PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Einsatzleitung



fme.ch
24.07.2004, 09:09
Hallo
nachdem ich in der letzten Zeit zwei (MANV) hatte und beides mal
das Problem: mehr Einsatzleiter, Abschnittsleiter etc. als
sonstige Personal also Helfer und jeder der "hohen Tiere" was
anderes anordnete, fage ich mich wie ist das bei euch geregelt?

Ach ja nochwas: Wenn jeder ein HFG hat, und wild in der Gegend
Funkt --> total scheisse wer hat bei euch eins, und mit wem wird
gesprochen? -- nur Einsatzleitung--?

mfg

gumbaer
24.07.2004, 14:14
Bei uns ist es so, dass der EL von der FW kommt und die verschiedenen Abschnittleitern von verschiedenen HiOrgs. Wir haben bei einem MANV ein Modulkozept im Kreis, d.h. es gibt das Modul Soforthilfe (Unterstützung des RD), Modul Transport (nur für den Transport von der Schadenstelle bzw. Behandlungsplatz zum Krhs.), Behandlung (Behandlungsplatz aufbauen und betreiben) und das Modul Betreuung (Soziale Betreuung, Unterkunft, Verpflegung, TeSi, Versorgung). Die Module arbeiten HiOrg übergreifend, so wird das Material auch nicht doppelt vorgehalten. Bei den Abschnittsleitern ist es so dass es mehrere pro Modul gibt und der erste der da ist hat dann auch die Führungsposition. Alle Module ausser das Modul Sofortilfe werden im Falle eines Alarms zu einem Bereitstellungsraum geführt und es wird dann nur noch zwischen dem ELW Bereitstellungsraum, ELW Behandlungsplatz, dem ELW des Einsatzleiters gefunkt und die dann mit der Leitstelle und nicht jeder kreuz und quer nur weil er ein oder zwei Balken mehr hat als der andere.

Ich hoffe ich habe jetzt nicht noch etwas vergessen!!! :-)

ich-patrick
01.08.2004, 16:08
Hy LEute,
habt ihr es gut..... Wir in Göttingen habne noch nicht mal einen Notfallplan etc. in irgendeiner Form vom MANV.... Ich fahre RD und FW(freiw.). Wir fahren in Gö. die Nachfolge Einsätze der Berufsfeuerwehr und da herrscht jedesmal Chaos auf Funk, egal 2 oder 4 Meter-Band. Wenn es ruhig verläft, ist e simmer nur dann,wenn der Rettungstrupp irgend nen anderen Trupp den Arsch rettet. Das andere Problem was wir haben ist, DRK und JUH bilden eine SEG Rettung und der ASB Betreuung MHD=nichts und wenn die beiden SEG ausrücken, gibts auch immer Streit, wer Orgel ist und wer net..... Chaos PUR!!!

Tobias
01.08.2004, 17:50
Hallo,

eigentlich sollte es in jedem Landkreis ein "Handbuch Großschadensereignis" geben, wo genau festgelegt wird, wer in welcher Reihenfolge alarmiert wird, was die Besatzung des 1. eintreffenden RM zu beachten hat, bis der OrgL eingetroffen ist etc.

Bei uns im Landkreis gibt es ein solches Werk, hier ist alles festgeschrieben, bis zur Einrichtung der Zelte beim HVP. Das gibt Planungssicherheit.

Hierin integriert ist natürlich auch ein Funkplan, es gibt Überwurfwesten und die einzelnen EAL ergeben sich aus den Gruppen- bzw. Zugführern der jeweiligen Einheiten.

Man muss allerdings dazu sagen, dass diese Handbuch sich noch nie im Ernstfall bewähren musste, bei Übungen (u.a. eine mit 350 Mimen) lief der eigentliche Part gut ab, wenn die Übung auch an anderen Ecken teilweise massive Mängel offenbarte.

Andreas 53/01
01.08.2004, 18:01
Hallo!

Seitens des Rettungsdienstes gibt es nur den Org.Lt. zusammen mit dem Diensthabenden LNA, der SEG-Führer der Diensthabenden 1. Welle ( erste zu alarmierende SEG, wechselt immer wöchentlich ) sowie die zwei Gruppenführer Betreuung und Technischer Dienst.


