Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Motorola BMD: Auslösen beim "eigenbau Mithören"
Hi,
ich habe hier einen BMD von einem bekannten, dieser ist mit der Mithörfunktion, die über den Lötpunkt und die Drahtbrücke hergestellt wird, ausgestattet.
Wenn der BMD jetzt auf Mithören steht -> ursprüngliche AUS - Stellung, löst er dann bei eingehender Alarmierung aus?
Gruß Michael
Holger112
12.05.2004, 23:18
Hi,
also bei der Variante die ich kenne löst der BMD auch in der Stellung AUS = Monitor mit Signalton aus.
Gruß
Holger
Zentrale Leitstelle
13.05.2004, 08:58
Hi,
JA! Er löst definitiv aus!
-MKG-
Hi Leute,
danke für eure Antworten!
Gruß Michael
hallo habe eine frage
weis wer wie ich den bmd umlötun muss, damit er auf vollerlautstärke mithören kann?
mein bmd is so umgelötet das er auf der 0/aus funktion auf mithören geschalten ist aber nur mit der lautstärke 1... kann ich ihn so umlöten das er auf der lautstärke 2 auf mithören geschalten ist?
lg chris
Hallo,
das geht meines Wissen nicht, du kannst nur die Lautstärke selbst verändern.
Am Poti unter der Quittungstaste.
Um Uhrzeigersinn drehen und er wird lauter.
Bei mir merkt man auch keinen Unterschied zwischen I u. II.
Sind beide gleich laut!
Gruß Michael
ich meine auch das die mithör funktion eingestellt is wenn die lautstärke auf 2 is des müsste gehen oda
lg
Original geschrieben von Lauschi
Hallo,
das geht meines Wissen nicht, du kannst nur die Lautstärke selbst verändern.
Am Poti unter der Quittungstaste.
Um Uhrzeigersinn drehen und er wird lauter......
ja schon aber bei der mithörfunktion auf dem 0schalter/aus schalter ist die mithör funktion geschaltet durch die lötbrücke.. oder kabelbrücke keine ahnung kann man die nicht so lösten das sie automatisch aktiv wird wenn ich auf den stufr2 schalter umlöte?
Original geschrieben von geThiGh
ja schon aber bei der mithörfunktion auf dem 0schalter/aus schalter ist die mithör funktion geschaltet durch die lötbrücke.. oder kabelbrücke keine ahnung kann man die nicht so lösten das sie automatisch aktiv wird wenn ich auf den stufr2 schalter umlöte?
Du willst also den Lautstärkenschalter statt dem Ein/Aus-Scahlter für diese Funktion nutzen !? Sollte ja eigentlich kein Problem sein. Ich habe zwar keinen BMD hier, aber ich werde mal schauen, ob man nicht irgendwo einen Schaltplan / Foto von der Platine herbekommt.. dann werde ich mal schauen.
Gruß,
Steve
Hi,
guck mal auf der Melderseite der Feuerwehr Buxtehude
www.feuerwehr-buxtehude.de
Technik -> Funkmeldeempfänger -> Motorola -> BMD
Da findest du alles was du brauchst an Schaltplänen!
hallo
komme leider nicht wirklich weiter bei der seite
lg chris
DennisST
21.04.2005, 13:29
HI.
musst mal hier schauen. man muss nur schauen welche kontakt für die stufe 2 ist!
http://www.ginko.de/user/flasche/familie/bmd-frei.html
Dennis
Joe aus Hö
21.04.2005, 13:43
Stop Leute.
Um die Mithörfunktion zu aktivieren muss an den Auswerter die Batteriespannung angelegt werden. Wenn ihr nun den Ein-Aus-Schalter in Stellung "zwei" zum Mithören haben wollt müsste er rein theoretisch die Batteriespannung auf Pin 8 schalten - nur da hängt die NF-Endstufe dran. Und die wird das nicht verkraften.
~Joe~
Hallo gethigh,
ich empfehle dir dieses Set einzubauen, dann hast du ruhe, kannst auf jeder Lautstärkenstufe hören und den Melder ausschalten wenn du willst.
http://www.emmerl.de/Shop/pd834731182.htm?categoryId=16
Gruß Michael
Edit:
@gethigh:
Benutze doch mal bitte Satzzeichen! Es fällt sehr schwer, deine Beiträge zu lesen.
