Schaltung mit dem DTMF Encoder zu verwirklichen.
Gruß
Martin
firebuster-t
30.07.2004, 23:23
Original geschrieben von output
Hallo Firebuster
Allerdings musste Du dir dieses brennen, dies ist aber kein Prob, auch wenn man noch nie vorher etwas mit deisen Digern gemacht hat.
Brennen??? Den IC proggen?
auf Lochraster???? oder geätzte platine??
MfG Firebuster t
PS
Viel spaß im Urlaub
Hallo
Ja, der AVR muss programmiert werden. Da diese Dinger aber In System Programmable sind brauchst Du keine Programmiergerät, das geht über den Druckerport direkt in der Schaltung.
Ich werde bestimmt ein Layout entwerfen, das kann aber noch dauern, erst mal muss die Schaltung stehen ;- )
Gruß
Martin
Cyberfuzzy
02.08.2004, 00:52
Hi,
@Cyberfuzzy
macht das Telefon beim abnehmen und gleichzeitig wählen mit?
Da hab ich mir auch erst Gedanken gemacht. Als ich es probiert hab, hat sich herausgestellt, dass es das Telefon zwar schon mitmacht, aber die Telefonanlage kann das Amt nicht so schnell holen. Wenn ich aber eine 0 vorwähle, dann funktioniert es. Ansonsten hätte ich ein Zeitrelais mit ein paar Millisekunden eingebaut.
firebuster-t
03.08.2004, 18:24
Original geschrieben von Blackblizzard
was ist mit deiner relaiskarte geworden ;) ???
mfg
ich mach zu erst noch urlaub
und dann mach ich >>GROßEINKAUF<<
@ Cyberfuzzy das mit der nul ist ein guter Trick
Cyberfuzzy
09.08.2004, 17:35
Wie bereits angekündigt kann ich jetzt endlich das SMS- und E-Mail-Alarmierungssystem vorstellen:
http://www.funkmeldesystem.de/foren/showthread.php?threadid=14601
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.