Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : jede 5-ton-folgen nur einmal vergeben ??
Hallo,
wolte mal nachfragen wie das so mit den 5-ton-folgen so ist:
werden eigentlich diese kennungen jeweils nur einmal vergeben, oder kann es vorkommen, das die gleiche kennung in einem anderen funkverkehrskreis auch verwendet wird ???
so könnte man doch dann mal auf die idee kommen, eine liste anzufertigen, in der alle kennungen mit ihren besitzern aufgelistet ist, also eventuell sortiert nach den ersten beiden ziffern.
ja sind mehrfach vergeben, aber auf unterschiedlichen kanälen.
general.nlz
17.04.2004, 22:23
ja, es ist möglich, dass die 5-tonfolgen doppelt vorkommen, das 5-Ton-Folgerufverfahren ermöglicht 100 000 verschiedene Folgerufe
die 5-tonfolgen sind folgendermaßen aufgebaut:
Bsp. unsere Schleife 095xx
0 - Bundesland -> Sachsen
9 - Kreis -> Glauchau
5 - Feuerwehr / RD -> Glauchau
xx - Ortswehr -> Niederlungwitz
hier noch mal eine Liste, welche Bundesländer welche Nummer hat:
1 - Baden-Württemberg
2 - Bayern
1,7,8,9 - Berlin
3 - Brandenburg
3 - Bremen
4 - Hamburg
5 - Hessen
2 - Mecklenburg-Vorpommern
6 - Niedersachsen
7 - Nordrhein-Westfalen
8 - Rheinland-Pfalz
9 - Saarland
0 - Sachsen
1 - Sachsen- Anhalt
0 - Schleswig-Holstein
8 - Thüringen
Nach der Wende wurden die vorhandenen Nummern der "alten Bundesländer" auf die "neuen Bundesländer" mit verteilt -> daraus folgt, dass es doppelte 5-Tonfolgen geben kann
Original geschrieben von general.nlz
Nach der Wende wurden die vorhandenen Nummern der "alten Bundesländer" auf die "neuen Bundesländer" mit verteilt -> daraus folgt, dass es doppelte 5-Tonfolgen geben kann
das war vor der wende auch schon möglich nur wie gesagt auf anderen kanälen...
general.nlz
17.04.2004, 23:26
wenn du es sagst, kannte es nur so, aber man lernt nie aus
Yachtie45
18.04.2004, 00:03
Also im Süd-Hessischen gibt es wohl eine ganze Latte,
welche mehrfach vergeben sind, natürlich in anderen LKs,
aber auch nicht soweit getrennt, dass man bei Erstellung einer
gemeinsamen "Regional-Liste" frei von Missdeutungen durch Mehrfachnennungen wäre.
MfG
Yachtie45
felix000
18.04.2004, 00:08
Du kannst ja mal eine Liste anlegen.
Felix
das habe ich mir schon überlegt, nur weiss ich noch nicht so richtig, wie man das dann sortieren sollte, bzw. wie sich sowas am besten umsetzen lässt.
am besten in einer excel-datei sortiert nach bundesländer und den vorkommenden leitstellen.
wäre denn an sowas interesse da ???
felix000
18.04.2004, 00:35
Vielleicht mit einer Datenbank sortiert nach Bundesland und Kanal, weil manche 5-Ton-Folgen mehrere Male vergeben sind (auch im gleichen Bundesland).
Felix
@ general.nlz
5 - Feuerwehr -> Glauchau <--- das stimmt aber nicht ganz, denn der Rettungsdienst von Glauchau beginnt auch mit 095xx !!!
Gruß Ron
general.nlz
20.04.2004, 15:08
@ ron
sorry hab ich nicht dran gedacht
Hallo ihr Leut, schaut euch doch mal Diese Lister hier (http://www.funkmeldesystem.de/bos-funk/download/brd.zip) an, die es hier im Download Bereich gibt! Dort stehn die meisten, wenn nicht sogar alle 5-Ton Folgen drauf, auch wenn sie vielleicht nicht mehr ganz so aktuell sind!
super, nur wenn ich mir dann mal den inhalt dieser datei anschaue, dann ist das ja die reinste katastrophe:
ausschnitt:
88-152 RTW 2 Altenburg
88-399 Rettung 4-83-2
um welches fahrzeug es sich jedoch genau bei dieser alamierung handelt, woher es kommt, welche leitstelle es alamiert, oder einen genauen funrufnamen lässt sich hieraus nicht erkennen.
deshalb der gedanke, ob man nicht mal etwas sinnvoleres auf die beine stellt.
klar ist die datei nicht schlecht, weil da schon hundert von einträgen vorhanden sind, trotzdem.
Hi,
die Liste stammt mehr oder weniger von mir.
Ich hatte damals die Idee, eine bundesweit nutzbare Datei erstellen zu wollen. Dafür hatte ich damals alle verfügbaren Code-dateien von BOS-Controll zu einer einzigen zusemmengefasst.
Die Funkrufnamen habe ich dann auf ein einheitliches Format gebracht, das war relativ leicht zu recherchieren, bei den Fünftonfolgen war das auf Grund fehlender Infos leider nicht möglich.
Ich habe die Datei dann auch nicht weiter gepflegt, da der Aufwand dafür nicht machbar war...
MfG
brause
felix000
24.04.2004, 11:35
Schaut euch nmal das Programm dazu an: BOS-Info 2000
http://www.dickmannshenke.de/bos-info_2000.htm
Weiß jemand ob es dazu Aktualisierungen gibt?
Felix
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.