Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Instalation
Hallo,
habe mir gerade die Demo Version runtergeladen und jetzt weiß ich nicht womit ich "FMSCrusaderDemoV2-2"öffnen soll, sprich rechtsklick---->eigenschaften----->Öffnen mit??????
BReichel
01.06.2004, 22:42
Hallo
Java Installiert?
die .jar Datei doppelklicken
(sollte sich ein Packprogramm öffnen winzip,winrar oder ähnliches die Verknüpfung .jar vom Packprogramm entfernen)
Wenns nicht klappt melde dich wieder.
Bernhard
Java habe ich eben installiert, aber in der Start Leiste bei XP stehen unter JAVA soviele Menü Punkte wie z.B. Admin Console.
Muss ich da vielleicht noch was einstellen?
Vielleicht kann ja mal jemand erklären, wie ich JAVA zu installieren habe, wüde mich echt freuen.
BReichel
01.06.2004, 22:58
Welche Java Version hast Du installiert?
Du brauchst die
J2SE v 1.4.2_04 JRE gibts hier
http://java.sun.com/j2se/1.4.2/download.html
oder die
J2SE v 1.5.0 Beta 2 JRE die gibts hier
http://java.sun.com/j2se/1.5.0/download.jsp
Du musst da ausser dem Installationspfad nichts einstellen.
Bernhard
Das weiß ich nicht genau, aber welche muss ich für Windows XP runterladen, die"Windows Offline Installation, Multi-language" oder die "Windows Installation, Multi-language"?
Das kannste machen, wie du willst. Beim ersten Punkt ziehst du die Installationsdatei. Die kannste danach offline installieren.
Die zweite ist halt ne online-Installation.
MfG Steffen
Hallo,
habe JAVA installiert bekommen, und es funktioniert auch.
Nur wenn ich auf Verbindungen---->Serververbindungen gehe,kommt "Verbindung konnte nicht hergestellt werden"
Was nun?
Hallo Christoph3.
In der Bedienungsanleitung werden die meisten Fragen beantwortet:
http://www.fmscrusader.de/crusader/xDownload/download.php?id=AnleitungDownload
Unter anderem steht dort wie man eine Verbindung zum Server aufbaut.
Bei Problemen darüberhinaus gibt es hier im Forum eine Suchfunktion:
http://funkmeldesystem.de/foren/search.php?s=
Fast alle Probleme hatte schon mal Irgendjemand und die Lösung ist in den älteren Beiträgen zu finden.
Grüße, Seelfi
Hallo,
ich habe mir die Anleitung und das Forum mitder Suchfunktion durchgesucht, bin aber nicht fündig geworden.
Mein Frage:
Wenn ich das Serverfenster öffne, steht in der 4.Zeile
"0" ---- "IP.IP.IP.IP.Port"-----Inaktiv-------AKF.
In der 5.Zeile
"0"---"9"----"12345"------"0"----"12345_Name"
Irgendwie scheinen mir diese Zeilen falsch eingestellt.
Was muss dort eingetragen werden?
Nur mal so am Rande erwärnt, ich will das Programm zum dekodieren der Status vom RD Oberbergischer Kreis (NRW)benutzen.
Hi,
da ist alles in Ordnung.... so soll das auch aussehen!
Du kannst da anstatt der 0 ne 1 draus machen und Eingabe
drücken, dann erscheint beim ersterwähnten von dir die
Verbindung zum Client Nr. 1, falls der Server verbunden ist!
Die zweite Sache ist ähnlich, hier trägst du die Daten ein für
die Soundaufnahme!!
Wenn bei dir sich die untersten 4 Zeilen nach Staten ändern,
weisst du zumindest schonmal, dass der Server funktioniert!
Ansonsten mach mal alles aus was du so störendes hast,
wie zum Bleistift den Virenscanner usw.
Wenn du im Client keine Verbindung hast, dann mach ne neue
Verbindung auf.... Verbindungsfenster Knopf unten! Brauchst
da auch nichts verändern dann.... Solange der Server und
der Client auf dem selben Rechner sich befinden sollte das dann
eigentlich klappen!
