Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Buchstabieralphabet wer hat es
Wasserwachtler
05.03.2004, 20:16
Also heute bei einer Funkübung habe ich eine kleine Schwäche bei mir entdeckt und zwar, dass wenn man Namen Buchstabieren muss, ich Probleme habe das ich das Buchstabieralphabet kenne. Wie z.B.
A= Anton
B= Berta usw.
gibt es das irgendwo, dass ich das lernen kann??
Bekommst bei dem Funklehrgang und soweit ich weiß gibt es das auch im DL-Bereich....
Wasserwachtler
05.03.2004, 20:26
jop ich weiß, dass man es beim funk lehrgang bekommen sollte, haben wir aber nicht. aber ich habe jetzt etwas im internet gefunden. trotzdem danke
link hier:
http://dict.tu-chemnitz.de/lists/111alpha.html
ist ganz OK
Christian
05.03.2004, 21:55
Hallo hier...
international, NATO, Flieger...
A LPHA
B RAVO
C HARLIE
D ELTA
E CHO
F OXTROTT
G OLF
H OTEL
I NDIA
J ULIETT
K ILO
L IMA
M IKE
N OVEMBER
O SCAR
P APA
Q UEBEC
R OMEO
S IERRA
T ANGO
U NIFORM
V IKTOR
W HISKY
X RAY
Y ANKEE
Z ULU
deutsches
A NTON
Ä RGER
B ERTA
C ÄSAR
CH ARLOTTE
D ORA
DT DAMENTOILETTE
E MIL
F RIEDERICH
G USTAV
H EINRICH
I DA
J ULIUS
K ONRAD manchmal auch K AUFMANN
L UDWIG
M ARTHA
N ORDPOL
O TTO
Ö KONONOM
P AULA
Q UELLE
R ICHARD
S IEGFRIED
SCH ULE
T HEODOR manchmal aoch T ONI
TZ TÜR ZU
U LRICH
Ü BERMUT manchmal Ü BEL
V KIKTOR
W ILHELM
X ANTHIPPE manchmal auch X AVER
Y PSILON
Z EPPELIN
Florian kommen
05.03.2004, 23:51
Bekommst du auch bei jedem SBI, KBI usw.
Außerdem bekommst du es im Landratsamt.
Gruß Stefan!
Moin!
Sagemal Christian, wo hast Du denn das her? Also der Konrad stammt definitiv vom Glücksrad, genauso wie der Siegfried und der Zeppelin. Dass es für dt und tz Abkürzungen gibt, war mir ebenfalls neu, aber vielleicht gibts da Neuerungen, die ich nicht mitbekommen habe.
Hier nochmal, wies auf jeden Fall mal richtig war:
Buchstabe
A Anton
Ä Ärger
B Berta
C Cäsar
CH Charlotte
D Dora
E Emil
F Friedrich
G Gustav
H Heinrich
I Ida
J Julius
K Kaufmann
L Ludwig
M Martha
N Nordpol
O Otto
Ö Ökonom
P Paula
Q Quelle
R Richard
S Samuel
Sch Schule
T Theodor
U Ulrich
Ü Übermut
V Viktor
W Wilhelm
X Xanthippe
Y Ypsilon
Z Zacharias
Patrick
Es heißt laut PDV/DV 810 definitiv:
K=Kaufmann
S=Samuel
Z=Zacharias.
Soweit, daß "Glücksrad" in den Status einer DV erhoben wurde, sind wir afaik noch nicht ...*g*
"Siegfried" ist Geschichte, bei uns in der FW haben das aber auch noch einige (ältere) so gelernt.
http://www.feuerwehr-erfurt.de/download/FwDV_810.pdf
Christian
06.03.2004, 10:48
Hallo,
ich habe das jetzt so geschrieben wie das hier auf unserem Polizeikanal gemacht wird.
Diese Sonderabkürzungen sind "individuell" hinzugekommen und werden hier üblicherweise verwendet.
So zum Beispiel beim Buschstabieren von Eigennamen :
"Schmitz" : "wie Schmidt mit TÜR ZU"
"Schmitdt" : "wie Schmidt mit DAMENTOILETTE"
wir haben hier KLE als Autokennzeichen
"Konrad Ludwig Emil" "kaufmann Ludwig Emil" wird beides gesagt, die jüngeren sagen wohl eher Konrad.
Dieses Buchstabieralphabet ist ja eine Hilfe und solange die Gegenstelle einen versteht ist doch alles ok oder ? Ich verwende am liebsten sowieso das internationale Alphabet.
Naja es ging halt um die offizielle Version. Buchstabieralphatete erfinden hätte er sicherlich auch selbst gekonnt.
Patrick
Florian kommen
06.03.2004, 13:01
Hallo,
aber wenn du Konrad statt Kaufmann oder Zeppelin statt Zacharias sagst, dann weiß jeder was gemeint ist, und es wir dir keiner den Kopf abreißen.
Gruß Stefan!
Wasserwachtler
06.03.2004, 13:09
THX Leute.
@Florian:
Das habe ich nie bestritten:
Original geschrieben von Patrick
Naja es ging halt um die offizielle Version. Buchstabieralphatete erfinden hätte er sicherlich auch selbst gekonnt.
Patrick
Aber die Frage ist ja jetzt geklärt.
Patrick
Nur der Conrad könnte Probleme machen... ;)
Mit diesem Beispiel werden hier die Polizeischüler gleich zu Anfang auf "Kaufmann" getrimmt.
Gruß,
Boris
Hier wird man auch immer schief angeguckt wenn man auf 4m aus versehen "Zeppelin", "Konrad" usw. verwendet ;)
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.