Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hilfe bei SMS Alarmierung!
Bluebird145
23.04.2004, 15:46
Hallo!
Habe alles wie in der Anleitung gemacht.
POC32 2.10 installiert. Dort den RICS die POC32alarm.bat zugeweisen.
Die Bat sieht folgendermaßen aus:
@Echo off
cls
Echo Alarmierung
F:\Alarmierung\clemail.exe -to bluebird145@gmx.de -from Einsatz@Einsatz.de -fromname Einsatz -smtpserver mail.gmx.net -popserver pop.gmx.net -popuser 22955350 -poppass 123456 -subject %3 -body no
F:\Alarmierung\wait 10
Wie gesehen habe ich bereits den Wait Befehl eingetragen, ist der so richtig?
Problem ist das halt keine Nachricht an meine Email Adresse gesendet wird.
Hoffe ihr könnt mir helfen!
felix000
23.04.2004, 15:49
Hallo im Forum erst mal!!
In der letzten Zeile, schreib mal wait.exe 10
War bei mir auch ein Problem.
Felix
Bluebird145
23.04.2004, 15:53
Mit dem Wait hat geklappt, siehe da die Meldung:
felix000
23.04.2004, 15:56
Ich hab das Programm clemail noch nicht ausprobiert, aber ich kann das Problem bei Outlook, dass man sich erst beim Posteingangsserver anmelden muss. Such einfach mal im Forum oder geh in den Chat da sind auch schlaue Leute. Wenn ich was find meld ich mich.
Felix
P.S. Wie macht man son Screenshot in Windows?
Die Drucktaste drücken
und dann unter Windoof Paint
Berabeiten Einfügen
felix000
23.04.2004, 16:06
So einfach ist des!!!
Felix
Bluebird145
23.04.2004, 16:18
Tja ich wäre frohz wenn mir auch so einfach geholfen wäre :-/
die Mail-Adresse Einsatz@Einsatz.de ist keine GMX Adresse und somit denkt der SMTP Server du willst ihn "missbrauchen". Deshalb wird er blockiert.
Lege dir noch eine GMX Adresse an (unter Optionen) und sende quasi von dir zu dir.
Dann dürfte es gehen :)
Bluebird145
23.04.2004, 17:02
Hat alles geklappt danke!
Oliver1974
24.08.2004, 13:49
Hallo zusammen.
Habe es jetzt schon auf alle Arten versucht die Batch zu schreiben, aber es geht nie eine Mail ein. Raus geht wohl was, aber wohin? Kann mir jemand helfen?
Hier meine derzeitige Batch, und die davor.
@Echo off
cls
Echo Alarmierung
c:\Programme\baycom\poc32\Mail\clemail.exe -to Oliver.Thoma@gmx.de -from Froeschchen2701@gmx.de -fromname Einsatz -smtpserver mail.gmx.net -popserver pop.gmx.net -popuser 12345678 -poppass XXXXX -subject %3 -body no
C:\Alarmierung\wait.exe 10
Oder
@Echo off
cls
Echo Alarmierung
c:\Programme\baycom\poc32\Mail\clemail.exe -to Oliver.Thoma@gmx.de -from Froeschchen2701@gmx.de -fromname Alarm -smtpserver mail.gmx.net -popserver pop.gmx.net -popuser 12345678 -poppass XXXXX -subject "%*" -body no
Hoffe es kann mir jemand helfen.
Gruß
Oliver
pocfreak
24.08.2004, 15:19
bei mir funktioniert es so...
Feuerwehrnotruf
25.08.2004, 18:39
Also bei mir steht der Parameter from und fromname in Anführungszeichen. Ausserdem verwende ich noch Absender- und Empfängername Die beiden GXM-Accounts sind von dir selbst? Hast du evt. bei GMX Filterregeln aktiv, die solche Mails evt. als Spam erkennen und/oder gleich löschen?
Hier mein Aufruf:
c:\clemail\clemail -toname "Alarm" -from "xxx@gmx.de" -fromname "Alarm Schleife 1" -to yyy@gmx.de -subject %3 -body "Alarm Schleife 1" -smtpserver mail.gmx.net -smtpport 25 -encoding base64 -popserver pop.gmx.net -popuser 9876543 -poppass xyxyxyxy
moin mal eine frage zu meinem kleinem problem wie ihr es auf dem bild (is im nächsten beitrag) sehen könt.
Hier meine befelszeilen.
E:\alarm\mail\clemail.exe -from "k.westner@gmx.com" -fromname "Alarm Schleife 1" -to K.Westner1@gmx.com -subject "alarm" -body "alarm" -smtpserver mail.gmx.net -smtpport 25 -encoding base64 -popserver pop.gmx.net -popuser 225415 -poppass xxxxxxx
E:\Download\WAIT.EXE 10
Ich hoffe ihr könt mir weiterhelfen
hmm habe bild vergessen und nachträglich anhängen ging nich also hier nun das bild
Feuerwehrnotruf
26.08.2004, 10:10
SMTP-AUTH wird von Clemail (noch) nicht unterstützt.