Gruß,
Jochen
Moin,
wennich im Client auf Verbindungen----->Serververbindungen---->Neue Verbindung gehe, was muss ich als IP Adresse und Port angeben?
Geschafft, Server und Client miteinander verbunden.
Wo kann ich denn jetzt meine Stadt eintragen bzw. dass die Fahrzeuge für den Kreis Oberberg anerkannt werden?
Beamtenzündelmann
02.06.2004, 19:26
Klartexte-Orte/Landkreise
Oder meinst du, dass sie Korrekt angezeigt werden also z.b. 2/83-1 und nicht 668301 oder so?
Das geht unter Verwaltung-KFZ/Fünfton/POCSAG
Oder in der Anleitung schauen ;-) www.fmscrusader.de
Was ist jetzt kaputt?
Jetzt kann ich nur noch auf "Ansichten" und "autor"klichen, den Rest kann ich nicht mehr anklicken.
Warum?
Beamtenzündelmann
02.06.2004, 19:31
Wahrscheinlich hast du die Passwort Funktion eingeschaltet!
Musst du wieder das Passwort eingeben! Ich glaube am Anfang ist das 9898 oder so! Am besten echt mal die Anleitung runterladen!!! ;-)
Ich glaube ich muss mich mal für die schnelle Antworten bedanken.
Das mit dem Passwort hat geklappt, habe mir auch die Anleitung geloadet verstehe aber immer noch nicht, wie ich die Ortsnummer für meinen Ort rausbekomme.
Beamtenzündelmann
02.06.2004, 19:51
Also mal ein BSP:
162831 ist die FMS Kennung, hierbei steht die 16 für Stuttgart und der rest kann immer verschieden sein, in diesem Fall 2/83-1
Bei dir weis ich nicht wie die Ortskennzahl ist!
Vielleicht mal ein Bsp. posten!
P.S: Hier auf den Funkmeldesystem.de seiten im Downloadbereich, gibt es listen mit Ortskennungen usw!
Das ist ja das Problem, ich kenne meine Ortskennzahl nicht, wo finde ich die denn?
Also mein Ort ist Engelskirchen im Oberbergischen Kreis.
Beamtenzündelmann
02.06.2004, 20:04
Verstehe ich jetzt nicht ganz!
Du wertest doch aus, oder?
Dann wird sie dir doch angezeigt, die Ortskennzahl!
Danke, allle Probleme gelöst.
Beamtenzündelmann
02.06.2004, 20:32
Na dann ist ja gut! Wenn wieder welche auftauchen! Her damit!
Man lernt ja schließlich nie aus!
An was lags denn jetzt, auch für die Anderen im Forum hier!
Hallo Christoph 3
der Beamten@ hat schon recht wenn Du auswertest kommt im
FMS Crusader Client unter Ort eine Zahl.Das ist Deine Ortskennzahl für FMS.
Jungs so kann man doch kein Forum führen :-))
Das sind ja nette Zeiten.
Hallo,
es lag einfach nur daran, dass mein Audiokabel zu kurz war und ich den Scanner unter dem Tisch lagern musste, wo er keinen Emfang hatte. Wenn ich mich dan unter den Tisch gesetzt habe und den Scanner in die Hand genommen, funktionierte es supa.
Unter KFZ steht jetzt bei mir "D9691287", kann mir das jemand mal erklären was das bedeutet, denn ich kann weder einer 83 für RTW noch sonst was rauslesen.
Beamtenzündelmann
02.06.2004, 21:29
D=sonstige Rettungsdienste (Private oder so)
9=Nordrhein-Westfalen
69=Oberbergischer Kreis
1287 kann alles mögliche heisen, musst halt mal den Funk mithören, und aufpassen welches Fzg. gerufen wird!
Oder die Leitstelle nach den FMS-Kennungen fragen ;-)!!!
Wie kann ich dem "D9691287" denn einen richtigen Namen zuordnen wie 12/83/1?
BReichel
02.06.2004, 21:31
Original geschrieben von Christoph3
Unter KFZ steht jetzt bei mir "D9691287", kann mir das jemand mal erklären was das bedeutet, denn ich kann weder einer 83 für RTW noch sonst was rauslesen.
