Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 10er Schelife beim PageboyII?
Hallo Leut!
Ich hatte hier irgendwo mal nen Beitrag gesehen wie man beim PageboyII Ne 10Schleife macht! Oder irre ich mich da!?? Hat jemand vielleicht den Link dazu, weil ich den net mehr gefunden Hab! Und wenn nicht, kann mir so einer weiterhelfen???
Danke!!!
Geht nur mit der '1' an besagter Stelle.
Wenn er also auf alle ...1x auswerten soll, kneift man einfach das entsprechende Bein für die 4. Stelle am Kodierstecker ab.
Ein PBII ohne Kodierstecker wertet auf einen Dauerton mit 1060 Hz aus.
MfG
Frank
Heißt das wenn ein PB keinen Kodierstecker hat, löst er bei jedem Sirenenalarm auf dem Kanal aus auf dem er bestückt ist??
Der 1060Hz Dauerton ist doch der Sirenenalarm, oder ?
Gute Frage!
@F64098
Woher weis ich welches bein für welche Zahl aus der 5 Ton Folge ist???
also z.B.: 1234x
Original geschrieben von Murmel
Heißt das wenn ein PB keinen Kodierstecker hat, löst er bei jedem Sirenenalarm auf dem Kanal aus auf dem er bestückt ist??
Der 1060Hz Dauerton ist doch der Sirenenalarm, oder ?
Nein,
Sirenenauslöseton sind 675 & 1240 Hz
1060 Hz entspricht der '1' im ZVEI-Code
MfG
Frank
Original geschrieben von Feur
Gute Frage!
@F64098
Woher weis ich welches bein für welche Zahl aus der 5 Ton Folge ist???
also z.B.: 1234x
Schau Dir den Schaltplan genau an, achte aber auf die tatsächlichen Pinbezeichnungen:
http://www.feuerwehrfunk-net.de/images/SchaltplanPageboyII.jpg
Nimm aber zum Ausprobieren erstmal einen Codierstecker, den Du nicht mehr brauchst oder biege das Bein vorsichtig zur Seite weg.
Selbst durchgeführt habe ich diese Manipulation noch nicht, der Original-Gruppenrufzusatz funktioniert aber nach diesem Prinzip.
MfG
Frank
Hallo! Also ich hab das jetz mal ausprobiert! Aber leider ist er bei Letzten Alarm nich aufgegangen!
Ich hab das letzte Bein weggebogen (Am ersatz codierstecker)
Komisch!??
Naja vielleicht war ich in nem "Funkloch"!
Trotzdem Danke!
Das mit dem letzten Bein ist wohl nicht richtig.
Wenn Du TS1 bis TS5 wegbiegst, wird an der entsprechenden Stelle nur auf die 1 ausgewertet.
Beim Gruppenrufzusatz wird über eine kleine Zusatzschaltung bei der ersten Schleife "normal" ausgewertet und bei der Wiederholung der Schleife an der geschalteten Stelle auf die '1'.
Ich habe mich da in meinem ersten Posting etwas verkehrt ausgedrückt. Eine Art Joker zur Auswertung aller Töne an einer frei wählbaren Stelle der Tonfolge gibt es nicht. Man kann aber in einem vorhandenen Codierstecker die einzelnen Stellen durch die beschriebene Methode auf '1' setzen oder mit der Zusatzschaltung wahlweise auf eine beliebige Zahl und die '1' auswerten.
Was Du eigentlich meinst, ist der sog. 4-Ton-Ruf. Hier muß der Transistor Q4 eingelötet werden und mit JU12 wird dann bereits beim korrekten Auswerten der 4. Stelle (JU13 3. Stelle) der Alarm ausgelöst.
Für Q4 kann jeder SMD-NPN verwendet werden (z.B. BC847).
Sorry, für dieses Mißverständnis!
MfG
Frank
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.