Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Aufnahmedauer bei POCSAG-Empfängerverwaltung
Flöhchen
07.03.2004, 22:07
Grüß Euch,
hab da mal einfach ne Frage bezüglich der POCSAG-Empfängerverwaltung. Für was ist eigentlich das Feld "Aufnahmedauer"? Bei den analogen Meldern ist dies mir schon klar, um z. B. die Alarmdurchsage aufzeichnen zu können, aber bei POCSAG? Da rattern doch auf dieser Frequenz nur die POCSAG-Infos über den Kanal, wieso diese denn aufnehmen?
Vielleicht kann mir jemand auf die Sprünge helfen?
Gruß Joachim
Hallo,
bei uns gibt es kein POCSAG, deshalb kenne ich mich da nicht aus. Aber vielleicht ist das Feld nur da, weil das Programm das gleiche Fenster mit anderem Inhalt aufruft nur halt die Daten anders einsortiert.
N´Abend
Na ist genau so wie bei einer Analogen Alarmierung, man nimmt ja nicht den Poc Kanal auf sondern eigentlich den 4m Funk auf.
Das heißt man nimmt beides auf aber anhören will man sich dann nur den Funkverkehr nach einer Alarmierung.
Wenn wir alarmiert werden lasse ich den Funk für 2 Stunden aufzeichnen.
Holger
Flöhchen
09.03.2004, 23:02
@ Löschi,
ist mir schon klar, ich überwache z. B. mit dem linken Kanal den 4 m Sprechfunk und bei Alarmeingang (analog) startet dann die Aufnahme. Mit dem anderen Kanal überwache ich die 2 m Pocsag-Frequenz bzw. die digitale Alarmierung. Eine Aufnahme dieses Kanals bringt mir jedoch meines Erachtens nichts, weil ja hier kein Sprechfunkbetrieb stattfindet. Es sei denn, es wird grundsätzlich nur digital alarmiert. Wird ein digitaler Alarm erkannt, startet die Aufnahme und wenn auf dem anderen Aufnahmekanal die 4 m Sprechfunkfrequenz eingespeist wird hat man die Info eingefangen.
Gruß Joachim
das stimmt schon nur leider läßt sich das nicht trennen bei der Aufnahme. Man nimmt zwangsläufig den 2m Kanal mit auf.
Es würde mir auch der 4m Kanal zum aufnehmen reichen.
Holger
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.