Gruß Michael
Biermann
21.04.2005, 16:12
Original geschrieben von Lauschi
Hallo gethigh,
ich empfehle dir dieses Set einzubauen, dann hast du ruhe, kannst auf jeder Lautstärkenstufe hören und den Melder ausschalten wenn du willst.
http://www.emmerl.de/Shop/pd834731182.htm?categoryId=16
Gruß Michael
Edit:
@gethigh:
Benutze doch mal bitte Satzzeichen! Es fällt sehr schwer, deine Beiträge zu lesen.
Gruß Michael
Ist vielleicht etwas OT meine Frage, aber weiß zufällig jemand wo ich die Schalter einzeln beziehen kann? Hab hier nämlich schon 3 BMD mit defektem Schalter liegen, und das Auslöten aus anderen, übriggebliebenen "Bastelgeräten" ist doch sehr mühselig...
Bei Emmerl gibt es auf jeden Fall nur den kompletten Mithörsatz, aber den will ich ja nicht haben...
Gruß,
Sven
Musst mal beim Emmerl frage, bei Conrad oder Reichelt wird es diesen Schalter nicht geben.
Aus dem Bild ist etwas auf dem Schalter eingeprägt.
Kannst ja mal Googlen...
Gruß Michael
diese teile besitze ich bereits zumindest einen Kodierstecker (wenn das das ding für den 2. knopf ist *g*) und den rest...
lg chris
Hä???
Was hat der Kodierstecker mit dem zweiten Schalter zum Mithören zu tun?
Du kaufst das bei Emmerl angebotene Mithörset, baust es ein und dann kannst du Mithören. Ohne Probleme, ohne Pfusch und in allen Lautstärken.
Nen Kodierstecker hat in erster Linie nichts mit dem Mithören zu tun.
Der RPG3 eventuell, aber das ist ein anderes Thema.
Gruß Michael
Edit:
Das Teil oben links im Bild auf der Emmerl-Seite ist ein Schalter der in den BMD eingelötet wird.
Kein Kodierstecker!!!
Gruß Michael
mein ich ja
also theoretisch kanns auf der 2er stufe nicht funkn
lg
Nein,
es funktioniert nicht.
Baue das Set ein und es geht!
Natürlich musst du dann die vorhandene Lötbrücke zum Mithören entfernen.
Dann kannst du einstellen:
Melder [ ein / aus ]
Mithören [ ein / aus ]
Alarmierungs bzw. Mithörlautstärke [ I / II ]
Ich denke jetzt haben wir soweit alles geklärt.
Gruß Michael
Ich möchte mal wissen, wie schwer es ist bzw. welcher Aufwand es ist, diesen zweiten Schalter für Mithören einzubauen ?!?!
Man muss doch auch ein Loch ins Gehäuse bohren, oder ?
Grisuchris
07.09.2007, 12:46
http://www.oppermann-telekom.de/bmd-montage.html
das Loch ist schon da, da ist nur ein Aufkleber drüber.
Jou hab grad mal einen aufgemacht, der keine hat.
Also wirklich keine große Sache.
Danke.
Geheimagent
07.09.2007, 12:53
Ich möchte mal wissen, wie schwer es ist bzw. welcher Aufwand es ist, diesen zweiten Schalter für Mithören einzubauen ?!?!
Man muss doch auch ein Loch ins Gehäuse bohren, oder ?
Ich hab mal ein Bild angehängt, Eisi, da muß nichts "gebohrt" werden ;-)
Gruß Geheiagent
Edit: Da wart ihr beide schon wieder schneller ...
Ja das Set kenn ich schon, mir war nur nicht klar, ob im Standartgehäuse das Loch für den zweiten Schalter noch nicht drin ist.
Geheimagent
07.09.2007, 12:58
Achso.
Und wie können wir uns das nun vorstellen? Da ist einen Art Ausbruch vorbereitet, oder?