D=RettungsDienst(Privat)
9=Nordrhein-Westfalen
69=KPB Oberbergischer Kreis
1287=?????Das weiss ich nicht wie das bei euch geregelt ist.
Bernhard
Ups da war einer schneller!!!
Beamtenzündelmann
02.06.2004, 21:37
Original geschrieben von Christoph3
Wie kann ich dem "D9691287" denn einen richtigen Namen zuordnen wie 12/83/1?
Sonderübersichten-Unbekannte, dann rechts klick, Fahrzeug Melder hinzufügen
Oder Verwaltung-KFZ/Fünfton/POCSAG rechts klick hinzufügen,und da manuell eingeben
-steht aber alles auch in der Anleitung ;-)
Hallo,
wenn ich auf "Codedatein FMSPro importieren"klicke erscheint das " Die Fahrzeugdatei existiert nicht bzw. befindet sich nicht im Settings Verzeichnis!Import wird abgebrochen!".
So, wie kann ich Codedatein richtig importieren?
Jimmy Blau
03.06.2004, 18:11
Du musst deine Code-Dateien vom Fms Pro Ordner in den Settingsordner kopieren und dann kann der Crusader sie umwandeln.
Gruß
Hi,
der "Settings" Ordner liegt im gleichen Verzeichnis wie die
FMSCrusaderV3-21.jar Datei! Und in den Ordner Settings muss
die Datei wie Jimmy schon richtig beschrieben hat rein!
Gruß,
Jochen
Original geschrieben von haehnle
Hi,
der "Settings" Ordner liegt im gleichen Verzeichnis wie die
FMSCrusaderV3-21.jar Datei! Und in den Ordner Settings muss
die Datei wie Jimmy schon richtig beschrieben hat rein!
Gruß,
Jochen
Sorry! Habs gesehen! :-)
Öhm, das halte ich für ein Gerücht!
Bei mir sieht das so aus. fmsCrusader ist ein Verz. in dem liegt die jar Datei. Das Settingsverzeichnis liegt ein Verzeichnis darüber. Kurz man könnte auch sagen fmsCrusader und Settings liegen NICHT in einem Verzeichnis.
Was ist das? Ich habe versucht es zu ändern, aber dann legt das Prog. mir beim Neustart ein neues Settingsverzeichnis an?!?!
Und was ich auch noch nettes habe ist, dass z.B. in der Programmleiste die Umlaute fehlen. Z.B. Sonder*zwei kästchen*bersicht.
Ich bin verwirrt was das nu schon wieder?
@Gismo
Sorry .. aber ich muß mir mal an den Kopf fassen....... Lies selber was du gemacht hast und wundere dich weiter ...
Original geschrieben von Pikachu
@Gismo
Sorry .. aber ich muß mir mal an den Kopf fassen....... Lies selber was du gemacht hast und wundere dich weiter ...
Ohhh ha! Übel... jetzt ist es besser! *g*
Hi,
noch Unklarheiten da??
Gruß,
Jochen
Sorry das ich so direkt bin
Jo die Unklarheiten sind immer noch da!
fmscrusader und settings liegen nicht im gleichen Verzeichnisbaum!
/fms/fmscrusader/*.jar <-- Das Prog.
nach Aufruf der Java Datei liegt dann das Settingsverz. hier.
/settings
Das ist das Problem!
BReichel
23.07.2004, 14:34
Original geschrieben von Gismo
Jo die Unklarheiten sind immer noch da!
fmscrusader und settings liegen nicht im gleichen Verzeichnisbaum!
/fms/fmscrusader/*.jar <-- Das Prog.
nach Aufruf der Java Datei liegt dann das Settingsverz. hier.
/settings
Das ist das Problem!
So sollte es aussehen
/fms/fmscrusader/*.jar
/fms/fmscrusader/settings
Bernhard
Hab ich mir auch gedacht und direkt mal verschoben.
Und beim Start erstellt es einfach wieder einen neuen Ordner. Kann man bei diesem Javaprogramm irgendwo einstellen welche Verzeichnisse er nutzten soll?