Schau mal in deinen GMX-Einstellungen nach. Stell dort unter "Mein GMX" -> "Optionen" -> "Sicherheit" um auf die zweite Auswahl "SMTP after POP mit IP-Check".
Dann sollte es funktionieren. Falls nicht, richte mal noch eine zweite E-mail-Adresse ein.
danke nu funktionirts
jetz fehlt nur noch die ganze arbeit des für jede einzelne schleife einzurichten.
und da hab ich gleich noch die nächste frage ist es möglich die alarmmeldung aus poc32 in diese e-mail zu übernehmen ???
Feuerwehrnotruf
26.08.2004, 16:56
Den Alarmierungstext übergibst du mit der Variable %3. Schau mal meinen Beitrag von gestern abend, da hab ich ein Beispiel für meine Batch gepostet. Ansonsten findest du mit der Suchfunktion hier im Forum zahlreiche Threads zum Thema "CLEMAIL".
ok wunderbahr tut ich danke recht herzlich
Bornsdale
15.09.2004, 23:08
Moin,
ich benutze das command line programm postie zum versenden der e-mails an einen gmx account. Es läuft wunderbar, wenn ich diese emails z.B. an Hans.Dampf@gmx.de schicke. Nur bekomme ich ärger mit meiner batchdatei, wenn ich die mails an einen empfänger schicken will, der einen Bindestrich in seiner adresse hat z.B.: ff-musterdorf@gmx.de dann sagt er mir immer: in der email als alarmierungstext Echo ist eingeschaltet (on) nur soll dort eigentlich der inhalt einer datei stehen in der ich vorher die %3 übergeben habe. Problem ist glaube ich, das das Programm die parameter mit - aufruft.
wer kann mir helfen
Hier meine Batchdatei:
@Echo off
if exist "c:\status.txt" goto ende
if "%2"=="0" goto ende
if "%2"=="1" goto start
if "%2"=="2" goto ende
if "%2"=="3" goto ende
:start
cls
echo "alarm läuft" >c:\status.txt
echo %3 >c:\dorf.txt
c:\programme\postie\postie.exe -esmtp -host:smtp.xx.xxx.com -to:ff-musterdorf@gmx.de -from:xxxxxxxxxx@provider.com -s:Einsatz -file:c:\dorf.txt -high -user:xxxxxxxxxx -pass:xxxx
wait 5
del c:\status.txt
:ende
Feuerwehrnotruf
15.09.2004, 23:57
Hast du irgendwo eine Doku zum Programm "Postie"? Oder sag uns mal, wo man das runterladen kann, dieses Tool ist mir noch nicht bekannt.
Spontan würd ich mal versuchen, die E-Mail-Adresse in Anführungszeichen zu setzen.
Bei GMX kann man ja auch mehrere E-Mail-Adressen zu einem Account anlegen. Frag doch mal den Eigentümer der ff-musterdorf@gmx.de, ob sie nicht auch zusätzlich eine andere Adresse ohne Bindestrich (z.B. ffmusterdorf@gmx.de) anlegen können. Die käme dann genauso ins gleiche Postfach.
Alternativ könntest auch du bei diversen Providern eine Adresse mit Weiterleitungsfunktion auf ff-musterdorf@gmx.de anlegen.
Bornsdale
16.09.2004, 00:09
Downloaden kann man es hier:
http://www.infradig.com/index.html
die anleitung leider auf englisch ist in der zip datei mit drin.
Feuerwehrnotruf
16.09.2004, 07:12
Danke für den Link. Wäre noch interessant, was das Teil kostet. Ich bin zwar registrierter CLEMAIL-Nutzer und werde auch dabei bleiben. Aber es schadet nie, Alternativen zu kennen. Weisst du, ob Postie auch SMTP-AUTH unterstützt?
Zu deinem Problem: also direkt auf den Fehler komme ich nicht. Scheint so, als ob der Bindestrich in der E-Mail-Adresse als Option gewertet wird. Hast du schon mal versucht, die Option "to" ganz an das Ende der Befehlszeile zu setzen? Die Reihenfolge dürfte eigentlich keine Rolle spielen.
Bornsdale
16.09.2004, 07:51
smtp auth wird durch die funktion -esmtp aktiviert.
Kosten soll das ganze 25$.
Ich werde mich nacher noch mal ransetzen und etwas rum programieren. Danke erstmal für die tipps.
Übrigens gibt es noch das kostenlose tool sendit bei www.petersen.de/sendit/ nur ist dort keine beschreibung bei und ich sträube mich ein wenig mit den Entwicklern in kontakt zu treten, weil mir die ganze Site ein wenig dubios erscheint.
Gruß Borns
lucky strike
23.09.2004, 12:11
Moin Moin!