MfG

76440
01.08.2004, 18:41
Original geschrieben von gumbaer
Bei uns ist es so, dass der EL von der FW kommt und die verschiedenen Abschnittleitern von verschiedenen HiOrgs. Wir haben bei einem MANV ein Modulkozept im Kreis, d.h. es gibt das Modul Soforthilfe (Unterstützung des RD), Modul Transport (nur für den Transport von der Schadenstelle bzw. Behandlungsplatz zum Krhs.), Behandlung (Behandlungsplatz aufbauen und betreiben) und das Modul Betreuung (Soziale Betreuung, Unterkunft, Verpflegung, TeSi, Versorgung). Die Module arbeiten HiOrg übergreifend, so wird das Material auch nicht doppelt vorgehalten. Bei den Abschnittsleitern ist es so dass es mehrere pro Modul gibt und der erste der da ist hat dann auch die Führungsposition. Alle Module ausser das Modul Sofortilfe werden im Falle eines Alarms zu einem Bereitstellungsraum geführt und es wird dann nur noch zwischen dem ELW Bereitstellungsraum, ELW Behandlungsplatz, dem ELW des Einsatzleiters gefunkt und die dann mit der Leitstelle und nicht jeder kreuz und quer nur weil er ein oder zwei Balken mehr hat als der andere.

Ich hoffe ich habe jetzt nicht noch etwas vergessen!!! :-)

jein ... ich führe das mal weiter :)

LNA & OrgL gibt es pro tag nur einen bei uns im kreis. es gibt 'nen festen dienstplan wer LNA und wer OrgL dienst hat, und gut ist. in anderen kreisen ist das ja anders organisiert.

zu den modulen: richtig ist, dass das modul soforthilfe sofort in die schadensstelle fährt. ebenso aber auch das modul behandlung. es sei denn von der einsatzstelle kommt eine andere anweisung.

nicht jedes modul hat seine führung im einsatzfalle. im modul soforthilfe gibt es nur sogenannte koordinatoren. wenn die selber auf 'nem RTW oder KTW als personal sind, dann is finnish mit koordinieren. sobald das modul transport alarmiert wird geht die soforthilfe sowieso darin auf, und das hat sich erledigt.

speziell kann ich jetzt mal für's modul transport sprechen: da gibt es einen ELW, den vom MHD. standard fährt der raus mit einem führungsgehilfen (fahrer) und einem führer modul transport. vor ort am RETTUNGSMITTELHALTEPLATZ (wir führen NICHT (zwangsläufig) den bereitstellungsraum) bildet sich ein führungsteam aus allen mofulführern transport. es musste noch nie ein oberster definiert werden, weil wir uns einfach zu gut verstehen :) chaos gibt's da keines ...

zum funkplan: zum einen ELW EL, zum anderen ELW rettungsmittelhalteplatz und ELW behandlungsplatz. der behandlungsplatz fordert beim halteplatz fahrzeuge an, ggf der OrgL direkt. die EL an sich hat damit eigentlich nix mehr zu tun. aber das ist immer wieder anders ... je nach dem wer grade wo ist und mit wem spricht und wie auch immer ...

gumbaer
03.08.2004, 15:18
@ 76440

Ist bei Einsätzen der HVB der Einsatzleiter und der LNA/OrgL bilden den Einsatzabschnitt Rettungsdienst? Oder habe ich da mal was falsch verstanden???

Gruß

76440
03.08.2004, 17:42
einsatzleiter ist der oberste feuerwehrmotz. bei solch schadenslagen dann also meist der wehrführer. oder für unsere kreisstadt dann der BvE, sprich der Beamte vom Einsatzdienst. das is der, der immer mit dem 02-11-01 rumfährt und den auch mit zu hause hat. diesen dienst teilen sich 4 beamte untereinander auf.

abschnittsleiter RD ist der OrgL in kombination mit dem LNA

abschnittsleiter rettungsmittelhalteplatz ein führer aus dem transportmodul

rettungsmittelhalteplatz heisst das dingen übrigens nur solange dort nur fahrzeuge des RD, des moduls soforthilfe und des moduls transport stehen, weil das alleine rettungsmittel sind. kommt noch ein anderes modul dazu --> bereitstellungsraum. genauso wenn andere fachorganisationen dazukommen, sprich THW oder Fw. schlauerweise sollte man sich dann einen von denen angeln, sofern möglich, die dann mit einem zusammenarbeiten. nicht jeder RD'ler kennt auch alle fahrzeuge des THW oder der Fw und kann damit was anfangen. sobald auf dem platz zb mehr Fw als RD steht, und die Fw auch 'nen ELW da hat kann man auch überlegen, das ganze an die Fw abzugeben oder halt in kooperation zu machen mit 2 ELW's ... wie auch immer ... da gibt's viele möglichkeiten.