Das ist komplett fertig drin. Da klebt nur die Standartblende oben drauf. Von innen ist es zu sehen. Also muss man eigentlich nur die Standartblende ablösen, den Stecker mit 6 punkten einlöten, die neue Blende draufkleben und die Köpfe wieder reinstecken.
Geheimagent
07.09.2007, 13:25
Jetzt hab ich das gerafft. Ich dachte das ist das koplette Oberteil, dabei ist das nur die Blende aus Leichtmetall, oder Alu, oder was auch immer.
Mich hatte die Aussage von Grisuchris mit dem "Aufkleber" irritiert.
Ich sag mal etwas dickerer Kunststoff
Ich hab zum Thema MIthören beim BMD noch mal eine Frage.
Ich habe einen BMD da, bei dem ist das Mithören über die Lötbrücke und den EInschaltknopf geregelt.
Wenn ich diesen einschalter also aif Stufe I oder II stelle, dann kommt kein Einschaltpiep wie normalerweise beim BMD.
Wenn ich den Melder auf Stufe aus, I oder II haben und lege den Akku ein, kommt auch nicht dieser Einschaltpieps.
Heute Früh habe ich das ganze mal Probiert, da kam komischer Weise der einschaltpieps als ich den Akku eingelegt habe. Nur leider kann ich nicht mehr sagen, inw elcher Stellung dabei der Knopf stand.
Was ist nun bei dieser Mithöreversion normal ??
Wann müsste der Einschaltpieps kommen. Doch eigentlich wenn der Akku eingelegt wird, da ja der BMD nicht ausgeschaltet werden kann, oder ??
Kann das auch was mit dem Kodierstecker zu tun haben ?
Zuvor war ein Wiederprogrammierbarer drin, jetzt ist ein normaler drin.
Danke schon mal für die hilfe.
Gruß
Eisi
friend112
21.09.2007, 10:16
Hi EISI,
Die Antwort hast du dir quasi schon selbst gegeben. Das heißt Einschaltpieps! Wenn du nun aber deinen Melder auf Stellung 0 stellst ist der Melder nicht aus sondern auf Mithören. Du kannst ihn also nicht Ausschalten und somit durch drehen des Knopfes auch nicht mehr Einschalten, also kommt auch kein Einschaltpieps. Wenn du nun aber den Akku entfernst ist der Melder aus. Somit schaltet der Melder beim Einlegen des Akkus ein (unabhängig von der Drehposition des Schalters) und du erhälst auch einen Einschaltpieps in der Lautstärke worauf der Schalter steht (1/0: leise; 2: laut).
Mfg. friend112
Ja, so weit war ich jetzt anhand des probierens auch schon.
Aber was mir jetzt noch eine Frage aufgibt.
Hab ich den Wiederprogrammierbaren Stecker drin, ist es so wie von dir beschrieben und man kann auch mithören.
Hab ich aber einen ganz normalen Stecker drin, kommt beim Akku einlegen kein Einschaltpieps und der Melder bleibt auch beim Mithören stumm.
Also hat das Mithören doch was mit dem Stecker zu tun, oder ?
*firefox*
06.06.2008, 15:07
Servus, hab gestern einen alten BMD gefunden und die Lötbrücke nach anleitung eingebaut... Alles 1A bis auf dass der Melder beim mithören immer wieder so tut als würde er einen alarm bekommen. Er piepst bei längeren gesprächen ständig in den funkverkehr.... Kann mir jemand weiterhelfen? Einsätze sind es defintiv nicht ;-)
Gruß und danke!
*firefox*
09.06.2008, 16:18
Hab schon gelesen das es daran liegen kann... Dieses Codeplugin ist das große IC auf der Platine, oder? Ein solches habe ich nicht...
Kann man das ic denn nicht einfach mit einem Draht überbrücken, so das dieses lästige gepiepse ein ende hat?
Danke
Es ist das IC im Stecksockel. Überbrücken is nich. Nimm einfach irgend eins. Die Schleifenprogrammierung is dabei völlig egal., bzw. die Wahrscheinlichkeit ziemlich gering, dass grad eine Programmierung drauf ist, die bei Dir im Funkverkehrskreis aktiv ist. Ich hab noch kistenweise alte PROMS hier liegen. Gegen Rückerstattung des Portos isses Deins.
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.