BReichel
23.07.2004, 18:43
Original geschrieben von Gismo
Hab ich mir auch gedacht und direkt mal verschoben.
Und beim Start erstellt es einfach wieder einen neuen Ordner. Kann man bei diesem Javaprogramm irgendwo einstellen welche Verzeichnisse er nutzten soll?
Hallo Gismo
Kann das bei mir nicht nachvollziehen, der Settingsordner wird immer im Order in dem sich das *.jar File befindet erstellt.
Warum das bei Dir anders ist ist mir nicht klar, verschieben darfst Du natürlich nicht, sonst wird ein neuer Settingsordner erstellt.
Welches Betriegssystem verwendest Du?
Welche Java Version?
Gruss Bernhard
Suse 9.1 Prof. und Java 1.4.2_03
BReichel
23.07.2004, 21:15
Original geschrieben von Gismo
Suse 9.1 Prof. und Java 1.4.2_03
Hi Gismo
Unter Linux hab ichs nicht getestet nur unter Windows, werde mit Linux am Wochenende testen.
Gruss Bernhard
Hallo Gismo,
kann das sein, dass du den Crusader aus einem anderen
Verzeichnis als dem wo auch die Crusader Jar-Datei liegt
aufrufst?? Dann würde mich dass nämlich nicht wundern.....
Gruß,
jochen
Habe beides versucht. Desktop ein Symbol mit den passenden Einstellungen wie z.B. Server versteckt usw. Und auch direkt die Java Datei aus dem Heimatverzeichnis. Kommt auf gleiche raus.
An Linux liegt das wahrscheinlich auch nicht, hatte das Ganze auch unter Suse 9.1 Prof. am Laufen ohne die genannten Probleme.
Ja nu! Wenn nicht an Linux woran denn? Am Operator vielleicht?! Viel falsch machen kann man da ja nicht wirklich!
Hallo,
bedenkt auch mal die Möglichkeit, dass es an der Java Version
liegen kann??? Auch die haben manchmals eben leider Fehler!!
Von dem her kann das auch sein!
Wäre mal ne Idee, mit ner anderen Java Version zu testen obs
da auch auftritt...
Oder es liegt an Linux.... gibts ja auch unterschiedliche Hersteller
denke mal, dass es bei Knoppix läuft, soviel ich weiss!
Gruß,
Jochen
PS: An dem Operator liegts definitiv nicht!!!
Wer hat denn auch diese Config? Suse 9.1 Prof. und Java 1.4.2_03
Hab nochmal nachgeschaut, ich habe genau dies Config und es läuft! Daher denke ich nicht, dass der Fehler unbedingt an dieser Kombination liegt.
Kleiner Hinweis noch: Der Crusader schmeißt unter Linux eine ganze Menge AWT-Exceptions, ohne das der Grund für mich ersichtlich ist. Wenn ich mal wieder Zeit haben sollte, werde ich das mal dokumentieren, wann die immer auftreten.
Gruß
Jan
Hi,
so wie ich mich erinnere sind das Fehlermeldungen bezüglich
des Zeichensatzes! War zumindest früher so und hatte
auch keine Programmauswirkung... Aber kannst ja mal nen
Screenshot davon machen! Vielleicht haben wir dann ja die
Lösung!
Gruß,
Jochen
Soo, für Euch zur Info: Es lag an der Languageeinstellung. habe das ganze mal auf de_DE@euro gestellt. Jetzt klappt es mit der Anzeige.
...und was ist mit der Verzeichnisgeschichte herausgekommen??
und was ist AWT-Exceptions? Würde da ja dann auch mal nach schauen wenn ich nur wüsste wo? :-D
Hi,
ne AWT Exception kommt von der Java AWT Bibliothek...
aber da kannst du mit verlaub nichts nachsehen....
Mit der Verzeichnissache, wende dich bitte mal an
Bernhard per mail.... der hat mit Linux schon Erfahrungen
gemacht und kann dir eventuell weiterhelfen...
Sonst höre ich von dem Problem zum ersten mal!
Gruß,
Jochen
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.