aaaber: HVB, was soll's sein ?!?

gumbaer
03.08.2004, 17:53
HVB= Hauptverwaltungsbeamter laut FSHG

76440
03.08.2004, 18:22
ahja ... ööhm ... nein, also ich kenne keine person mit dieser bezeichnung. müsst eich jetzt aber mal genauer nachlesen, wird wohl dann der wehrführer sein, bzw sein stellv. oder einer seiner mannen ...

gumbaer
03.08.2004, 18:30
so ist es. Es ist für den Ort, Gemeinde und Stadt der höchste Feuerwehrmann (Wehrführer)

76440
03.08.2004, 18:34
dann belassen wir es doch einfach bei wehrführer anstatt HVB. diese bezeichnung nutzt sowieso niemand ...

Tobias
03.08.2004, 18:59
Hallo,

in Hessen ist der HVB nie der Wehrführer, sondern immer eine Verwaltungsperson. Der oft zu lesende "Stab HVB" sitzt z.B. bei der unteren Katastrophenschutzbehörde, also dem Landkreis. Der HVB ist da der Landrat.

Auch bei der Feuerwehr ist der Wehrführer eigentlich nie (zumindest nicht bei Schadenslagen, um die es hier geht) der Wehrführer, sondern immer der Gemeindebrandinspektor. Bei gemeindeübergreifenden Einsätzen liegt die Einsatzleitung oft bei Vertretern des Landkreises, währendessen die GBI der beteiligten Gemeinden die EAL übernehmen.

Deshalb - wie so oft: Solche Regelungen sind Ländersache und dürfen keinesfalls verallgemeinert werden. Was in Koblenz richtig ist, muss in Wiesbaden noch lange nicht stimmen.

76440
03.08.2004, 23:39
Original geschrieben von Tobias
Auch bei der Feuerwehr ist der Wehrführer eigentlich nie (zumindest nicht bei Schadenslagen, um die es hier geht) der Wehrführer, sondern immer der Gemeindebrandinspektor.

ahja, der wehrführer ist nie der wehrführer ;-)

sowas wie 'nen gemeindebrandinspektor gibt's hier ned. der wehrführer ist auch immer der ranghöchste ... insofern ...

gumbaer
04.08.2004, 07:26
@ 76440
ich muss mich korrigieren, Tobias hat recht, in NRW sind die Leiter der FW vom Landrat zu Einsatzleitern bestellt worden, da der Landrat keine Ahnung vom Löschen, Retten, Bergen usw. hat.

Meines Wissens ist der Gemeindebrandinspektor bzw. der Stadtbrandinspektor der ehemalige Gemeindebrandmeister bzw. Stadtbrandmeister. Davon gibt es bei uns im Kreis auch einige, ich weiss nur nicht genau wie dass bei euch ist, ich glaube bei euch ist ein hauptamtlicher zum Leiter der FW gewählt worden.

Pikachu
04.08.2004, 07:44
Hallo,

Bei uns ist das klar geregelt und gilt für jede HiOrg... Bei einer Zusammenkunft mehrer HiOrgs übernimmt bis zum Eintreffen der Feuerwehr die Federführende HiOrg die Aufgabe des OrgL.
Sollte der Einsat im Vorfeld schon in mehrere Abschnitte eingeteilt sein und die Organisationen Selbständig arbeiten wird für jeden Abschnit ein OrgL eingerichtet bis zum eintreffen der Feuerwehr.

Anbei ein Auszug aus unserem MANV Konzept.

MANV Konzept

Durch die Einsatzmeldung „Blitz Großschadenslage“ wird eine Großschadenslage gemeldet. Dies kann ausschließlich durch den EL geschehen.

Die folgenden Anordnungen treten somit in Kraft:

1.
Die Leitstelle der Feuerwehr XXXX wird umgehend durch den ELW–2 in Kenntnis gesetzt. Dies schließt eine möglichst präzise Lagemeldung mit einer ungefähren Anzahl der Verletzten ein.

2.
Sofern dieser noch nicht an der Einsatzstelle ist, wird der A-Dienst der JUH alarmiert. Die Einsatzleitung verbleibt bis zum Eintreffen der Feuerwehr XXXX beim EL der JUH.

