Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Tonfolgeschlater
Samsonkiller
23.03.2004, 16:37
Hallo
Ich brauche dringend einen Anschlussplan für einen BOSCH Tonfolgeschalter 24V Typ 0 335 411 016
Wenn mir jemand helfen könnte wäre das sehr nett..
Anschlüsse:
84c 84 84a 71b 71a
84d 86 84b 85c 71 31
MfG
Marc Jaschke...
Andreas 53/01
23.03.2004, 17:54
Hallo!
84 = + Spannung zum Einschalten der RKL
84a = linke RKl
84b = Kontrolleuchte linke RKL
84c = rechte RKl
84d = Kontrolleuchte rechte RKL
71a = Starktonhorn "tiefton"
71b = Starktonhorn "hochton"
85c = - Spannung zum einschalten des Signals
71 = + Betriebsspannung
86 = + Spannung KE-Kontrolle
MfG
Samsonkiller
28.03.2004, 13:09
Hallo ! Was soll Kontrolle KE an Klemme 86 bedeuten?ß
und Wird das Sondersignal über Minusgeschaltet??
Gruß Marc...
Original geschrieben von Samsonkiller
Hallo ! Was soll Kontrolle KE an Klemme 86 bedeuten?ß
und Wird das Sondersignal über Minusgeschaltet??
Gruß Marc...
Kennleuchtenkontrolle brauch ja auch irgendwoher seine Spannung, das mit Sonder über Minus kommt mir auch seltsam vor, ich kenne den TFS von Bosch allerdings nicht
ElectricDreamBoy
28.03.2004, 17:33
Das Minus zum Einschalten müsste von der Fahrzeughupe kommen, die wird in der Regel mit Minus getastet. Ich schau mal ob ich dazu einen ausführlichen Schaltplan finde.
Andreas 53/01
28.03.2004, 20:37
Hallo!
Die Anschlüsse sind bei allen Steuergeräten identisch,
85c ist die Einschaltspannung für das akust. Signal!
Je nach Fahrzeugtyp, also Minuseintastung oder Pluseintastung muss dann auch das Signal mit Minus oder Plus geschaltet werden!
I.d.R. trift das bei den meisten Europ. Fahrzeugen zu! Ausnahmen sind div. Japaner und die USA!
Die Klemme KE oder auch 86 ist nur bei den neueren Geräten vorhanden, und muss dann natürlich auch angeschlossen sein.
Fazit :
Fast immer wird das Signal mit Minus eingeschaltet, und ist bei allen Anlagen egal welche ob Presslufthorn, Tonfolgeschalter, Klangfolgesteuergerät oder HELLA RTK 3..4..5..6, oder Wandel & Goltermann WA-3, 23, TOP 4 oder TopAs oder Hänsch DBS identisch !
MfG
Samsonkiller
29.03.2004, 16:57
Hallo!
Also ich habe einen Schlatplan von dem Gerät gefunden!
Aber nun versteh ich es immer noch nich warum die Klemme 86 (KE-Kontrolle) geschaltet ist!
Marc...
Andreas 53/01
29.03.2004, 17:46
Hallo!
Klemme 86 dient der Kennleuchten Kontrolle... d.h. wenn keine oder Defekte kennleuchte angeschlossen ist, läuft das Signal nicht an!
Damit diese KE-Kontrolle und somuit das Akust. Signal funktionieren, muss sie angeschlossen sein ( sofern vorhanden )
MfG
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.