Habe schon seit Tagen das Forum durchsucht, aber nicht`s auf meine Frage gefunden!
Echo off
cls
Echo Alarmierung
C:\Programme\BayCom\POC32\Mail\clemail.exe -toname "Alarm" -from "xxx@gmx.de" -fromname "ELS" -to xxx@xxx.de -subject %3 -body "Alarm 1" -smtpserver mail.gmx.net -smtpport 25 -encoding base64 -popserver pop.gmx.net -popuser 244112xx -poppass xxxxx
C:\Programme\BayCom\POC32\Mail\wait.exe 10
Clemail sendet bei %3 keine SMS, ändere ich aber die %3 auf %10 steht in der Betreffzeile eine 0.
Habt IHR ne Ahnung wie ich das Problem beheben kann??
Vielen vielen DANK!
MfG Lucky Strike
Feuerwehrnotruf
23.09.2004, 17:52
Original geschrieben von lucky strike
Echo off
cls
Echo Alarmierung
C:\Programme\BayCom\POC32\Mail\clemail.exe -toname "Alarm" -from "xxx@gmx.de" -fromname "ELS" -to xxx@xxx.de -subject %3 -body "Alarm 1" -smtpserver mail.gmx.net -smtpport 25 -encoding base64 -popserver pop.gmx.net -popuser 244112xx -poppass xxxxx
C:\Programme\BayCom\POC32\Mail\wait.exe 10
Also der Aufruf scheint richtig zu sein. Kann es sein, dass die Variablen bei dir nicht ordnungsgemäss übergeben werden? Die Batch arbeitet nur korrekt, wenn du auch eine Alarmierung über POC32 empfangen, bzw. abgespeichert und neu eingelesen hast. Sonst wird das %3 als Leerstelle übergeben und das akzeptiert CLEMAIL nicht. Welche Fehlermeldung wird denn von CLEMAIL ausgegeben?
lucky strike
24.09.2004, 12:35
Moin Moin!
Hier das Fenster bei %3!
pocfreak
24.09.2004, 13:39
was hast du in poc32 denn als aufruf für deine bat-datei eingegeben?
richtig wäre NUR der dateiname.bat, ohne irgendwelche parameter...
Feuerwehrnotruf
24.09.2004, 14:49
Also auch ich denke wirklich, es liegt daran, dass keine aktive Variable übergeben wird. Hast du denn einen Alarm empfangen, den du zur Auslösung deiner Tests verwenden kannst?
lucky strike
24.09.2004, 17:10
Tach !
@pocfreak C:\Programme\BayCom\POC32\Mail\fwxxx.bat
So sieht eine Batchdatei aus die ich in der Aliases stehen habe!
@feuerwehrnotruf JA: Der alarm wird aber nur bei der Variablen %10 gesendet, bei %3 siehe das Bild von heute vormittag.
Wie schon geschrieben, bei %10 erfolgt eine Sendung (aber nur ne 0) und bei %3 siehe Bild.
Was nun??
DANKE!
lucky strike
24.09.2004, 17:22
So sieht das Alarm-Fenster bei der %10!
Feuerwehrnotruf
24.09.2004, 18:49
Ich würd mal sagen, wenn er eine 0 sendet, dann ist das der letzte Teil deiner "Variable" %10, also %1 plus Null.
Die Variable %10 gibts zumindest bei POC32 nicht.
Steht denn in deiner Testalarmierung ein Text in der Nachricht? Falls ja, sind evt. Sonderzeichen enthalten?
lucky strike
28.09.2004, 16:38
Aloah!
ZITAT:
"Ich würd mal sagen, wenn er eine 0 sendet, dann ist das der letzte Teil deiner "Variable" %10, also %1 plus Null."
Ja genau so is Lage bei mir !
Und so sieht eine Alarmmeldung aus:
22.09.2004 12:46 CH1 512 123456 30/83/1 1 (Alpha) *Stadt Test Krankenhaus. Stat 4B<EOT>
Natürlich sind die Daten von mir geändert worden!
Habe auch eine andere Version mal getestet (jetzt V2.07), leider mit dem gleichen Problem. Habe SP 2 von Windows drauf: liegt es daran ??
MfG
Lucky Strike
wozu ist denn "WAIT.EXE 10" vorhanden?
FMS-Master
16.01.2005, 10:05
Hallo!
Das bei %10 eine 0 gesendet wird ist ganz eindeutig ein hinweis darauf, das die Variableninhalte nicht übergeben werden.
keine batch kann die variable %10 bearbeiten, weil der syntax nur einstellige systemvariablen zulässt. das bedeutet er interpretiert %10 als %1 und hängt eine Null an. Wenn nun bei ihm bei %10 in der betreffzeile 0 steht, dann ist die variable %1 leer. daraus folgt das clemail keine mail verschickt bei %1 weil er eine leere betreffzeile nicht akzeptiert.
also liegt das problem in der übergabe.
Fehlersuche läuft ->
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.