3.
Primäre Aufgabe der eingesetzten Kräfte ist die Rettung der Verletzten aus dem Gefahrenbereich.

4.
Es werden Verletztenablagen nach Maßgabe des Einsatzleiters errichtet.

5.
Das eingesetzte NEF bzw. der eingesetzte NAW begibt sich unverzüglich zu der Verletztenablage. Aufgabe der Besatzung ist die Sichtung der Patienten an der Verletztenablage bis zum Eintreffen des LNA.

6.
Die Unfallhilfsstelle ist als möglicher Behandlungsplatz frei zu halten.

7.
Die Rettungsmittel bleiben an den vorgesehenen Bereitstellungsräumen und werden nur durch den ELW- 2 disponiert.

8.
Bei Eintreffen der Feuerwehr XXXX wird eine örtliche Einsatzleitung unter Führung der Feuerwehr XXXX gebildet.

9.
Die JUH übernimmt ab diesem Zeitpunkt die Zuführung der Verletzten zum Behandlungsplatz.

10.
Der Betrieb des Verbandplatzes und der Transport Verletzter in die Krankenhäuser erfolgt durch die Feuerwehr XXXX.

11.
Die Gruppe „Betreuung“ errichtet unterstützt von der Gruppe „Technik und Sicherheit“ zusätzlich zum Verbandplatz eine Betreuungsstelle.

12.
Alle eingesetzten Einsatzkräfte und Rettungsmittel haben im Falle einer Großschadenslage von den Verletztenanhängekarten Gebrauch zu machen.

Tobias
04.08.2004, 08:19
Original geschrieben von 76440
ahja, der wehrführer ist nie der wehrführer ;-)

... nie der Einsatzleiter meine ich ;-)

Brandschutz ist ja Sache der Gemeinden. Wenn eine Gemeinde 6 Ortsteile mit Feuerwehren hat, gibt es 6 Wehrführer.

Wie ist denn hier die Führung geregelt?? Es muss doch bei Euch eine gemeindeweite Führungskraft geben, wie der heisst, ist ja ne andere Sache.

76440
04.08.2004, 12:47
Original geschrieben von Tobias
Brandschutz ist ja Sache der Gemeinden. Wenn eine Gemeinde 6 Ortsteile mit Feuerwehren hat, gibt es 6 Wehrführer.

nein, dann gibt es 6 zugführer ... es gibt pro stadt oder gemeinde eine feuerwehr, die setzt sich aus mehreren löschzügen zusammen. die können dann zb nochmal in löschabteilungen unterteilt sein. also ist da erst der löschabteilungsführer, dann der zugführer, dann der wehrführer als oberster ...


Original geschrieben von gumbaer
Meines Wissens ist der Gemeindebrandinspektor bzw. der Stadtbrandinspektor der ehemalige Gemeindebrandmeister bzw. Stadtbrandmeister. Davon gibt es bei uns im Kreis auch einige, ich weiss nur nicht genau wie dass bei euch ist, ich glaube bei euch ist ein hauptamtlicher zum Leiter der FW gewählt worden.

ja, genau, der oberste hauptamtliche, der herr koch. der ist chef der hauptamtlichen und der freiwilligen, somit unser stadtbrandmeister bzw jetzt ~inspektor. er heisst einfach wehrführer. und gewählt wurde er auch nicht, sondern von der stadt eingestellt. ein neuer stellv. wurde jetzt auch ernannt, ist mein löschzugführer. der haben wir aber auch nicht gewählt, sonder da gab es vom kreisbrandmeister eine anhörung. der gibt das ergebnis als seinen vorschlag dann bei rat und verwaltung ab, und was die daraus machen ist dann wieder 'ne andere geschichte. aber die entscheiden zu 99,9 % so, wie wir vorher abgestimmt haben ... und die ERNENNEN dann ...

zurück zum ~inspektor: ebenso ist das is den anderen 12 städten und gemeinden in unserem kreise. jede hat einen stadt~ bzw gemeindebrandinspektor = wehrführer. das ist einfach der chef der feuerwehr.

Holgy
08.08.2004, 08:21
... und hier können wir mal wieder sehen, wie verschieden das Feuerlöschwesen in Deutschland gegliedert ist:

Ich kann da nur aus meinem Bundesland (SH) berichten

hier gibt es in einer Gemeinde zB. 5 Ortswehren mit jeweils einem "Ortwehrführer" und übergeordnet einen "Gemeindewehrführer" beim Einsatz aller Ortswehren "kann" er die Gesamteinsatzleitung der "Feuerwehr" übernehmen. Sollten bei einem größeren Einsatz meherere Gemeindewehren zusammenarbeiten kann der "Kreiswehrführer" zum Einsatz kommen.

Bei einem MANV arbeiten der "OrgL RD" mit dem "LNA" und dem "Gesamteinsatzleiter FW" zusammen.

Meiner Meinung nach macht das auch nur so Sinn -

Miteinander und nicht Gegeneinander sollte hier im Vordergrund stehen!


Gruß Holger

gumbaer
08.08.2004, 10:17
Das haben wir doch schon für NRW auch geschrieben, nur das bei den Funktionsträgern die Bezeichnungen unterschiedlich sind, aber Gesamteinsatzleitung bei der FW, LNA & OrgL Abschnittsführung Rettungsdienst.

Holgy
08.08.2004, 10:30
... ist ja Richtig , nur NRW ist nicht SH!


Gruß Holger

76440
08.08.2004, 13:16
ja, klar, nur wenn du es dir durchliest wird dir auffallen, das es identisch ist. nur bei uns heisst es halt löschzugführer, bei euch ortswehrführer ... usw ...

Holgy
08.08.2004, 20:32
dir und mir mag es klar sein, aber andere Besucher finden es vielleicht interresant zu erfahren das es in NRW und in SH ähnlich ist.
Nicht nur hierbei gibt es viele Parallelen - schau z.B. nur auf die FMS Kennungen:


Gruß holger

76440
08.08.2004, 21:37
eine geschicktere formulierung deinerseites im ersten posting und es wäre nicht zu diesem "schlagabtausch" gekommen :-)

gumbaer
08.08.2004, 21:41
da kann ich 76440 nur zustimmen

Holgy
09.08.2004, 11:15
... ich habe es nicht als Schlagabtausch gewertet und wollte es auch nicht als solches provozieren.

Sorry wenn es so rübergekommen ist.

Gruß Holger

76440
09.08.2004, 11:18
es is doch auch in " " geschrieben und mit einem smiley versehen ... :-)

rotkreuz
12.08.2004, 15:02
der hvb, also hauptverwaltunsbeamter ist leiter des stabes in der gemeinde oder landratsamt, hat also nichts mit der FW zu tun.unter im steht der technische einsatzleiter meist ein feuerwehrmann, muss aber nicht unbedingt sein.und darunter dann die abschnittsleiter und so weiter

Holgy
12.08.2004, 15:52
....der HVB (bei uns der Landrat als Chef der Kreisverwaltung) ist der oberste Führer des KatS-Stabes im Landratsamt (Kreisverwaltung). Ihm unterstellt sind "alle" (und hier auch die FW) Organisationen und Einheiten - ohne Aussnahme. Als Berater stehen ihm hier aber Vertreter aller Organisationen und Fachdienste zur Seite - alleine könnte er diese Führungsaufgabe gar nicht leisten.

Der Stab kommt aber nur bei Katastrophen oder größeren Ereignissen zusammen.

Bei uns kommt der HVB bei größeren Unfällen manchmal an die Einsatzstelle - aber nur informativ und Presse wirksam!

So das wars aus SH

Gruß Holger

logic-e
19.08.2004, 01:51
Und denn gibts in NRW noch den Leiter des Stadtbetriebes
Feuerwehr .oO(Amt 304)

Der nennt sich denn Stadtbetriebsleiter, ähnlich wie die kommunale Abfallwirtschaft....

76440
19.08.2004, 13:32
super sache, lauter leute die keine ahnung haben ... da lobe ich mir doch unsere verfahrensweise hier !! da sind wenigstens kompetente leute am start !!

Holgy
26.08.2004, 09:43
.. na ja das mit "keine Ahnung haben" könnte jeden überall treffen. ;-)
Es sollten auch nicht Leute aus der Ferne, die man nicht mal persönlich kennt, nur an ihrem Titel oder Rang beurteilt werden, das wäre doch noch fataler.

Gruß Holger

fme.ch
28.08.2004, 08:16
Ich war diese Woche bei einem guten Vortrag, da ging
es um einen Oestereichischen Einsatzabschnitt, die haben
fast alles mit Checklisten geregelt, z.B. erster RTW trifft
ein und zieht dann erstmal die Liste zu Rate.
Gibt es so Checklisten auch bei euch für

erstes Fahrzeug RD FW
Org Leiter
LNA
etc.....

über Kopien oder Postings würde ich mich sehr freuen.

mfg
Rainer